Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Vorwort
8
1 Die Faszination der analogen Fotografie
11
1.1 Vom Reiz des »Unperfekten« hin zum perfektionistischen Handwerk
12
1.2 Die analoge Fotografie als Schule des Sehens
16
1.3 Die Berechtigung des Analogen in einer digitalen Welt
20
2 Kameras und Objektive
25
2.1 Die Größe des Filmmaterials
26
2.2 Sucher oder Mattscheibe?
30
2.3 Verschluss
33
2.4 Belichtungsmessung
35
2.5 Die vier Kamerabauarten
37
Die Sucherkamera
37
Die zweiäugige Spiegelreflexkamera
41
Die Spiegelreflexkamera
42
Die Großformatkamera
45
Plädoyer für die Verwendung eines Kamerastativs
46
2.6 Was Sie über Objektive wissen sollten
47
Auflagemaß
47
Brennweite und Aufnahmewinkel
49
Lichtstärke
51
Blende und Schärfentiefe
52
2.7 Kaufberatung
53
Neue Kameras
53
Gebrauchte Kameras
54
Kameras und Objektive testen
56
INSPIRATION Lochkamera
60
3 Film – der analoge Sensor
71
3.1 Wie funktioniert ein analoger Film?
72
Bilderzeugung
72
Bildspeicherung
73
Lichtempfindlichkeit
73
Spektrale Empfindlichkeit
74
Auflösungsvermögen und Schärfe
76
3.2 Schwarzweiß-Film
79
3.3 Farbfilm
83
Farbdiapositiv
84
Farbnegativ
84
3.4 Experimentelle Kreativfilme
88
3.5 Die Wundertüte: abgelaufener Film
91
3.6 Film einlegen und entnehmen
94
Kleinbildfilm
95
EXKURS DX-Codierung
97
Mittelformatfilm
99
Planfilm
101
INSPIRATION Sofortbild
104
INSPIRATION Fotoimpex und Adox – Mirko Böddecker
114
4 Belichtungsmessung und Belichtung
123
4.1 Die richtige Belichtung
124
4.2 Kontraste bewältigen
125
4.3 Die Belichtung messen
127
Verlängerungsfaktor aufgrund des Fokuswegs
132
Verlängerungsfaktor aufgrund eines Aufnahmefilters
132
Schwarzschildeffekt
133
4.4 Aufnahmefilter
133
Schwarzweiß
134
EXKURS Die Farbe des Lichts
137
Farbkorrekturfilter
139
Polarisationsfilter
139
Graufilter
140
Infrarotfilter
140
4.5 Infrarotfotografie
140
INSPIATION Der lange Blick
142
5 Von der Belichtung zum Negativ
149
5.1 Aufwand und Möglichkeiten
150
5.2 Die Arbeitsmittel
150
5.3 Die Chemikalien für den Schwarzweiß-Prozess
152
Filmentwickler
153
Fixierbad
155
Netzmittel
155
5.4 Der Entwicklungsprozess
156
5.5 Das Negativ
164
Beurteilung eines Negativs
164
Einfluss von Belichtung und Entwicklung
165
5.6 Diapositive in Schwarzweiß
168
5.7 Besonderheiten in der Farbfotografie
172
Der Farbnegativprozess C41
173
Der Farbumkehrprozess E6
175
5.8 Crossentwicklung
177
5.9 Entwicklungsmaschinen und Filmprozessoren
178
Heiland-TAS-Filmprozessor
179
Jobo-Colorprozessor
180
Filmomat
182
INSPIRATION Küchenchemie und andere Materialspielereien
192
6 Vom Negativ zur Vergrößerung – der Schwarzweiß-Prozess
205
6.1 Die Dunkelkammer
207
6.2 Die Fotomaterialien
212
Fotopapiere
213
Chemikalien
217
6.3 Der Kontaktbogen
219
6.4 Der Workflow in der Dunkelkammer
220
EXKURS Weiße Punkte auf der Vergrößerung – analoge Retusche
232
INSPIRATION Fine Art Print – Roland Behrmann
234
INSPIRATION Dunkelkammerexperimente
242
7 Vom Negativ zur Vergrößerung – der Farbprozess RA-4
255
7.1 Unterschiede in der Dunkelkammer
256
7.2 Die Fotomaterialien
258
Farbnegativpapiere
258
Chemikalien
258
7.3 Der Workflow in der Dunkelkammer
259
INSPIRATION Handabzüge – Barbara Thiel
264
INSPIRATION Edeldruckverfahren
266
8 Aufbewahrung und Archivierung
281
8.1 Was heißt eigentlich archivfest?
282
8.2 Wie man sein analoges Archiv organisiert
284
8.3 Wo und worin man Negative, Positive und Abzüge lagert
285
INSPIRATION Coins in the Devil’s Purse – Stephen John Mooney
289
9 Zeigen Sie Ihre Werke!
293
9.1 Präsentationsformen
294
Die Wand
295
Das Fotobuch
299
Die Projektion
301
9.2 Digitalisieren
302
EXKURS Die einfache digitale Reproduktion
304
9.3 Die Ausstellung
305
INSPIRATION Chemiegramme – Malte Nies
308
INSPIRATION Descriptive Anatomy – Verena Frye
310
Die Fotografen
316
URLs nach Kapiteln
317
Analoge Fotolabore
319
Filme, Fotopapiere und Chemikalien
322
Analoge Gebrauchtkameras
323
Werkstätten
324
Foren und Publikationen
324
Glossar
325
Index
333