Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Über dieses Buch
17
TEIL I Grundlagen des E-Commerce
21
1 Historie und Status quo des E-Commerce
23
1.1 Von den ersten Versandhändlern über das Kataloggeschäft bis zum heutigen E-Commerce
23
1.1.1 Warenverfügbarkeit: damals wie heute ein entscheidender Faktor
24
1.2 Die Fehleinschätzungen etablierter Unternehmen im Hinblick auf den E-Commerce
26
1.2.1 Schuhe ohne Anprobe verkaufen? Das macht keiner!
26
1.2.2 Barnes & Noble vs. Amazon: Niemand wird online Bücher kaufen.
28
1.2.3 IKEA: Niemand will ein Bett kaufen, in dem er nicht gelegen hat
29
1.3 Das Wesen des Onlinehandels: Geht nicht gibt es (fast) nicht
31
1.3.1 Kund*innen als limitierender Faktor
32
1.3.2 Lagerfähigkeit und Versandfähigkeit als limitierende Faktoren
34
1.3.3 Plattformen als limitierender Faktor
35
1.4 Chancen im E-Commerce
36
1.4.1 Chancen und Risiken im E-Commerce
37
1.5 Anteil E-Commerce am Gesamthandelsumsatz
38
1.5.1 bevh: Impact of E-Commerce
39
1.5.2 Was bringt die Zukunft?
40
1.6 Wahrnehmung insbesondere aus der Innensicht des Handels
42
1.6.1 E-Commerce als Teil des E-Business
42
1.6.2 E-Commerce als Teil des institutionellen Handels
44
1.6.3 Das Online-Offline-Spannungsfeld
45
1.7 Aufgaben für E-Commerce-Manager*innen
47
1.7.1 E-Commerce als Stabstelle im Unternehmen
48
1.7.2 Data-driven und kundenzentriert
50
2 Natürliche Gegner: online vs. offline?
53
2.1 Was unterscheidet den E-Commerce von anderem Handel?
53
2.1.1 Unterschied Verbraucherrechte: Widerruf & Wertersatz
54
2.1.2 Unterschied Online Customer Journey
56
2.1.3 Unterschied Unabhängigkeit und Flexibilität
59
2.1.4 ROPO und Beratungsdiebstahl
60
2.2 Wo liegen die Unterschiede zwischen B2C- und B2B-E-Commerce?
61
2.2.1 Sachlogisch vs. emotional
62
2.2.2 Vertrieb vs. Marketing
63
2.2.3 Komplex vs. volatil
65
2.3 Was bedeutet GAFA(M) für den Handel insgesamt?
66
2.3.1 Die »Big Five« im B2C-Handel
67
2.3.2 Die »Big Five« im B2B
70
2.3.3 Voice-Commerce auf dem Vormarsch
71
2.4 M-Commerce als Bindeglied zwischen stationärem und Onlinehandel
72
2.4.1 Was bedeutet M-Commerce?
73
2.4.2 Technische Voraussetzungen für M-Commerce
77
2.4.3 Akzeptanz von M-Commerce-Angeboten ist generationenabhängig
78
2.5 Single-Channel, Multi-Channel, Omni-Channel, Cross-Channel: Wie viele Kanäle sind genug?
79
2.5.1 Die Einkanalstrategie bzw. Single-Channel-Strategie
80
2.5.2 Die Mehrkanalstrategie: Multi-Channel oder Omni-Channel?
82
2.5.3 Die Verzahnungsstrategie: Cross-Channel
85
2.5.4 Customer Centricity im Cross-Channel als Weg in die Zukunft
87
2.6 Disruption im Handel: alte Prozesse neu denken
88
2.6.1 Aus analog wird digital, aus digital entwachsen neue Ideen
89
2.6.2 Weg vom persönlichen Besitz und hin zu »As a Service«-Angeboten
90
2.6.3 Disruption auf allen Ebenen
92
2.7 Übungsaufgaben zu Teil I
93
TEIL II Strategien entwickeln im E-Commerce
95
3 E-Commerce-spezifisches Kaufverhalten und Zielgruppenanalyse
97
3.1 Unterscheidung: Käufergruppe, Zielgruppe, Buyers Persona
97
3.1.1 Der Kunde als Blackbox oder: Die Frage nach dem Warum
99
3.1.2 Von der Zielgruppe zur Persona
103
3.1.3 Schwierigkeiten bei der Arbeit mit Zielgruppen
104
3.2 Tools, Methoden und Modelle zur Analyse und Zielgruppensegmentierung
107
3.2.1 Customer Pain/Customer Gain
107
3.2.2 Sinus-Milieu-Modell
108
3.2.3 Limbic® Types & Map: Werte und Trigger der Zielgruppen kennenlernen
111
3.2.4 (K)eine Frage der Generationen
112
3.2.5 Digital User Groups: Welche Zielgruppen lassen sich online erreichen?
116
3.3 Warum kaufen Menschen online?
118
3.3.1 Onlineshopping als Alltag und Motor für Veränderung in Handel
118
3.3.2 Gründe für das Onlineshoppen
120
3.3.3 Was erwarten Käufer*innen online?
121
3.4 Wie die Plattformökonomie das Kaufverhalten beeinflusst
122
3.4.1 Plattform oder Marktplatz
123
3.4.2 Wenn aus Händler*innen Plattformen werden
125
3.4.3 Amazon: Kund*innen als Zentrum des Handelns
126
4 Der Markt und seine Besonderheiten
129
4.1 Vorüberlegungen zum Markteintritt
129
4.1.1 Produktmarkt-Matrix nach Ansoff
129
4.1.2 Mehrwerte als Erfolgsfaktor
134
4.2 Timing des Markteintritts
136
4.2.1 Die Pionierstrategie: Erster am Markt
137
4.2.2 Die Folger-Strategie
139
4.2.3 Zeit als kritischer Faktor
140
4.3 Marktsegmentierung
143
4.3.1 Voraussetzungen für eine Marktsegmentierung
144
4.3.2 Geografische Segmentierung
146
4.3.3 Produktsegmentierung
147
4.3.4 Kundenstrukturanalyse als Möglichkeit der Segmentierung
147
4.3.5 Marktsegmentierungsgrade
149
4.4 Sortimentsgestaltung und Preisgestaltung
151
4.4.1 Was ist mit Sortimentsbreite bzw. -tiefe gemeint?
151
4.4.2 Preisparität oder Preisdifferenzierung?
152
4.4.3 Sortimentsbreite, Sortimentstiefe und das Paradox of Choice
156
4.5 Beziehungsmarketing vs. Transaktionsmarketing
158
4.5.1 Lineare Kaufprozesse sterben aus
158
4.5.2 Was ist Transaktionsmarketing?
159
4.5.3 Was ist Beziehungsmarketing?
161
4.6 Skalierbarkeit von E-Commerce-Unternehmen
162
4.6.1 Was bedeutet Skalierbarkeit?
162
4.6.2 Logistik skalierbar machen mit Fulfillment
164
4.6.3 Skalierbarkeit von Software und Plattformen berücksichtigen
166
4.6.4 Dropshipping als skalierbarer Einstieg in den E-Commerce
168
4.7 Übungsaufgaben zu Teil II
170
TEIL III Der Online-Shop
173
5 Entscheidungen rund um den Shop
175
5.1 Entscheidungskriterien rund um die Shopsoftware
175
5.1.1 Wie funktioniert ein Shopsystem überhaupt?
176
5.1.2 Welche Shopsysteme bringen welche Vorteile?
178
5.1.3 Weitere Kriterien der Shopwahl
180
5.1.4 Sicherheit
183
5.2 Schnittstellen, Multi-/Cross-Channel-Verzahnungen
185
5.2.1 Die Warenwirtschaftssysteme (WaWi)
185
5.2.2 Enterprise Resource Planning (ERP)
186
5.2.3 Customer-Relationship-Management (CRM)
187
5.2.4 Produktinformationsmanagement (PIM)
187
5.2.5 Multi-Channel-Software als Middleware
188
5.3 Warenkorb und Check-out
189
5.3.1 Informationspflichten rund um Warenkorb und Check-out
190
5.3.2 Informationspflichten auf Produktdetailseite und Übersichtsseiten
191
5.3.3 Der Warenkorb als Tool zur Verkaufsförderung
192
5.3.4 Was tun bei hohen Warenkorbabbrüchen?
194
5.3.5 Der Bezahlvorgang
194
5.3.6 Besonderheiten im Cross-Channel
197
5.4 Agiles Arbeiten im E-Commerce
197
5.4.1 Agil versus klassisch
199
5.4.2 Agil im E-Commerce
201
5.4.3 Priorisierungen/MVP-Ansatz beim (Re-)Launch eines Shops
202
6 Ausgestaltung des Shops – UX & Content
207
6.1 Accessibility und Usability als Pflicht
207
6.1.1 Accessibility: Mehr als Barrierefreiheit
208
6.1.2 Usability: Die Kund*innen abholen
209
6.1.3 Was sind Kriterien für eine gute Usability?
210
6.1.4 Der Bestellvorgang unter Usability-Aspekten
212
6.2 User Experience (UX) & Joy of Use als Kür: Gestaltung/Design
213
6.2.1 Look-and-feel: Warum Design im Shop wichtig ist
214
6.2.2 Das Sahnehäubchen: Joy of Use
217
6.3 Erlernte Positionen im Shop
218
6.3.1 Der Shop-Header
218
6.3.2 Die Startseite
220
6.3.3 Die Kategorieseiten
223
6.3.4 Die Produktseite
224
6.3.5 Der Shop-Footer
226
6.4 Wie misst man Usability?
227
6.4.1 Selbst testen
227
6.4.2 Mousetracking
228
6.4.3 Eyetracking
229
6.4.4 A/B-Tests
230
6.4.5 Andere Testmethoden
232
6.4.6 Bounce Rate & Exit Rate als Usability-Tester
233
6.5 Kundenbefragungen (NPS & CSAT)
233
6.5.1 Arten von Kundenbefragungen
234
6.5.2 Der Net Promotor Score als Benchmark
235
6.5.3 Wie bewegen Sie Kund*innen dazu, bei Befragungen mitzumachen?
237
6.6 Interaktionsmöglichkeiten als Schlüsselfaktor im Service
237
6.6.1 Chatbots & Messenger: der direkte Draht zu den Kund*innen (und andersherum)
238
6.6.2 Gamification
240
6.7 Wie sieht ein Content-Prozess aus?
242
6.7.1 Content Audit: Was haben Sie bereits?
243
6.7.2 Content-Zwecke identifizieren: inspirieren, verkaufen, unterstützen
245
6.7.3 Content-Strategie: Welche Inhalte wollen Sie wo verbreiten?
246
6.7.4 Die Content-Matrix
249
6.7.5 Paid, Earned und Owned Content entlang der Customer Journey
250
6.8 Was macht einen Anbieter für die Kund*innen vertrauenswürdig?
252
6.8.1 Unternehmensdarstellung
252
6.8.2 Siegel bringen Vertrauensbonus, doch Bewertungen sind wertvoller
254
6.8.3 Transparenz auf allen Ebenen
255
6.9 Übungsaufgaben zu Teil III
255
TEIL IV Gestalten und Analysieren
257
7 Kundenzentrierte Gestaltung von Prozessen und Unternehmenskommunikation
259
7.1 Customer Journey & die Identifizierung von relevanten Touchpoints
259
7.1.1 Das AIDA-Modell
260
7.1.2 Der Sales Funnel
263
7.2 Die Customer Journey
266
7.2.1 Kennen Sie die Heldenreise?
267
7.2.2 Von Touchpoint zu Touchpoint
268
7.2.3 Die Customer Journey im Cross-Channel
271
7.3 Buyers Persona in der Kommunikation
272
7.3.1 Problemzentrierte Kommunikation mit der Persona
273
7.3.2 Personenzentrierte Kommunikation mit der Persona
276
7.3.3 Produktbezogene Mehrwert-Kommunikation
278
7.4 Welche Mehrwerte brauchen die Kund*innen?
280
7.4.1 Verschiedene Arten von Aufgaben erkennen
280
7.4.2 Mehrwerte kommunizieren: Gewinne erzeugen
283
7.4.3 Was brauchen Ihre Kund*innen wirklich?
284
7.5 Unterschiedliche Sichtweisen: Kund*innen vs. Händler*innen
288
7.5.1 Die Sichtweise der Handelsunternehmen
288
7.5.2 Die Sichtweise der Kund*innen
289
7.5.3 Die Diskrepanz
290
8 Markt- und Wettbewerbsanalysen
293
8.1 Methoden der Markt- und Wettbewerbsanalysen
293
8.1.1 Die SWOT-Analyse: der Blick ins Innere
294
8.1.2 Die PESTEL-Analyse: der Blick nach außen
296
8.1.3 Das Business Model Canvas: Schlüsselfaktoren identifizieren
298
8.2 Potenziale im Wettbewerb aufdecken
301
8.2.1 Stärken-Schwächen-Analyse: der Konkurrenzvergleich
301
8.3 Markt-Segmentierung analysieren
303
8.3.1 Die Five Forces nach Porter
304
8.3.2 Rivalität zwischen bestehenden Wettbewerber*innen
305
8.3.3 Bedrohung durch neue Anbieter*innen
306
8.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
307
8.3.5 Verhandlungsstärke von Kund*innen und von Lieferant*innen
309
9 Retourenmanagement: Retouren verhindern
311
9.1 Retouren? Mein gutes Recht!
311
9.1.1 Retourengrund Nummer 1: Widerrufsrecht
312
9.1.2 Die Widerrufsbelehrung und das Musterformular
313
9.1.3 Grenzen des Widerrufsrechts
315
9.2 Retouren als zeitverzögerte Umsatzbereinigung
316
9.2.1 Das Dilemma: Kosten statt Umsatz
317
9.2.2 Retouren binden Kapital
318
9.3 Was bedeuten Alpha-, Beta- und Gamma-Retourenquoten und wofür sind sie Indikatoren?
319
9.3.1 Alpha-Retourenquote: eine logistische Betrachtung
320
9.3.2 Beta-Retourenquote: Welche Waren werden zurückgesendet?
321
9.3.3 Gamma-Retourenquote: Welche Werte werden retourniert?
321
9.3.4 Die enge Verbindung von Zahlungsarten und Retourenquote
322
9.4 Was sind Retourenkosten?
323
9.4.1 Was gehört zu den Retourenkosten?
324
9.4.2 Wie hoch sind Retourenkosten im Durchschnitt?
324
9.4.3 Wertverlust/Wertersatz bei Retouren
326
9.5 Präventives Retourenmanagement
327
9.5.1 Gründe für Retouren identifizieren
327
9.5.2 Proaktiv Retouren vermeiden
329
9.5.3 Retouren vermeiden: Kund*innen erziehen
331
10 Relevante Kennzahlen und deren betriebswirtschaftliche Betrachtung
333
10.1 Ziele und Zielsysteme entwickeln
333
10.1.1 Die drei Kernziele im E-Commerce
334
10.1.2 Strategische oder operative Ziele?
335
10.1.3 SMARTe Ziele
336
10.1.4 Das Unternehmensleitbild
338
10.2 Strategische Planung
339
10.2.1 Wertschöpfungskette
340
10.2.2 Bewertung mithilfe von Scoring-Modellen
341
10.3 Arten von Kennzahlen
343
10.3.1 Zu berechnende Kennzahlen
345
10.4 ROI – was ist eigentlich rentabel?
345
10.4.1 Berechnung des ROI: von einfach bis komplex
346
10.4.2 Vorteile und Nachteile des ROI
347
10.5 ROMI oder ROAS – was bringen Marketing und Werbung?
348
10.5.1 Return on Marketing Invest (kurz: ROMI)
349
10.5.2 Return on Ad(vertising) Spend
350
10.6 Alles ist Conversion, und ohne Conversion ist alles nichts
350
10.6.1 Berechnung der richtigen Conversion Rate
351
10.6.2 Conversion Tracking: an der richtigen Stelle messen
352
10.7 Was kostet der Kunde, und welchen Wert hat er (CAC, CLV, CLV:CAC-Ratio)?
354
10.8 Kennzahlen rund um Shop und Warenkorb
358
10.8.1 Sales-Kennzahlen
358
10.8.2 Marketingkennzahlen
359
10.8.3 Servicekennzahlen
361
10.8.4 Die Kennzahlendimensionen verschiedener Parameter
362
10.9 Deckungsbeitrag II im E-Commerce berechnen
363
10.10 Übungsaufgaben zu Teil IV
366
TEIL V Marketing im E-Commerce
367
11 Onlinemarketing im E-Commerce
369
11.1 Social Media
369
11.1.1 Unternehmenskommunikation/PR/Recruiting
370
11.1.2 Produktkommunikation zwischen Werbung und Social Selling
371
11.1.3 Kundenkommunikation und Community
374
11.1.4 Portale und Foren: abseits der Klassiker
376
11.2 E-Mail-Marketing und Newsletter
377
11.2.1 Gestaltung und Technik
377
11.2.2 Zeitpunkt und Frequenz des Versands
380
11.2.3 Kennzahlen rund um Newsletter- und E-Mail-Marketing
381
11.2.4 Transaktionsmails: Goldgrube für den E-Commerce?
384
11.3 Social Media: Affiliate- und Influencer-Marketing, Advertising – was ist wann sinnvoll?
385
11.3.1 Affiliate-Marketing
385
11.3.2 Wie funktioniert Affiliate-Marketing?
386
11.3.3 Influencer als Sonderform des Affiliate-Marketings
388
11.3.4 Influencer oder Markenbotschafter?
392
11.3.5 Corporate Influencer
393
11.4 Regionales Internet-Marketing für den E-Commerce
394
11.4.1 Regionale Kund*innen als Multiplikatoren
395
11.4.2 Lokale Events und Verzeichnisse
396
11.4.3 Pop-up-Stores
397
11.4.4 Regionale Marktplätze & Firmendatenbanken nutzen
399
12 Erste Touchpoints in der Customer Journey: Suchmaschine, Social Media und mehr
401
12.1 Social Media als erster Touchpoint in der Customer Journey
401
12.1.1 Social Media ist mobil & visuell
402
12.1.2 Social Media ist Shopping-Inszenierung
404
12.1.3 Multi-Channel-E-Commerce braucht Multi-Channel-Marketing
405
12.1.4 Ziele in der Customer Journey verfolgen
409
12.2 Wie funktionieren Suchmaschinen?
412
12.2.1 Volltext oder Meta?
413
12.2.2 Crawler, Spider und sonstiges Getier
414
12.2.3 Rankingfaktoren zwischen Fakten und Mythen
415
12.3 Die Suchmaschine als »Zero Moment of Truth« und unter Umständen erster bewusster Markenkontakt mit einem Händler
420
12.3.1 First, Second & Third Moment of Truth
420
12.3.2 Zero Moment of Truth – im Netz gesucht werden: DO – KNOW – GO
421
12.3.3 Die Kund*innen verstehen, um sie in der Suchmaschine abzuholen
423
12.3.4 Amazon als Suchmaschine vs. Google als Shoppingplattform
424
13 Bewertungs- und Beschwerdemanagement
427
13.1 Aktives Bewertungsmanagement
428
13.1.1 Bewertungen im eigenen Shop
429
13.1.2 Bewertungsportale und Communitys
430
13.1.3 Fake-Bewertungen – ein absolutes No-Go!
431
13.2 Bewertungen als Beeinflussungsfaktor in der Customer Journey
433
13.2.1 Vor dem Kauf: Bewertungen in der Awareness- und Consideration-Phase
434
13.2.2 Während des Kaufs: Bewertungen in der Purchase-Phase
435
13.2.3 Nach dem Kauf: Retention- und Advocacy-Phase
436
13.3 Aktives Beschwerdemanagement
437
13.3.1 Miesepeter höflich ausbremsen und Fürsprecherinnen bauchpinseln
437
13.3.2 Identifikation der Bewertungskanäle
437
13.3.3 Warum Beschwerdestimulierung wichtig ist
439
13.3.4 Direkter und indirekter Beschwerdemanagementprozess
440
13.3.5 Kennzahlen rund um das Beschwerdemanagement
443
13.3.6 Öffentlicher Umgang mit Beschwerden in Form von Negativbewertungen
444
14 Advertising für den E-Commerce: Kundenzentrierung statt Produktzentrierung
447
14.1 Werbung als Störfaktor
447
14.1.1 Der Wert von Werbung in einer reizüberfluteten Welt
448
14.1.2 Werbung nervt: wenn Werbung verschreckt, statt Kund*innen zu gewinnen
448
14.2 Display Advertising: Reach-Kampagnen über Display
449
14.2.1 Display-Werbeformate im Überblick
450
14.2.2 Was macht gute Display-Werbung aus?
452
14.2.3 Platzierung von Display-Anzeigen
452
14.2.4 Gestaltung von Display-Anzeigen
453
14.3 Welche Vorteile bietet das Schalten von Suchanzeigen?
456
14.3.1 SEO oder SEA?
456
14.3.2 Konversionsoptimierung für SEA
460
14.3.3 Worauf muss man bei Suchanzeigen achten?
462
14.3.4 Google Shopping
463
14.4 Social Advertising
463
14.4.1 Social Advertising: Word of Mouth und Social Buzz
464
14.4.2 Retargeting im Kaufentscheidungsprozess
465
15 Nachhaltigkeit im E-Commerce
467
15.1 Nachhaltigkeitsmanagement als soziale Verantwortung
468
15.2 Klimaschutz im Onlinehandel
469
15.3 Der Onlineshop: Auch Technik muss nachhaltig werden
470
15.3.1 Die Hardware: Energieverbrauch und Geschwindigkeit
470
15.3.2 Die Software: schlank und schnell
471
15.3.3 Energiesparpotenzial in der Suchmaschine
472
15.4 Lieferung bis an die Haustür: Aber umweltschonend?
473
15.5 Nachhaltigkeit als Generationenthema?
474
15.5.1 Nachhaltigkeit im Marketing
476
15.6 Retouren als Nachhaltigkeitsfaktor
477
15.6.1 Retouren als Nachhaltigkeitsproblem
479
15.7 Übungsaufgaben zu Teil V
480
15.7.1 Aufgabenblock A
480
15.7.2 Aufgabenblock B
481
15.7.3 Aufgabenblock C
481
A Lösungen zu den Übungsaufgaben
483
A.1 Lösungen zu Teil I
483
A.2 Lösungen zu Teil II
484
A.3 Lösungen zu Teil III
485
A.4 Lösungen zu Teil IV
486
A.5 Lösungen zu Teil V
486
Index
489