Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Vorwort
16
1 Entdecke dein kreatives Potenzial neu
16
1.1 Aufbruch in die Zukunft: Die Ära der Kreativen
17
1.2 Deine kreative Persönlichkeit ist eine Superkraft
19
Ordnung oder Unordnung – alles ist perfekt
19
Konzentriere dich auf deine Stärken, nicht auf Schwächen
21
1.3 Die Bedeutung deines Warum für deine kreative Karriere
22
Dein Warum ist der rote Faden für deine Kreativität
23
Das Warum hilft dir beim Fokus auf deine Ziele
26
Das Warum hilft dir bei Herausforderungen
26
Dein Warum macht dich einzigartig
27
Übungen zum Erkennen des persönlichen Warum
32
1.4 Deine Arbeit ist wertvoll
33
Kreativität ist Geld wert
34
Zwischen Selbstverwirklichung und Selbstausbeutung
35
2 Freiräume durch eine geschickte Zeiteinteilung
40
2.1 Warum »Work-Life-Balance« ein überholter Mythos ist
41
2.2 Definiere deine Ziele
43
Ziele formulieren mit der SMART-Formel
44
Deine Zeit, deine Wahl
46
Wie triffst du Entscheidungen?
47
Projekte bewerten mit dem Eisenhower-Prinzip
47
Welche Aufgaben bringen dich deinem Ziel näher?
49
2.3 Plane deine Aufgaben effektiv
51
Mit der 80/20-Regel erreichst du mehr
53
Plane nicht zu viele Aufgaben pro Tag ein
55
Plane Puffer ein
56
Bündele Aufgaben
57
Identifiziere Zeitfresser
57
Vermeide Ablenkungen mithilfe der Pomodoro-Technik
58
Bleib bei der Sache
60
2.4 Auch Muße ist ein Muss
61
Wie du Muße in deinem Alltag findest
63
Es ist wichtig, dich zu fokussieren
64
Routineaufgaben sind nützlich
65
2.5 Kreative brauchen andere Techniken
65
Nutze Tools auf deine Art
66
Fang da an, wo es dich am meisten stört
68
Bleib dir selbst treu
69
Vertraue deinem Bauchgefühl
70
3 Freiräume durch gutes Projektmanagement
74
3.1 Setze deine Prioritäten neu
75
Wo bist du am besten?
76
Deine Aufgaben neu priorisieren
77
3.2 Projektmanagement, so vielfältig wie deine Kreativität
81
Typische Probleme bei kreativen Projekten und Aufträgen
83
In vier Schritten zum gelungenen Kreativprojekt
94
Mit dem richtigen Workflow zu mehr Kreativität
97
Mehr Zeit für Kreativität durch Entrümpeln
98
3.3 Gutes Projektmanagement vermeidet Projektrisiken
101
Unterschiedliche Erwartungshaltungen klären
102
Den Auftragsumfang bestimmen
104
Konsequent planen
104
Bewusst kalkulieren
105
Die Teamzusammensetzung bedenken
105
Kommunikationsprobleme lösen
105
Eine konsequente Umsetzung bis zum Schluss
106
Technische Herausforderung angehen
107
Die Rechte und Nutzungsbedingungen besprechen
107
4 Freiräume durch bessere Kommunikation
110
4.1 Von der Zusammenarbeit mit Kundinnen und Kunden
111
Was eine gute Zusammenarbeit ausmacht
112
Kommunikation bei Schwierigkeiten
116
Virtuelle Zusammenarbeit: Tools und Techniken
118
4.2 Was macht gute Kommunikation aus?
119
Die vier Seiten einer Nachricht
121
Gezielte Fragen
125
4.3 Kommunikationsinstrumente für Kreative
126
Kommunikationsziel
127
Perspektivwechsel
127
Bewusstes Zuhören
128
Visualisierungstechniken
129
Feedbackkultur etablieren
129
Fachjargon vermeiden
129
Nonverbale Kommunikation
130
4.4 Die eigenen Fähigkeiten kommunizieren
130
Sei authentisch und durchsetzungsstark!
131
Eine positive Einstellung hilft immer weiter
132
Besinne dich auf deine Stärken
133
Hab die Lösung im Blick, nicht das Problem
134
Mit Motivation und Achtsamkeit zum Projekterfolg
135
4.5 Der Umgang mit Feedback und Kritik
136
Feedback und Kritik auf die richtige Weise geben
137
Feedback und Kritik souverän annehmen
138
So gehst du mit destruktiver und schlechter Kritik um
140
5 Freiräume durch einen guten Projektabschluss
144
5.1 Die Nachbearbeitung von Projekten
145
Die Ablage
145
Portfolio aktualisieren
147
Schlussstrich ziehen
148
Erfolge feiern
148
Misserfolge nutzen
148
5.2 Eigene Ziele erreichen und festhalten
149
Wünsche definieren und Meilensteine festlegen
150
Ziele erreichen
151
Die Jahresplanung
152
Die Monatsplanung
153
Die Wochenplanung
153
6 Freiräume durch gute Strategien
156
6.1 Fallstrick 1: Zeitnot
157
Schritt 1 – Raus aus dem Kopf!
157
Schritt 2 – Organisiere nach Themen
158
Schritt 3 – Setze Prioritäten
158
Schritt 4 – Triff eine Auswahl
158
Schritt 5 – Bündeln, erledigen und abhaken
159
6.2 Fallstrick 2: Projektorganisation
161
Schritt 1 – Erstelle ein Board für alle deine Kreativprojekte
161
Schritt 2 – Unterteile das Board in Arbeitsschritte
162
Schritt 3 – Lege einen neuen Auftrag an
162
Schritt 4 – Projektfortschritt und Spalten
163
6.3 Fallstrick 3: Ziele
165
Schritt 1 – Formuliere dein Ziel
165
Schritt 2 – Mach dein Ziel sichtbar
166
Schritt 3 – Mit Meilensteinen einfacher ans Ziel
166
Schritt 4 – Feste Zeiteinheiten für die eigenen Ziele
167
Schritt 5 – Erholung bewusst zulassen und genießen
167
6.4 Fallstrick 4: Meeting
169
Schritt 1 – Was ist das Thema des Meetings?
169
Schritt 2 – Was genau ist die Frage, die geklärt werden soll?
170
Schritt 4 – Wie soll das Meeting ablaufen?
171
Schritt 5 – Wer nimmt teil?
171
Schritt 6 – Wann beginnt und endet das Meeting?
171
6.5 Fallstrick 5: Präsentation
173
Tipp 1 – Bereite alle Inhalte so gut vor, wie du kannst
173
Tipp 2 – Halte Augenkontakt
174
Tipp 3 – Wende dich deinen Zuhörern zu
174
Tipp 4 – Fester Stand und offene Haltung
175
Tipp 6 – Überzeuge mit Stimme, Sprache und Worten
176
Tipp 7 – Lächeln nicht vergessen
176
6.6 Fallstrick 6: Alleinstellungsmerkmal
178
Schritt 1 – Jede kreative Persönlichkeit ist anders
178
Schritt 2 – Die Gemeinsamkeit in deiner Kreativität
178
Schritt 3 – Stärken hervorheben, Schwächen kennen
179
Schritt 4 – Spezialisiere dich
179
Schritt 5 – Kenne deine Zielgruppe
180
Schritt 6 – Spielen, Spaß haben und ausprobieren
180
6.7 Fallstrick 7: Konkurrenz
182
Tipp 1 – Schau hinter die Kulissen
182
Tipp 2 – Bitte um eine zweite Meinung
183
Tipp 4 – Was möchtest du können?
184
Tipp 5 – Steal like an Artist
184
Tipp 6 – Guck nach vorne und nach hinten
184
6.8 Fallstrick 8: Social Media
186
Schritt 1 – Wen willst du mit deinen Arbeiten erreichen?
186
Schritt 2 – Wo hält sich deine Zielgruppe auf?
187
Schritt 3 – Welche Marketingkanäle passen zu dir?
187
Schritt 4 – Weniger ist mehr
187
Schritt 5 – Qualität schlägt Quantität
188
Schritt 6 – Du musst nicht alles selbst machen
188
7 Freiräume durch neuen Zündstoff
192
7.1 Alles eine Frage der richtigen Einstellung?
193
Gute Ideen brauchen Grenzen
195
Aufschieberitis ade – nichts wird besser, nur weil du wartest
197
7.2 Mit Kreativitätstechniken zu neuen Ideen
200
Die 6-3-5-Methode: Denke eine fremde Idee weiter
202
Die Flow-Technik: Tauche völlig in das Thema ein
204
Edison-Technik: Mache Gutes besser
209
Embracing Imperfection: Ein Hoch auf den Fehler
211
7.3 Denkanstöße für mehr Kreativität
216
Feel free: Kenne die Grundlagen
216
Ideen sind nie völlig neu
219
Fang an zu klauen
220
Eigene Projekte: Kreativität ohne Grenzen
221
Think outside the box: Neue Wege erkunden
226
8 Freiräume durch das Vermeiden von Krisen
230
8.1 Arbeitest du zu viel?
231
Warnsignale: Achtest du auf deine eigenen Ressourcen?
232
Wege aus der Falle: Wo sind deine Ansatzpunkte?
236
Hinterfrage, was dich wirklich stört
237
8.2 Von den Vorteilen des Aufhörens
241
Zufrieden aufhören, wenn es nicht mehr weitergeht
241
Das Gute an Fehlern und am Scheitern
243
Vorbereitungen für ein Scheitern treffen
244
8.3 Achtsamkeit im kreativen Alltag suchen und finden
246
Geld und Karriere oder einfach das Leben leben?
247
Sei gut zu dir selbst!
248
Dein Bauchgefühl beachten
250
Raus aus dem Hamsterrad
251
Dein Umgang mit Kritik und Ablehnung
252
Entscheidungen in Ruhe treffen
252
Deine Ziele vor Augen haben
253
Freiraum durch Routinen und Regeln
253
Arbeite rentabel
254
Schaffe dir ein förderndes soziales Umfeld
255
Suche Ruhe und Erholung
257
9 Tools, die den ­kreativen Alltag ­leichter machen
260
9.1 Aufgabenverwaltung
261
9.2 Auftragsorganisation
261
9.3 Automatisierungen
262
9.4 Blogartikel und Wissenswertes sammeln und verwalten
262
9.5 Fokus finden und produktiver werden
263
9.6 Ideensammlung
263
9.7 Zeiterfassung
264
Index
265