Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Einleitung
21
TEIL I Grundlagen und Prozesse der Disposition
29
1 Grundlagen der Disposition
31
1.1 Ziele und Aufgaben der Disposition
31
1.2 Kernfunktionen der Disposition
32
1.3 Bedarfsrechnung
33
1.3.1 Plangesteuerte (deterministische) Bedarfsrechnung
36
1.3.2 Verbrauchsgesteuerte (stochastische) Bedarfsrechnung
37
1.3.3 Auftragsgesteuerte Bedarfsrechnung
37
1.4 Bestandsrechnung
38
1.5 Bestellrechnung
39
1.5.1 Bestellrhythmusverfahren
40
1.5.2 Bestellpunktverfahren
43
1.5.3 Mischverfahren
45
1.5.4 Bestellpolitiken im Überblick
46
1.6 Auswahl der Dispositionsvorgehensweise
47
1.6.1 Auswahl der Fertigungsart
48
1.6.2 Auswahl der Dispositionsstrategie/Festlegung der Bevorratungsebene
49
1.6.3 Auswahl der Verrechnungsparameter
53
1.6.4 Auswahl der Losgrößenparameter
53
1.6.5 Auswahl der Sicherheitsbestandsverfahren
54
1.6.6 Auswahl der Prognosestrategien
55
1.6.7 Materialklassifizierung und Sortimentsanalyse
55
1.7 Fazit
56
2 Strategische versus operative Disposition
59
2.1 Aufgaben der Disposition
59
2.2 Organisatorische Eingliederung der Disposition
61
2.3 Fazit
65
3 Klassifizierungen von Materialien als Basis für Dispositionsentscheidungen
67
3.1 Möglichkeiten der Klassifizierung von Materialien
68
3.1.1 ABC-Analyse
68
3.1.2 XYZ-Analyse
74
3.2 ABC-Analyse mit SAP
76
3.2.1 Ablauf der Analyse skizzieren
77
3.2.2 Analyseziel festlegen
77
3.2.3 Analysebereich definieren
78
3.2.4 Datenbasis berechnen
80
3.2.5 ABC-Strategie festlegen
83
3.2.6 Klassengrenzen festlegen
85
3.2.7 Klassen zuordnen
86
3.2.8 ABC-Analyse auswerten
88
3.2.9 ABC-Segmentierung durchführen
88
3.2.10 Fallbeispiel: ABC-Analyse zur Lageroptimierung
91
3.2.11 Fallbeispiel: ABC-Mengenstromanalyse
93
3.3 XYZ-Analyse mit SAP
95
3.4 Erweiterte Klassifizierungen erstellen
98
3.4.1 Optimieren mit der ABC/XYZ-Matrix
99
3.4.2 Erweiterte Klassifizierung mit dem Dispositionsmonitor
105
3.5 Fazit
113
4 Ablauf der Disposition in SAP
115
4.1 Betriebswirtschaftlicher Überblick
115
4.1.1 Programmplanung
116
4.1.2 Materialbedarfsplanung
118
4.1.3 Termin- und Kapazitätsplanung
119
4.1.4 Auftragsveranlassung und -überwachung
120
4.2 Übersicht über den Dispositionsprozess im SAP-System
121
4.3 Dispositionsprozess in SAP ECC und SAP S/4HANA
123
4.3.1 Programmplanung
123
4.3.2 Materialbedarfsplanung
127
4.3.3 Termin- und Kapazitätsplanung
130
4.3.4 Auftragsveranlassung und -überwachung
132
4.4 Dispositionsprozess in SAP APO
138
4.4.1 Demand Planning (DP)
138
4.4.2 Supply Network Planning (SNP)
140
4.4.3 Produktions- und Feinplanung (PP/DS)
143
4.5 Dispositionsprozess in SAP IBP
148
4.5.1 SAP IBP für Sales and Operations
150
4.5.2 SAP IBP für Demand
151
4.5.3 SAP IBP für Inventory
152
4.5.4 SAP IBP für Demand-Driven Replenishment
152
4.5.5 SAP IBP für Response and Supply
153
4.6 Fazit
154
TEIL II Dispositionsparameter im SAP-System und ihre Auswirkungen
157
5 Allgemeine Dispositionsstammdaten
159
5.1 Unterschiede zwischen den SAP-ERP-Systemen und den SAP-Planungssystemen
159
5.2 Massenpflege von Dispositionsstammdaten
164
5.2.1 Dispositionsgruppe
164
5.2.2 Dispositionsprofil
165
5.2.3 Massenpflege mit der Transaktion MASSD
167
5.2.4 SCM-Beratungslösungen für die regelbasierte Stammdatenpflege
167
5.3 Sondermaterialien
168
5.4 Stammdatenqualität überprüfen
168
5.5 Fazit
170
6 Planungsstrategien und Bedarfsverrechnung
171
6.1 Systemeinstellungen in SAP ECC und SAP S/4HANA
172
6.1.1 Bedarfsklasse und Bedarfsart als steuernde Elemente der Bedarfsübergabe
172
6.1.2 Bedarfsartenfindung
172
6.1.3 Zusammenhang von Planungsstrategie und Bedarfsklasse
173
6.1.4 Zuweisung einer Planungsstrategie zum Material
177
6.1.5 Verrechnungsparameter
179
6.2 Planungsstrategien in SAP ECC und SAP S/4HANA
180
6.2.1 Strategien für die Lagerfertigung
182
6.2.2 Kundenauftragsbezogene Endmontage
184
6.2.3 Kundeneinzelfertigung
192
6.2.4 Vorplanung mit Vorplanungsmaterial
192
6.2.5 Montageabwicklung
195
6.2.6 Strategien für konfigurierbare Materialien
196
6.2.7 Vorplanungsbedarfe anpassen, reorganisieren und abbauen
199
6.2.8 Tabellarische Zusammenfassung
201
6.3 Planungsstrategien in SAP APO
207
6.3.1 Bedarfsklasse und Prüfmodus
207
6.3.2 Customizing von Planungsstrategien
208
6.3.3 Vorplanungsparameter im Produktstamm
209
6.3.4 Benennung von Planungsstrategien in SAP ECC und SAP APO
209
6.4 Vorplanungsverrechnung in SAP IBP
210
6.4.1 Zeitreihenbasierte Vorplanungsverrechnung
210
6.4.2 Auftragsbasierte Vorplanungsverrechnung
213
6.5 Fazit
214
7 Bedarfsermittlung durch Vorplanung und Prognosen
217
7.1 Planungsinstrumente der SAP-Systeme
217
7.1.1 Materialstammplanung in den SAP-ERP-Systemen
218
7.1.2 Flexible Planung in SAP ECC
219
7.1.3 Absatzplanung in SAP APO
221
7.1.4 Ersatzteilplanung in SAP APO
222
7.1.5 Klassische Absatzplanung in SAP IBP
224
7.1.6 Demand Sensing in SAP IBP
227
7.1.7 Kooperierende Planung
229
7.1.8 Planungsalternativen
231
7.2 Prognose in den SAP-Systemen
232
7.2.1 Prognoseverfahren
232
7.2.2 Prognoseverfahren in SAP IBP
246
7.2.3 Prognoseparameter
249
7.2.4 Datenbasis und Datenqualität
255
7.3 Prognosegenauigkeit
258
7.3.1 Fehlersumme (ET)
258
7.3.2 Mittlere absolute Abweichung (MAD)
258
7.3.3 Mittlerer quadratischer Fehler (MSE)
259
7.3.4 Wurzel des mittleren quadratischen Fehlers (RMSE)
260
7.3.5 Absoluter prozentualer Fehler (APE)
260
7.3.6 Mittlerer absoluter prozentualer Fehler (MAPE)
261
7.3.7 Median des absoluten prozentualen Fehlers (MdAPE)
262
7.3.8 Relativer absoluter Fehler (RAE)
262
7.3.9 Prognosegenauigkeit mit dem Prognosemonitor messen
263
7.4 Prognoseebene festlegen
267
7.5 Prognoseergebnisse und Programmplanung
271
7.5.1 Vergangenheits- und Prognosedaten sowie andere Einflüsse anpassen
272
7.5.2 Leitfaden für Materialien mit hohem Prognosefehler
274
7.5.3 Ergebnisauswertung
275
7.5.4 Visualisierungsmöglichkeiten
276
7.6 Fazit
277
8 Dispositionsverfahren
279
8.1 Dispositionsverfahren in SAP ECC und SAP S/4HANA
279
8.1.1 Verbrauchsgesteuerte Disposition
280
8.1.2 Disposition auf Basis des Demand-Driven-MRP-Ansatzes
289
8.1.3 Plangesteuerte Disposition
295
8.2 Dispositionsverfahren in SAP APO und im Add-on for Embedded PP/DS
301
8.2.1 PP-Planungsverfahren
302
8.2.2 Heuristiken
305
8.2.3 SNP-Heuristik
316
8.2.4 Capable-to-Match
319
8.2.5 SNP-Optimierer
323
8.3 Dispositionsverfahren in SAP IBP
327
8.3.1 Zeitreihenbasierte Inventory-Algorithmen
328
8.3.2 Zeitreihenbasierte Demand-Driven-Replenishment-Algorithmen
328
8.3.3 Zeitreihenbasierte Supply-Heuristiken
329
8.3.4 Auftragsbasierte Response-Heuristiken
329
8.3.5 Zeitreihenbasierte Optimierung
330
8.3.6 Auftragsbasierte Optimierung
330
8.4 Fazit
331
9 Beschaffungsmengenermittlung
333
9.1 Betriebswirtschaftlicher Hintergrund
333
9.2 Beschaffungsmengenermittlung in SAP ECC und SAP S/4HANA
338
9.2.1 Statische Losgrößenverfahren
339
9.2.2 Periodische Losgrößenverfahren
339
9.2.3 Optimierende Losgrößenverfahren
340
9.2.4 Kostenoptimierte Losgrößenermittlung mit der Losgrößensimulation
343
9.2.5 Losgrößenrestriktionen
346
9.2.6 Zusätzliche Losgrößenoptionen
348
9.2.7 Berechnung der Ausschussmenge
351
9.3 Beschaffungsmengenermittlung in SAP APO und ePP/DS
352
9.3.1 Statische Losgrößenverfahren
353
9.3.2 Periodische Losgrößenverfahren
355
9.3.3 Optimierende Losgrößenverfahren
356
9.3.4 Losgrößenrestriktionen
358
9.3.5 Zusätzliche Losgrößenoptionen
359
9.3.6 Herkunft der Losgrößeneinstellungen
359
9.3.7 Berechnung der Ausschussmenge
361
9.4 Beschaffungsmengenermittlung in SAP IBP
363
9.4.1 Statische Losgrößenverfahren
363
9.4.2 Periodisches Losgrößenverfahren
363
9.4.3 Losgrößenrestriktionen
364
9.4.4 Weitere Losgrößenvorgehensweisen
364
9.4.5 Berechnung der Ausschussmenge
364
9.5 Fazit
365
10 Sicherheitsbestandsplanung
367
10.1 Aufgabe des Sicherheitsbestands
367
10.2 Unsicherheiten in der Disposition
368
10.3 Auswahl und Festlegung des Servicegrads
369
10.3.1 a-Servicegrad
370
10.3.2 b-Servicegrad
371
10.3.3 Festlegung des Servicegrads
371
10.4 Sicherheitsbestände bei mehrstufigen Abhängigkeiten
372
10.5 Einstufige Sicherheitsbestandsplanung in SAP ECC und SAP S/4HANA
374
10.5.1 Bestandspositionierung in SAP ECC und SAP S/4HANA
375
10.5.2 Bestandsdimensionierung in SAP ECC und SAP S/4HANA
386
10.5.3 Sicherheitsbestandssimulation
399
10.6 Einstufige Sicherheitsbestandsplanung in SAP APO
406
10.6.1 Bestandspositionierung in SAP APO
406
10.6.2 Bestandsdimensionisierung in SAP APO
407
10.6.3 Statische Standardmethoden
407
10.6.4 Dynamische Standardmethoden
409
10.6.5 Erweiterte Methoden
414
10.7 Mehrstufige Sicherheitsbestandsplanung mit SAP IBP
425
10.7.1 Bestandspositionierung bzw. -dimensionierung mit SAP IBP für Demand-Driven Replenishment
425
10.7.2 Simultane Bestandspositionierung und -dimensionierung mit SAP IBP für Inventory
425
10.8 Fazit
428
11 Ermittlung der Bezugsquellen
429
11.1 Bezugsquellenfindung in SAP ECC und SAP S/4HANA
429
11.1.1 Überblick über die Beschaffungsarten in SAP ECC und SAP S/4HANA
429
11.1.2 Formen der Sonderbeschaffung
431
11.1.3 Bezugsquellen in der Eigenfertigung
441
11.1.4 Bezugsquellen in der Fremdbeschaffung
443
11.2 Bezugsquellenfindung in SAP APO und ePP/DS
451
11.2.1 Überblick über die Beschaffungsarten in SAP APO und ePP/DS
451
11.2.2 Bezugsquellen der Eigenfertigung
452
11.2.3 Bezugsquellen der Fremdbeschaffung
456
11.2.4 Gültigkeit von Bezugsquellen
458
11.2.5 Ablauf der Bezugsquellenfindung
460
11.2.6 Ablauf der Bezugsquellenfindung mit Capable-to-Match
468
11.2.7 Ablauf der Bezugsquellenfindung in der SNP-Heuristik
470
11.2.8 Ablauf der Bezugsquellenfindung im SNP-Optimierer
471
11.3 Bezugsquellenfindung in SAP IBP
472
11.3.1 Bezugsquellenfindung in der zeitreihenbasierten Planung von SAP IBP
472
11.3.2 Bezugsquellenfindung in der auftragsbasierten Planung des SAP IBP
473
11.4 Fazit
474
12 Terminierungsparameter
475
12.1 Terminierung in SAP ECC und SAP S/4HANA
476
12.1.1 Eckterminierung bei Eigenfertigung
476
12.1.2 Eckterminierung bei Fremdbeschaffung
480
12.1.3 Stücklistenübergreifende Eckterminierung
482
12.1.4 Durchlaufterminierung
483
12.1.5 Vergleich der beiden Terminierungsarten Eck- und Durchlaufterminierung
492
12.2 Ableitung abhängiger Bedarfe
493
12.2.1 Umleitung der Sekundärbedarfe
499
12.2.2 Zusätzliche Bedarfe
499
12.2.3 Sicherheitsbestand
499
12.2.4 Feste Zugänge
500
12.2.5 Schwächen der Auslaufsteuerung von SAP ECC und SAP S/4HANA ausgleichen
500
12.3 Terminierung in SAP APO bzw. ePP/DS
501
12.3.1 SAP-APO-Terminierung bei Eigenfertigung
502
12.3.2 SAP-APO-Terminierung bei Fremdbeschaffung
508
12.3.3 Besonderheiten SAP-APO-Terminierung in SNP
511
12.4 Terminierung in SAP IBP
519
12.4.1 Terminierung bei zeitreihenbasierter Planung
519
12.4.2 Terminierung bei auftragsbasierter Planung
520
12.5 Fazit
521
13 Wechselwirkungen
523
13.1 Parameterabhängigkeiten
523
13.2 Beziehungsmodell der Parameteroptimierung
527
13.3 Fazit
531
TEIL III Dispositionsoptimierung
533
14 Bearbeitung der Dispositionsergebnisse
535
14.1 Aufgaben der Disponenten und Unterstützung durch die SAP-Systeme
535
14.1.1 Stammdatenpflege
536
14.1.2 Quantitative und qualitative Disposition
537
14.2 Dispositionstransaktionen in SAP ECC und SAP S/4HANA
538
14.2.1 Dispositionsliste und Bedarfs-/Bestandsliste
538
14.2.2 Standardanalysen
541
14.2.3 Persönliche Einstellungen
544
14.2.4 Ausnahmemeldungen und Fehlerbehandlung im SAP-ECC- und SAP-S/4HANA-System
546
14.3 Apps für die Disposition in SAP S/4HANA
548
14.3.1 Dispositionsbezogene Apps zu aggregierten Daten
549
14.3.2 Apps zur Auftragsverarbeitung
549
14.3.3 Apps zur Ermittlung der Materialdeckung
551
14.3.4 Apps zur Nachbearbeitung auf Basis des Demand-Driven-MRP-Ansatzes
552
14.4 Operative Disposition mit der erweiterten MRP-Nachbearbeitung
552
14.4.1 Übersicht über die Bearbeitungsprozesse mit der erweiterten MRP-Nachbearbeitung
553
14.4.2 Erweiterte Dispositionsliste aus Sicht der Materialplanung
555
14.4.3 Erweiterte Dispositionsliste aus Sicht der Fertigungssteuerung
560
14.4.4 Erweiterte Bedarfs-/Bestandsliste
562
14.5 Alert-Bearbeitung in SAP APO und im Add-on for Embedded PP/DS
563
14.5.1 Interaktive Planung in PP/DS
564
14.5.2 Interaktive Planung in SNP
575
14.6 Benutzeroberflächen für die Disposition in SAP IBP
579
14.6.1 Nachbearbeitung der Dispositionsergebnisse in Microsoft Excel
580
14.6.2 Nachbearbeitung der Dispositionsergebnisse in SAP-Fiori-Apps
581
14.7 Fazit
586
15 Verfügbarkeitsprüfung
587
15.1 Verfügbarkeitsprüfung in SAP ECC und SAP S/4HANA
587
15.1.1 Verfügbarkeitsprüfung nach ATP-Logik
588
15.1.2 Verfügbarkeitsprüfung gegen Vorplanung
594
15.1.3 Verfügbarkeitsprüfung gegen Kontingente
595
15.1.4 Verfügbarkeitsprüfung gegen Kapazität
595
15.1.5 Verfügbarkeitsprüfungen nach Advanced-Available-to-Promise-Logik
596
15.2 Verfügbarkeitsprüfung in SAP APO
598
15.2.1 Kombination von Basismethoden
599
15.2.2 Regelbasierte ATP-Prüfung
599
15.2.3 Capable-to-Promise
600
15.2.4 Mehrstufige ATP-Prüfung
602
15.3 Verfügbarkeitsprüfung in SAP IBP
603
15.3.1 Beschaffungs- und Kontingentierungsplanung
603
15.3.2 Bestätigungsplanung
607
15.4 Fazit
608
16 Kollaborative Dispositionsverfahren
611
16.1 Vendor-Managed Inventory (VMI)
612
16.1.1 Traditioneller VMI-Prozess mit SAP ECC und SAP S/4HANA
615
16.1.2 Erweiterter VMI-Prozess mit SAP APO
617
16.1.3 VMI-Prozess mit SAP SNC (Responsive Replenishment)
619
16.1.4 Bewertung von VMI
621
16.2 Supplier-Managed Inventory (SMI)
623
16.2.1 SMI mit Lieferplaneinteilungen
623
16.2.2 SMI mit Bestellabwicklung
625
16.2.3 Bewertung von SMI
627
16.3 Kollaboration mit SAP IBP
628
16.3.1 Kollaboration mit webbasierter Planung
628
16.3.2 Kollaboration im Business-Netzwerk mit SAP Ariba
629
16.3.3 Einstellungen zum kollaborativen Verfahren in SAP IBP
630
16.4 Fazit
632
17 Disposition mit Kanban-Steuerung
635
17.1 Elemente der Kanban-Steuerung
635
17.1.1 Kanban-Regelkreis
635
17.1.2 Kanban-Karten
636
17.1.3 Kanban-Tafel
637
17.1.4 Regelkarten
637
17.1.5 Prioritätsfindung im Arbeitssystem
637
17.2 Pull-Prinzip
637
17.3 Kanban-Verfahren
640
17.3.1 Klassisches Kanban
640
17.3.2 Ereignisgesteuertes Kanban
640
17.3.3 Einkarten-Kanban
641
17.3.4 Kanban mit Mengenimpuls
642
17.4 Kanban-Ablauf
643
17.5 Automatische Kanban-Berechnung
646
17.6 Auswahlverfahren der Kanban-geeigneten Materialien
651
17.7 Vergleich der Kanban-Steuerung mit der klassischen Produktionsplanung
655
17.8 Fazit
656
18 Ersatzteilplanung mit SAP
657
18.1 Überblick
657
18.1.1 Aufbau und Möglichkeiten von SPP
657
18.1.2 Vor- und Nachteile von SPP
659
18.1.3 Ersatzteilplanung in SAP S/4HANA
660
18.2 Stammdaten und Netzwerkkonzept
661
18.2.1 BOD-Logik
661
18.2.2 Regionsstruktur
662
18.2.3 Planungsservice-Manager
662
18.2.4 Trigger
663
18.3 Datenbeschaffung – Absatzhistorie
664
18.4 Bestandsaufbau- und Bestandsabbauentscheidungen
666
18.5 Prognose
666
18.6 Losgrößen- und Sicherheitsbestandsberechnung
668
18.7 Distributionsbedarfsplanung
670
18.8 Deployment
672
18.9 Produktersetzung
673
18.9.1 Stammdaten
674
18.9.2 Planung
675
18.9.3 Datenumorganisation
676
18.9.4 Auswirkungen auf andere Planungsbereiche
676
18.10 Weitere Bereiche der Ersatzteilplanung
677
18.11 Die erweiterte Ersatzteilplanung (eSPP)
680
18.11.1 Was ist der Unterschied zu APO-SPP?
680
18.11.2 Vorteile von eSPP
682
18.11.3 Integration
683
18.11.4 Die Zukunft der Ersatzteilplanung
683
18.12 Fazit
684
19 Bestandscontrolling
685
19.1 Warum Bestandscontrolling?
685
19.2 Einführung in das Logistikcontrolling
686
19.2.1 Statistische Differenzierung von Kennzahlen
687
19.2.2 Betriebswirtschaftliche Differenzierung von Kennzahlen
689
19.2.3 Logistikkosten und Kosten der Disposition
691
19.3 Probleme bei der Datenbeschaffung
695
19.4 Unterscheidung von »gutem« und »schlechtem« Materialbestand
696
19.5 Wichtige Bestandskennzahlen
699
19.5.1 Kennzahl »Reichweite«
699
19.5.2 Kennzahl »Umschlagshäufigkeit«
704
19.5.3 Kennzahl »Lagerhüter«
705
19.5.4 Kennzahl »Bestandswert«
706
19.5.5 Kennzahl »Bodensatz«
707
19.5.6 Kennzahlen »mittlerer Bestand«, »Verbrauch« und »Reichweite«
708
19.5.7 Kennzahl »Zugangswert bewerteter Bestand«
710
19.5.8 Kennzahl »Sicherheitspolster«
711
19.5.9 Kennzahl »Sicherheitsbestand«
711
19.5.10 Kennzahl »Lieferbereitschaftsgrad«
713
19.5.11 Kennzahl »Zugangsbestand«
719
19.5.12 Kennzahl »Losgröße«
719
19.6 Hilfsmittel zur Bestandsanalyse
720
19.6.1 LMN-Analyse
720
19.6.2 Flussdiagramme für die Materialflussanalyse
721
19.6.3 Beschaffungs- und Verbrauchsrhythmus
723
19.7 Bestandscontrolling in SAP ECC und SAP S/4HANA
724
19.8 Bestandscontrolling mit SAP APO und SAP BW
727
19.8.1 Auswertungsmöglichkeiten für Bestandsinformationen
728
19.8.2 Überblick über SAP BW
730
19.8.3 Business Content
732
19.8.4 BEx Analyzer
735
19.9 Bestandscontrolling mit SAP IBP
738
19.10 Fazit
738
20 Dispositionsoptimierung
741
20.1 Klassische Probleme und Optimierungspotenziale
742
20.1.1 Fehlendes Wissen und mangelnde Ausschöpfung des SAP-Standards
742
20.1.2 Bestandsproblematik durch falsche Auftragsfortschrittsmeldungen
743
20.1.3 Bestandsproblematik durch Nachbearbeitungssätze
745
20.1.4 Schwachstellen der Parametrisierung in SAP ECC und SAP S/4HANA
746
20.2 Beispielhafter Ablauf eines Optimierungsprojekts
747
20.2.1 Schritt 1: Stammdaten- und Prozessanalyse nach ABC/XYZ-Verfahren
747
20.2.2 Schritt 2: Dispositionsschulung
748
20.2.3 Schritt 3: Klassifizierung und Konzeption des Regelwerks
749
20.2.4 Schritt 4: Migration und kontinuierliche Optimierung
751
20.3 Optimierungsmöglichkeiten bei der Materialklassifizierung
752
20.3.1 Arten der Klassifizierung
753
20.3.2 Dispositionsmatrix
767
20.3.3 Auswirkungen der Klassifizierung auf die Vorplanung
771
20.4 Optimierungswerkzeuge von SAP
773
20.4.1 Dispositionsmonitor
773
20.4.2 Wiederbeschaffungszeit-Monitor
774
20.4.3 Expertentool zur Dispositionsoptimierung
775
20.5 Fazit
777
Die Autoren
779
Index
781