Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Vorwort
19
Konzeption
21
TEIL I Installation
23
1 Was ist Linux?
25
1.1 Einführung
25
1.2 Hardware-Unterstützung
26
1.3 Distributionen
27
1.4 Open-Source-Lizenzen (GPL & Co.)
32
1.5 Die Geschichte von Linux
35
2 Installationsgrundlagen
37
2.1 Voraussetzungen
37
2.2 BIOS und EFI
38
2.3 Installationsvarianten
42
2.4 Überblick über den Installationsprozess
44
2.5 Start der Linux-Installation
46
2.6 Grundlagen der Partitionierung
47
2.7 LVM und Verschlüsselung
52
2.8 Partitionierung der Festplatte/SSD
55
2.9 Installationsumfang festlegen
61
2.10 Grundkonfiguration
62
2.11 Probleme beheben
64
2.12 Systemveränderungen, Erweiterungen, Updates
66
2.13 Linux wieder entfernen
69
3 Installationsanleitungen
71
3.1 Debian
72
3.2 Fedora
81
3.3 Linux Mint
89
3.4 Manjaro Linux
92
3.5 openSUSE
95
3.6 Pop!_OS
101
3.7 Ubuntu
106
TEIL II Linux anwenden
115
4 Gnome
117
4.1 Erste Schritte
118
4.2 Dateimanager
126
4.3 Systemkonfiguration
136
4.4 Schriften (Fonts)
147
4.5 Gnome Tweak Tool
149
4.6 Gnome-Shell-Erweiterungen
150
4.7 Gnome Shell Themes
155
4.8 Gnome-Interna
155
4.9 Der Gnome-Klassikmodus
159
4.10 MATE
160
4.11 Cinnamon
161
5 KDE
163
5.1 Grundlagen
164
5.2 Bedienung
165
5.3 KDE-Dateimanager
169
5.4 KDE-Konfiguration
173
6 Desktop-Apps und Tools
179
6.1 Firefox
180
6.2 Google Chrome
183
6.3 Thunderbird
186
6.4 Evolution und Geary
193
6.5 Dropbox
198
6.6 FileZilla und BitTorrent
201
6.7 Syncthing
202
6.8 GSConnect und KDE-Connect
207
6.9 Shotwell
211
6.10 digiKam
213
6.11 GIMP
215
6.12 RawTherapee, Darktable und Luminance (RAW- und HDR-Bilder)
218
6.13 draw.io
220
6.14 Multimedia-Grundlagen
223
6.15 Audio-Player
227
6.16 VLC
231
6.17 Audio- und Video-Tools
232
6.18 Etcher
237
6.19 Texpander
238
7 Raspberry Pi
241
7.1 Grundlagen
242
7.2 Raspberry Pi OS installieren und konfigurieren
246
7.3 Hardware-Basteleien
259
7.4 Interna und Backups
277
7.5 Kodi und LibreELEC
284
7.6 Wenn es Probleme gibt
293
TEIL III Linux-Grundlagen
297
8 Arbeiten im Terminal
299
8.1 Textkonsolen und Terminalfenster
300
8.2 Textdateien anzeigen und editieren
305
8.3 man und info
310
9 bash (Shell)
313
9.1 Was ist eine Shell?
313
9.2 Konfiguration
315
9.3 Kommandoeingabe
318
9.4 Ein- und Ausgabeumleitung
323
9.5 Kommandos ausführen
326
9.6 Substitutionsmechanismen
328
9.7 Shell-Variablen
334
9.8 Beispiele für bash-Scripts
338
9.9 Grundregeln für bash-Scripts
345
9.10 Variablen in bash-Scripts
346
9.11 Verzweigungen, Schleifen und Funktionen
353
9.12 Referenz wichtiger bash-Sonderzeichen
361
10 zsh (Shell)
363
10.1 Installation und Konfiguration
364
10.2 Anwendung
369
10.3 Oh my zsh!
372
11 Dateien und Verzeichnisse
375
11.1 Umgang mit Dateien und Verzeichnissen
375
11.2 Links
386
11.3 Dateitypen (MIME)
388
11.4 Dateien suchen (find, grep, locate)
390
11.5 Zugriffsrechte, Benutzer und Gruppenzugehörigkeit
395
11.6 Spezialbits und die umask-Einstellung
401
11.7 Access Control Lists und Extended Attributes
407
11.8 Die Linux-Verzeichnisstruktur
411
11.9 Device-Dateien
415
12 Prozessverwaltung
419
12.1 Prozesse starten, verwalten und stoppen
419
12.2 Prozesse unter einer anderen Identität ausführen (su)
427
12.3 Prozesse unter einer anderen Identität ausführen (sudo)
429
12.4 Prozesse unter einer anderen Identität ausführen (PolicyKit)
434
12.5 Systemprozesse (Dämonen)
437
12.6 Prozesse automatisch starten (Cron)
441
12.7 Prozesse automatisch starten (systemd-Timer)
445
13 Konverter für Grafik, Text und Multimedia
451
13.1 Grafik-Konverter
451
13.2 Audio- und Video-Konverter
453
13.3 Textkonverter (Zeichensatz und Zeilentrennung)
455
13.4 Dokumentkonverter (PostScript, PDF, HTML, LaTeX)
456
13.5 Markdown und Pandoc
464
14 Netzwerk-Tools
467
14.1 Netzwerkstatus ermitteln
467
14.2 Auf anderen Rechnern arbeiten (SSH)
472
14.3 Dateien übertragen (FTP & Co.)
479
14.4 Lynx
483
14.5 Mutt
484
TEIL IV Text- und Code-Editoren
487
15 Visual Studio Code
489
15.1 Installation und erste Schritte
490
15.2 Konfiguration
494
15.3 Git-Funktionen
498
15.4 Remote-SSH-Erweiterung
499
16 Vim
503
16.1 Schnelleinstieg
504
16.2 Cursorbewegung
507
16.3 Text bearbeiten
508
16.4 Suchen und Ersetzen
512
16.5 Mehrere Dateien gleichzeitig bearbeiten
513
16.6 Interna
516
16.7 Tipps und Tricks
518
17 Emacs
521
17.1 Schnelleinstieg
521
17.2 Cursorbewegung
525
17.3 Text bearbeiten
527
17.4 Suchen und Ersetzen
532
17.5 Puffer und Fenster
535
17.6 Besondere Bearbeitungsmodi
537
17.7 Konfiguration
538
TEIL V Systemkonfiguration und Administration
543
18 Basiskonfiguration
545
18.1 Einführung
545
18.2 Konfiguration der Textkonsolen
549
18.3 Datum und Uhrzeit
551
18.4 Datum und Uhrzeit via NTP synchronisieren
553
18.5 Benutzer und Gruppen, Passwörter
555
18.6 PAM, NSS und nscd
567
18.7 Spracheinstellung, Internationalisierung, Unicode
572
18.8 Hardware-Referenz
579
18.9 CPU-Tuning und -Undervolting
590
18.10 Notebook-Optimierung
596
18.11 Drucksystem (CUPS)
602
18.12 Logging (Syslog)
611
18.13 Logging (Journal)
619
18.14 Cockpit
622
19 Netzwerkkonfiguration
627
19.1 Der NetworkManager
627
19.2 Netzwerkgrundlagen und Glossar
637
19.3 Manuelle LAN- und WLAN-Konfiguration
646
19.4 LAN-Konfigurationsdateien
655
19.5 Distributionsspezifische Konfigurationsdateien
660
19.6 Zeroconf und Avahi
671
20 Software- und Paketverwaltung
675
20.1 Einführung
675
20.2 RPM-Paketverwaltung
679
20.3 DNF
683
20.4 ZYpp
691
20.5 Debian-Paketverwaltung (dpkg)
693
20.6 APT
697
20.7 Pacman
705
20.8 PackageKit
708
20.9 Firmware-, BIOS- und EFI-Updates
709
20.10 Verwaltung von Parallelinstallationen (alternatives)
712
20.11 Flatpak und Snap
714
20.12 Distributionsspezifische Eigenheiten
720
21 Grafiksystem
731
21.1 Grundlagen
731
21.2 Grafiktreiber
736
21.3 NVIDIA-Treiberinstallation
741
21.4 Den Status des Grafiksystems feststellen
746
21.5 Start des Grafiksystems
750
21.6 Konfiguration von X (xorg.conf)
754
21.7 Dynamische Konfigurationsänderungen mit RandR
762
22 Administration des Dateisystems
765
22.1 Wie alles zusammenhängt
767
22.2 USB-Datenträger formatieren und nutzen
769
22.3 Device-Namen für Festplatten und andere Datenträger
772
22.4 Partitionierung der Festplatte oder SSD
777
22.5 Das parted-Kommando
780
22.6 Partitionierungswerkzeuge mit grafischer Benutzeroberfläche
785
22.7 Dateisystemtypen
786
22.8 mount und /etc/fstab
791
22.9 Dateisystemgrundlagen
800
22.10 Das ext-Dateisystem (ext2, ext3, ext4)
803
22.11 Das btrfs-Dateisystem
807
22.12 Das xfs-Dateisystem
823
22.13 Windows-Dateisysteme (vfat, ntfs)
824
22.14 CDs und DVDs
828
22.15 Externe Datenträger
830
22.16 Swap-Partitionen und -Dateien
831
22.17 RAID
833
22.18 Logical Volume Manager (LVM)
844
22.19 SMART
849
22.20 SSD-TRIM
853
22.21 Verschlüsselung
854
23 GRUB
863
23.1 GRUB-Grundlagen
863
23.2 GRUB-Bedienung (Anwendersicht)
871
23.3 GRUB-Konfiguration
872
23.4 Manuelle GRUB-Installation und Erste Hilfe
880
23.5 systemd-boot
883
24 Das Init-System
887
24.1 systemd
887
24.2 Eigene systemd-Services
897
24.3 shutdown, reboot und halt
900
24.4 Das traditionelle Init-V-System
902
24.5 Systemstart bei Fedora und RHEL
904
24.6 Systemstart bei Debian, Raspberry Pi OS und Ubuntu
905
24.7 Systemstart bei SUSE/openSUSE
907
25 Kernel und Module
909
25.1 Kernelmodule
910
25.2 Device Trees
916
25.3 Kernelmodule selbst kompilieren
919
25.4 Kernel selbst konfigurieren und kompilieren
922
25.5 Kernelneustart mit kexec
933
25.6 Kernel-Live-Patches
934
25.7 Die Verzeichnisse /proc und /sys
936
25.8 Kernel-Boot-Optionen
938
25.9 Kernelparameter verändern
942
25.10 Spectre, Meltdown & Co.
943
TEIL VI Server-Konfiguration
947
26 Server-Installation
949
26.1 Grundlagen
950
26.2 Red Hat Enterprise Linux
957
26.3 Ubuntu Server
968
26.4 Debian-Server-Installation
971
26.5 Elastic Compute Cloud
973
26.6 Hetzner Cloud Hosting
989
27 Secure Shell (SSH)
995
27.1 Installation
995
27.2 Konfiguration und Absicherung
996
27.3 Fail2Ban
999
27.4 Authentifizierung mit Schlüsseln
1000
27.5 Zwei-Faktor-Authentifizierung
1003
27.6 Zusatzwerkzeuge
1010
28 Apache
1013
28.1 Apache
1013
28.2 Webverzeichnisse einrichten und absichern
1021
28.3 Virtuelle Hosts
1029
28.4 Verschlüsselte Verbindungen (HTTPS)
1034
28.5 Let's Encrypt
1045
28.6 Webzugriffsstatistiken
1050
28.7 PHP
1055
28.8 NGINX
1059
29 MySQL und MariaDB
1063
29.1 Installation und Inbetriebnahme
1064
29.2 Administrationswerkzeuge
1074
29.3 Backups
1079
29.4 WordPress installieren
1082
30 Postfix und Dovecot
1087
30.1 Einführung und Grundlagen
1087
30.2 Postfix (MTA)
1099
30.3 Postfix-Verschlüsselung (TLS/STARTTLS)
1107
30.4 Postfix-Konten
1113
30.5 Dovecot (POP- und IMAP-Server)
1124
30.6 Client-Konfiguration
1132
30.7 SpamAssassin
1133
30.8 ClamAV (Virenabwehr)
1139
30.9 SPF, DKIM und DMARC
1141
30.10 Konfigurationstest und Fehlersuche
1151
31 Nextcloud
1155
31.1 Installation
1156
31.2 Wartung
1165
31.3 Betrieb
1167
31.4 Kontakte und Termine
1169
31.5 Videokonferenzen (Talk)
1172
32 Samba
1173
32.1 Grundlagen und Glossar
1174
32.2 Basiskonfiguration und Inbetriebnahme
1179
32.3 Passwortverwaltung
1186
32.4 Netzwerkverzeichnisse
1192
32.5 Beispiel – Home- und Medien-Server
1200
32.6 Beispiel – Firmen-Server
1203
32.7 SMB-Client-Zugriff
1206
TEIL VII Sicherheit
1215
33 Backups
1217
33.1 Déjà Dup
1218
33.2 Back In Time
1220
33.3 Grsync
1224
33.4 Duplicati
1225
33.5 Borg Backup
1232
33.6 Dateien komprimieren und archivieren
1236
33.7 Verzeichnisse synchronisieren (rsync)
1239
33.8 Inkrementelle Backups (rdiff-backup)
1242
33.9 Inkrementelle Backups (rsnapshot)
1244
33.10 Backup-Scripts
1247
33.11 Backups auf S3-Speicher
1250
34 Firewalls
1255
34.1 Netzwerkgrundlagen und -analyse
1255
34.2 Basisabsicherung von Netzwerkdiensten
1261
34.3 Firewall-Grundlagen
1265
34.4 Firewall-Konfigurationshilfen
1266
34.5 Firewall mit nft selbst gebaut
1274
35 SELinux und AppArmor
1285
35.1 SELinux
1285
35.2 AppArmor
1293
TEIL VIII Virtualisierung & Co.
1301
36 VirtualBox
1303
36.1 VirtualBox installieren
1304
36.2 VirtualBox-Maschinen einrichten
1309
36.3 Arbeitstechniken und Konfigurationstipps
1313
37 QEMU/KVM
1321
37.1 Grundlagen
1322
37.2 Der Virtual Machine Manager
1330
37.3 libvirt-Kommandos
1340
37.4 Integration der virtuellen Maschinen in das LAN (Netzwerkbrücke)
1349
37.5 Direkter Zugriff auf den Inhalt einer Image-Datei
1354
38 Docker
1361
38.1 Grundlagen, Nomenklatur und Installation
1362
38.2 Docker kennenlernen
1367
38.3 Docker administrieren
1379
38.4 Docker-Images erzeugen (Dockerfile)
1387
38.5 docker-compose
1394
38.6 Interna
1397
38.7 Rootless Docker
1401
38.8 Podman
1404
39 Linux on Windows
1407
39.1 WSL ausprobieren
1408
39.2 WSL-Netzwerkanbindung
1415
39.3 WSL-Kommando und -Konfiguration
1416
39.4 Serverbetrieb
1419
Index
1421