Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Einleitung
15
1 Das neue Hauptbuch in SAP ERP – Überblick
21
1.1 Der Weg zum neuen Hauptbuch in SAP ERP
21
1.1.1 Motivation
21
1.1.2 SAP R/3-basierte Lösungen für das Rechnungswesen
25
1.1.3 Problematik der Fragmentierung
30
1.2 Die Technik der Enhancement Packages
31
1.3 Das neue Hauptbuch
34
1.3.1 Zusätzliche Funktionalität im Hauptbuch
35
1.3.2 Parallele Rechnungslegung
36
1.3.3 Standardmäßige Erweiterung der Felder
39
1.3.4 Segmentberichterstattung
41
1.3.5 Belegaufteilung
43
1.3.6 Echtzeitintegration von CO in FI
43
1.4 Fazit
45
2 Konzeption und Ausprägung der Ledger
47
2.1 Ausprägung der Ledger
47
2.1.1 Basis der Ledger
48
2.1.2 Führendes Ledger
49
2.1.3 Nicht-führende Ledger
56
2.1.4 Datenkonzept
59
2.1.5 Änderungen an Definition und Zuordnung der Ledger
65
2.1.6 Ledgergruppe definieren
65
2.2 Szenarios
67
2.2.1 Definition und Zuordnung von Szenarios zu Ledgern
68
2.2.2 Sichtweisen der Szenarios: Erfassungs- und Hauptbuchsicht
71
2.2.3 Szenario »Geschäftsbereich«
74
2.2.4 Szenario »Profit-Center-Fortschreibung«
76
2.2.5 Szenario »Segmentierung«
78
2.2.6 Szenario »Konsolidierungsvorbereitung«
89
2.2.7 Szenario »Umsatzkostenverfahren«
94
2.2.8 Szenario »Kostenstellen-Fortschreibung«
97
2.3 Kundeneigene Felder
98
2.3.1 Erweiterung des Kontierungsblocks
98
2.3.2 Aufnahme von Feldern in die Summentabelle
101
2.3.3 Definition eigener Summentabellen
105
2.3.4 Aufnahme kundeneigener Felder in Enjoy-Transaktionen
106
2.4 Fazit
108
3 Integration im Rechnungswesen
109
3.1 Profit-Center-Rechnung im neuen Hauptbuch
109
3.1.1 Bilanz je Profit-Center
110
3.1.2 Allokationen im Hauptbuch
111
3.1.3 Planung im Hauptbuch
112
3.1.4 Erweiterungen zur Planung mit Enhancement Package 3
118
3.1.5 Berechtigungsprüfung für Profit-Center
134
3.1.6 Auswertungen
142
3.1.7 Zuordnungsübersicht zu Profit-Centern
144
3.2 Umbuchungen im Controlling
174
3.3 Online-Buchung von Nachlaufkosten
179
3.3.1 Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
179
3.3.2 Anlagenbuchhaltung
181
3.4 Integration mit der Materialwirtschaft
184
3.4.1 Bestellung anlegen
185
3.4.2 Wareneingang buchen
186
3.4.3 Eingangsrechnung mit Bestellbezug prüfen
186
3.4.4 Lieferantenrechnung kürzen und buchen
187
3.4.5 Rechnungswesenbelege anzeigen
189
3.5 Periodenabschluss
192
3.5.1 Repräsentatives Ledger
193
3.5.2 Periodensteuerung mit drei Zeiträumen
197
3.5.3 Perioden je Hauptbuch-Kontierungsobjekt
198
3.6 Fazit
199
4 Parallele Rechnungslegung – IFRS auf dem Vormarsch
201
4.1 Auf dem Weg zum einheitlichen Rechnungslegungsstandard
202
4.2 Führender Bewertungsansatz
203
4.3 Grundsätzliche Prinzipien
204
4.4 Speicherort der Daten
205
4.4.1 Abbildung über parallele Konten
205
4.4.2 Abbildung über parallele Buchungskreise
207
4.4.3 Abbildung über Spezielle Ledger
208
4.4.4 Abbildung über das neue Hauptbuch
209
4.4.5 Speicherort – Fazit
210
4.5 Anlagevermögen
211
4.5.1 Szenario einer unterschiedlichen Bewertung
211
4.5.2 Anlagenzugang
212
4.5.3 Abschreibungslauf
215
4.5.4 Anlagenabgang mit Erlös
216
4.5.5 Konfiguration der Anlagenbuchhaltung
217
4.6 Umlaufvermögen
221
4.6.1 Vorratsbewertung
221
4.6.2 Forderungsbewertung
229
4.6.3 Wertpapierbewertung
239
4.7 Rückstellungen
245
4.8 Ledgergruppenspezifisches Buchen und Ausgleichen (Enhancement Package 3)
253
4.8.1 Betriebswirtschaftlicher Kontext
253
4.8.2 Kennzeichnung im Stammsatz
253
4.8.3 Notwendige Customizing-Einstellungen
255
4.8.4 Kennzeichen »Ledgergruppenspezifisches Ausgleichen bei Sachkonten« – Einschränkungen bei der Verwendung
255
4.8.5 Prozess des ledgergruppenspezifischen Buchens und Ausgleichens in der Anwendung
256
4.8.6 Einschränkung – Musterkonten beim ledgergruppenspezifischen Buchen und Ausgleichen
279
4.9 Umstellung von Sachkonten auf Offene-Posten-Verwaltung
280
4.9.1 Customizing-Einstellungen
280
4.9.2 Buchungsbeispiel für die Umstellung auf Offene-Posten-Verwaltung bei Sachkonten
284
4.10 Fazit
286
5 Belegaufteilung
289
5.1 Motivation für die Belegaufteilung
289
5.2 Konzeption
291
5.2.1 Aktiver Split
292
5.2.2 Passiver Split
293
5.2.3 Verrechnungszeilen
293
5.2.4 Datenkonzept
294
5.3 Anwendungsbeispiel für den aktiven und passiven Split
295
5.3.1 Beispiel für den aktiven Split
295
5.3.2 Simulation der Hauptbuchsicht
296
5.3.3 Belegsimulation im Expertenmodus
297
5.3.4 Beispiel für den passiven Split
298
5.4 Konfiguration
300
5.4.1 Positionstyp
301
5.4.2 Geschäftsvorfall
302
5.4.3 Aufteilungsverfahren
304
5.4.4 Definition von Belegaufteilungsmerkmalen
305
5.4.5 Default-Kontierung
306
5.4.6 Vererbung
310
5.4.7 Aktivierung
314
5.4.8 Aufteilungsregeln
316
5.5 Sonderhauptbuchvorgänge
327
5.6 Wizards für das Customizing der Belegaufteilung
331
5.7 Periodische Arbeiten
346
5.8 Fazit
348
6 Migration
349
6.1 Aktivierung des neuen Hauptbuchs
349
6.2 Migrationsprojekte
354
6.2.1 Migration als eigenständiges (Teil-)Projekt
354
6.2.2 Weitere eigenständige Projekte
357
6.3 Das Phasenmodell der Migration
358
6.4 SAP-Service zur Migration
360
6.4.1 Inhalte des Service »SAP General Ledger Migration«
360
6.4.2 Migration Cockpit
361
6.4.3 SAP-Systemlandschaft
363
6.4.4 Remote-Servicesitzung zur Szenariovalidierung
364
6.4.5 Remote-Servicesitzung zur Testvalidierung
364
6.4.6 Lieferung der Servicesitzungen
364
6.4.7 Bestellung des Service
366
6.5 Migrationsszenarios
366
6.5.1 Übersicht über die Szenarios
367
6.5.2 Szenario 1
368
6.5.3 Szenario 2
369
6.5.4 Szenario 3
370
6.5.5 Szenario 4 und Szenario 5
370
6.5.6 Szenario 6
371
6.5.7 Szenario 7
372
6.5.8 Ausblick
372
6.6 Migration Cockpit
373
6.6.1 Übersicht
373
6.6.2 Einrichtungsphase
383
6.6.3 Check-up-Phase
395
6.6.4 Vorbereitungsphase
406
6.6.5 Migrationsphase
409
6.6.6 Validierungsphase
422
6.6.7 Aktivierungsphase
425
6.7 Fazit
426
7 Praxisberichte
427
7.1 SAP Consulting
427
7.1.1 Parallele Rechnungslegung
427
7.1.2 Bilanzen auf Subkontierungen
428
7.1.3 Ausgewählte Aspekte der Implementierung
429
7.1.4 Zusatzfelder im neuen Hauptbuch
429
7.1.5 Einsatz der Belegaufteilung
430
7.1.6 Randbedingungen und Grenzen der Profit-Center-Bilanz
431
7.1.7 Reporting vs. operative Steuerung
432
7.1.8 SAP-Weiterentwicklungen
432
7.1.9 Altdatenübernahme
433
7.1.10 Lessons Learned
433
7.2 Accenture GmbH
434
7.2.1 Kundenbeschreibung und Ausgangssituation
434
7.2.2 Herausforderungen für das Projekt
435
7.2.3 Die konstitutionellen Entscheidungen des Projekts
435
7.2.4 Fazit
443
7.3 Siemens IT Solutions and Services
444
7.3.1 Ausgangssituation
445
7.3.2 Das Projekt »Neues Hauptbuch«
447
7.3.3 Erfolgsfaktoren und »Lessons Learned« aus dem Projekt
451
7.4 ConVista Consulting AG
453
7.4.1 Motivation und Umsetzung fachlicher Anforderungen
453
7.4.2 Erfahrungen aus den Projekten
457
7.4.3 Erfahrungen aus dem produktiven Betrieb und funktionale Aspekte
458
7.4.4 Fazit
460
7.5 J&M Management Consulting
460
7.5.1 Ausgangssituation
461
7.5.2 Aktualisierung der Stammdaten
465
7.5.3 Konfiguration des neuen Hauptbuchs
466
7.5.4 Reporting
468
7.5.5 Migrationsprojekt
469
7.5.6 Fazit
470
7.6 Fazit
472
Anhang
473
A Häufig gestellte Fragen
475
B Die Autoren
495
Index
497