Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Einleitung
17
1 Systemgrundlagen
21
1.1 Auslieferung und Releases
21
1.2 Anwendungsmenü und Customizing
21
1.3 SAP RE aktivieren
23
1.3.1 EA-FIN aktivieren
23
1.3.2 BTE-Applikation
24
1.3.3 SAP RE aktivieren
24
1.3.4 Business Functions und Teilfunktionen aktivieren
25
1.3.5 Customizing von SAP RE
27
1.4 SAP RE im Buchungskreis und Kostenrechnungskreis aktivieren
28
1.4.1 Buchungskreis
28
1.4.2 Kostenrechnungskreis
29
1.5 Zusammenfassung
29
2 Geschäftsprozesse der Immobilienverwaltung
31
2.1 Immobilien und deren Lebenszyklus
31
2.1.1 Vor dem Zugang einer Immobilie
33
2.1.2 Zugang
33
2.1.3 Bewirtschaftung
36
2.1.4 Abgang
40
2.1.5 Begleitende Prozesse
40
2.2 Zusammenfassung
42
3 Stammdaten
43
3.1 Nutzungssicht und architektonische Sicht
43
3.2 Wirtschaftseinheit, Gebäude, Grundstück
45
3.2.1 Begriffsbestimmungen
45
3.2.2 Allgemeiner Aufbau
46
3.2.3 Zusätzliche Daten zur Wirtschaftseinheit
54
3.2.4 Zusätzliche Daten zum Gebäude
54
3.2.5 Zusätzliche Daten zum Grundstück
55
3.2.6 Wichtige Customizing-Einstellungen
55
3.3 Mietobjekte
57
3.3.1 Schneiden von Mietflächen
58
3.3.2 Attribute des Mietobjekts
59
3.4 Zusammenfassung
63
4 Geschäftspartner
65
4.1 Geschäftspartner in Stammdatendialogen
65
4.2 Rollenkonzept
68
4.2.1 Geschäftspartnerrollen
69
4.2.2 Rollenarten
70
4.2.3 Rollen und Immobilienobjekte
71
4.3 Geschäftspartner anlegen
72
4.4 Geschäftspartner in der Buchhaltung
75
4.5 Zusammenfassung
78
5 Vertragsmanagement
79
5.1 Verträge rund um die Immobilie
80
5.2 Interessentenverwaltung
81
5.2.1 Angebotsobjekt
81
5.2.2 Immobiliengesuch
83
5.2.3 Vertragsangebot
88
5.2.4 Vom Immobiliengesuch zum Mietvertrag
88
5.3 Immobilienverträge
89
5.3.1 Vertragsdialog
89
5.3.2 Aktivieren eines Vertrages
101
5.3.3 Wechsel des debitorischen Hauptmieters
101
5.3.4 Verlängerung eines Vertrages
102
5.3.5 Kündigung eines Vertrages
103
5.4 Wichtige Customizing-Einstellungen
106
5.5 Beispiele für debitorische, kreditorische und Sachkontenverträge
111
5.5.1 Anmietverträge
111
5.5.2 Mietverträge
111
5.5.3 Hausgeldvereinbarungen
112
5.5.4 Bestandsändernde und bestandsnutzende Verträge
112
5.5.5 Serviceverträge
113
5.5.6 Sachkontenverträge
114
5.5.7 Kautionsvereinbarungen
114
5.6 Umsatzmietverträge
116
5.6.1 Umsatzmiete im Immobilienvertrag
116
5.6.2 Erfassen von gemeldeten Umsätzen
121
5.6.3 Umsatzmietabrechnung
123
5.6.4 Auswertungen zur Umsatzmietabrechnung
124
5.7 Zusammenfassung
125
6 Übergreifende Funktionen
127
6.1 RE-Navigator (RE80)
127
6.1.1 Grundlegender Aufbau
128
6.1.2 Navigationstechniken
130
6.1.3 Personalisierung
130
6.1.4 Allgemeine Funktionen
132
6.1.5 Spezielle Funktionen
133
6.2 Verantwortlicher
134
6.3 Arbeitsvorrat
135
6.4 Wiedervorlage und Terminkalender
135
6.4.1 Neue Wiedervorlageregeln anlegen
136
6.4.2 Termine generieren und verwalten
139
6.4.3 Besondere Funktionen der Wiedervorlage
141
6.5 Fehlerliste
143
6.6 Zeitscheibenverwaltung
143
6.7 Immobilienobjekte prüfen
143
6.8 Übergreifende Customizing-Einstellungen
144
6.8.1 Allgemeine Einstellungen
144
6.8.2 Zuordnung von Objekten
145
6.8.3 Konditionen
146
6.9 Zusammenfassung
149
7 Rechnungswesen
151
7.1 Buchen auf Immobilienobjekte
152
7.1.1 Immobilienkontierung
152
7.1.2 Customizing der Immobilienkontierung
154
7.2 Periodische Buchungen
155
7.2.1 Konditionen und Zahlungsfinanzstrom
156
7.2.2 Periodische Buchungen aus Verträgen
163
7.2.3 Objektfinanzstrom
167
7.2.4 Fremdwährungen
169
7.2.5 Periodische Buchungen zu Mietobjekten
170
7.2.6 Storno
171
7.3 Kontenfindung
172
7.3.1 Buchhaltungssysteme
172
7.3.2 Von der Bewegungsart zur Buchung
173
7.3.3 Referenzbewegungsarten
175
7.3.4 Weitere Customizing-Einstellungen
177
7.4 Einmalige Buchungen
179
7.5 Folgeprozesse
181
7.5.1 Mieterkontenblatt und Kontenpflege
182
7.5.2 Zahlungseingang
184
7.5.3 Mahnen
186
7.5.4 Rechnungsdruck
187
7.6 Rechnungsabgrenzung
188
7.7 Finanzdisposition
189
7.8 PSCD-Vertragskontokorrent
190
7.9 Zusammenfassung
193
8 Anpassung von Konditionen
195
8.1 Übersicht über unterstützte Anpassungsverfahren
195
8.2 Ablauf einer Anpassung
196
8.2.1 Anpassung bestimmen
197
8.2.2 Anpassungsergebnis sichern
198
8.2.3 Anpassung aktivieren
199
8.3 Voraussetzungen für die Anpassung von Konditionen
200
8.4 Einflussfaktoren bei der Anpassung von Konditionen
204
8.5 Anpassungsverfahren
208
8.5.1 Staffelmieten
208
8.5.2 Freie Anpassung
209
8.5.3 Indexmiete
210
8.5.4 Mietspiegel
213
8.5.5 Anpassungsmaßnahme
217
8.5.6 Wirtschaftlichkeitsberechnung
220
8.5.7 Vergleichswohnungen
222
8.6 Zusammenfassung
224
9 Nebenkostenabrechnung
225
9.1 Stammdaten
225
9.1.1 Teilnahmegruppe
225
9.1.2 Abrechnungseinheit
227
9.1.3 Zähler und Zählerhierarchie
235
9.2 Abrechnungsprozess
237
9.2.1 Laufende Arbeiten
237
9.2.2 Vorbereitung der Abrechnung
240
9.2.3 Ablauf der Abrechnung
241
9.2.4 Inhaltlicher Ablauf der Nebenkostenabrechnung
246
9.2.5 Buchung von Vorauszahlungen
248
9.2.6 Anpassung von Vorauszahlungen
249
9.2.7 Abgrenzung umlagefähiger Kosten
250
9.3 Wichtige Customizing-Einstellungen
251
9.4 Zusammenfassung
253
10 Steuerliche Aspekte der Immobilienverwaltung
255
10.1 Gesetzliche Grundlagen
255
10.2 Vorsteuerbehandlung in SAP RE
257
10.2.1 Voraussetzung
257
10.2.2 Vorgehen
257
10.3 Der Optionssatz
258
10.3.1 Begriff und Bedeutung
258
10.3.2 Methoden zur Optionssatzermittlung
259
10.3.3 Optionssatzermittlung durchführen
262
10.4 Vorsteueraufteilung
264
10.4.1 Vorgehen
264
10.4.2 Vorsteueraufteilung für Belege ohne Immobilienobjekt
265
10.4.3 Kontenfindung
265
10.4.4 Mehrstufige Steuerkennzeichen
266
10.4.5 Vorsteueraufteilung durchführen
267
10.5 Vorsteuerberichtigung
268
10.5.1 Berichtigungsobjekte
269
10.5.2 Belegpositionen berücksichtigen
272
10.5.3 Berichtigungsbasis ermitteln
275
10.5.4 Vorsteuer berichtigen
275
10.5.5 Kontierung von Bestellungen auf Immobilienobjekte
278
10.5.6 Zu- und Abgang von Anlagen
279
10.5.7 Vorsteuerberichtigung ohne RE-Objekte
279
10.6 Zusammenfassung
280
11 Architektur
281
11.1 Architektonische Objekte
281
11.1.1 Architektonische Objekte bearbeiten
281
11.1.2 Warum architektonische Objekte pflegen?
282
11.1.3 Architektonische Hierarchie
285
11.2 Architektur und Nutzung
290
11.2.1 Nutzungsobjekte zuordnen – Hierarchie
290
11.2.2 Einzelbearbeitung im Stammdatendialog
291
11.2.3 Massenbearbeitung
294
11.2.4 Aktualisierung von Mietflächen und Verträgen
297
11.3 Zusammenfassung
298
12 Unternehmensinterne Nutzung
299
12.1 Überblick über Raumreservierung, permanente Raumbelegung und Umzugsplanung
299
12.2 Voraussetzungen
300
12.3 Stammdaten und Geschäftspartner
301
12.4 Raumreservierung und permanente Raumbelegung
302
12.5 Permanente Raumbelegung und Umzugsplanung
305
12.6 Wichtige Customizing-Einstellungen
309
12.6.1 Raumreservierung und Raumbelegung
309
12.6.2 Preisfindung
315
12.6.3 Umzugsplanung
317
12.7 Zusammenfassung
318
13 Integration
319
13.1 Controlling
319
13.1.1 Kostenrechnungsbelege
320
13.1.2 Planung auf Immobilienobjekte
325
13.1.3 Abrechnung
327
13.1.4 Weitere CO-Funktionen für Immobilienobjekte
328
13.1.5 Reporting
329
13.1.6 Profit-Center-Rechnung
330
13.2 Projektsystem
330
13.3 Haushaltsmanagement
333
13.4 Anlagenbuchhaltung
336
13.5 Instandhaltung
339
13.6 Zusammenfassung
341
14 Infosystem
343
14.1 Überblick über das Infosystem von SAP RE
343
14.2 Selektionen
344
14.2.1 Zugriffe über die Hierarchie
348
14.2.2 Zugriffe über Partner
349
14.2.3 Nutzung von Sets
350
14.3 Arbeit mit den Listen
352
14.3.1 ALV-Listen
352
14.3.2 Zeitscheibenverwaltung
355
14.3.3 Reportprofile
356
14.4 Zusammenfassung
359
15 Werkzeuge und technische Integrationsaspekte
361
15.1 Korrespondenz
362
15.1.1 Ausgabe mit Formularen
363
15.1.2 Ausgabe mit Office-Anwendungen
373
15.1.3 Eignung der verfügbaren Techniken
378
15.2 Records Management
380
15.2.1 Dokumentenmanagement in SAP RE
380
15.2.2 Elektronische Akten in der Immobilienverwaltung
381
15.2.3 Aktenmodell
382
15.3 Grafikintegration
384
15.4 Archivierung
385
15.4.1 Löschen ohne Archivieren
385
15.4.2 Stammdaten archivieren
386
15.4.3 Spezielle Archivierungsobjekte
388
15.5 Data Retention Tool (DART)
390
15.6 Datenmigration von RE Classic nach SAP RE
392
15.6.1 Aktivierung von SAP RE
394
15.6.2 Einführungsstrategien für SAP RE
395
15.6.3 Migration von RE Classic nach SAP RE
398
15.6.4 Nicht zu migrierende Daten
405
15.7 Zusammenfassung
406
16 Länderspezifische Themen
407
16.1 Liegenschaftsverwaltung
407
16.1.1 Stammdaten der Liegenschaftsverwaltung
408
16.1.2 Prozesse in der Liegenschaftsverwaltung
421
16.1.3 Öffentliche Lasten
423
16.2 WEG- und Fremdverwaltung
427
16.2.1 Stammdaten der WEG- und Sondereigentumsverwaltung
429
16.2.2 Verträge in der WEG- und SE-Verwaltung
434
16.2.3 Buchhaltung der Mandate
437
16.2.4 WEG-Abrechnung, Wirtschaftsplan und Hausgeldanpassung
442
16.2.5 Nebenkostenabrechnung für die Mieter des Sondereigentums (Mieterabrechnung)
447
16.2.6 Fremdverwaltung im Auftrag Dritter
448
16.2.7 Zusammenfassung
449
16.3 Überblick über weitere länderspezifische Themen
450
16.3.1 Lokalisierung
450
16.3.2 USA
451
16.3.3 Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
452
16.3.4 Italien
453
16.3.5 Österreich
453
16.3.6 Schweiz
454
16.4 Zusammenfassung
455
17 Spezielle Kundenanforderungen
457
17.1 Dialogsteuerung über Business Data Toolset
457
17.1.1 Customizing der BDT-Dialoge
458
17.1.2 Praxisbeispiel I: Register »Optionssatzmethoden« ausblenden
462
17.1.3 Funktionsgruppe der Anwendung
463
17.1.4 Verwendung eigener Funktionsgruppen
464
17.1.5 Praxisbeispiel II: Kundenindividuelles Feld hinzufügen
465
17.1.6 Zeitpunktsteuerung
470
17.2 Beeinflussen der Programmlogik über BAdIs
471
17.2.1 BAdIs in SAP RE
471
17.2.2 Praxisbeispiel III: Vorbelegen eines Feldes (Substitution)
476
17.2.3 Tipps und Tricks I
479
17.2.4 Praxisbeispiel IV: Daten prüfen (Validierung)
480
17.2.5 Tipps und Tricks II
482
17.2.6 Praxisbeispiel V: Nummernvergabe von Verträgen
483
17.2.7 Tipps und Tricks III
485
17.3 Konfigurierbare Nachrichten
485
17.4 Erweiterung im Reporting
486
17.5 Zusammenfassung
489
Anhang
491
A Teilfunktionen in Enhancement Packages
493
A.1 Teilfunktionen in EhP 2 in SAP ERP 6.0
493
A.2 Teilfunktionen in EhP 3 in SAP ERP 6.0
496
A.3 Teilfunktionen in EhP 4 in SAP ERP 6.0
497
B Wichtige SAP-Hinweise
501
C Notwendige periodische Arbeiten
505
D Die Autoren
507