Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Vorwort zur dritten Auflage
13
Vorwort zur zweiten Auflage
15
Vorwort zur ersten Auflage
17
Einleitung
21
1 Konzept der »integrierten Werteflüsse«
31
1.1 Begriffsklärung »integrierter Wertefluss«
32
1.1.1 Wertefluss
32
1.1.2 Integration
34
1.2 Modelle zur Darstellung von Unternehmensprozessen
36
1.2.1 Porters Value-Chain-Modell
36
1.2.2 SCOR-Modell
38
1.3 Erweiterung des SCOR-Modells
42
1.4 Wechselwirkung von Prozessgestaltung und Controllingphilosophie
43
1.5 Zusammenfassung
45
2 Grundlagen der Integration in SAP ERP
47
2.1 Aufbau von SAP-Systemen
48
2.2 Entitätenmodell
50
2.2.1 Organisationselemente in Finanzwesen und Controlling
51
2.2.2 Änderungen der Organisationsstruktur
59
2.3 Anforderungen der parallelen Rechnungslegung
62
2.3.1 Parallele Rechnungslegung mit dem klassischen Hauptbuch
63
2.3.2 Verwendung paralleler Ledger im neuen Hauptbuch
65
2.4 Werteflussorientiertes Stammdatenkonzept
68
2.4.1 Sachkonto und Kostenart
68
2.4.2 Kontenplan
73
2.4.3 Materialstamm
77
2.5 Zusammenfassung
83
3 Beschaffungsprozess
85
3.1 Beschaffungsprozess im SCOR-Modell
86
3.2 Kreditorenstamm als integratives Element
89
3.3 Bestellung als Basis des Beschaffungsprozesses
93
3.3.1 Bestellanforderung
93
3.3.2 Bestellung
94
3.4 Fortschreibung von Obligos
101
3.5 Integration von MM und FI/CO
107
3.5.1 Grundlegende Einstellungen
109
3.5.2 Einstellungen zur Bewertungsklasse
113
3.5.3 Vorgänge finden
118
3.5.4 Ablauf beim Neuaufbau der Kontenfindung
128
3.6 Wareneingang
133
3.7 Rechnungsprüfung
136
3.7.1 Vorgang der Rechnungsprüfung
138
3.7.2 Berücksichtigung von Toleranzen
145
3.7.3 Automatische Freigabe gesperrter Rechnungen
148
3.8 WE/RE-Konto
149
3.8.1 Bebuchung des WE/RE-Kontos
149
3.8.2 Ausgleich des WE/RE-Kontos
151
3.8.3 Pflege des WE/RE-Kontos
153
3.8.4 Umgliederung des WE/RE-Kontos
155
3.9 Einkaufskontenabwicklung
157
3.10 Integration der Kreditorenbuchhaltung
158
3.10.1 Rechnungseingang ohne MM-Integration
158
3.10.2 Dauerbuchungen
159
3.10.3 Zahlungsausgang
165
3.11 Darstellung der Umsatzsteuer
170
3.12 Zusammenfassung
174
4 Vertriebsprozess
177
4.1 Vertriebsprozess im SCOR-Modell
178
4.2 Kundenauftrag als Basis der weiteren Kontierung
181
4.2.1 Profit-Center-Ableitung
181
4.2.2 Ableitung des Segments
183
4.3 Preiskalkulation als Basis der Wertermittlung
184
4.3.1 Konditionen und Kalkulationsschema
185
4.3.2 Preisbildende Elemente
190
4.3.3 Kalkulatorische Elemente
193
4.3.4 Spezielle Geschäftsvorfälle
194
4.4 Warenausgang
197
4.5 Besteuerung von Verkäufen
201
4.5.1 Grundlagen der Besteuerung
202
4.5.2 Steuerfindung/Abbildung des Umsatzsteuerrechts
209
4.6 Darstellung von Forderungen
215
4.6.1 Debitorenkonto
216
4.6.2 Abstimmkonto finden
220
4.6.3 Integration von SD und Debitorenbuchhaltung
227
4.6.4 Abbildung von Nebengeschäften
228
4.6.5 Mahnwesen
229
4.6.6 Zahlungseingang
231
4.7 Abbildung von Umsatzerlösen
240
4.7.1 Rechtliche Anforderungen
240
4.7.2 Zeitpunkt der Erlösrealisierung
241
4.7.3 Darstellung der Umsatzerlöse
243
4.7.4 Überleitung in die Gemeinkostenrechnung
254
4.7.5 Fehleranalyse zur Erlöskontenfindung
256
4.7.6 Abbildung eines Streckengeschäfts
258
4.8 Zusammenfassung
263
5 Produktionsprozess
265
5.1 Produktionsprozess im SCOR-Modell
267
5.2 Relevante Stammdaten
269
5.2.1 Stückliste
270
5.2.2 Arbeitsplatz
273
5.2.3 Arbeitsplan
274
5.2.4 Ressourcen und Rezepte
276
5.2.5 Leistungsarten
278
5.2.6 Tarife
280
5.3 Customizing der Kalkulationsvariante
280
5.3.1 Steuerung
281
5.3.2 Mengengerüst
295
5.3.3 Additive Kosten
297
5.3.4 Verbuchung
298
5.3.5 Zuordnungen
299
5.3.6 Sonstiges
307
5.4 Produktkostenplanung
307
5.4.1 Arten der Produktkostenplanung
308
5.4.2 Materialkalkulation mit Mengengerüst
311
5.4.3 Simulations- und Musterkalkulation
319
5.5 Kostenträgerrechnung
326
5.5.1 Funktionen der Kostenträgerrechnung in SAP ERP
326
5.5.2 Einstellungen für den Periodenabschluss
333
5.5.3 Auftragsbezogenes Produktcontrolling
352
5.5.4 Kundenauftragscontrolling
362
5.5.5 Periodenbezogenes Produktcontrolling
373
5.6 Projektfertigung
381
5.6.1 Grundeinstellungen im Modul PS
382
5.6.2 Aufbau eines Projektes
384
5.6.3 Abwicklung von Projekten
387
5.7 Zusammenfassung
396
6 Abschlussprozess in SAP ERP
397
6.1 SAP-Lösungen für die Module FI und CO
398
6.2 Einfluss der Echtzeitintegration von CO nach FI
400
6.3 Vorbereitende Tätigkeiten
410
6.3.1 Übernahme der HR-Daten
411
6.3.2 Materialinventur
414
6.4 Tätigkeiten in der Anlagenbuchhaltung
416
6.4.1 Werteflüsse bei der Nutzung von parallelen Ledgern
417
6.4.2 Abrechnung von Anlagen im Bau
422
6.4.3 Abschreibungslauf
426
6.4.4 Periodische Bestandsbuchung
430
6.4.5 Inventur der Anlagenbuchhaltung
431
6.4.6 Technische Arbeiten
431
6.5 Periodensteuerung
433
6.5.1 Periodenverschiebung für den Materialstamm
433
6.5.2 Öffnen und Schließen der Buchungsperioden
436
6.6 Fremdwährungsbewertung
438
6.7 Umgliederung von Forderungen und Verbindlichkeiten
444
6.8 Wertberichtigung auf Forderungen
447
6.9 Saldovortrag
447
6.10 Manuelle Buchungen
449
6.11 Umlagen und Verteilungen
450
6.12 Abrechnung
456
6.13 Abstimmung
457
6.13.1 Abstimmung von Debitoren-, Kreditoren- und Hauptbuchhaltung
458
6.13.2 Abstimmung von Buchhaltung und Bestandsführung
459
6.13.3 Abstimmung von Buchhaltung und Controlling
459
6.14 Konsolidierungsvorbereitung
461
6.14.1 Voraussetzungen bei Tochtergesellschaften
461
6.14.2 Intercompany-Abstimmung
465
6.14.3 Datenlieferung an den Konzern
471
6.15 Zusammenfassung
472
7 Zusammenführen der Werteflüsse
473
7.1 Berichtswesen im Finanzwesen
474
7.2 Berichtswesen im Controlling
480
7.3 Berichtswesen in CO-PA
481
7.3.1 Formen von CO-PA
482
7.3.2 Struktur des kalkulatorischen CO-PA
483
7.3.3 Anlegen und Ableiten von Merkmalen
485
7.3.4 Anlegen und Befüllen von Mengen- und Wertfeldern
489
7.4 Aufbau der Deckungsbeitragsrechnung
491
7.4.1 Darstellung von Mengen
497
7.4.2 Umsätze und Erlösschmälerungen
498
7.4.3 Material- und Fertigungskosten
501
7.4.4 Gemeinkosten
506
7.4.5 Darstellung von Abweichungen
512
7.4.6 Berechnung unterhalb des operativen Ergebnisses
515
7.4.7 Mehrdimensionale Auswertungen
520
7.5 Zusammenfassung
523
8 Beispiele aus der Praxis
525
8.1 Redesign der Ergebnisrechnung
525
8.1.1 Ausgangssituation
526
8.1.2 Vorgehensweise bei der Istanalyse
527
8.1.3 Umsetzung der Erkenntnisse aus der Istanalyse
531
8.1.4 Fazit
536
8.2 SAP-ERP-Optimierung bei einem Energieversorger
537
8.2.1 Ausgangssituation
537
8.2.2 Definition der Controlling-Grundsätze
538
8.2.3 Vorgehensweise
540
8.2.4 Fazit
545
8.3 Zusammenfassung
546
Anhang
547
A Beispiel für einen Abschlussplan
549
B Transaktionen und Menüpfade
555
C Die Autorin
585
Index
587