Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Einleitung
15
Danksagung
21
Teil I Einführung
23
1 Einführung in das Business Process Management
25
1.1 Was ist ein Geschäftsprozess?
26
1.2 Prozesslebenszyklus
28
1.3 Wozu wird ein Business-Process-Management-System benötigt?
30
1.4 SAP NetWeaver BPM – ein leistungsstarkes BPM-System
34
1.4.1 Komponenten von SAP NetWeaver BPM
35
1.4.2 Prozessmodell in SAP NetWeaver BPM
39
1.5 SAP-Lösungen für die neuen BPM-Herausforderungen
41
2 Einführung in die Prozessmodellierung
45
2.1 Modellierungsansätze
45
2.1.1 Top-down-Ansatz
46
2.1.2 Bottom-up-Ansatz
47
2.1.3 Inside-out-Ansatz
48
2.2 Business Process Model and Notation
49
2.2.1 BPMN-Diagramme
50
2.2.2 BPMN-Basiselemente
53
2.2.3 Verbindende Objekte
65
2.3 Rollen und Berechtigungskonzepte
79
2.4 Zusammenfassung
87
Teil II Geschäftsprozessmodellierung
89
3 Prozessmodellierung mit SAP NetWeaver BPM
91
3.1 Einführung in das Beispielgeschäftsszenario
92
3.1.1 Komplexität und Bedeutung des Ersatzteilgeschäfts
92
3.1.2 Geschäftsanforderungen und Prozessschritte definieren
93
3.1.3 Prozessteilnehmer definieren
97
3.2 Prozessentwicklung vorbereiten
99
3.2.1 Entwicklungsumgebung einrichten
99
3.2.2 Komponentenmodell
100
3.2.3 Geschäftsprozess strukturieren
102
3.3 Composite Designer verwenden
104
3.3.1 Produkt im Composite Designer anlegen
104
3.3.2 Prozess im Composite Designer anlegen
109
3.4 Prozess im Process Composer modellieren
110
3.4.1 Perspektiven im Developer Studio
110
3.4.2 Projekt für das Geschäftsprozessmodell anlegen
111
3.4.3 Hauptschritte des Geschäftsprozesses modellieren
113
3.4.4 Teilprozess »Beschaffung« modellieren
121
3.4.5 Teilprozess »Artikel versenden« modellieren
129
3.4.6 Teilprozess »Abrechnung« modellieren
130
3.4.7 Prozessmodell im Process Composer formatieren
131
3.4.8 Prozessrollen in BPM
132
3.5 Zusammenfassung
136
4 Integration von Services
137
4.1 Service-Interface-Definition erstellen
138
4.1.1 WSDL-Datei anlegen
138
4.1.2 Operationen definieren
140
4.2 Service-Interface-Definitionen importieren
141
4.3 Enterprise JavaBeans als Webservice-Endpunkt verwenden
146
4.3.1 Enterprise JavaBeans importieren
148
4.3.2 Build und Deployment für die Entwicklungskomponenten ausführen
149
4.4 Service-Gruppen
151
4.5 Services und Operationen für unseren Beispielprozess importieren und zuweisen
153
4.5.1 Ereignisauslöser für den Hauptprozess erstellen und zuweisen
153
4.5.2 Service und Operation der automatischen Aktivität »Verfügbarkeit überprüfen« zuweisen
156
4.5.3 Service und Operation der automatischen Aktivität »Artikel entfernen« zuweisen
159
4.5.4 Ereignisauslöser für den Teilprozess »Beschaffung« anlegen und zuweisen
159
4.5.5 Service und Operationen den automatischen Aktivitäten im Teilprozess »Beschaffung« zuweisen
162
4.5.6 Eskalationsauslöser anlegen und zuweisen
164
4.5.7 Auslöser dem Fehlerereignis zuweisen
165
4.5.8 Ereignisauslöser für den Teilprozess »Artikel versenden« anlegen und zuweisen
166
4.6 Zusammenfassung
167
5 Datenfluss modellieren
169
5.1 Prozesskontext erstellen
170
5.1.1 Prozessdaten definieren
171
5.1.2 XSD-Datei erstellen
171
5.1.3 XSD-Datei importieren
177
5.2 Datenzuordnungen im Prozesskontext
179
5.3 Datenobjekte und Datenfluss im Hauptprozess definieren
180
5.3.1 Datenobjekte zum Startereignis erstellen
181
5.3.2 Output-Mapping des Startereignisses festlegen
183
5.3.3 Datenobjekt für automatische Aktivität anlegen
184
5.3.4 Input- und Output-Mapping für die automatische Aktivitäten festlegen
185
5.4 Bedingungen für das Gateway »Artikel verfügbar« definieren
187
5.5 Teilprozess »Artikel versenden« mit dem Hauptprozess verknüpfen
188
5.6 Datenobjekte und Datenfluss im Teilprozess »Beschaffung« modellieren
189
5.6.1 Mapping
190
5.6.2 Entscheidungen
190
5.7 Teilprozess »Beschaffung« mit Hauptprozess verknüpfen
192
5.8 Benutzer- und Benachrichtigungstexte definieren
193
5.8.1 Benutzertexte für Prozesse definieren
194
5.8.2 Adressaten und Benachrichtigungstexte definieren
195
5.9 Zusammenfassung
197
6 Verwendung verschiedener UI-Technologien
199
6.1 User Interfaces
200
6.1.1 SAP NetWeaver Visual Composer
202
6.1.2 Web Dynpro Java
203
6.1.3 Web-Dynpro-ABAP-CHIPs
205
6.1.4 Benutzerdefinierte UIs
207
6.1.5 SAP Interactive Forms by Adobe
208
6.2 Benutzerdefinierte Attribute und Aktionen
209
6.3 Rollen und Kollaboration
212
6.4 Benutzertexte und Benachrichtigungen
216
6.5 Zeitliche Einschränkungen
219
6.6 Beispielprozess »Beschaffung«
221
6.6.1 Ausgangslage
221
6.6.2 Aufgabendefinitionen und UI-Generierung
223
6.6.3 Verantwortliche zuordnen
228
7 SAP NetWeaver Business Rules Management
231
7.1 SAP NetWeaver BPM und SAP NetWeaver BRM
232
7.2 Implementierung im Beispielprozess »Artikel versenden«
238
7.2.1 Regelsammlung erstellen
238
7.2.2 Geschäftslogik importieren
249
7.2.3 Nutzung der Geschäftsregel in der Datenflussmodellierung
251
8 Reporting und Analytics
255
8.1 Generische Datenquellen
256
8.2 Prozessspezifische Datenquellen
259
8.2.1 Prozessspezifische Datenquelle für den Teilprozess »Abrechnung« erstellen
260
8.2.2 Prozessspezifische Datenquelle nutzen
263
9 Korrelation
267
9.1 Synchrone und asynchrone Kommunikation
267
9.2 Grundlagen der Korrelation
269
9.3 Möglichkeiten zur Optimierung
277
9.4 Bedingter Prozessstart
278
9.5 Zusammenfassung
281
10 Erweiterungen mit der SAP NetWeaver BPM Public API
283
10.1 Technische Voraussetzungen
283
10.2 Allgemeiner Aufbau
286
10.3 Komponenten in der Übersicht
289
10.4 Berechtigungen
293
10.5 Verwendungsmöglichkeiten
294
10.6 Verwendung der SAP NetWeaver BPM Public API am Beispiel »Automatische Urlaubsvertretung«
296
10.6.1 Idee
296
10.6.2 (Mini)unternehmen
297
10.6.3 Schnittstellen
298
10.6.4 Service
299
10.7 OData-Erweiterungen
305
10.7.1 OData-Dienste
306
10.7.2 Metadaten einer Aufgabe lesen
307
10.7.3 Aufgabe übernehmen
309
10.7.4 Ein- und Ausgabedaten lesen
311
10.7.5 Aufgabe abschließen
312
10.7.6 Fehlerbehandlung
314
Teil III Geschäftsprozesse ausführen und verwalten
317
11 Prozesse und Aufgaben ausführen
319
11.1 Prozessstart initiieren
319
11.1.1 Build und Deployment der Entwicklungskomponenten
320
11.1.2 Prozess über Webservice starten
321
11.1.3 Beispielprozess im Web Services Navigator starten
323
11.2 Unterschiedliche UIs
327
11.2.1 Zentraler Arbeitsvorrat
328
11.2.2 BPM-Inbox
331
11.3 Aufgabenausführung
334
11.3.1 Aktionen rund um die Aufgabe
335
11.3.2 Abschließen einer Aufgabe
340
11.3.3 Prozessvisualisierung und Prozessnavigation
341
11.4 Prozessliste
346
12 Verwaltung und Überwachung von Prozessen
349
12.1 SAP NetWeaver Administrator im Überblick
350
12.2 Prozess-Repository
352
12.3 BPM-Statusübersicht
357
12.4 Prozesse verwalten
364
12.4.1 Statusmodell einer Prozessinstanz
365
12.4.2 Funktionen der Anwendung
367
12.4.3 Details der Prozessinstanzen
373
12.5 Aufgaben verwalten
378
12.5.1 Statusmodell einer Aufgabe
378
12.5.2 Funktionen der Anwendung
380
12.5.3 Details der Aufgaben
384
12.6 Geschäftsprotokolle
388
12.7 Regelgeschäftsprotokolle
391
12.8 Prozessfehleranalyse
392
12.9 BPM-Actions
394
13 Konfiguration und Performance von SAP NetWeaver BPM
397
13.1 Assistentenbasierte Konfiguration
397
13.2 Manuelle Konfiguration
404
13.2.1 Allgemeine E-Mail-Konnektivität
405
13.2.2 BPM-E-Mail-Konnektivität
406
13.2.3 Formulare
410
13.2.4 Zentraler Arbeitsvorrat
412
13.2.5 User Interface zur Aufgabenausführung (Task Execution UI)
422
13.2.6 Prozessvisualisierung
423
13.2.7 Prozessliste für Endanwender
424
13.2.8 Benutzer- und Administrationsrollen
426
13.2.9 Sicherheitsaspekte
427
13.2.10 BPM-Queue
428
13.2.11 Archivierung
429
Teil IV Integration und Ausblick
437
14 Einbindung in SAP NetWeaver Process Orchestration
439
14.1 Unterstützung durch SAP NetWeaver Process Orchestration im gesamten Prozesslebenszyklus
440
14.2 Komponenten von SAP NetWeaver Process Orchestration
443
14.2.1 Warum SAP NetWeaver Process Integration?
443
14.2.2 Advanced Adapter Engine Extended
444
14.2.3 Zusammenspiel der Hauptkomponenten von SAP NetWeaver Process Orchestration
447
14.3 Verwendung von Enterprise Integration Patterns
450
14.4 Migration von PI-Szenarien in Process Orchestration
451
15 SAP Operational Process Intelligence
453
15.1 Herausforderung: Big Processes
454
15.2 Entscheidungsunterstützung für Big Processes
457
15.3 SAP Operational Process Intelligence im Überblick
459
15.3.1 Beobachtung, Personalisierung und Interaktion über space.me
460
15.3.2 Business Scenario Editor im SAP HANA Studio
461
15.3.3 Unterstützung für die Einbindung unterschiedlicher Datenquellen
461
15.4 Bestandteile von Business Scenarios
463
15.5 Anwendungsbeispiel: SAP Operational Process Intelligence für Logistik-Hubs
464
15.6 Business Scenarios erstellen und nutzen
466
15.7 Zusammenfassung und Ausblick
469
Anhang
471
A Berechtigungen
473
A.1 Administrative Rollen
473
A.2 Benutzerrollen
473
A.3 UME-Aktionen
474
B Datenquellen
477
B.1 Ereignisdatenquelle
477
B.2 Prozessdatenquelle
481
B.3 Aufgabendatenquelle
483
B.4 Datenquelle für Benutzerzuordnungen
485
C Literaturverzeichnis und nützliche Online-Quellen
487
C.1 Literatur
487
C.2 Online-Quellen
487
D Glossar
491
E Die Autoren
499
Index
501