Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Geleitwort
25
Vorwort
27
1 Was ist Microsoft 365?
31
1.1 Warum Microsoft 365?
31
1.2 Microsoft 365 und Office 365
32
1.3 Einsatzszenarien
34
1.3.1 Anwenderszenarien
35
1.3.2 IT-Szenarien
37
1.4 Rechenzentrumsregionen
41
1.5 Sicherheit in den Rechenzentren
45
1.5.1 Verschlüsselung Ihrer Daten
45
1.5.2 Zugriffskontrolle
47
1.5.3 Auditierungen und Datenschutz
49
1.6 Systemvoraussetzungen
49
1.6.1 Software
49
1.6.2 Netzwerk
50
1.7 Lizenzierung
54
1.7.1 Abonnements und Lizenzen
55
1.7.2 Lizenztypen
56
1.7.3 Benutzern Lizenzen zuweisen
68
1.7.4 Dienstbeschreibungen
68
1.8 FastTrack Center
68
1.8.1 Lizenzvoraussetzungen
69
1.8.2 Prozess
71
1.8.3 Unterstützungsleistungen
71
1.9 So geht es weiter
71
2 Grundkonfiguration
73
2.1 Einen Microsoft 365-Mandanten anlegen
73
2.2 Microsoft 365-Portal und Microsoft 365 Admin Center
76
2.2.1 Microsoft 365-Portal
78
2.2.2 Microsoft 365 Admin Center
83
2.3 Abonnements
86
2.3.1 Testzeitraum verlängern
88
2.3.2 Abonnements kündigen
88
2.4 Domänenverwaltung
89
2.4.1 Voraussetzungen an DNS-Anbieter
90
2.4.2 Domäne verifizieren
91
2.4.3 Domäne entfernen
99
2.5 Benutzerverwaltung
100
2.5.1 Microsoft-Online-ID
101
2.5.2 Benutzer anlegen
102
2.5.3 Benutzer verwalten
107
2.5.4 Gelöschte Benutzer wiederherstellen
113
2.5.5 Kennwortablaufrichtlinie
113
2.5.6 Sicherheitsgruppen
115
2.6 Berichte
116
2.7 Dienststatus
117
2.8 Nachrichtencenter
118
2.9 Problembehebung
118
2.9.1 Microsoft Support- und Wiederherstellungs-Assistent für Microsoft 365
119
2.9.2 Administratorkennwort zurücksetzen
120
2.9.3 Domänenproblembehandlung
121
2.9.4 Verbindungsprobleme
121
2.9.5 Serviceanfragen
121
2.9.6 Weitere Hilfestellungen
122
2.10 So geht es weiter
123
3 Microsoft PowerShell
125
3.1 Wozu PowerShell?
125
3.1.1 Ziele der PowerShell
126
3.1.2 Systemvoraussetzungen
127
3.2 Start der PowerShell
127
3.2.1 Windows PowerShell Integrated Scripting Environment (ISE)
128
3.2.2 Administratorberechtigungen
130
3.3 Kernkomponenten der PowerShell
131
3.3.1 Cmdlets und Funktionen
131
3.3.2 Pipeline
134
3.3.3 PowerShell Language
134
3.3.4 Navigationsparadigma
134
3.4 Cmdlets
135
3.4.1 Namenskonventionen
136
3.4.2 Parameter und Argumente
137
3.4.3 Wo gibt es Hilfe?
138
3.5 Aliasse
140
3.6 Klassen und Objekte
142
3.6.1 »Get-Member«
144
3.6.2 »Select-Object«
145
3.6.3 Punktnotation
148
3.6.4 Standardausgabe
149
3.7 Pipeline
150
3.8 Wichtige Cmdlets
153
3.8.1 Filtern mit »Where-Object«
153
3.8.2 Dateiexport mit »Out-File« und »Export-CSV«
155
3.8.3 Grafische Ausgabe mit »Out-GridView«
157
3.8.4 Sortieren mit »Sort-Object«
158
3.8.5 Einfache Statistiken mit »Measure-Object«
158
3.8.6 Schleifen mit »ForEach-Object«
159
3.8.7 Protokolle mit »Start-Transcript«
160
3.9 Variablen
161
3.10 Funktionen und Filter
162
3.10.1 Funktionen definieren
162
3.10.2 Filter definieren
163
3.11 Skripte
165
3.11.1 Aufbau
165
3.11.2 Skriptausführung
166
3.11.3 Fehlerbehandlung
169
3.11.4 Parameterübergabe
171
3.11.5 Profile
172
3.11.6 Lange Befehlszeilen
174
3.11.7 Funktionssammlungen
174
3.12 Snap-ins und Module
176
3.13 PowerShell-Remoting
177
3.13.1 Remoting mit PowerShell ISE
178
3.13.2 Remoting in Skripten
178
3.14 PowerShell und Microsoft 365
179
3.14.1 Microsoft Graph PowerShell SDK
180
3.14.2 Azure Active Directory PowerShell for Graph
182
3.14.3 Azure Active Directory-Modul für Windows PowerShell
187
3.14.4 Benutzer anlegen
189
3.14.5 Benutzer verwalten
212
3.14.6 Benutzer löschen und wiederherstellen
214
3.14.7 Sicherheitsgruppen verwalten
214
3.14.8 Rollen verwalten
216
3.15 PowerShell und Active Directory
217
3.15.1 Bezugsquelle
218
3.15.2 Voraussetzungen
219
3.15.3 Anwendung
219
3.16 So geht es weiter
220
4 Identitäten und Active Directory-Synchronisierung
221
4.1 Verschiedene Identitäten
221
4.2 Szenarien zur Active Directory-Integration
223
4.2.1 Verzeichnissynchronisierung
224
4.2.2 Kennwort-Hashsynchronisierung
228
4.2.3 Passthrough-Authentifizierung (PTA)
228
4.2.4 Single Sign-on
230
4.2.5 Integrationsszenarien im Vergleich
234
4.3 Synchronisierung mit AAD Connect
238
4.3.1 Der Synchronisierungsvorgang
240
4.3.2 Planung und Vorbereitung
241
4.3.3 Überprüfen der lokalen Umgebung
248
4.3.4 Installation und Konfiguration
248
4.3.5 Filtern von Active Directory-Objekten auf Attributebene
269
4.3.6 Manueller Start der Synchronisierung
273
4.3.7 Ändern des Synchronisierungsintervalls
273
4.3.8 Synchronisierung von Benutzerkonten
274
4.3.9 Fehlerbehandlung
277
4.3.10 Multi-Geo mit synchronisierten Benutzerkonten
280
4.4 Synchronisierung mit AAD Connect Cloud Sync
281
4.4.1 Planung und Vorbereitung
281
4.4.2 Überprüfen der lokalen Umgebung
281
4.4.3 Installation und Konfiguration
282
4.5 Identitätsverbund
289
4.5.1 Vorteile
290
4.5.2 Anforderungen
290
4.5.3 Topologien
291
4.5.4 Anmeldevorgang
295
4.5.5 Einrichtung
296
4.5.6 Test
309
4.5.7 Smart-Links
312
4.6 So geht es weiter
313
5 Office
315
5.1 Welches Office-Paket?
315
5.2 Systemvoraussetzungen
318
5.3 Administrationsübersicht
319
5.3.1 Microsoft 365 Apps Admin Center
319
5.3.2 Office Deployment Tool (ODT)
321
5.4 Installation unter Windows
322
5.4.1 Firewall- und Proxy-Konfiguration
323
5.4.2 Manuelle Installation (Pull-Installation)
323
5.4.3 Download der Installationspakete verhindern
327
5.4.4 Updatekanäle
329
5.4.5 Administrative Anpassung der Installation (Push-Installation)
334
5.4.6 Aktivierungsarten
341
5.4.7 Updatemechanismus
349
5.4.8 Installation über Gruppenrichtlinien
354
5.4.9 Installation über Microsoft Intune
358
5.5 Kompatibilität mit Add-ins und VBA-Code
362
5.6 Installation unter macOS
365
5.7 Office für das Web
367
5.7.1 Anwendungsgebiete
367
5.7.2 Unterstützte Dateitypen
370
5.7.3 Konfiguration
371
5.7.4 Drucken
372
5.7.5 Gemeinsames Bearbeiten
372
5.8 Office auf Mobilgeräten
373
5.9 Richtlinienverwaltung
374
5.9.1 Richtlinienverwaltung über den Office Cloud Policy Service (der moderne Weg)
374
5.9.2 Konfiguration über Gruppenrichtlinien (der klassische Weg)
377
5.10 So geht es weiter
380
6 Exchange Online
381
6.1 Was ist Exchange Online?
382
6.1.1 Funktionsüberblick
382
6.1.2 Lizenzüberblick
385
6.1.3 Einschränkungen
386
6.2 Administrationsübersicht
387
6.2.1 Administrationswerkzeuge
387
6.2.2 Exchange Admin Center (EAC)
389
6.2.3 Ändern von Exchange-Attributen mit aktivierter Verzeichnissynchronisierung
391
6.3 PowerShell mit Exchange Online
393
6.3.1 Voraussetzungen
393
6.3.2 Abgedeckte Funktionalität
394
6.3.3 Verbindungsaufbau
394
6.3.4 Anzahl zurückgegebener Objekte
395
6.4 Clients
396
6.4.1 Outlook für Windows
396
6.4.2 Outlook für macOS
398
6.4.3 Outlook im Web
399
6.4.4 Mobile Endgeräte
401
6.5 Allgemeine Verwaltung
404
6.5.1 Postfächer
404
6.5.2 Freigegebene Postfächer
409
6.5.3 Gruppen und Listen
412
6.5.4 Ressourcenpostfächer
416
6.5.5 Externe Kontakte
419
6.5.6 Öffentliche Ordner
422
6.5.7 Multi-Geo und Postfächer
428
6.6 Archivierung
428
6.6.1 In-Situ-Archive
429
6.6.2 Lizenzen
432
6.6.3 Szenarien
433
6.6.4 Verwaltung
433
6.6.5 Aufbewahrungsrichtlinien
436
6.6.6 Anwenderansicht
446
6.6.7 Beweissicherungsverfahren
452
6.7 Nachrichtenfluss
453
6.7.1 Transportregeln
454
6.7.2 Nachrichtenablaufverfolgung
464
6.8 Sicherheit
466
6.8.1 Rollen
466
6.8.2 Postfachberechtigungen
478
6.8.3 Gelöschte Elemente
487
6.8.4 Nachrichtenverschlüsselung
489
6.8.5 Signieren und Verschlüsseln mit S/MIME
497
6.9 Exchange-Migration
501
6.9.1 Verfahrensübersicht
502
6.9.2 Übernahmemigration
505
6.9.3 Mehrstufige Migration
517
6.9.4 Minimale Hybridkonfiguration und Express-Hybridkonfiguration
528
6.10 Vollständige Exchange-Hybridkonfiguration
542
6.10.1 E-Mail-Verkehr
543
6.10.2 Besonderheiten bei Berechtigungen
548
6.10.3 Voraussetzungen
548
6.10.4 Testumgebung einrichten
552
6.10.5 Einrichtung
559
6.10.6 Postfächer verschieben
567
6.10.7 Outlook im Web-Umleitung
575
6.10.8 Verfügbarkeitsinformationen
576
6.10.9 Exchange Online-Archive
577
6.10.10 Freigabe von Kalenderinformationen
577
6.11 Migration öffentlicher Ordner
578
6.11.1 Voraussetzungen
579
6.11.2 Migrationsprozess
579
6.11.3 Skripte
580
6.12 Migration anderer Postfacharten
580
6.12.1 PST-Dateiinhalte
580
6.12.2 Google Workspace und IMAP
584
6.13 SMTP-Relay
585
6.13.1 Versand als Exchange Online-Benutzer
585
6.13.2 SMTP-Relay mit dem SMTP-Feature des Windows Servers
585
6.14 So geht es weiter
590
7 SharePoint Online
591
7.1 Was ist SharePoint Online?
591
7.1.1 Einsatzszenarien und Websitearten
591
7.1.2 Funktionsüberblick
593
7.1.3 Lizenzüberblick
595
7.1.4 Einschränkungen
597
7.1.5 SharePoint-Zugriff
597
7.2 Administrationsübersicht
598
7.3 PowerShell mit SharePoint Online
600
7.3.1 Voraussetzungen
600
7.3.2 Abgedeckte Funktionalität
600
7.3.3 Verbindungsaufbau
601
7.4 SharePoint-Architektur
601
7.4.1 Websitesammlungen
602
7.4.2 SharePoint-Domäne umbenennen
613
7.4.3 Multi-Geo und Websitesammlungen
613
7.4.4 Websites
616
7.4.5 Listen und Bibliotheken
618
7.4.6 Ordner
626
7.4.7 Listeneinträge und Dateien
627
7.4.8 Webparts
627
7.4.9 Website-Designs
631
7.4.10 Hub-Websites
638
7.4.11 Home-Site
646
7.4.12 SharePoint-App im App-Launcher
649
7.5 Berechtigungen
650
7.5.1 Berechtigungskonzept
650
7.5.2 Externe Benutzer verwalten
666
7.6 Suche
679
7.6.1 Durchführen einer Suche
679
7.6.2 Administration
679
7.6.3 Kombinierte Suche
680
7.7 Benutzerprofile
680
7.7.1 Administration
681
7.7.2 Profile in hybriden Umgebungen
683
7.8 Terminologiespeicher
684
7.8.1 Erstkonfiguration
684
7.8.2 Ausdruckssätze anlegen
685
7.8.3 Verwaltete Metadatenspalte erstellen
686
7.9 Dokumentcenter
688
7.10 InfoPath Forms Services
691
7.11 Business Connectivity Services (BCS)
692
7.12 Mobiler Zugriff
693
7.13 Datensicherheit
694
7.13.1 Papierkorb
695
7.13.2 Virusfilterung
697
7.13.3 Verhinderung von Datenverlust
697
7.13.4 Zugriff für Geräte beschränken
698
7.14 SharePoint Online-Migration
699
7.14.1 Planung
699
7.14.2 Durchführung
701
7.14.3 Daten übertragen
702
7.15 Hybridumgebungen
707
7.15.1 Voraussetzungen
708
7.15.2 Hybrides OneDrive for Business
713
7.15.3 Hybride Websites
717
7.15.4 Hybride Suche
718
7.15.5 Hybrider Terminologiespeicher
724
7.16 So geht es weiter
725
8 OneDrive for Business
727
8.1 Was ist OneDrive for Business?
727
8.2 Lizenzüberblick
732
8.3 Einschränkungen
733
8.4 Administrationsübersicht
733
8.5 PowerShell mit OneDrive for Business
734
8.6 Synchronisierung einrichten
735
8.6.1 Files On-Demand
735
8.6.2 Der Updateprozess
737
8.6.3 Synchronisieren der OneDrive-Bibliothek
737
8.6.4 Synchronisieren einer beliebigen SharePoint-Dokumentbibliothek
740
8.6.5 Synchronisieren eines Teams-Kanals
740
8.6.6 Synchronisieren geteilter Ordner
741
8.6.7 Synchronisierung deaktivieren
741
8.6.8 Freigabe von Bibliotheken und Dateien
741
8.6.9 Konfliktbearbeitung
742
8.7 OneDrive-Konfiguration
743
8.7.1 Known Folder Move
744
8.7.2 Externe Freigaben zulassen oder unterbinden
746
8.7.3 Synchronisierung nur auf Domänenmitgliedern erlauben
747
8.7.4 Bestimmte Dateitypen dürfen nicht synchronisiert werden
749
8.7.5 Anpassung der OneDrive-Größe
750
8.7.6 OneDrives gelöschter Benutzer
752
8.7.7 Zugriff von Geräten einschränken
754
8.7.8 Benachrichtigungen für Benutzer
755
8.7.9 Persönliche Website automatisch anlegen lassen
755
8.7.10 Administrativer Zugriff auf OneDrive-Inhalte
756
8.7.11 Gruppenrichtlinien mit weiteren Optionen
758
8.7.12 Multi-Geo mit OneDrives
762
8.8 Dateien wiederherstellen
763
8.9 Virus- und Schadcodeerkennung
765
8.10 Integration mit lokaler SharePoint-Umgebung
766
8.11 Migration
767
8.12 Clients
767
8.13 So geht es weiter
768
9 Microsoft 365-Gruppen
769
9.1 Was sind Microsoft 365-Gruppen?
769
9.1.1 Komponenten von Microsoft 365-Gruppen
770
9.1.2 Anwenderoberfläche von Microsoft 365-Gruppen
771
9.1.3 Dateihandling
776
9.1.4 Limitierungen
777
9.2 Gruppenverwaltung
777
9.2.1 Gruppen anlegen und verwalten
777
9.2.2 Namenskonventionen festlegen
783
9.2.3 Die E-Mail-Domäne von Gruppen ändern
788
9.2.4 Mitglieder verwalten
791
9.2.5 Eine E-Mail-Verteilergruppe umwandeln
793
9.2.6 Benutzer einschränken
793
9.2.7 Externe Benutzer
795
9.2.8 Klassifizierung von Gruppen
797
9.2.9 Ein Ablaufdatum von Gruppen setzen
802
9.2.10 Multi-Geo und Microsoft 365-Gruppen
804
9.3 Gruppen in Exchange-Hybridkonfigurationen
805
9.3.1 Voraussetzungen
806
9.3.2 Konfiguration
806
9.3.3 Einschränkungen für lokale Postfächer
807
9.4 So geht es weiter
807
10 Microsoft Teams
809
10.1 Was ist Microsoft Teams?
809
10.1.1 Funktionsbereiche
810
10.1.2 Teams-Clients
822
10.1.3 Teams-Geräte
822
10.1.4 Erweiterbarkeit
823
10.2 Lizenzüberblick
824
10.2.1 Lizenzen für Benutzer
824
10.2.2 Lizenzen für Besprechungsräume
835
10.2.3 Lizenzen für öffentliche Geräte
836
10.3 Administrationsübersicht
836
10.3.1 Microsoft Teams Admin Center
837
10.3.2 Rollenbasierte Sicherheit
840
10.4 PowerShell mit Teams
841
10.5 Architektur
842
10.5.1 Architektur für Chat
843
10.5.2 Architektur für Teams
847
10.5.3 Architektur für Besprechungen
859
10.5.4 Architektur für Liveereignisse
870
10.5.5 Erweiterungen
876
10.5.6 Limitierungen
885
10.6 Technische Vorbereitungen
887
10.6.1 Netzwerk
887
10.6.2 Hybride Umgebungen
889
10.7 Verwalten von Teams
891
10.7.1 Ein Team anlegen
891
10.7.2 Ein Team bearbeiten
894
10.7.3 Organisationsweite Teams
896
10.8 Verwalten von Benutzern
897
10.9 Richtlinien und Einstellungen
899
10.9.1 Gruppenrichtlinienzuweisung
900
10.9.2 Richtlinienpakete
902
10.9.3 Teams
904
10.9.4 Benutzer
908
10.9.5 Teams-Geräte
910
10.9.6 Teams-Apps
912
10.9.7 Besprechungen
914
10.9.8 Nachrichten
921
10.9.9 VoIP (Telefonie)
923
10.10 Governance
926
10.10.1 Das Anlegen von Teams beschränken
928
10.10.2 Namenskonventionen
928
10.10.3 Vorlagen
930
10.10.4 Nutzungsrichtlinien
934
10.10.5 Klassifizierung von Teams
936
10.10.6 Dynamische Mitgliedschaft
937
10.10.7 Gastzugriff
942
10.10.8 Ablaufdatum
947
10.10.9 Eigener Provisionierungsprozess für Teams
947
10.10.10 Governance-Einstellungen nachträglich ändern
969
10.11 Clients
970
10.11.1 Web-Client
971
10.11.2 Windows-Client
971
10.11.3 macOS-Client
974
10.11.4 Mobile Clients
975
10.12 Telefonie
976
10.12.1 Anbindung an das Telefonnetz
977
10.12.2 Anrufpläne
979
10.12.3 Kommunikationsguthaben
992
10.12.4 Operator Connect
993
10.12.5 Direktes Routing
996
10.12.6 Anrufbeantworter
1031
10.12.7 Tisch- und Konferenztelefone
1033
10.12.8 SIP-Gateway
1045
10.12.9 Anrufwarteschleifen und automatische Telefonzentralen
1048
10.12.10 Kontaktcenter-Integration
1059
10.13 Audiokonferenzen
1059
10.13.1 Audiokonferenzen einrichten
1060
10.13.2 Eigene Konferenzbrücken einrichten
1060
10.13.3 Brückenkonfiguration
1062
10.13.4 Benutzerkonfiguration
1062
10.14 Konferenzraumsysteme
1063
10.15 Analysen und Berichte
1064
10.16 Qualitätsanalyse
1065
10.16.1 Call Analytics
1065
10.16.2 Call Quality Dashboard
1066
10.17 Multi-Geo für Benutzer und Teams
1068
10.18 So geht es weiter
1069
11 Microsoft Viva
1071
11.1 Die Microsoft Viva-Plattform
1071
11.2 Viva Connections
1073
11.2.1 Lizenzierung
1075
11.2.2 Konfiguration
1075
11.3 Viva Insights
1081
11.3.1 Lizenzierung
1083
11.3.2 Konfiguration
1084
11.4 Viva Topics
1087
11.4.1 Lizenzierung
1089
11.4.2 Konfiguration
1089
11.5 Viva Learning
1094
11.5.1 Mögliche Inhaltsanbieter
1097
11.5.2 Lizenzierung
1097
11.5.3 Konfiguration
1098
11.5.4 Eigene Lerninhalte
1101
11.6 So geht es weiter
1103
12 Sicherheit
1105
12.1 Allgemein
1105
12.1.1 Microsoft 365 Defender Admin Center
1105
12.1.2 Berechtigungen
1108
12.1.3 Sicherheitsbewertung
1114
12.2 Identitäten
1116
12.2.1 Mehrstufige Authentifizierung
1116
12.2.2 Bedingter Zugriff
1124
12.2.3 Self-Service-Kennwortzurücksetzung
1131
12.2.4 Privileged Identities
1135
12.2.5 Weitere Identitätssicherheitsdienste
1142
12.3 Daten
1144
12.3.1 Anti-Virus und Anti-Spam mit EOP
1144
12.3.2 EOP mit Exchange Server
1151
12.3.3 Schutz vor unbekanntem Schadcode mit Microsoft Defender for Office 365
1156
12.3.4 Microsoft Defender for Office 365 mit Exchange Server
1168
12.3.5 Cloud App Security
1168
12.4 Geräte
1169
12.4.1 BitLocker
1169
12.4.2 Endpunktanalysen
1170
12.5 So geht es weiter
1170
13 Compliance und Datenschutz
1171
13.1 Microsoft 365 Compliance Center
1171
13.2 Berechtigungen und Rollen
1174
13.3 Compliance-Manager
1174
13.4 Aufbewahrung
1176
13.4.1 Lizenzierung
1177
13.4.2 Aufbewahrungsbezeichnungen verwalten
1178
13.4.3 Löschungsprüfung
1195
13.4.4 Ereignisse
1197
13.4.5 Suche in aufbewahrten Inhalten
1199
13.4.6 Analyse
1205
13.5 Datenklassifizierung
1205
13.5.1 Lizenzierung
1206
13.5.2 Vertraulichkeitsbezeichnungen verwalten
1206
13.6 Überwachungsprotokoll
1218
13.6.1 Protokollierte Aktivitäten
1219
13.6.2 Protokoll durchsuchen
1220
13.7 eDiscovery
1222
13.7.1 Basis-eDiscovery
1222
13.7.2 Advanced eDiscovery
1227
13.7.3 Benutzerdatensuche
1228
13.8 Kommunikationscompliance
1229
13.9 Verhinderung von Datenverlust
1230
13.10 Informationsbarrieren
1235
13.11 Azure AD-Zugriffsüberprüfungen
1236
13.12 Weitere Compliance-Dienste
1238
13.12.1 Insider-Risikomanagement
1239
13.12.2 Datensatzverwaltung
1239
13.12.3 Datenschutzverwaltung
1239
13.13 Typen vertraulicher Informationen
1240
13.14 So geht es weiter
1241
14 Geräteverwaltung
1243
14.1 Geräte im Azure Active Directory
1243
14.1.1 Registrierte Geräte (»Registered Devices«)
1246
14.1.2 Eingebundene Geräte (»Joined Devices«)
1248
14.1.3 Eingebundene Hybridgeräte (»Hybrid Joined Devices«)
1250
14.2 Microsoft Endpoint Manager
1252
14.3 Microsoft Intune
1254
14.3.1 Lizenzierung
1255
14.3.2 Grundkonfiguration
1255
14.4 Windows Autopilot
1258
14.4.1 Anwendersicht
1259
14.4.2 Voraussetzungen
1260
14.4.3 Prozess
1260
14.5 So geht es weiter
1268
15 Weitere Anwendungen und Dienste
1269
15.1 Dienste und Anwendungen
1269
15.1.1 Microsoft Planner
1270
15.1.2 Microsoft To-Do
1271
15.1.3 Microsoft Forms
1272
15.1.4 Microsoft Lists
1273
15.1.5 Microsoft Sway
1274
15.1.6 Microsoft Shifts
1275
15.1.7 Microsoft Bookings
1277
15.1.8 Microsoft Stream
1278
15.1.9 Microsoft Yammer
1279
15.1.10 Microsoft Delve
1281
15.2 Power-Plattform
1289
15.2.1 Microsoft Power BI
1289
15.2.2 Microsoft Power Apps
1290
15.2.3 Microsoft Power Automate
1292
15.2.4 Microsoft Power Virtual Agents
1293
15.3 So geht es weiter
1294
16 Evergreen
1295
16.1 Was bedeutet Evergreen?
1296
16.1.1 Der klassische Aktualisierungsmodus
1296
16.1.2 Der Evergreen-Aktualisierungsmodus
1298
16.1.3 Neue Funktionen, aber auch neue Dienste
1299
16.2 Wichtige Fragestellungen
1300
16.3 Entwicklung und Veröffentlichung
1302
16.3.1 Das Ringmodell
1302
16.3.2 Standardrelease und gezieltes Release
1303
16.3.3 Besonderheiten bei Microsoft Teams
1305
16.3.4 Kommunikation für alle Kunden
1306
16.3.5 Kommunikation für Kunden mit Unified-Support-Verträgen
1318
16.4 Ende
1322
Index
1323