Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Vorwort
23
Geleitwort des Fachgutachters
29
1 Was ist Office 365?
31
1.1 Warum Office 365?
31
1.2 Einsatzszenarien
32
1.2.1 Anwenderszenarien
32
1.2.2 IT-Szenarien
36
1.3 Enthaltene Dienste und Anwendungen
39
1.4 Rechenzentrumsregionen
42
1.5 Office 365 Deutschland
46
1.5.1 Roadmap
48
1.5.2 Technische Limitierungen
50
1.5.3 Entscheidungskriterien für/gegen Office 365 Deutschland
51
1.6 Sicherheit in den Rechenzentren
52
1.6.1 Verschlüsselung Ihrer Daten
52
1.6.2 Zugriffskontrolle
55
1.6.3 Auditierungen und Datenschutz
56
1.7 Systemvoraussetzungen
57
1.7.1 Internetbandbreite
57
1.7.2 Proxys und Firewalls
58
1.8 Lizenzierung
58
1.8.1 Abonnements und Lizenzen
59
1.8.2 Lizenztypen
60
1.8.3 Lizenztypen in der Office 365 Business-Familie
61
1.8.4 Lizenztypen in der Office 365 Enterprise-Familie
63
1.8.5 Abonnementlaufzeit
71
1.8.6 Benutzern Lizenzen zuweisen
72
1.8.7 Dienstbeschreibungen
72
1.9 FastTrack Center
73
1.9.1 Lizenzvoraussetzungen
74
1.9.2 Prozess
75
1.9.3 Unterstützungsleistungen
75
1.10 So geht es weiter
77
2 Grundkonfiguration
79
2.1 Anlegen eines Office 365-Mandanten
79
2.2 Office 365-Portal und Office 365 Admin Center
82
2.2.1 Office 365-Portal
84
2.2.2 Office 365 Admin Center
90
2.3 Abonnements
94
2.3.1 Lizenzwechsel
96
2.3.2 Testzeitraum verlängern
97
2.3.3 Kündigen von Abonnements
98
2.4 Domänenverwaltung
98
2.4.1 Voraussetzungen an DNS-Anbieter
100
2.4.2 Domäne verifizieren
100
2.4.3 Domäne entfernen
110
2.5 Benutzerverwaltung
112
2.5.1 Microsoft-Online-ID
113
2.5.2 Benutzer anlegen
115
2.5.3 Benutzer verwalten
120
2.5.4 Gelöschte Benutzer wiederherstellen
126
2.5.5 Kennwortablaufrichtlinie
127
2.5.6 Sicherheitsgruppen
128
2.6 Berichte
130
2.7 Dienststatus
132
2.8 Nachrichtencenter
133
2.9 Erstveröffentlichung neuer Funktionen
134
2.10 Problembehebung
135
2.10.1 Microsoft Support- und Wiederherstellungs-Assistent für Office 365
135
2.10.2 Office 365-Integritäts-, Bereitschafts- und Verbindungstests
137
2.10.3 Administratorkennwort zurücksetzen
137
2.10.4 Domänenproblembehandlung
138
2.10.5 Verbindungsprobleme
139
2.10.6 Serviceanfragen
139
2.10.7 Weitere Hilfestellungen
140
2.11 So geht es weiter
140
3 Microsoft PowerShell
141
3.1 Wozu PowerShell?
141
3.1.1 Ziele der PowerShell
142
3.1.2 Systemvoraussetzungen
143
3.2 Start der PowerShell
144
3.2.1 Windows PowerShell Integrated Scripting Environment (ISE)
144
3.2.2 Administratorberechtigungen
147
3.3 Kernkomponenten der PowerShell
148
3.3.1 Cmdlets und Funktionen
148
3.3.2 Pipeline
151
3.3.3 PowerShell Language
151
3.3.4 Navigationsparadigma
151
3.4 v1.0?
153
3.5 Cmdlets
155
3.5.1 Namenskonventionen
155
3.5.2 Parameter und Argumente
156
3.5.3 Wo gibt es Hilfe?
158
3.6 Aliasse
160
3.7 Klassen und Objekte
161
3.7.1 »Get-Member«
163
3.7.2 »Select-Object«
165
3.7.3 Punktnotation
167
3.7.4 Standardausgabe
168
3.8 Pipeline
169
3.9 Wichtige Cmdlets
172
3.9.1 Filtern mit »Where-Object«
173
3.9.2 Dateiexport mit »Out-File« und »Export-CSV«
175
3.9.3 Grafische Ausgabe mit »Out-GridView«
177
3.9.4 Sortieren mit »Sort-Object«
178
3.9.5 Einfache Statistiken mit »Measure-Object«
178
3.9.6 Schleifen mit »ForEach-Object«
179
3.9.7 Protokolle mit »Start-Transcript«
180
3.10 Variablen
182
3.11 Funktionen und Filter
182
3.11.1 Funktionen definieren
182
3.11.2 Filter definieren
184
3.12 Skripte
185
3.12.1 Aufbau
186
3.12.2 Skriptausführung
187
3.12.3 Fehlerbehandlung
189
3.12.4 Parameterübergabe
191
3.12.5 Profile
192
3.12.6 Lange Befehlszeilen
194
3.12.7 Funktionssammlungen
195
3.13 Snap-ins und Module
196
3.14 PowerShell-Remoting
198
3.14.1 Remoting mit PowerShell ISE
198
3.14.2 Remoting in Skripten
198
3.15 PowerShell und Office 365
199
3.15.1 Azure Active Directory-Modul für Windows PowerShell
200
3.15.2 Domänenverifikation
206
3.15.3 Benutzer anlegen
210
3.15.4 Benutzer verwalten
224
3.15.5 Benutzer löschen und wiederherstellen
225
3.15.6 Sicherheitsgruppen verwalten
226
3.15.7 Rollen verwalten
228
3.16 PowerShell und Active Directory
229
3.16.1 Bezugsquelle
229
3.16.2 Voraussetzungen
231
3.16.3 Anwendung
232
3.17 So geht es weiter
233
4 Identitäten und Active DirectorySynchronisierung
235
4.1 Verschiedene Identitäten
236
4.2 Szenarien zur Active Directory-Integration
237
4.2.1 Verzeichnissynchronisierung
238
4.2.2 Kennwort-Hash-Synchronisierung
238
4.2.3 Passthrough-Authentifizierung
241
4.2.4 Single Sign-on
242
4.2.5 Integrationsszenarien im Vergleich
245
4.3 Active Directory-Synchronisierung
251
4.3.1 Synchronisierungsvorgang
253
4.3.2 Planung und Vorbereitung
256
4.3.3 Überprüfen der lokalen Umgebung
263
4.3.4 Installation und Konfiguration
264
4.3.5 Filtern von Active Directory-Objekten auf Attributebene
288
4.3.6 Manueller Start der Synchronisierung
292
4.3.7 Ändern des Synchronisierungsintervalls
292
4.3.8 Synchronisierung von Benutzerkonten
293
4.3.9 Fehlerbehandlung
296
4.4 Mehrstufige Authentifizierung
299
4.4.1 Vorüberlegungen
299
4.4.2 Einrichtung
300
4.4.3 App-Kennwörter für inkompatible Anwendungen und Apps
305
4.5 Moderne Authentifizierung
308
4.5.1 Moderne Authentifizierung mit Exchange Online
310
4.5.2 Moderne Authentifizierung mit Skype for Business Online
310
4.6 Identitätsverbund
311
4.6.1 Vorteile
312
4.6.2 Anforderungen
313
4.6.3 Topologien
314
4.6.4 Anmeldevorgang ohne moderne Authentifizierung
318
4.6.5 Anmeldevorgang mit moderner Authentifizierung
324
4.6.6 Einrichtung bis zum Windows Server 2012
326
4.6.7 Einrichtung mit Windows Server 2012 R2/2016
341
4.6.8 Test des Identitätsverbunds
352
4.6.9 Smart-Links
356
4.6.10 Alternative Benutzernamen mit AD FS
357
4.6.11 Wenn AD FS ausfällt
361
4.6.12 Zugriffssteuerung
363
4.7 So geht es weiter
368
5 Office, Project und Visio
369
5.1 Welches Office-Paket?
369
5.2 Systemvoraussetzungen
374
5.3 Installation unter Windows
374
5.3.1 Firewall- und Proxy-Konfiguration
376
5.3.2 Manuelle Installation (Pull-Installation)
376
5.3.3 Download der Installationspakete verhindern
380
5.3.4 Aktivierungsprozess
382
5.3.5 Updatekanäle
390
5.3.6 Administrative Anpassung der Installation (Push-Installation)
396
5.3.7 Updatemechanismus
404
5.3.8 Installation über Gruppenrichtlinien
409
5.3.9 Installation über Microsoft Intune
414
5.3.10 Installation über System Center Configuration Manager
421
5.3.11 Konfiguration über Gruppenrichtlinien
432
5.3.12 Installation im Mehrbenutzerbetrieb
435
5.4 Office-Telemetrie
436
5.4.1 Architektur
437
5.4.2 Installation
438
5.4.3 Auswertung
439
5.5 Installation unter macOS
440
5.6 Office Online
442
5.6.1 Anwendungsgebiete
442
5.6.2 Unterstützte Dateitypen
445
5.6.3 Konfiguration
446
5.6.4 Drucken
447
5.6.5 Gemeinsames Bearbeiten
448
5.7 Office auf Mobilgeräten
449
5.8 Project
451
5.8.1 Systemvoraussetzungen
451
5.8.2 Installation von Project für Office 365
452
5.8.3 Project Web App
453
5.9 Visio
458
5.9.1 Systemvoraussetzungen
458
5.9.2 Installation
459
5.10 So geht es weiter
459
6 Exchange Online
461
6.1 Was ist Exchange Online?
462
6.1.1 Funktionsüberblick
462
6.1.2 Lizenzüberblick
465
6.1.3 Einschränkungen
468
6.2 Administrationsübersicht
469
6.2.1 Administrationswerkzeuge
469
6.2.2 Exchange Admin Center (EAC)
471
6.2.3 Ändern von Exchange-Attributen mit aktivierter Verzeichnissynchronisierung
474
6.3 PowerShell mit Exchange Online
477
6.3.1 Voraussetzungen
477
6.3.2 Abgedeckte Funktionalität
478
6.3.3 Verbindungsaufbau
479
6.3.4 Anzahl zurückgegebener Objekte
483
6.3.5 Befehlsprotokollierung
483
6.4 Clients
484
6.4.1 Outlook für Windows
484
6.4.2 Outlook für macOS
488
6.4.3 Outlook im Web
489
6.4.4 Mobile Endgeräte
495
6.4.5 Apps in Outlook und in Outlook im Web
499
6.5 Allgemeine Verwaltung
501
6.5.1 Postfächer
501
6.5.2 Gruppen
506
6.5.3 Ressourcenpostfächer
512
6.5.4 Externe Kontakte
514
6.5.5 Freigegebene Postfächer
517
6.5.6 Öffentliche Ordner
520
6.5.7 Verbundene Konten
526
6.6 Archivierung
531
6.6.1 In-Situ-Archive
532
6.6.2 Lizenzen
534
6.6.3 Szenarien
536
6.6.4 Verwaltung
536
6.6.5 Aufbewahrungsrichtlinien
539
6.6.6 Anwenderansicht
549
6.6.7 Dauerhafte (gesetzeskonforme) Archivierung
555
6.7 Nachrichtenfluss
556
6.7.1 Transportregeln
556
6.7.2 Nachrichtenablaufverfolgung
568
6.7.3 Exchange Online neben einem weiteren E-Mail-System betreiben
569
6.8 Sicherheit
573
6.8.1 Rollen
573
6.8.2 Postfachberechtigungen
592
6.8.3 Gelöschte Elemente
601
6.8.4 Anti-Virus und Anti-Spam mit EOP
603
6.8.5 EOP mit Exchange Server
612
6.8.6 Schutz vor unbekanntem Schadcode mit ATP
616
6.8.7 ATP mit Exchange Server
626
6.8.8 Nachrichtenverschlüsselung
626
6.8.9 Signieren und Verschlüsseln mit S/MIME
637
6.9 Compliance
643
6.9.1 In-Situ-Speicher
643
6.9.2 Inaktive Postfächer
646
6.9.3 Überwachungsberichte
646
6.9.4 Verhinderung von Datenverlust
648
6.9.5 Dokumentfingerabdrücke
656
6.9.6 Journalisierung
661
6.10 ActiveSync
664
6.10.1 Zugriff auf mobile Geräte
664
6.10.2 Postfachrichtlinien für mobile Geräte
666
6.10.3 Postfacheinstellungen
667
6.11 Unified Messaging
669
6.11.1 Funktionen
669
6.11.2 Voraussetzungen
670
6.11.3 Konfiguration
670
6.12 Exchange-Migration
671
6.12.1 Verfahrensübersicht
672
6.12.2 Übernahmemigration
675
6.12.3 Mehrstufige Migration
686
6.12.4 Minimale Hybridkonfiguration und Express-Hybridkonfiguration
696
6.13 Vollständige Exchange-Hybridkonfiguration
705
6.13.1 E-Mail-Verkehr
707
6.13.2 Besonderheiten bei Berechtigungen
712
6.13.3 Voraussetzungen
712
6.13.4 Testumgebung einrichten
715
6.13.5 Einrichtung
722
6.13.6 Postfächer verschieben
729
6.13.7 Outlook im Web-Umleitung
739
6.13.8 Verfügbarkeitsinformationen
740
6.13.9 Exchange Online-Archive
741
6.13.10 Freigabe von Kalenderinformationen
741
6.14 Migration öffentlicher Ordner
742
6.14.1 Voraussetzungen
742
6.14.2 Migrationsprozess
743
6.14.3 Skripte
744
6.15 Migration anderer Postfacharten
744
6.15.1 PST-Dateiinhalte
745
6.15.2 Gmail, Outlook, Hotmail, Yahoo
748
6.15.3 IMAP
749
6.16 SMTP-Relay
749
6.16.1 Versand als Exchange Online-Benutzer
749
6.16.2 SMTP-Relay mit dem SMTP-Feature des Windows Servers
750
6.17 So geht es weiter
754
7 SharePoint Online
755
7.1 Was ist SharePoint Online?
755
7.1.1 Einsatzszenarien
755
7.1.2 Funktionsüberblick
757
7.1.3 Voraussetzungen
759
7.1.4 Lizenzüberblick
761
7.1.5 Einschränkungen
763
7.1.6 SharePoint-Zugriff
763
7.2 Administrationsübersicht
764
7.3 PowerShell mit SharePoint Online
766
7.3.1 Voraussetzungen
766
7.3.2 Abgedeckte Funktionalität
767
7.3.3 Verbindungsaufbau
767
7.4 SharePoint-Architektur
768
7.4.1 Websitesammlungen
769
7.4.2 Websites
779
7.4.3 Listen und Bibliotheken
786
7.4.4 Ordner
797
7.4.5 Listeneinträge und Dateien
798
7.4.6 Webparts
800
7.4.7 SharePoint-App im App-Launcher
802
7.5 Berechtigungen
804
7.5.1 Berechtigungskonzept
804
7.5.2 Zugriff ohne SharePoint-Lizenz
818
7.5.3 Externe Benutzer verwalten
819
7.6 Suche
832
7.6.1 Durchführen einer Suche
833
7.6.2 Administration
833
7.6.3 Kombinierte Suche
834
7.7 Benutzerprofile
834
7.7.1 Administration
835
7.7.2 Profile in hybriden Umgebungen
838
7.8 Terminologiespeicher
839
7.8.1 Erstkonfiguration
839
7.8.2 Ausdruckssätze anlegen
840
7.8.3 Verwaltete Metadatenspalte erstellen
841
7.8.4 Metadatennavigation
843
7.9 Dokumentcenter
845
7.10 Enterprise-Features
848
7.10.1 InfoPath Forms Services
848
7.10.2 Visio Services
851
7.10.3 Access Services
853
7.11 Business Connectivity Services (BCS)
854
7.11.1 Datenquellentypen
855
7.11.2 Anbindung an eine SQL Azure-Datenbank
855
7.12 Outlook-Anbindung
868
7.13 Mobiler Zugriff
869
7.14 Datensicherheit
870
7.14.1 Papierkorb
871
7.14.2 Virusfilterung
873
7.14.3 Dateitypbeschränkungen
873
7.14.4 Schutz vor Datenverlust
873
7.14.5 Zugriff für Geräte beschränken
873
7.15 Anpassen von SharePoint Online
874
7.15.1 Sandboxed Solutions
877
7.15.2 App Solutions
880
7.15.3 SharePoint Framework
885
7.16 SharePoint Online-Migration
886
7.16.1 Planung
886
7.16.2 Durchführung
888
7.16.3 Daten übertragen
889
7.17 Hybridumgebungen
897
7.17.1 Voraussetzungen
898
7.17.2 Hybrides OneDrive for Business
902
7.17.3 Hybride Websites
907
7.17.4 Hybride Suche
908
7.17.5 Hybride Überwachung
915
7.17.6 Hybrider Terminologiespeicher
916
7.18 Problembehandlung
916
7.19 So geht es weiter
918
8 OneDrive for Business Online
919
8.1 Was ist OneDrive for Business?
919
8.2 Lizenzüberblick
924
8.3 Einschränkungen
925
8.4 Administrationsübersicht
926
8.5 PowerShell mit OneDrive for Business Online
927
8.6 Synchronisierung einrichten
927
8.6.1 Synchronisieren der OneDrive-Bibliothek
928
8.6.2 Synchronisieren einer beliebigen SharePoint-Dokumentbibliothek
931
8.6.3 Synchronisieren geteilter Ordner
932
8.6.4 Synchronisierung deaktivieren
932
8.6.5 Freigabe von Bibliotheken und Dateien
932
8.6.6 Konfliktbearbeitung
933
8.7 OneDrive-Konfiguration
935
8.7.1 Externe Freigaben zulassen oder unterbinden
935
8.7.2 Synchronisierung nur auf Domänenmitgliedern erlauben
936
8.7.3 Bestimmte Dateitypen dürfen nicht synchronisiert werden
938
8.7.4 Anpassung der OneDrive-Größe
939
8.7.5 OneDrives gelöschter Benutzer
940
8.7.6 Zugriff von Geräten einschränken
942
8.7.7 Compliance-Einstellungen
944
8.7.8 Benachrichtigungen für Benutzer
944
8.7.9 Persönliche Website automatisch anlegen lassen
945
8.7.10 Administrativer Zugriff auf OneDrive-Inhalte
946
8.7.11 Gruppenrichtlinien mit weiteren Optionen
948
8.8 Integration mit lokaler SharePoint-Umgebung
950
8.9 Migration
954
8.10 Clients
954
8.11 So geht es weiter
955
9 Skype for Business Online
957
9.1 Was ist Skype for Business Online?
957
9.1.1 Einsatzszenarien
958
9.1.2 Lizenzüberblick
961
9.1.3 Arbeiten mit Skype for Business
962
9.2 Administration
967
9.2.1 Voraussetzungen
967
9.2.2 Skype for Business Admin Center
969
9.2.3 Benutzerverwaltung
971
9.2.4 Organisationsverwaltung
972
9.2.5 Externe Kommunikation
973
9.2.6 Einwahlkonferenzen
975
9.2.7 Besprechungseinladungen
980
9.3 PowerShell mit Skype for Business Online
980
9.3.1 Voraussetzungen
980
9.3.2 Verbindungsaufbau
981
9.3.3 Anwendung
982
9.4 Skype for Business-Clients
985
9.4.1 Skype for Business-Client
985
9.4.2 Skype for Business Basic-Client und Skype for Business Web App-Client
989
9.4.3 Mobile Skype for Business-Clients
992
9.4.4 Skype for Business-Client für macOS
996
9.4.5 Problembehebung
998
9.5 Skype-Livekonferenzen
999
9.5.1 Voraussetzungen
999
9.5.2 Funktionsunterschiede
999
9.5.3 Aktivierung
1000
9.5.4 Skype-Livekonferenzen planen
1000
9.5.5 Skype-Livekonferenzen durchführen
1003
9.6 Telefonie
1003
9.6.1 Telefonnummern hinzufügen
1005
9.6.2 Notfallstandorte definieren
1007
9.6.3 Telefonnummern zuweisen
1007
9.7 So geht es weiter
1009
10 Azure Rights Management Services
1011
10.1 Voraussetzungen
1012
10.2 Konfiguration
1013
10.3 Berechtigungsvorlagen
1014
10.3.1 Standardvorlagen
1016
10.3.2 Eigene Vorlagen
1016
10.3.3 Super-User
1021
10.4 Eigenen Schlüssel verwenden – Bring Your Own Key (BYOK)
1022
10.5 ARMS mit Exchange Online
1024
10.5.1 Manuelle Anwendung von ARMS
1024
10.5.2 ARMS in Transportregeln
1025
10.6 ARMS mit SharePoint Online
1027
10.7 ARMS in der lokalen Umgebung nutzen
1029
10.8 Azure Information Protection (AIP)
1029
10.9 So geht es weiter
1031
11 Office 365-Gruppen
1033
11.1 Was sind Office 365-Gruppen?
1033
11.1.1 Komponenten von Office 365-Gruppen
1034
11.1.2 Anwenderoberfläche von Office 365-Gruppen
1034
11.1.3 Dateihandling
1041
11.1.4 Limitierungen
1044
11.2 Gruppenverwaltung
1044
11.2.1 Gruppen anlegen und verwalten
1044
11.2.2 Namenskonventionen festlegen
1049
11.2.3 E-Mail-Domäne von Gruppen ändern
1051
11.2.4 Mitglieder verwalten
1054
11.2.5 E-Mail-Verteilergruppe umwandeln
1057
11.2.6 Benutzer einschränken
1057
11.2.7 Externe Benutzer
1058
11.3 Clients
1061
11.4 Gruppen in Exchange-Hybridkonfigurationen
1061
11.4.1 Voraussetzungen
1062
11.4.2 Konfiguration
1062
11.4.3 Einschränkungen für lokale Postfächer
1063
11.5 So geht es weiter
1064
12 Teams
1065
12.1 Was ist Teams?
1065
12.1.1 Funktionsüberblick
1065
12.1.2 Lizenzüberblick
1068
12.2 Aufbau eines Teams
1069
12.2.1 Teams und Kanäle
1069
12.2.2 Komponenten eines Teams
1070
12.2.3 Teambeschränkungen
1072
12.3 Administrationsübersicht
1073
12.3.1 Teams aktivieren und deaktivieren
1073
12.3.2 Funktionen aktivieren und deaktivieren
1074
12.4 Clients
1076
12.5 Arbeiten mit Teams
1077
12.5.1 Anlegen eines Teams
1077
12.5.2 Erweitern einer Office 365-Gruppe
1078
12.5.3 Eigenschaften bearbeiten
1079
12.5.4 Unterhaltungen mit einer oder mehreren Personen
1081
12.5.5 Sofortbesprechung durchführen
1082
12.5.6 Besprechungen planen
1083
12.6 So geht es weiter
1084
13 Delve und MyAnalytics
1085
13.1 Office Graph
1085
13.1.1 Voraussetzungen
1087
13.1.2 Office Graph deaktivieren
1087
13.2 Delve
1087
13.2.1 Webclient
1088
13.2.2 Profile
1091
13.2.3 Weitere Clients
1093
13.2.4 Dokumente von der Anzeige in Delve ausschließen
1093
13.2.5 Delve deaktivieren und aktivieren
1094
13.2.6 Konfiguration mit PowerShell
1095
13.3 MyAnalytics
1099
13.3.1 Lizenzvoraussetzungen
1099
13.3.2 Statistiken
1099
13.3.3 Outlook-Add-in
1101
13.3.4 MyAnalytics deaktivieren und aktivieren
1102
13.3.5 Konfiguration mit PowerShell
1102
13.4 So geht es weiter
1103
14 Weitere Anwendungen und Dienste
1105
14.1 Infrastruktur
1106
14.1.1 Security & Compliance Center
1106
14.1.2 Mobilgeräteverwaltung
1111
14.1.3 Verhinderung von Datenverlust
1115
14.1.4 Advanced Security Management
1119
14.1.5 Überwachungsprotokoll
1122
14.1.6 Aufbewahrung
1125
14.1.7 Advanced eDiscovery
1129
14.1.8 Secure Score
1130
14.2 Dienste und Anwendungen
1131
14.2.1 StaffHub
1131
14.2.2 Office 365 Video
1133
14.2.3 Planner
1135
14.2.4 Sway
1136
14.2.5 Bookings
1137
14.2.6 Yammer
1139
14.3 Geschäftsanwendungen
1143
14.3.1 Power BI
1143
14.3.2 PowerApps
1144
14.3.3 Flow
1146
14.4 So geht es weiter
1147
Anhang
1149
Index
1155