Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Geleitwort der DSAG
11
Vorwort
13
1 Einführung
17
1.1 Dokumente in Unternehmen
17
1.2 Dokumente und ihre Bedeutung in Geschäftsprozessen
22
1.3 Dokumentenmanagement
25
1.4 SAP NetWeaver
29
2 Grundlagen des Dokumentenmanagements mit SAP
33
2.1 Was ist ein »Dokument« im SAP-System?
34
2.2 Services für den Eingang/die Klassifizierung von Dokumenten
37
2.2.1 SAP ArchiveLink-Szenarien für Eingangsdokumente
37
2.2.2 Kopplung von Folgeaktivitäten an ArchiveLink
40
2.3 Services für die Ablage/Archivierung von Dokumenten
42
2.3.1 SAP Content Server und SAP Cache Server
43
2.3.2 Content Management Service des Knowledge Providers
47
2.3.3 Document Management Service des Knowledge Providers
49
2.4 Services für die Recherche
53
2.4.1 SAP ArchiveLink Document Finder
54
2.4.2 Search and Classification Engine (TREX)
58
2.4.3 SAP NetWeaver Enterprise Search
61
2.5 Services für die Anzeige von Dokumenten
63
2.5.1 HTML-Viewer
65
2.5.2 ECL-Viewer
65
2.5.3 OLE-Automation
67
2.5.4 Weitere Möglichkeiten zur Einbindung des Document Viewers
74
2.6 Services für die Administration von Dokumenten
75
3 Grundlagen für die Definition von Geschäftsprozessen
81
3.1 Services für die Benachrichtigung von Zuständigen
82
3.1.1 Prinzipielle Arbeitsweise von SAP Business Workflow
82
3.1.2 Definition von Workflows
85
3.1.3 Bearbeiterfindung
87
3.1.4 Ansteuerung von Workflows aus Programmen
88
3.2 Services für die Integration von Geschäftsprozessen und Dokumenten
90
3.2.1 SAP Records Management
90
3.2.2 Generische Objektdienste
94
3.3 Services für den Schriftverkehr
96
3.3.1 SAP Interactive Forms by Adobe
96
3.3.2 SAP ArchiveLink-Szenarien für Ausgangsdokumente
102
4 Praxisbeispiel »Posteingangsbearbeitung«
105
4.1 Vorbereitungen
107
4.2 Archivierung
113
4.2.1 Datenbank-Content-Repository anlegen
114
4.2.2 Dokumentarten und Verknüpfungen zum Geschäftspartner anlegen
117
4.3 Simulationsprogramm für Posteingang und Datenerkennung
121
4.4 Vorgangstabelle und Verbuchungsbaustein anlegen
127
4.5 User Exit implementieren
129
4.6 Business-Objekt anlegen
133
4.6.1 Objekttyp anlegen
133
4.6.2 Schlüsselfeld anlegen
135
4.6.3 Methode STATIC_DISPLAY anlegen
136
4.7 Workflow
141
4.7.1 Grundcustomizing durchführen
142
4.7.2 Workflow-Aufgabe und -Muster anlegen
144
4.8 Sperrobjekt für den Vorgang anlegen
159
4.9 Einstellungen für Kundenakte pflegen
161
4.9.1 Vorbereitung
161
4.9.2 Aktenmodell anlegen
168
4.9.3 Content-Modell anlegen
176
4.9.4 Elementart für die Kundenakte anlegen
181
4.10 Implementierung der Serviceklasse
184
4.10.1 Aktenoperationen
185
4.10.2 ArchiveLink
199
4.10.3 Geschäftspartner
201
4.10.4 Verteilung
207
4.10.5 Workflow
208
4.10.6 Vorgang
212
4.11 Methode STATIC_DISPLAY implementieren
218
4.12 Steuerungsprogramm anlegen
218
4.13 Document-Finder-Recherche implementieren
220
4.14 Generische Objektdienste implementieren
223
5 Vorgehen im Projekt und Betrieb der Lösung
227
5.1 Phasenmodell zur Vorgehensweise
228
5.2 Welche Informationen sind vom Fachbereich zu sammeln?
231
5.3 Welche Randbedingungen sind zu klären?
239
5.4 Welche Grundeinstellungen sind notwendig?
240
5.5 Welche Probleme entstehen bei der Produktivsetzung?
241
5.6 Was ist beim Betrieb einer Lösung zu beachten?
243
Anhang
245
A Transaktionslandkarte
246
B Glossar
253
C Literatur
257
C.1 SAP-Hinweise
258
C.2 Weitere Informationen
258
F Der Autor
265
Index
267