Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Materialien zum Buch
13
Geleitwort
15
Vorwort
17
TEIL I Grundlagen des modernen Arbeitsplatzes
21
1 Collaboration im Arbeitsalltag
23
1.1 Ziel dieses Buches
25
1.2 Anforderungen an moderne Teamarbeit
29
1.2.1 Status Quo in vielen Unternehmen
30
1.2.2 Was verstehen wir unter Teamwork?
30
1.2.3 Welche Voraussetzungen müssen wir für ein erfolgreiches Teamwork erfüllen?
31
1.2.4 Warum ist Teamwork wichtig?
33
1.3 Was bedeutet Collaboration im Vergleich zu Teamwork?
36
1.4 Digitalisierung als Motor von Collaboration
36
1.4.1 Beispiel für einen zu digitalisierenden Prozess
38
1.4.2 Digitalisierung des Bewerbungsprozesses
42
1.4.3 Digitalisierung vs. Collaboration
45
2 Wie finde ich durch den Dschungel an Collaboration-Tools?
47
2.1 Wichtige Bereiche der Zusammenarbeit
48
2.1.1 Dokumente zusammen bearbeiten
48
2.1.2 Informationen untereinander austauschen
50
2.1.3 Aufgaben gemeinsam bearbeiten
56
2.1.4 Prozesse unterstützen
67
2.2 Einflussfaktoren
68
2.2.1 Teamkonstellationen und Teamgrößen
68
2.2.2 Teamzusammensetzung (verteilte Teams)
72
2.2.3 Unternehmensrichtlinien
73
2.2.4 Informationssicherheit
76
2.3 Collaboration-Tools in Office 365
77
2.3.1 Dokumentenmanagement mit Teams, SharePoint oder OneDrive
78
2.3.2 Informationsaustausch mit Teams, SharePoint, Yammer oder Skype for Business
79
2.3.3 Aufgabenmanagement mit Planner oder SharePoint
80
2.3.4 Wissensmanagement mit Teams, SharePoint, Delve, Stream oder Forms
81
2.3.5 Prozessunterstützung mit Flow, PowerApps oder Dynamics 365
82
2.3.6 Beispiele für Anwendungsszenarien
83
2.4 Verschiedene Cloud-Angebote
84
2.4.1 Cloud versus On-Premises
85
2.4.2 US-Cloud
87
2.4.3 Europäische Cloud
90
2.4.4 Deutsche Cloud
93
2.4.5 Private Cloud
95
2.4.6 Kauf eines Office-365-Plans
95
2.5 Checkliste für die Auswahl Ihrer Collaboration-Tools
96
2.5.1 Welche Ziele möchten Sie mit einem Collaboration-Portal erreichen?
96
2.5.2 Ist es sinnvoll, Tools von verschiedenen Anbietern einzusetzen?
97
2.5.3 Wie viele unterschiedliche Tools möchten Sie einsetzen?
97
2.5.4 Welche Tools sind die richtigen für das jeweilige Anwendungsgebiet?
98
TEIL II Verschiedene Formen der Zusammenarbeit in Teams
103
3 Die Zusammenarbeit im Team verbessern
105
3.1 Teamarbeitsräume in 5 Minuten einrichten
105
3.1.1 Konzept der Office Groups
106
3.1.2 Anwendungsfall aus dem Arbeitsalltag
108
3.1.3 Ein Team in Microsoft Teams erstellen
109
3.1.4 Mitglieder einladen (interne und externe)
114
3.1.5 Informationen untereinander austauschen
117
3.1.6 Die erste Besprechung durchführen
126
3.2 Wie gehe ich damit um, wenn mein Team wächst?
128
3.2.1 Was ist ein Kanal?
129
3.2.2 Einen neuen Kanal erstellen
131
3.2.3 Kommunikationswege verwalten
133
3.3 Anpassungen zur Unterstützung geografisch verteilter Teams vornehmen
138
3.3.1 Besprechungen online durchführen
139
3.3.2 Strukturierung des Teams nach standortspezifischen Themen
141
3.3.3 Wie sieht es mit mehrsprachigen Teams aus?
142
3.4 Unterstützung von Methoden wie Scrum und Kanban
142
3.4.1 Erstellung eines Aufgaben-Boards
143
3.4.2 Konfiguration des Aufgaben-Boards
145
3.4.3 Erfassung und Bearbeitung von Aufgaben
146
3.4.4 Auswertungs- und Planungsmöglichkeiten für das Team
147
3.5 Erweiterungsmöglichkeiten
149
3.5.1 Registerkarten für weitere Funktionen in einem Kanal
150
3.5.2 Bots zur Unterstützung der Kommunikation
153
3.5.3 Konnektoren zur Integration externer Tools und Prozesse
158
3.5.4 Individuelle Erweiterungen
162
3.6 Was kann ich tun, wenn ich nicht in die Cloud gehen möchte?
163
3.6.1 Überblick über Teamräume und Nachrichten
163
3.6.2 Teamwebsites zur Unterstützung der Zusammenarbeit
164
3.6.3 Wesentliche Unterschiede zu Microsoft Teams
165
4 Projekte optimal unterstützen
169
4.1 Angebote und Leads verwalten
169
4.1.1 Inhaltstypen für Leads und Angebote vorbereiten
171
4.1.2 Verwaltung von Leads und Angeboten in SharePoint ermöglichen
175
4.1.3 Genehmigungsprozess für Angebote unterstützen
179
4.1.4 Integration in Microsoft Teams
183
4.2 Der Auftrag ist da und das Projekt kann starten
185
4.3 Projektplanung und -management
189
4.4 Aufgaben bearbeiten und überwachen
193
4.5 Mit Kunden, externen Mitarbeitern und Partnern zusammenarbeiten
195
4.5.1 SharePoint Online zur Unterstützung der Kundenkommunikation
196
4.5.2 Für Fortgeschrittene: Erstellen einer Vorlage für den Arbeitsraum
197
4.5.3 Einrichten eines Arbeitsraums mit Ihrer Vorlage
201
4.5.4 Weitere Einsatzmöglichkeiten von Vorlagen
205
4.5.5 Externe Teilnehmer für den Arbeitsraum berechtigen
207
5 Communities im Unternehmen etablieren
211
5.1 Netzwerke zwischen Kollegen aufbauen
212
5.2 Eine Community gründen und Kollegen einladen
213
5.2.1 Erste Schritte mit Ihrer neuen Yammer-Gruppe
214
5.2.2 Interaktion von Yammer mit anderen Office-365-Diensten
220
5.2.3 Ihre Yammer-Gruppe konfigurieren
222
5.3 Überblick über die Communities im Unternehmen
223
5.4 Wie aktiv ist Ihr Netzwerk?
226
5.5 Communities teilen Ihr Wissen mithilfe von Videos
228
5.5.1 Eine Gruppe erstellen oder eine bestehende Gruppe nutzen
229
5.5.2 Kanäle zur Strukturierung nutzen
230
5.5.3 Videos verwalten
232
5.5.4 Videos miteinander teilen
233
5.5.5 Weitere Funktionen
235
TEIL III Collaboration auf Unternehmensebene
237
6 Collaboration meets Social Intranet
239
6.1 Aufbau eines Social Intranets und Kombination mit dem Collaboration-Bereich
239
6.1.1 Zentraler Hub als Einstiegspunkt für unternehmensweite Informationen
241
6.1.2 Kommunikationswebsites für die zentralen Informationsgeber
245
6.1.3 Gestaltung der Startseite Ihres Social Intranets
250
6.2 Umfragen und Quiz zur Einbindung der Mitarbeiter
258
6.2.1 Erstellen einer Umfrage
259
6.2.2 Erstellen eines Quiz
265
6.2.3 Umfragen oder Quiz bereitstellen
266
6.2.4 Auswertungen
269
6.3 Ihre persönlichen Informationen verwalten
271
6.3.1 Ihre Profilinformationen in Delve
271
6.3.2 Verwaltung persönlicher Dokumente
274
6.4 Exkurs: Eine alternative Form von Präsentationen
281
7 Ausgewählte Unternehmensprozesse unterstützen
289
7.1 Standard, Low-Code-Solution oder Individuallösung
289
7.2 Einsatz- und Schichtplanung mit Microsoft Teams
291
7.2.1 Neue offene Schicht hinzufügen
293
7.2.2 Schichten direkt einer Person zuweisen oder Abwesenheitszeiten für eine Person erfassen
295
7.2.3 Kollegen zur Schichtplanung hinzufügen
296
7.2.4 Eine offene Schicht zuweisen
298
7.2.5 Schichtplan veröffentlichen
300
7.2.6 Anträge erstellen und verwalten
302
7.2.7 Einschätzung der Standardlösung
307
7.3 Lagerverwaltung mithilfe einer mobilen App
307
7.3.1 Erfassen der Lagerentnahme im Projektarbeitsraum
308
7.3.2 Mobilen Zugriff auf die Liste zur Lagerentnahme einrichten
313
7.3.3 Mobile App nutzen
325
7.3.4 Lagerentnahmen verwalten
328
7.4 Unternehmensweite Prozessplattform mit Dynamics 365
329
7.4.1 Kurzvorstellung: Customer-Relationship-Management, Vertrieb und Marketing
332
7.4.2 Kurzvorstellung: Kundenservice und Projektabwicklung
351
7.4.3 Kurzvorstellung: Finanzwesen, Fertigung und Supply Chain Management
361
7.4.4 Kurzvorstellung: Rekrutierung und Onboarding neuer Mitarbeiter
362
7.4.5 Anpassungsmöglichkeiten – Ihre individuellen Prozesse
365
8 »Mobile first« – Zusammenarbeit auch von unterwegs
371
8.1 E-Mail-Kommunikation und Terminverwaltung mit Outlook
371
8.2 Microsoft Teams
372
8.3 Community-Arbeit mit Yammer
375
8.4 Aufgabenmanagement mit Planner
377
8.5 Unternehmensweite Informationen in SharePoint
378
8.6 Dateien mit OneDrive verwalten
379
8.7 Word, PowerPoint, Excel & Co.
382
8.8 Videos für das Wissensmanagement mit Stream
382
8.9 Prozessunterstützung mit PowerApps und Flow
384
8.10 Einsatz von mobilen Endgeräten
385
9 Verwalten und Sichern von Informationen
387
9.1 Suche und Untersuchung von Informationen
388
9.1.1 Suche im Collaboration-Portal
388
9.1.2 eDiscovery
396
9.2 Klassifizierung von Informationen
412
9.2.1 Bezeichnungen verwalten
413
9.2.2 Bezeichnungsrichtlinien
422
9.2.3 Verhinderung von Datenverlust
426
9.3 Aufbewahrungs- und Löschrichtlinien
433
9.4 Datenschutz nach der DSGVO
437
9.5 Weitere Möglichkeiten zur Sicherung von Informationen
441
TEIL IV Weiterführende Informationen
443
10 Möglichkeiten des Customizings
445
10.1 Design- und Layoutanpassungen
445
10.1.1 Designänderungen in Microsoft Teams
446
10.1.2 Aussehen einer SharePoint-Website ändern
448
10.1.3 Listenansichten mithilfe von Spaltenformatierungen aufwerten
453
10.1.4 Formular mit PowerApps anpassen
463
10.1.5 Ein eigenes Site-Design bereitstellen
464
10.2 Neue Funktionen bereitstellen
467
10.2.1 SharePoint Framework (SPFx)
468
10.2.2 Optische Integration von Erweiterungen in die Standardprodukte
470
10.2.3 Von Community-Projekten profitieren
472
11 Hybride Einsatzmöglichkeiten von Office 365 und SharePoint On-Premises
473
11.1 SharePoint On-Premises vs. Office 365
473
11.2 Einrichtung einer hybriden Umgebung
474
11.3 Inhalte in einer hybriden Umgebung suchen
477
11.4 Entscheidungshilfe: Welche Inhalte kommen auf welche Plattform?
478
12 Migration von Arbeitsräumen
481
12.1 Einzelne Informationen übertragen
481
12.1.1 Listen zur schnellen Bearbeitung öffnen
481
12.1.2 Dokumente kopieren oder verschieben
482
12.1.3 Achtung bei der Übertragung von Metadaten
485
12.2 Drittanbietertools zur Unterstützung der Migration
485
12.2.1 Sharegate
486
12.2.2 Content Matrix
493
12.2.3 Entscheidung für eine Migrationslösung
495
Fazit
497
Index
499