Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Einleitung
11
1 Allgemeines zu kundeneigenen Erweiterungen
15
1.1 Verwendung von SAP-Erweiterungen (SMOD/CMOD)
15
1.1.1 SAP-Erweiterungen anzeigen
16
1.1.2 SAP-Erweiterungen implementieren
18
1.1.3 SAP-Erweiterungen aktivieren und deaktivieren
25
1.1.4 SAP-Erweiterungen testen
25
1.1.5 SAP-Erweiterungen finden
26
1.2 Verwendung von Business Transaction Events
27
1.2.1 Verwendung und Gruppierung
28
1.2.2 Business Transaction Events anzeigen
30
1.2.3 Business Transaction Events implementieren
32
1.2.4 Business Transaction Events konfigurieren
34
1.2.5 Business Transaction Events testen
35
1.2.6 Technische Details zu Business Transaction Events
36
1.2.7 Business Transaction Events finden
36
1.3 Verwendung von klassischen Business Add-Ins
38
1.3.1 Klassische Business Add-Ins anzeigen
39
1.3.2 Klassische Business Add-Ins implementieren
40
1.3.3 Klassische Business Add-Ins aktivieren und deaktivieren
43
1.3.4 Klassische Business Add-Ins testen
43
1.3.5 Klassische Business Add-Ins finden
44
1.4 Verwendung von neuen Business Add-Ins
45
1.4.1 Neue Business Add-Ins anzeigen
45
1.4.2 Neue Business Add-Ins implementieren
47
1.4.3 Neue Business Add-Ins aktivieren und deaktivieren
49
1.4.4 Neue Business Add-Ins finden
49
1.5 Verwendung von impliziten Erweiterungen
49
1.6 Zusammenfassung
50
TEIL I Kundeneigene Erweiterungen von Stammdaten
51
2 Sachkontenstammdaten
53
2.1 Technische Details und Transaktionen
53
2.2 Ziel der Erweiterung der Sachkontenstammdaten
55
2.3 Erweiterung der Datenbanktabellen und Strukturen
56
2.3.1 Datenelement und Domäne für das Zusatzfeld
56
2.3.2 Wertetabelle für das Zusatzfeld
58
2.3.3 Langtexte zu Wertetabelle für das Zusatzfeld
60
2.3.4 Pflege-View zu Wertetabelle für das Zusatzfeld
62
2.3.5 Erweiterung der Tabelle SKB1
64
2.3.6 Erweiterung der Verarbeitungsstrukturen
65
2.4 Dialogerweiterung in der Sachkontenstammdatenpflege
68
2.4.1 Subscreen für das Zusatzfeld anlegen
69
2.4.2 Integration des Subscreens für das Zusatzfeld
71
2.4.3 Definition der Verarbeitungslogik für das Zusatzfeld
76
2.5 Zusätzliche Prüfungen für Sachkontenstammdaten
80
2.6 Schnittstellen für Sachkontenstammdaten
83
2.7 Zusammenfassung
84
3 Debitorenstammdaten
85
3.1 Technische Details und Transaktionen
85
3.2 Ziel der Erweiterung der Debitorenstammdaten
86
3.3 Erweiterung der Datenbanktabellen und Strukturen
87
3.4 Dialogerweiterung in der Debitorenstammdatenpflege
88
3.4.1 Subscreen für das Zusatzfeld anlegen
89
3.4.2 Bildgruppe zu Subscreen definieren
90
3.4.3 Bildgruppe aktivieren und Subscreen zuordnen
91
3.4.4 Definition der Verarbeitungslogik für das Zusatzfeld
97
3.5 Zusätzliche Prüfungen für Debitorenstammdaten
103
3.6 Schnittstellen für Debitorenstammdaten
104
3.6.1 Erweiterung der Batch-Input-Struktur
107
3.6.2 Erweiterung des Batch-Input-Programms
108
3.7 Zusammenfassung
111
4 Kreditorenstammdaten
113
4.1 Technische Details und Transaktionen
114
4.2 Ziel der Erweiterung der Kreditorenstammdaten
114
4.3 Erweiterung der Datenbanktabellen und Strukturen
115
4.4 Dialogerweiterung in der Kreditorenstammdatenpflege
117
4.4.1 Definition der Verarbeitungslogik für das Zusatzfeld
121
4.4.2 Fortschreibung von Änderungsbelegen für das Zusatzfeld
127
4.4.3 Anzeige von Änderungsbelegen für das Zusatzfeld
131
4.5 Zusätzliche Prüfungen für Kreditorenstammdaten
133
4.6 Schnittstellen für Kreditorenstammdaten
135
4.7 Zusammenfassung
136
TEIL II Kundeneigene Erweiterungen von Geschäftsvorfällen
137
5 Buchhaltungsbelege
139
5.1 Technische Details der Buchhaltungsbelege
139
5.2 Transaktionen
146
5.3 Dialogerweiterungen von Buchungstransaktionen
147
5.3.1 Zusätzliche Funktionscodes in der Erfassung von Belegpositionen
147
5.3.2 Pflege zusätzlicher Belegkopfdaten in Enjoy-Transaktion für Sachkontenbelege
152
5.3.3 Pflege zusätzlicher Belegkopfdaten in Enjoy-Transaktion für Debitoren- und Kreditorenbelege
158
5.4 Kundeneigene Zusatzkontierungen in Buchhaltungsbelegen
161
5.5 Erweiterungen der Belegbuchung
166
5.6 Schnittstellen für Buchhaltungsbelege
167
5.6.1 Batch-Input bzw. Call Transaction
168
5.6.2 Direct Input
170
5.7 Validierungen und Substitutionen
171
5.7.1 Implementierung von User-Exits
172
5.7.2 Beispielsubstitution mit User-Exits
174
5.8 Zusammenfassung
177
6 Elektronischer Kontoauszug
179
6.1 Technischer Ablauf der Kontoauszugsverarbeitung
179
6.2 Programme und Transaktionen
183
6.3 Erweiterungen während des Einlesens der Kontoauszugsdaten
183
6.3.1 SWIFT-Standardformat MT940
183
6.3.2 Erweiterungen während des Einlesens des MT940-Formats
185
6.4 Erweiterungen während der Interpretation der Kontoauszugsdaten
188
6.5 Erweiterungen während der Buchung der Kontoauszugsdaten
192
6.6 Erweiterungen in der Nachbearbeitung von Kontoauszugsdaten
195
6.7 Interpretationsalgorithmen
200
6.7.1 Standard-Interpretationsalgorithmen
200
6.7.2 Kundeneigene Interpretationsalgorithmen
205
6.8 Suchmuster
210
6.9 Zusammenfassung
215
7 Mahnlauf
217
7.1 Technische Details und Ablauf des Mahnlaufs
217
7.2 Programme und Transaktionen
219
7.3 Erweiterungen des Mahnlaufs
220
7.3.1 Erweiterungen der Transaktion F150
221
7.3.2 Erweiterungen während der Mahnselektion
226
7.3.3 Erweiterungen während des Mahndrucks
234
7.4 Zusammenfassung
236
8 Zahllauf
237
8.1 Technische Details und Verlauf des Zahllaufs
237
8.2 Programme und Transaktionen
239
8.3 Erweiterungen des Zahllaufs
240
8.3.1 Erweiterungen der Transaktion F110
241
8.3.2 Erweiterungen des Zahlungsprogramms
243
8.3.3 Erweiterungen in der Regulierungsliste
250
8.4 Erweiterungen in der Payment Medium Workbench
253
8.4.1 Zeitpunktbausteine
254
8.4.2 Aufbau des Verwendungszwecks
257
8.4.3 Formatspezifische Parameter
261
8.4.4 Kundeneigene Granularität
263
8.5 Zusammenfassung
265
9 Reporting – Einzelpostenliste
267
9.1 Technische Details und Transaktionen
267
9.2 Erweiterungen der Einzelpostenliste in den Transaktionen FBL*N
269
9.2.1 Erweiterung der Kopfzeilen der Einzelpostenliste
269
9.2.2 Menüerweiterungen der Einzelpostenliste
273
9.2.3 Zusätzliche Felder in der Einzelpostenliste
280
9.3 Erweiterungen der Einzelpostenliste in der Transaktion FAGLL03
284
9.3.1 Menüerweiterungen der Einzelpostenliste
285
9.3.2 Zusätzliche Felder in der Einzelpostenliste
285
9.4 Zusammenfassung
286
Anhang
287
A Übersicht der Erweiterungen in der SAP-Finanzbuchhaltung
287
A.1 Sachkontenstammdaten
288
A.2 Stammdaten Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung
289
A.3 Geschäftsvorfälle Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung
298
A.4 Buchhaltungsbelege
301
A.5 Elektronischer Kontoauszug
319
A.6 Mahnlauf
324
A.7 Zahllauf
330
A.8 Reporting
334
A.9 Periodische Arbeiten
340
A.10 Meldewesen
349
A.11 Archivierung
354
A.12 IDoc-Verarbeitung
358
A.13 Länderspezifische Erweiterungen
365
A.14 Klassische Zahlungsträgerprogramme
370
B Der Autor
373
Index
375