Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Einleitung
13
1 HTML5 und CSS3
19
1.1 Einführung in HTML5
20
1.1.1 Grundgerüst eines HTML-Dokuments
20
1.1.2 Wichtige Sprachelemente
25
1.2 Einführung in CSS
35
1.2.1 Allgemeiner Aufbau
35
1.2.2 CSS in HTML einbinden
36
1.2.3 Selektoren
40
1.2.4 Beispiel
43
2 JavaScript
47
2.1 Grundlagen
47
2.1.1 Protokollierung
48
2.1.2 Positionierung von JavaScript-Code
49
2.1.3 Kommentare
50
2.1.4 Funktionen
50
2.1.5 Objekte
53
2.2 Variablen
59
2.3 Operatoren
62
2.3.1 Rechenoperatoren
63
2.3.2 Inkrement- und Dekrementoperatoren
63
2.3.3 Zuweisungsoperatoren
63
2.3.4 Vergleichsoperatoren
64
2.3.5 Operator »typeof«
64
2.3.6 Logische Operatoren
65
2.4 Kontrollstrukturen – Bedingungen und Schleifen
66
2.4.1 Anweisung »if«
66
2.4.2 Anweisung »switch«
67
2.4.3 for-Schleife
70
2.4.4 while-Schleife
71
2.4.5 do…while-Schleife
73
2.4.6 for…in-Schleife
74
2.5 Document Object Model
76
2.5.1 DOM-Baum
77
2.5.2 Elemente ansprechen
77
2.5.3 DOM-Manipulation
78
2.6 Ereignisse
84
3 jQuery
87
3.1 Grundlagen
87
3.2 Selektoren und Ereignisse
88
3.2.1 Selektoren
89
3.2.2 Ereignisse
94
3.3 DOM-Manipulation
96
3.4 AJAX
100
4 Entwicklungsumgebung einrichten
111
4.1 SAPUI5-Bibliothek in der SAP Business Suite installieren
112
4.2 Frontend-Tools einrichten
116
4.2.1 Entwicklungsumgebung in Eclipse einrichten
117
4.2.2 SAP Web IDE einrichten
126
5 Erste Schritte in SAPUI5
139
5.1 Webentwicklung auf dem SAP NetWeaver Application Server ABAP
140
5.2 Model-View-Controller-Architekturmuster
149
5.3 SAPUI5-Entwicklungsprojekt anlegen
150
5.3.1 Projekt in Eclipse anlegen
151
5.3.2 Projekt in der SAP Web IDE anlegen
155
5.4 SAPUI5-Demokit
157
5.5 Ihre ersten SAPUI5-Anwendungen
160
5.5.1 SAPUI5-Anwendung auf Basis eines JavaScript-Views
160
5.5.2 SAPUI5-Anwendung auf Basis eines XML-Views
167
5.5.3 Anwendung in das Backend laden
171
5.5.4 Download und Import der Beispiele
180
5.6 Debugging
181
5.6.1 Eigene Ressourcen debuggen
182
5.6.2 Core-Komponenten debuggen
187
6 SAPUI5-Laufzeitumgebung
191
6.1 Initialisierung der Anwendung
191
6.1.1 Bootstrapping
192
6.1.2 Generierung des Model-View-Controller-Musters in SAPUI5
201
6.2 Modelle zur Datenbindung
210
6.2.1 JSON Model
214
6.2.2 XML Model
225
6.2.3 Resource Model
227
6.2.4 OData Model
231
6.3 Datenbindungstypen
232
6.3.1 Property Binding
233
6.3.2 Aggregation Binding
234
6.3.3 Element Binding
239
6.3.4 Named Binding
244
6.3.5 Extended Data Binding
244
6.3.6 Complex Binding
245
6.3.7 Expression Binding
248
6.3.8 Custom Data Binding
249
7 Weitere Techniken in SAPUI5
253
7.1 SAPUI5-Datentypisierung
253
7.1.1 Datum
254
7.1.2 Uhrzeit
255
7.1.3 Datum und Uhrzeit
255
7.1.4 Datentypisierung zur Eingabeprüfung verwenden
255
7.1.5 Eigene Datentypen
258
7.2 Layoutanpassungen
261
7.2.1 CSS anpassen
261
7.2.2 Theme Designer
265
7.2.3 Standardabstände
276
7.3 Components
278
7.3.1 Component anlegen
280
7.3.2 Automatische Instanziierung des Views
284
7.3.3 View kontextabhängig laden
286
7.3.4 Navigation
288
7.3.5 Fehlerseite bei falschem Aufruf
296
7.3.6 View-übergreifende Werteübergabe
299
7.4 Fragments
305
7.4.1 Dynamisches Fragment in einem View
306
7.4.2 Fragment als Pop-up-Fenster
310
7.5 Kundeneigene Controls
315
7.6 Kommunikation mit dem SAP-Backend
321
8 Systemanbindung mit SAP Gateway
327
8.1 Open Data Protocol
327
8.2 SAP Gateway
333
8.2.1 Installation
334
8.2.2 Konfiguration
334
8.3 OData-Service implementieren
336
8.3.1 Service definieren
336
8.3.2 Service implementieren
344
8.3.3 Service aktivieren
353
8.3.4 Service testen
356
8.4 OData-Service konsumieren
360
8.4.1 Datenbindung
360
8.4.2 Query-Optionen
365
8.4.3 CRUD-Operationen
372
8.4.4 Stapelverarbeitung
375
8.4.5 Smart Controls
381
8.5 Mit Mockdaten arbeiten
385
9 Beispielentwicklung einer Portalanwendung
391
9.1 User-Interface-Design entwerfen
391
9.2 Datenmodell erstellen
398
9.3 Benutzeroberfläche implementieren
399
9.3.1 Grundgerüst der Portalanwendung
399
9.3.2 Home-View
410
9.3.3 Routenplaner
414
9.3.4 Aufgabenliste
420
9.3.5 Zeiterfassung
427
9.3.6 Urlaubsantrag
436
10 Beispielentwicklung einer SAP-Fiori-App
439
10.1 SAP Web IDE
441
10.2 Mobile Lösungen mit SAPUI5 entwickeln
445
10.3 Anwendungsbeispiel
448
10.3.1 Grundgerüst der Anwendung
448
10.3.2 Grundgerüst erweitern
452
10.4 Bereitstellung über das SAP Fiori Launchpad
456
10.4.1 Launchpad-Rolle anlegen
458
10.4.2 Semantisches Objekt pflegen
459
10.4.3 SAP Fiori Launchpad Administrator
460
10.4.4 Berechtigungen anlegen
465
Anhang
469
A Weiterführende Informationsquellen
469
B Über den Autor
471
Index
473