Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Materialien zum Buch
19
Vorwort
21
Geleitworte
25
1 Erlebnis Amateurfunk
29
1.1 Amateurfunk, Freenet, PMR und CB-Funk
29
1.2 Funken?
30
1.3 Funkern zugehört
31
1.3.1 Buchstabieren
32
1.3.2 Q-Gruppen
33
1.3.3 Weitere betriebliche Abkürzungen
38
1.3.4 Rufzeichen
38
1.3.5 Was hört man?
39
1.4 Funkübertragung
40
1.5 Amateurfunk mithören
44
1.5.1 SDR-Empfang per Internet
44
1.5.2 SDR-Empfänger am PC
49
1.5.3 Klassische Empfangsgeräte
50
1.5.4 Bausätze
51
1.5.5 Antennen für den Empfang
51
1.6 Funkamateure persönlich kennenlernen
54
1.7 Technik als Erlebnis
56
Teil I Amateurfunktechnik
57
2 Fachrechnen
59
2.1 Basisgrößen des SI-Einheitensystems
59
2.2 Dezibelrechnung für Verstärkung und Dämpfung (Leistung)
65
2.2.1 Berechnung des Leistungs- oder Dämpfungsfaktors
67
2.2.2 Berechnung der Verstärkung in dB aus dem Leistungsfaktor
68
2.2.3 Wichtige dB- und Leistungsfaktorwerte
68
2.3 Rechnen mit Dezibelwerten
69
2.4 Dezibelrechnung für Verstärkung und Dämpfung (Spannung)
70
2.4.1 Wichtige dB- und Spannungsfaktorwerte
70
2.5 Dezibelrechnung: Leistungspegel
72
2.5.1 Wichtige Leistungspegel
72
2.6 Dezibelrechnung: Spannungspegel
73
2.7 S-Meter und dB
74
2.8 Zahlensysteme
77
2.8.1 Umrechnen von Dualzahlen
77
2.8.2 Umrechnen von Hexadezimalzahlen
79
3 Bauteilkunde
83
4 Physikalische Grundlagen
87
4.1 Spannung als Ursache
87
4.2 Strom
90
4.3 Ladungsmenge
92
4.4 Stromleitverhalten verschiedener Stoffe
94
4.4.1 Leiter
94
4.4.2 Halbleiter
95
4.4.3 Nichtleiter, Isolatoren
98
4.4.4 Zusammenfassung
98
4.5 Spezifischer Widerstand und Leitfähigkeit
100
5 Die Welt der Widerstände
103
5.1 Schaltzeichen
104
5.2 Widerstände als Bauelement
105
5.2.1 Bauausführungen von Widerständen
105
5.2.2 Wertangaben für SMD-Widerstände
108
5.2.3 Manuell veränderbare Widerstände
109
5.2.4 Widerstandsreihen
111
5.3 Berechnung von Widerständen, Spannung, Strom, Leistung
113
5.3.1 Widerstandsberechnungen im Detail (Strom und Spannung)
113
5.3.2 Widerstandsberechnungen und Leistung
114
5.4 Innenwiderstand von Strom- und Spannungsquellen
117
5.5 Leistungsanpassung
118
5.6 Serienschaltung (Reihenschaltung) von Widerständen, Spannungsteiler
119
5.7 Parallelschaltung von Widerständen (verzweigter Stromkreis)
121
5.8 Gemischte Schaltung von Widerständen
123
5.8.1 Berechnungen mit variablen Widerständen
125
5.9 Experimentieren und Simulieren
126
5.9.1 Steckplatine
126
5.9.2 Aufbau des Stromkreises und Experimente mit Widerständen
127
5.9.3 Simulation am Rechner
131
6 Elektrische Leistung
135
6.1 Wirkungsgrad
135
6.2 Elektrische Arbeit
136
7 Wechselstrom/Signale
139
7.1 Schwingungsformen
143
7.2 Berechnung der Frequenz
145
7.3 Berechnung der Periodendauer
145
7.4 Berechnung der Frequenz aus der Periodendauer
146
7.5 Berechnung der Wellenlänge
148
7.6 Berechnung des Effektivwerts
149
7.7 Spannungsmessung mit dem Oszilloskop
150
7.8 Zeigerdarstellung sinusförmiger Signale
150
7.9 Phasendifferenzen
152
7.10 Nichtsinusförmige Signale
153
8 Das elektrische Feld (elektrostatisches Feld)
159
8.1 Das elektrische Feld als Bauelement: Der Kondensator
161
8.1.1 Vom Dielektrikum zum Bauelement
161
8.1.2 Zusammenschaltung von Kondensatoren
174
8.1.3 Ladung und Entladung eines Kondensators im Gleichspannungskreis
177
9 Magnetisches Feld und Induktivitäten
181
9.1 Magnetisches Feld
181
9.1.1 Skin-Effekt und Wirbelströme
182
9.2 Induktivität (Spulen und Transformatoren)
183
9.3 Schaltzeichen für Induktivitäten
184
9.4 Induktivitäten selbst bauen
184
9.5 Induktivitäten (Bauelemente)
186
9.6 Grundlagen der Induktivität
191
9.7 Eigenschaften von Induktivitäten
192
9.7.1 Experimente
192
9.8 Vertiefung mit Berechnungen
194
9.8.1 Spulenberechnungen
194
9.8.2 Magnetische Feldstärke
196
9.8.3 Magnetische Flussdichte
198
9.9 Zusammenschaltung von Induktivitäten
199
9.10 Die Spule im Gleichstromkreis
200
9.11 Transformatoren und Übertrager
202
9.11.1 Allgemeines zu Transformatoren und Übertragern
202
9.11.2 Übersetzungsverhältnisse Spannung
207
9.11.3 Übersetzungsverhältnisse Strom
208
9.11.4 Stromdichte bei Transformatorenwicklungen
209
9.11.5 Übertrager, Impedanzen, Übersetzung von Widerstandsverhältnissen
210
9.11.6 Balun – balanced-unbalanced
212
10 R, C und L im Wechselstromkreis
215
10.1 Ohmscher Widerstand
215
10.2 Kondensator im Wechselstromkreis
216
10.2.1 Kondensatorverluste, Verlustwiderstand, Auswahl des Dielektrikums
218
10.3 Induktivität/Spule
219
10.3.1 Spulenverluste, Güte
221
10.3.2 Induktivitäten in Schaltungen und Geräten
221
10.4 Zusammenfassung
221
10.4.1 Experimente
222
10.5 Reihenschaltung von Kondensator und Widerstand
223
10.6 Reihenschaltung von Spule und Widerstand
223
10.7 Tief- und Hochpassfilter für den Audiobereich
223
10.7.1 Tief- und Hochpassfilter aus R und C oder L berechnen
224
10.7.2 Ermitteln der Spannungsverhältnisse
226
10.8 Schwingkreise mit Spulen und Kondensatoren
226
10.8.1 Schwingung im LC-Kreis
227
10.8.2 Schwingungsarten
228
10.8.3 Reihenschwingkreis
229
10.8.4 Parallelschwingkreis
231
10.8.5 Resonanzfrequenz von Schwingkreisen
233
10.8.6 Frequenzändernde Eingriffe am Schwingkreis
235
10.8.7 Bandbreite und Güte von Schwingkreisen
235
10.9 Bandfilter
242
10.9.1 Schwingquarze als Bandfilter
246
10.9.2 Hoch- und Tiefpassfilter mit Spule und Kondensator
247
10.10 Probleme in Hochfrequenzschaltungen
251
10.10.1 Experimente
251
11 Die Halbleiterdiode
253
11.1 Schaltzeichen
253
11.2 Dioden (Bauelemente)
253
11.3 Diodentypen und Eigenschaften
256
11.4 Spannungsabfall an Dioden
258
11.4.1 Experiment: Messung des Spannungsabfalls an einer Siliziumdiode 1N4001
258
11.5 Dioden in Schaltungen
260
11.5.1 LED mit Vorschaltwiderstand
260
11.5.2 Z-Diode zur Spannungsstabilisierung
261
11.5.3 Kapazitätsdiode
263
11.5.4 Spannungsbegrenzer mit antiparallelen Dioden
263
11.5.5 Entkopplung von Spannungsquellen
264
12 Der Transistor und seine Grundschaltungen
267
12.1 Schaltzeichen
267
12.2 Transistoren (Bauelemente)
268
12.2.1 Aufbau und Funktion von bipolaren Transistoren
270
12.2.2 Aufbau und Funktion von Feldeffekttransistoren
286
12.3 Integrierte Schaltkreise
291
12.3.1 Analoge ICs: Der Operationsverstärker
292
12.3.2 Digitale ICs: Logische Schaltungen
297
13 Die Elektronenröhre
303
14 Schaltungskunde: Stromversorgung
307
14.1 Schaltnetzteil vs. klassische Längsregelung
307
14.2 Berechnung einfacher Versorgungsschaltungen
307
14.3 Gleichrichtung
308
14.4 Gleichspannungsrückgewinnung bzw. Spannungsvervielfacher
313
14.5 Spannungsglättung
315
14.6 Spannungsregelung
317
14.7 Spannungsregelung mit Festspannungsreglern
319
14.8 Funktionsweise von Schaltnetzteilen
322
14.9 Rückwirkungen in das Stromnetz, Störungen
322
14.10 Hochspannungsgleichrichter
323
15 Grundlagen der elektronischen Schwingungserzeugung
325
15.1 Oszillator (Schwingungserzeuger)
325
15.1.1 Rückkopplung als Grundlage der Schwingungserzeugung
326
15.1.2 Oszillatoren: Der richtige Messpunkt an Oszillatoren
331
15.1.3 Zusammenfassung zu Oszillatoren
331
15.2 Phasenregelkreise, PLL
331
15.2.1 Der Phasenvergleicher ?
332
15.2.2 Der Teiler
334
15.2.3 Der VCO
334
15.2.4 Der Tiefpassfilter
335
15.3 Direkte digitale Synthese (DDS)
335
16 Sende- und Empfangstechnik
337
16.1 Sendearten, Modulation
337
16.1.1 Sendearten und deren Kennzeichnung
338
16.1.2 Eigenschaften verschiedener Modulationsarten
339
16.1.3 Intermodulation und Kreuzmodulation
350
16.1.4 Vertiefung zu Modulationsarten
351
16.1.5 Praktische Darstellung von modulierten Signalen
351
16.1.6 Morsetelegrafie (CW)
352
16.2 Betriebsarten
353
16.2.1 Richtungsangaben in der Kommunikation
353
16.2.2 Übersicht der Betriebsarten im Amateurfunk
355
16.3 Modulator und Demodulator
361
16.3.1 Amplitudenmodulation (AM)
361
16.3.2 Einseitenband, Single Sideband (SSB)
365
16.3.3 Frequenzmodulation (FM)
370
16.3.4 Phasenmodulator
374
16.4 Arbeit mit Blockschaltbildern
375
16.5 Arbeitsweise von Empfängern
377
16.5.1 Digitale Signalverarbeitung in Empfängern und Sendern
394
16.5.2 Bedienung von Empfängern, Sendern und Funkgeräten
395
16.6 Sendetechnik
398
16.6.1 Einzelne Senderbaugruppen
398
16.6.2 Transverter (»Nachsetzer«)
404
16.6.3 (Leistungs-)Verstärker in Sendern
405
16.6.4 Details zum SSB-Sender
410
16.6.5 Details zum VHF-FM-Sender
414
16.6.6 Senderschaltungen mit Transistoren
414
16.6.7 Senderschaltungen mit Röhren
417
16.6.8 Leistungsmessung
418
16.6.9 Leistungsangaben
419
16.7 Unerwünschte Aussendungen vermindern
420
17 Antennen
425
17.1 Antennenformen
425
17.2 Korrekturfaktor (Verkürzungsfaktor)
428
17.3 Der Dipol und seine Varianten
428
17.3.1 Horizontales und vertikales Strahlungsdiagramm
429
17.3.2 Strom- und Spannungsverteilung beim Halbwellendipol
431
17.3.3 Außermittig gespeiste Halbwellenantennen
433
17.4 Dipol-Weiterentwicklungen: Trapantennen, W3DZZ
436
17.4.1 Die W3DZZ-Antenne
436
17.4.2 Trapantennen allgemein
437
17.5 Die G5RV-Antenne
438
17.6 Der Faltdipol
439
17.7 Die Delta-Loop (Dreiecksschleife)
439
17.8 Die Quadantenne
440
17.9 Praxis: Drahtantennen bauen
441
17.10 Richtantennen
442
17.10.1 Aufbau von Yagiantennen
442
17.10.2 Details zu Yagi- und Richtantennen
443
17.11 Vertikalantennen und Rundstrahlantennen
447
17.12 Praxis: Besondere Antennenformen
452
17.12.1 Magnetische Ringantennen
452
17.12.2 Aperiodische Antenne: die T2FD (Tilted Terminated Folded Dipole)
456
17.13 Verkürzung von Antennen
457
17.14 Polarisation von Antennen
458
17.15 Installation von Sendeantennen
460
18 Übertragungsleitungen
461
18.1 Allgemeines zu Übertragungsleitungen
461
18.2 Paralleldrahtleitung
462
18.3 Koaxialkabel
464
18.3.1 Aufbau von Koaxialkabeln
464
18.3.2 Berechnung des Wellenwiderstands Z
465
18.3.3 Verminderte Ausbreitungsgeschwindigkeit
466
18.3.4 Der Verkürzungsfaktor k
467
18.3.5 Kabeldämpfung
468
18.4 Übersicht über Koaxialkabel
470
18.5 Steckverbinder für Koaxialkabel
471
19 Stehwellen und Leistungsrückfluss
475
20 Mantelwellen
481
21 Anpassung, Transformation und Symmetrierung
483
21.1 Die ?/4-Leitung
483
21.2 Die ?/2-Leitung
486
21.3 Symmetrierung
487
22 Elektromagnetisches Feld
491
22.1 Polarisation von Antennen
491
22.2 »Von der Antenne in den Äther«
493
22.3 Wellenausbreitung der Kurzwelle
495
22.3.1 Bodenwellenausbreitung
496
22.3.2 Vorgänge in der Ionosphäre
496
22.3.3 Sonnenfleckentätigkeit und Ionosphäre
497
22.3.4 Partikelstrom, Sonnenwind
498
22.3.5 Schichten der Ionosphäre (Übersicht)
498
22.3.6 MUF & Co. im Detail
500
22.4 UKW-Ausbreitung
503
22.4.1 Normales Ausbreitungsverhalten
503
22.4.2 Troposphärische Überreichweiten
504
22.4.3 Sporadic-E
505
22.4.4 Aurora
505
23 Leistung und Feldstärke
507
23.1 Effektiv abgestrahlte Leistung am Dipol (ERP) und am isotropen Strahler (EIRP)
507
23.2 Errechnung der EIRP aus Sendeleistung und Antennengewinn dBi
509
23.3 EIRP/ERP des Rückverhältnisses bei Richtantennen
509
23.4 Feldstärkeberechnungen
510
23.5 Personenschutz, Berechnung von Schutzabständen
511
24 Messungen und Messgeräte
517
24.1 Arten der Messwerke
518
24.1.1 Drehspulmesswerke
519
24.1.2 Dreheisenmesswerke
521
24.1.3 Einbaulagen analoger Messinstrumente
522
24.1.4 Digitale Messinstrumente
522
24.2 Messbereichserweiterungen
523
24.3 Arbeiten mit dem Multimeter/Vielfachmessgerät
524
24.4 Widerstandsmessung
529
24.5 Empfindlichkeit und Innenwiderstand von Messinstrumenten für Strom- und Spannungsmessungen
530
24.6 Genauigkeit von Messinstrumenten
531
24.7 Details zu Strom- und Spannungsmessungen
533
24.7.1 Bestimmung der Eingangsleistung
533
24.8 Berücksichtigung des Innenwiderstands der Messgeräte bei Messungen
534
24.9 Hilfsschaltungen für Messaufgaben
535
24.9.1 Künstliche Antenne/Dummy Load
535
24.9.2 HF-Tastkopf
536
24.9.3 Leistungsmesskopf
538
24.10 Der Absorptionsfrequenzmesser
540
24.11 (Einfacher) Feldstärkeanzeiger
541
24.12 Das Dipmeter
541
24.13 Das Stehwellenmessgerät (SWR-Meter)
544
24.14 Das Oszilloskop
547
24.15 Der Frequenzzähler
551
25 Störungen & Co.
555
25.1 Störungen des Empfangs
555
25.2 Einströmungen
556
25.3 Einstrahlungen in Geräte
559
25.4 Empfangsstörungen durch Korrosion an Antennenanschlüssen
560
25.5 Einstreuungen in das Stromnetz
560
25.6 Störungen beim Sendebetrieb vermeiden
561
25.7 Vorgehensweise im Störungsfall
562
25.7.1 Vorbereitung
562
25.7.2 Vorgehen beim Nachbarn
562
26 Sicherheit
565
Teil II Praxis und Projekte
569
27 SDR-Empfang mit dem SDRplay RSP2pro
571
28 Nach bestandener Prüfung – Stationsaufbau
579
28.1 Funkgeräte – Typenkunde
579
28.1.1 Handfunksprechgeräte
579
28.1.2 Portabelfunkgeräte
582
28.1.3 Mobilgerät, im Kraftwagen, portabel und als Feststation
584
28.1.4 Geräte für den stationären Einsatz
585
28.1.5 Zusammenfassung
586
28.2 Aufbewahrung und Funkmöbel
586
28.3 Antennenwahl
588
28.3.1 Wenn gar nichts geht …
588
28.3.2 Was nehmen?
589
28.3.3 Zuleitungen
591
28.4 Musteraufbau – BEMV-Erklärung
592
29 Antennenbau für Einsteiger
607
29.1 Projekt: Ein Dipol für das 10-m-Band
607
29.1.1 Bauteile
607
29.1.2 Berechnung
610
29.1.3 Zurichten der Teile
610
29.1.4 Erster Aufbau
610
29.1.5 Abgleich
611
29.2 Drahtantennen richtig spannen
615
29.3 Die »magnetische Antenne« – eine Sonderform unter den Antennen
616
29.3.1 Materialbedarf
617
29.3.2 Maße und Material für den Rahmen
617
29.3.3 Abstimmbox (Gehäuse und Kondensator)
618
29.3.4 Fernabstimmung
620
29.3.5 Koppelschleife
623
29.3.6 Aufgebaut!
623
29.4 Aufbau von industriell hergestellten Antennen
626
29.5 Von Masten und Rotoren
627
30 Funkbetrieb außerhalb der eigenen vier Wände
629
30.1 Stromversorgung
629
30.1.1 Kabelverbindungen
629
30.1.2 Energiequellen
632
30.1.3 »Strom verpackt«
634
30.1.4 Spannungs- und Strommessgerät im Eigenbau
638
30.1.5 Laderegler
645
30.1.6 Quellen für den Ladestrom
647
30.2 Funkkoffer
650
30.3 Antennen für den Portabeleinsatz
650
31 Amateurfunk digital
657
31.1 DMR, DMR+, Brandmeister
658
31.2 D-STAR
661
31.3 C4FM
662
31.4 FreeDV
662
31.5 PSK31 und FT8 (WSJT)
668
31.6 Das HAMNET
669
31.7 Funkgerät und PC verbinden
669
32 Remote-Funkbetrieb
673
32.1 Verbindung der Funkanlage mit dem Netzwerk
673
32.2 Remote-Funkbetrieb innerhalb der eigenen Grundstücksgrenze
674
32.3 Remote-Funkbetrieb weltweit
674
33 Morsen
677
33.1 Welche Taste?
678
33.2 Morsen lernen
679
Index
681