Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
1 Die richtige Ausrüstung
16
1.1 Was Sie für diesen Kurs brauchen
16
Stift und Papier
16
Bildbearbeitungs- und Layoutsoftware
16
Software zum Entwickeln
17
Browser zum Testen
18
FTP-Software
20
1.2 Denken Sie wie ein Webdesigner!
20
Webdesigner sind kreativ
21
Webdesigner kennen das Web
26
1.3 Die wichtigsten Technologien
31
Inhalte mit HTML
32
Gestaltung mit CSS
32
Verhalten mit JavaScript
33
Dynamische Inhalte mit PHP und anderen Sprachen
34
1.4 Zusammenfassung
36
2 Website-Konzeption
38
2.1 Konzeptionsphasen
38
2.2 Projektstart: Die Zielgruppe definieren
39
Personas
40
Design Personas
41
2.3 Das Konzept entwickeln: Analysephase
42
Recherche
43
Marktanalyse
43
Zielformulierung
44
2.4 Der Weg zur richtigen Idee – ­Kreativitätstechniken
45
Moodboards
45
Brainstorming
46
Morphologische Matrix
48
»The Four R’s«
49
Gegensatzpaare
49
Kreativität und Druck
50
2.5 Die Ideen bewerten
51
Konzeption mit einer Projektmatrix auf den Punkt bringen
52
Ideen bewerten
55
2.6 Inhalte sammeln und ordnen
55
Informationsarchitektur festlegen
56
Seitentypen festlegen
57
Strukturen mit Wireframes visualisieren
58
2.7 Auf die richtige Ordnung kommt es an – Webstandards
59
Ein wenig HTML-Theorie
60
2.8 Beispielprojekt – Konzeption
69
Phase 1: Analyse
69
Phase 2: Ideenfindung
71
Phase 3: Bewerten und ausarbeiten
74
Phase 4: Durchführung
80
3 Benutzerfreundliche Websites
82
3.1 Usability
82
Konventionen und Faustregeln für gute Usability
83
Usability und Inhalte
92
3.2 Accessibility – Zugänglichkeit und ­Barrierefreiheit
93
Warum Accessibility wichtig ist – immer
93
Hilfsmittel für behinderte Menschen
94
Barrierefreiheit per Gesetz
95
Initiativen für Barrierefreiheit
95
Accessibility und Webstandards
96
Accessibility und Navigation
97
Accessibility und Inhalte
98
3.3 Responsive Webdesign
99
Möglichkeiten für mobile Websites
100
Meta-Viewport-Element
101
Media Queries
102
Kritik am Responsive Webdesign
105
4 Layout und Komposition
108
4.1 Die Grundlagen moderner Gestaltung
108
Wahrnehmungsgesetze
108
Formen
113
Gestaltungsregeln
121
Psychologische Effekte
125
4.2 CSS-Layouts und -Elemente
128
CSS-Spezifizität
128
Pseudoklassen und Pseudo-Elemente in CSS
132
CSS-Reset
133
Maßeinheiten in CSS
135
4.3 Typen von CSS-Layouts
135
Fixes Layout
136
Fluides Layout
136
Elastisches Layout
137
Mischformen
137
4.4 Gestaltung mit CSS
138
Elemente anordnen mit CSS
138
Weißraum in CSS3
146
Das Box Model
148
4.5 Raster – Inhalte im Layout anordnen
156
Pro und Contra von Rastern
156
Fertige Raster verwenden
158
Ein eigenes Raster entwickeln
158
Inhalte im Raster verteilen
159
Rastergestaltung in Photoshop
162
4.6 Raster als Grundlage für ­Responsive ­Webdesign
166
Vorüberlegungen – wie viele Spalten für welche Monitorgröße?
166
Umsetzung mit CSS3
168
4.7 Beispielprojekt – Media Queries und CSS-Grundgestaltung
173
Verhalten der Media Queries festlegen
174
Grundgestaltung in CSS
178
5 Typografie im Web
182
5.1 Was ist Typografie?
182
Anatomie einer Schrift
182
5.2 Kategorien von Schriften
183
Antiqua-Schriften oder Serifen-Schriften
184
Grotesk oder serifenlose Linear-Antiqua
186
Schreibschriften
188
Schriften für Lifestyle und Postmoderne
188
Computerlesbare Schriften
190
Hybridschriften oder moderne Klassiker
190
5.3 Schriften in CSS
191
5.4 Websichere Schriften
192
5.5 Webfonts
199
Kleine Geschichte der Webfonts
200
Aktuelle Lizenzmodelle für Webfonts
201
Webfonts einbinden
206
5.6 Die richtige Schrift auswählen
208
Die Funktionen von Schrift
209
5.7 Texte mit CSS gestalten
214
Typografische Auszeichnungen
214
Schriftgröße
218
Laufweite
222
Zeilenlänge
224
Textausrichtung
226
Zeilenabstand
228
Mikro-Weißraum
229
5.8 Detailtypografie
229
Sonderzeichen in HTML
229
Sonderzeichen auf der Tastatur
231
Sonderzeichen in deutscher Sprache
232
Typografische Anführungszeichen
232
Gedankenstrich, Apostroph und Ellipse
234
Silbentrennung und geschützte Leerzeichen
235
5.9 Beispielprojekt – Typografie
236
Typekit einrichten
236
Schriften aus Typekit für die Website vorbereiten
238
Typografie in CSS
241
6 Farbe im Web
244
6.1 Kleine Farblehre
244
Grundbegriffe: Farbton, Helligkeit, Sättigung
244
Farbtemperatur
246
Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben
247
6.2 Farbkontraste
248
Komplementärkontrast
248
Hell-Dunkel-Kontrast
250
Grey-Box-Methode
250
Bunt-Unbunt-Kontrast
252
Quantitätskontrast
252
Warm-Kalt-Kontrast
253
6.3 Farbassoziationen
254
Die Farben im Detail
256
6.4 Farbharmonien
264
Nur eine Farbe
265
Mehrere Farben kombinieren
265
6.5 Farben am Monitor und im Web
271
Additive und subtraktive Farbmischung
271
Farben in CSS angeben
272
Verläufe in CSS3 angeben
275
Barrierefreiheit – auch bei der Farbwahl
279
6.6 Farben und Farbschemata für Webseiten
283
Erste Schritte zu einem Farbschema
283
Der Winkelkontrast – Farben im Farbkreis
285
Die Methode der maximalen Kontraste
286
Stile und Vorbilder nutzen
289
Mit Assoziationen zu einem Farbschema
290
6.7 Beispielprojekt – Farbe
291
Stimmige Helligkeiten – die Grey-Box-Methode
291
Ein Farbschema aus Assoziationen ableiten
292
Umsetzung in CSS
294
7 Grafiken und Bilder
298
7.1 Tipps für die Bildwahl
298
Fotografie oder Illustration?
298
Emotionalität über Bilder herstellen
300
Bildwirkung
301
Perspektiven
303
Stile
304
7.2 Freie Grafiken und Bilder verwenden
306
Bilder als Zitate verwenden
306
Portale mit freien Bildern
307
Gemeinfreiheit und Public Domain
307
7.3 Creative-Commons-Inhalte verwenden
308
7.4 Grafiken und Bilder einkaufen
313
7.5 Bilder für das Web optimieren
315
Der 72-dpi-Mythos
315
»Für Web speichern« in Photoshop
317
Das .gif-Format
318
Das .jpg-Format
319
Das .png-Format
320
sRGB: Den richtigen Farbraum einstellen
321
7.6 Retina: Die Auflösung kehrt zurück
322
Crashkurs Bildschirm-Technologie
322
Die Retina-Bild-Problematik
323
Lösungen für Retina-Bilder in der Praxis
324
7.7 Looks kreieren – Hintergründe, Effekte und Spiegelungen
326
Der Grunge-Look
326
Der Web 2.0-Look
328
Haptik – Websites zum »Anfassen«
332
7.8 Buttons gestalten
338
Usability und Accessibility gewährleisten
338
Buttons in Photoshop gestalten
341
7.9 Icons einsetzen und gestalten
343
Wichtiges über Symbole
344
Wichtiges über Metaphern
346
Stile von Zeichen
347
Grundregeln für die Gestaltung von Icons
349
Favicons und Touch-Icons
350
7.10 Bilder in Websites einbauen
352
Inhaltliche Bilder per HTML einfügen
352
Schmückende Bilder per CSS einfügen
357
7.11 Grafik-Vermeidungsstrategien
360
Schatten mit CSS3
360
7.12 Beispielprojekt – Grafiken
362
Fertige Grafiken ins Projekt einbauen
363
8 Testen und optimieren
368
8.1 Funktionalitäten in allen Browsern ­sicher­stellen
368
Browserstatistiken abfragen
368
Testumgebung vorbereiten
369
Conditional Comments für den Internet Explorer
370
HTML5 für den Internet Explorer
372
Funktionen mit IE-Filtern nachbilden
374
Responsive Webdesign testen
376
8.2 Usability und Accessibility testen
377
Accessibility mit Tools testen
377
Websites ohne CSS und Bilder analysieren
378
Usability-Tests
379
8.3 Ladezeiten im Griff
380
Schmuckbilder mit CSS-Sprites optimieren
380
Icon-Fonts
383
HTML validieren
385
8.4 Suchmaschinenoptimierung
386
Keyword-Recherche
386
Meta-Informationen
388
8.5 Beispielprojekt – letzte Schritte
390
Feinschliff
390
Browser-Tests
391
Responsive Webdesign testen
393
Validierung der Netzschreibstube
394
Usability
395
Die Assoziationen prüfen: Die Projektmatrix
396
9 Weitere Neuerungen in HTML5 und CSS3
400
9.1 HTML5
400
Video und Audio
400
Formulare in HTML5
403
Sonstige wichtige Neuerungen von HTML5
405
9.2 CSS3
406
CSS-Selektoren
406
CSS3-Transitions
409
CSS3-Animationen
411
A Anhang
413
A.1 Quellen
413
A.2 Linktipps für Webdesigner
415
A.3 Die DVD zum Buch
416
Index
418