Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Vorwort
12
Teil I Grundlagen
15
1  Wahrnehmung und Aufnahme
17
1.1 Wie wir wahrnehmen
18
1.1.1 Das menschliche Auge
19
1.1.2 Kontrastumfang der menschlichen Wahrnehmung
23
1.2 Wie eine Kamera aufnimmt
26
1.2.1 Analoger Film
26
1.2.2 Beleuchtung und Belichtung
27
1.2.3 Blenden- bzw. Lichtwert
28
1.2.4 Digitaler Bildsensor
29
Exkurs: Belichtung und Helligkeit
30
Exkurs: Zonensystem
32
Exkurs: Kontrastumfang
34
1.2.5 Auflösung
37
Exkurs: Auflösung und druckbares Format
40
1.2.6 Bildrauschen
41
1.2.7 Detailschärfe
45
1.2.8 Bokeh
46
Exkurs: Beugungsunschärfe
48
1.2.9 Farbumfang
48
Exkurs: Auflösungsvermögen
50
1.2.10 Farbtemperatur
50
1.2.11 Weißabgleich
52
1.2.12 Dateiformat
54
Exkurs: Farbtiefe
59
2 Technische ­Grundlagen
61
2.1 Kernelemente der Fotografie
64
2.1.1 Motiv
65
2.1.2 Gestaltung
67
2.1.3 Ausrüstung
74
2.1.4 Der richtige Mix macht’s aus
74
2.2 Die Kamera
75
2.3 Das Objektiv
78
2.3.1 Brennweite
79
Exkurs: Sichtwinkel
80
2.3.2 Brennweite verstehen
81
2.3.3 Formatfaktor
83
2.3.4 Naheinstellgrenze
87
Exkurs: Bildkreis
87
2.3.5 Makroobjektiv
89
2.3.6 Abbildungsmaßstab
90
2.3.7 Festbrennweite
91
2.3.8 Zoom
91
2.3.9 Die Blende
92
2.3.10 Das Bajonett
98
2.3.11 Optische Fehler
99
2.4 Grundlagen der Belichtung
102
2.4.1 Verschlusszeit
102
2.4.2 ISO-Empfindlichkeit
103
2.4.3 Belichtungsmodus
104
2.5 Die richtige Kamera
109
2.5.1 Smartphone
110
2.5.2 Kompaktkamera
111
2.5.3 Digitale Spiegelreflexkamera (DSLR)
112
2.5.4 Spiegellose Systemkamera (DSLM)
114
2.5.5 Bridgekamera
115
2.5.6 Mittelformat
116
2.6 Zubehör
117
2.6.1 Speicherkarte
117
2.6.2 Kameratasche
119
2.6.3 Gurt
121
2.6.4 Stativ
121
2.6.5 Reinigung
125
2.6.6 Filter
126
2.6.7 Streulichtblende
128
2.6.8 Firmware-Upgrade
129
3 Motiv
131
3.1 Was ist ein gutes Foto?
132
3.1.1 Schnappschüsse
134
3.1.2 Bemerkenswerte Aufnahmen
134
3.2 Bildinhalt
135
3.2.1 Subjekt und Hauptdarsteller
137
3.2.2 Der Punkt
139
3.2.3 Die Linie
143
3.2.4 Die Fläche
147
3.3 Der fotografische Blick
149
Teil II Vier Schritte zum Bild
153
4 Perspektive
155
4.1 Fluchtpunkte, fliehende Linien und Fluchten
157
4.1.1 Ein-Punkt-Perspektive
158
4.1.2 Zwei-Punkt-Perspektive
159
4.1.3 Drei-Punkt-Perspektive
160
4.2 Perspektive kreativ gestalten
161
4.2.1 Blickwinkel
162
4.2.2 Brennweite
178
4.2.3 Distanz
181
4.2.4 Perspektive und Tiefe
182
4.3 Brennweiten und ihre Eigenschaften
186
4.3.1 Normalbrennweite
187
4.3.2 Weitwinkel
191
4.3.3 Teleobjektiv
200
4.3.4 Zoom
212
4.3.5 Makroobjektiv
215
4.3.6 Telekonverter
217
5 Schärfe
219
5.1 Fokussierung
222
5.1.1 Schärfeebene und Schärfepunkt
222
5.1.2 Autofokus (AF)
224
Exkurs: Linien- und Kreuzsensoren
229
5.1.3 Statische Motive fokussieren
241
5.1.4 Dynamische Szenen einfangen
242
5.1.5 Manuelle Fokussierung (MF)
243
5.2 Schärfentiefe
246
5.2.1 Faktoren der Schärfentiefe
250
Exkurs: Schärfentiefe und Formatfaktor
252
Exkurs: Abbildungsmaßstab und Schärfentiefe
256
5.2.2 Fokussierung und Schärfentiefe in der Praxis
261
Exkurs: Fokussieren auf unendlich
276
Exkurs: Hyperfokale Entfernung
277
6 Belichtung
279
6.1 Optimale Belichtung
280
6.2 Umgebungslicht
284
6.2.1 Hartes und weiches Licht
285
Exkurs: Lichtwert (LW)
290
6.2.2 Licht formen
292
6.3 Belichtung und Schärfe
293
6.3.1 Verwackeln vermeiden
294
6.3.2 Bewegungsunschärfe
298
6.3.3 Bewegung einfrieren
300
6.4 Belichtungsmessung
301
6.4.1 Der Durchschnitt ist mittlere Helligkeit
302
Exkurs: Belichtungstest
305
6.4.2 Motive nicht durchschnittlicher Helligkeit
306
6.4.3 Belichtungsmesser
307
6.4.4 Belichtungsmessmethode
308
6.4.5 Belichtungsspeicherung
311
6.5 Belichtung in der Praxis
315
6.6 Belichtungskontrolle
322
6.6.1 Das Histogramm
322
6.6.2 Lichter- und Schattenwarnung
331
6.7 Belichtungskorrektur
332
6.7.1 Skala der Belichtungskorrektur
332
6.7.2 Belichtungskorrektur in der Praxis
333
6.8 Manuelle Belichtung
334
6.9 Kreative Bewegungsunschärfe
337
6.9.1 Langzeitbelichtung
338
6.9.2 Mitziehen
344
6.10 Aufnahmen mit hohem Kontrastumfang
347
6.10.1 HDR auf Basis einer Belichtungsreihe
349
6.10.2 HDR in der Kamera
350
6.11 Kreativ blitzen
351
6.11.1 Grundlagen des Blitzens
354
6.11.2 Systemblitze
355
Exkurs: Blitzleistung und Leitzahl
356
6.11.3 Verschluss und Synchronzeit
358
6.11.4 Kurzzeitsynchronisation
361
6.11.5 Indirektes Blitzen
362
6.11.6 Blitz- und Umgebungslicht mischen
364
6.11.7 Aufhellblitz
366
6.11.8 Blitzen auf den zweiten Vorhang
368
6.11.9 Entfesselt blitzen
368
7 Komposition
375
7.1 Der Rahmen
376
7.1.1 Das Format
381
7.2 Gewichtung und Verteilung
382
7.2.1 Hauptdarsteller, Platzierung und Wirkung
382
7.2.2 Zentrierung
388
7.2.3 Goldener Schnitt
391
7.2.4 Drittelregel
393
7.2.5 Fibonacci-Spirale
395
7.2.6 Symmetrisch oder asymmetrisch?
397
7.3 Ausschnitt und Zuschnitt
407
7.3.1 Framing
409
7.3.2 Geometrie und Bezugspunkte
411
7.3.3 Anschnitt
413
Teil III Nach der Aufnahme
417
8 Digitale ­Dunkelkammer
419
8.1 Entwicklung in der Kamera
422
8.2 Entwicklung am Computer
424
8.2.1 Von der Aufnahme zum Foto
424
8.2.2 Vorteile von RAW
426
8.3 RAW-Konverter und ­Bildbearbeitung
429
8.3.1 Photoshop & Co
430
8.3.2 Lightroom & Co
434
8.3.3 Nicht übertragbare Entwicklung
440
8.4 Grundlagen der Bildentwicklung
440
8.4.1 Synchronisierbare Anpassungen
447
9 Vier Schritte zum Bild: Ihre Checkliste
448
Danksagung
453
Literaturverzeichnis
454
Index
458