Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Usability und UX - Ihr Weg zum Erfolg
21
TEIL I Was brauche ich, wenn ich anfange zu konzipieren, zu gestalten oder zu programmieren?
29
1 Von der Usability zur User Experience
31
1.1 Usability als Erfolgsfaktor für gute digitale Produkte
32
1.2 User Experience als umfassendes Nutzungserlebnis
32
1.3 Abgrenzung zwischen Usability und User Experience
33
2 Erkenntnisse aus Studien, Forschung und Projekten liefern Fakten
35
2.1 Können wir nicht einfach den Nutzer fragen?
36
2.2 Wer schnell zum Ziel will, hält sich an den Weg
37
2.3 Wer setzt die Standards?
40
3 Menschliche Wahrnehmung - Gestaltgesetze & Co.
43
3.1 Kurzzeitgedächtnis nicht überfordern
43
3.1.1 Millersches Gesetz - 7 plus/minus 2
43
3.1.2 Hicksches Gesetz (auch Hick-Hyman-Gesetz genannt)
44
3.2 Auswahl ist gut, aber zu viel ist schlecht
44
3.3 Menschliche Wahrnehmung - Gestaltgesetze
44
3.3.1 Nähe
44
3.3.2 Ähnlichkeit
45
3.3.3 Geschlossenheit
46
3.3.4 Figur und Grund
46
3.3.5 Symmetrie
46
3.3.6 Gemeinsame Region
48
3.3.7 Weitere Gestaltgesetze
48
3.4 Menschliche Wahrnehmung - weitere Erkenntnisse aus der Forschung
48
3.4.1 Banner-Blindheit
49
3.4.2 Fitts’ Gesetz
49
3.4.3 Gutenberg-Diagramm und Z-Muster
50
3.4.4 F-Muster
50
3.4.5 Wir sind darauf geprägt, Gesichter zu erkennen
52
3.4.6 Wir entscheiden nicht rational
52
3.5 Sozialpsychologie
53
4 ISO 9241 & Co. - Normen und Gesetze rund um Usability
57
4.1 ISO 9241 - Ergonomie der Mensch-System-Interaktion
59
4.2 ISO 9241-210 - Prozess zur Gestaltung gebrauchstauglicher interaktiver Systeme
60
4.3 ISO 14915 - Software-Ergonomie für Multimedia-Benutzungsschnittstellen
62
4.4 ISO 25000 - Software-Engineering - Qualitätskriterien und Bewertung von Softwareprodukten
62
4.5 ISO 9000 und 9001
63
4.6 Praxisrelevanz der Normen
63
4.7 Gibt es ein Usability-Gesetz?
63
4.7.1 Gesetzliche Regelungen
64
4.7.2 Freiwillige Vereinbarungen und Förderung
66
4.7.3 Sonderfall Medizin
67
4.8 Leichte Sprache und Einfache Sprache
67
4.8.1 Schreiben in Einfacher Sprache
68
4.8.2 Schreiben in Leichter Sprache
69
4.9 DSGVO - Datenschutz und UX
70
5 Das mobile Zeitalter und die Auswirkung auf interaktive Konzepte
73
5.1 Mit responsivem Design für verschiedene Endgeräte optimieren
75
5.2 Mobile First in die Konzeption einsteigen
75
5.3 Context First - den Nutzungskontext berücksichtigen
76
5.4 Touch, Gesten und Sprache - mobile Interaktionsmechanismen
76
6 Von Smartwear, Sprachsteuerung und anderen Revolutionen
79
6.1 Gute Werkzeuge sind langlebig
80
6.2 Gute Werkzeuge sind anpassungsfähig
81
6.3 Praxisbeispiel Sprachsteuerung - Wizard of Oz
82
6.4 Alles ist testbar - von Smartwear bis zum Internet of Things
83
6.5 Herausforderungen bei der Konzeption für neue Geräte
84
6.6 Remote-Arbeiten - nicht nur die Anwendungen selbst, sondern auch die Art der Arbeit ändern sich
86
7 Nutzer in die Produktentwicklung einbinden - der optimale Projektablauf
87
7.1 Nutzerzentrierte Entwicklung
87
7.2 Ein optimaler Projektablauf
88
7.3 Aller Anfang ist schwer - UX-Reifegrad im Unternehmen steigern
90
8 Agil ans Ziel - Usability Engineering in agilen Prozessen
93
8.1 Warum agile Entwicklung?
93
8.2 Wie geht agile Entwicklung?
94
8.3 Agil oder Lean?
95
8.4 Agiles Arbeiten in der Praxis
95
8.5 Was ist Usability Engineering?
98
8.6 DevOps - DesignOps - ResearchOps
98
TEIL II Nutzer kennen lernen und für sie konzipieren
101
9 Fokusgruppen und Befragungen - Erkenntnisse über das derzeitige Nutzungsverhalten
103
9.1 Was sind Fokusgruppen? Was sind Befragungen?
103
9.1.1 Fokusgruppen
103
9.1.2 Befragungen
104
9.2 Wie führt man Fokusgruppen durch?
105
9.2.1 Rolle und Aufgaben des Moderators
105
9.2.2 Vorbereitung einer Fokusgruppe
106
9.2.3 Durchführung einer Fokusgruppe
107
9.2.4 Auswertung der Fokusgruppen
109
9.3 Wie setzt man Befragungen auf?
109
9.3.1 Vorgehen bei quantitativen Befragungen
110
9.3.2 Erstellung eines Fragebogens
111
9.3.3 Feldkontrolle, Datenbereinigung und Auswertung
113
10 Vor-Ort-Beobachtungen und Tagebuchstudien - den Nutzer im Alltag beobachten
115
10.1 Nutzungskontextanalyse - wozu?
115
10.2 Was sind Vor-Ort-Beobachtungen und Tagebuchstudien?
116
10.2.1 Vor-Ort-Beobachtungen
116
10.2.2 Tagebuchstudien
117
11 Personas - aus Erkenntnissen prototypische Nutzer entwickeln
119
11.1 Was sind Personas?
119
11.2 Wie sehen Personas aus?
120
11.3 Wie macht man Personas?
123
11.3.1 Konsolidieren der User-Research-Daten
123
11.3.2 Vorgehen bei der qualitativen Auswertung
124
11.3.3 Vorgehen bei der quantitativen Auswertung
126
11.3.4 Tipps zur Anwendung: Arbeiten mit Personas
127
11.4 Wann setze ich Personas ein?
128
12 Mapping-Methoden - Interaktionen des Nutzers strukturiert erfassen
131
12.1 Welche Mapping-Methoden gibt es?
131
12.1.1 Customer Journey Map
132
12.1.2 Empathy Map
133
12.1.3 Experience Map
135
12.1.4 Service Blueprint
136
12.2 Wann setze ich welche Map ein?
137
12.3 Wie sieht eine Customer Journey Map genau aus?
137
12.4 Wie erstellt man eine Customer Journey Map?
140
13 Card Sorting - Entwicklung der Informationsarchitektur
141
13.1 Was ist Card Sorting?
141
13.1.1 Offenes Card Sorting (generativer Ansatz)
143
13.1.2 Geschlossenes Card Sorting (evaluierender Ansatz)
143
13.1.3 Reverse Card Sorting oder Tree Testing (evaluierender Ansatz)
144
13.2 Wie läuft ein Card Sorting ab?
146
13.2.1 Stichprobengröße, Anzahl der Karten und Dauer der Session
146
13.2.2 Planung, Durchführung und Auswertung eines offenen Card Sortings
147
13.3 Wie sieht eine Informationsarchitektur aus? Was erhalten Sie als Ergebnis aus einem Workshop?
150
13.4 Wer sollte ein Card Sorting durchführen?
151
13.5 Wann setze ich Card Sorting ein?
151
14 Scribbles - erste Ideen auf dem Weg zum Design
153
14.1 Was sind Scribbles?
153
14.2 Wie sehen Scribbles aus?
154
14.3 Wie macht man Scribbles?
157
14.4 Tipps zum Zeichnen
157
14.5 Scribbeln mit dem Tablet
160
14.6 Kommentare, Dokumentation und Überarbeitung
161
14.7 Scribbeln im Team
162
14.8 Wer sollte scribbeln?
163
14.9 Wann setze ich Scribbles ein?
163
15 Wireframes - sich an das optimale Produkt annähern
165
15.1 Was heißt Wireframe?
165
15.2 Wozu Wireframes?
166
15.3 Programme für Wireframes
167
15.3.1 Axure und Balsamiq
167
15.3.2 Grafik- und Designprogramme
169
15.3.3 Office-Programme und Satzprogramme
170
15.4 Für welche Seiten brauche ich Wireframes?
171
15.5 Was in einen Wireframe gehört
171
15.6 Was nicht in einen Wireframe gehört
173
15.6.1 Low-, Medium- und High-Fidelity-Wireframes
174
15.7 Was manchmal in einen Wireframe gehört
174
15.8 Responsives Design und Wireframes
176
15.9 Arbeitserleichterung für die Entwickler
177
15.10 Bibliotheken zur eigenen Arbeitserleichterung
178
15.11 Wie geht es weiter mit den Wireframes?
178
16 Papierprototypen - Ideen schnell greifbar machen
181
16.1 Was sind Papierprototypen?
181
16.2 Wie erstelle ich einen Papierprototyp?
182
16.2.1 Vorgehen bei der Erstellung
182
16.2.2 Benötigtes Material
184
16.2.3 Unterstützende Tools und Vorlagen
185
16.3 Wann setze ich Papierprototypen ein?
186
17 Mockups und Prototypen - konkretisieren, visualisieren, designen
187
17.1 Was sind Mockups, was Prototypen?
187
17.1.1 Mockups
187
17.1.2 Prototypen
188
17.2 Wie sehen Prototypen aus?
189
17.2.1 Detaillierungsgrad des Prototyps
189
17.2.2 Ausbau des Prototyps entlang des Entwicklungsprozesses
189
17.3 Wie erstelle ich einen Prototyp?
191
17.3.1 Vorüberlegungen zum Prototyp
191
17.3.2 Auswahl eines Prototyping-Tools
193
17.3.3 Erstellen des Prototyps
196
17.4 Wann setze ich Prototypen ein?
196
17.4.1 Rapid Prototyping
197
18 Design Sprints, Design Thinking und ausgewählte Ideation-Methoden - Projektideen entwickeln und validieren
199
18.1 Was ist ein Design Sprint?
199
18.1.1 Wie läuft ein Design Sprint ab?
200
18.1.2 Wer sollte bei einem Design Sprint dabei sein?
201
18.1.3 Was benötigen Sie noch?
201
18.2 Was ist Design Thinking?
203
18.2.1 Der Double-Diamond-Ansatz
203
18.2.2 Das 6-Phasen-Modell
204
18.3 Ausgewählte Kreativitäts- und Ideation-Techniken
206
19 Usability-Tests - die Klassiker unter den Nutzertests
209
19.1 Was sind Usability-Tests? Welche Formen gibt es?
210
19.1.1 Kriterien zur Unterscheidung von Usability-Tests
211
19.1.2 Aufbau eines Usability-Labors
212
19.1.3 Thinking-aloud-Methode oder Protokolle lauten Denkens
213
19.1.4 Eyetracking (Blickverlaufsmessung)
214
19.1.5 Quantitative Werte im Usability-Test
217
19.2 Wie läuft ein Usability-Test ab?
218
19.2.1 Vorüberlegungen
218
19.2.2 Studienkonzeption
219
19.2.3 Erstellen des Interviewleitfadens
220
19.2.4 Anzahl der Testpersonen, Größe der Stichprobe
221
19.2.5 Rekrutierung der Testpersonen
222
19.2.6 Pretest und Vorbereitungen für die Einzelinterviews
222
19.2.7 Erhebung, Durchführung der Einzelinterviews
223
19.2.8 (Interner) Ergebnis-Workshop, Wrap-up
224
19.2.9 Datenanalyse und -interpretation
225
19.2.10 Bericht
226
19.3 Wer sollte Usability-Tests durchführen?
227
19.3.1 Anforderungen an Interviewer
228
19.3.2 Anforderungen an Beobachter
229
19.4 Wann setze ich Usability-Tests ein?
230
20 Online-Usability-Tests - von zuhause aus testen lassen
231
20.1 Was sind Online-Usability-Tests?
231
20.2 Wann setze ich Online-Usability-Tests ein?
232
20.3 Moderierter Online-Usability-Test
232
20.3.1 Herausforderungen bei moderierten Online-Usability-Tests
233
20.3.2 Wie läuft ein moderierter Online-Usability-Test ab?
234
20.3.3 Wie sieht der technische Aufbau aus?
235
20.3.4 Tipps für Tests mit mobilen Endgeräten
236
20.4 Unmoderierter Online-Usability-Test
237
20.4.1 Herausforderungen bei unmoderierten Online-Usability-Tests
237
20.4.2 Wie läuft ein unmoderierter Online-Usability-Test ab?
238
21 Guerilla-Usability-Tests - informell und schnell Erkenntnisse sammeln
241
21.1 Warum Guerilla?
241
21.1.1 Wann Guerilla-Tests nicht das Richtige sind
242
21.2 Wie finde ich Probanden?
243
21.3 Was kann ich testen?
245
21.4 Tipps für die Durchführung
245
21.5 Auswerten und präsentieren
246
22 Usability-Reviews - Expertenmeinung einholen statt Nutzer rekrutieren
247
22.1 Was sind Usability-Reviews?
247
22.1.1 Cognitive Walkthrough (aufgabenbasierter Ansatz)
247
22.1.2 Heuristische Evaluation (richtlinienbasierte Herangehensweise)
248
22.1.3 Usability-Review als Grundlage für weitere Methoden
248
22.2 Wie läuft ein Usability-Review ab?
248
22.3 Wer sollte einen Usability-Review durchführen?
250
22.4 Wann setze ich Usability-Reviews ein?
250
23 A/B-Tests - Varianten gegeneinander antreten lassen
251
23.1 Was bringen A/B-Tests?
252
23.2 Was kann man alles testen?
252
23.3 Was kann man nicht testen?
253
23.4 Wie sieht eine gute Fragestellung aus?
254
23.5 Wie definiere ich Erfolg?
255
23.6 Bitte nicht stören - Fehlerquellen ausschließen
256
23.7 Wie viele Testpersonen/Aufrufe brauche ich?
256
23.7.1 Woher weiß ich, dass es statistisch stimmt?
257
23.7.2 Darf ich A/B-Tests vorzeitig abbrechen?
259
23.8 Multivariate Tests
260
23.9 Ergebnisse mit Hirn interpretieren
260
23.10 Womit testen? - Tools
261
23.11 Erkenntnisse in Verbesserungen umsetzen
262
24 Analytics - aus dem aktuellen Nutzerverhalten lernen
265
24.1 Was kann man alles messen?
265
24.1.1 Standard-Tracking
267
24.1.2 Ereignisse und Ereignisfluss
268
24.1.3 Verweildauer, Ladegeschwindigkeit
269
24.1.4 Verhaltensfluss, Ereignisfluss
270
24.1.5 Ziele und Trichter
271
24.2 Womit analysieren? - Tools
272
25 Metriken
275
25.1 Warum Metriken für UX?
275
25.2 Statistik auch für kleine Stichproben
276
25.3 Die richtigen Metriken auswählen
278
25.3.1 TCR und TOT
278
25.3.2 SEQ
278
25.3.3 SUS
279
25.3.4 UEQ
279
25.3.5 NPS
279
25.3.6 VisAWI und AttrakDiff
279
25.4 Signifikanz - was messen wir da überhaupt?
280
25.5 Performance - Core Web Vitals und PageSpeed Insights
281
TEIL III Usability-Guidelines - Anleitung für die Umsetzung
285
26 Struktur der Anwendung - Informations- und Navigationsarchitektur
287
26.1 Grobsortierung der Inhalte
288
26.2 Feingliederung der Inhalte
288
26.2.1 Welche Gliederung verstehen meine Nutzer?
289
26.2.2 Was tun mit nicht einzuordnenden Bereichen?
290
26.2.3 Schaffen Sie mehrere Wege zum Ziel
290
26.3 Sitestruktur festlegen und darstellen
291
26.4 Zeichnen der Sitemap
291
26.5 Zeige ich die Sitemap auf der Site?
292
26.6 Navigation für den Nutzer planen
293
27 Ordnung auf den Seiten - Gestaltungsraster und responsives Design
295
27.1 Gestaltungsraster helfen beim Anordnen von Inhalten und Elementen auf den Seiten
295
27.2 Wie ein Rastersystem aufgebaut ist
297
27.3 Was bedeutet responsives Webdesign?
301
27.4 Das sollten Sie bei der Konzeption responsiver Websites bedenken
303
27.4.1 Wo soll die Anwendung überhaupt laufen?
304
27.4.2 Flexible Grids statt fester Gestaltungsraster
305
27.4.3 Flexible Typografie statt fester Schriftgröße
305
27.4.4 Skalierbare Bilder statt fester Bildgrößen
307
28 Navigationskonzepte - Mega-Dropdowns, Flyouts, Hamburger-Menü, Off-Canvas
309
28.1 Horizontale Navigationsleisten und Tableiste
309
28.2 Navigationsmenü mit Burger-Icon, Hamburger-Menü
311
28.3 Navigationshub
314
28.4 Mega-Dropdown-Menü
315
28.5 Akkordeonmenü
316
28.6 Off-Canvas-Navigation, Off-Canvas-Flyout
317
29 Popups, Banner und Modals
319
29.1 Popups wollen auffallen, Banner werben für etwas und Modals erzwingen eine Nutzerinteraktion
319
29.1.1 Modals
319
29.1.2 Popups
321
29.1.3 Banner
322
29.1.4 Cookie-Consent-Dialog
323
29.2 Tipps für die Gestaltung
323
29.2.1 Zeitpunkt des Erscheinens - lassen Sie den Nutzer erstmal etwas tun
323
29.2.2 Kontext der Anzeige - überzeugen Sie den Nutzer im richtigen Moment
324
29.2.3 Relevanz des Inhalts - erklären Sie den Mehrwert
325
29.3 Cookie Consent Banner oder Popup - wie Sie ihn optimieren
326
30 Kopfzeilen - Header nutzenstiftend umsetzen
329
30.1 Zentrale Elemente eines Headers auswählen und erwartungskonform platzieren
329
30.1.1 Logo
330
30.1.2 Suchfunktion
330
30.1.3 Warenkorb
330
30.1.4 Metanavigation, übergreifende Funktionalitäten
331
30.1.5 Sprachwahl
332
30.2 Darstellung auf mobilen Endgeräten
332
30.3 Headerverhalten im Navigationsfluss
333
31 Fußzeilen - Footer sinnvoll gestalten
335
31.1 Elemente zweckgebunden im Footer platzieren
335
31.1.1 Metanavigation
335
31.1.2 Kontaktdaten
337
31.1.3 Sitemap
337
31.1.4 Newsletter-Anmeldung
338
31.1.5 Social Media
339
31.1.6 Sprungmarken nach oben
339
31.2 Darstellung auf mobilen Endgeräten
340
32 Farbe, Ästhetik und Usability
341
32.1 Was ist Farbe überhaupt?
342
32.2 Welche Wirkung hat Farbe?
345
32.3 Die richtigen Farben für meine Nutzer finden
346
32.4 Fehler bei der Farbwahl vermeiden
348
32.4.1 Zu wenig Kontrast
348
32.4.2 Ist Schwarz-Weiß zu intensiv?
349
32.4.3 Zu geringe Unterscheidbarkeit - nicht nur bei Rot-Grün-Sehschwäche
350
32.5 Brauche ich einen Nachtmodus?
351
33 Schriftarten und Textformatierung
355
33.1 Von Punkten und Pixeln - Grundlagen der Darstellung
356
33.1.1 Pixel ist nicht gleich Pixel
359
33.2 Das Bildschirm-Grundstück - Screen Real Estate
359
33.3 Die richtige Schriftart aussuchen
360
33.3.1 Fonts schaffen Vertrauen
361
33.3.2 Sind Schriften mit Serifen besser leserlich?
361
33.4 Schriftarten gut kombinieren
362
33.5 Wie groß sollte Fließtext sein?
362
33.6 Großbuchstaben und andere Hervorhebungen
364
33.7 Blocksatz niemals, zentriert selten
365
33.8 Die richtige Zeilenbreite
366
33.9 Der richtige Zeilenabstand
366
33.10 Typografie für Legastheniker
367
34 Sprachwahl und mehrsprachige Sites
369
34.1 Sprachumschaltung bei Apps
369
34.2 Sprachumschaltung bei Websites
370
34.2.1 Position des Sprachumschalters
371
34.2.2 Gestaltung und Beschriftung des Sprachumschalters
373
34.2.3 Funktion des Umschalters
374
34.2.4 Konzeption der Mehrsprachigkeit
375
34.2.5 Design/Gestaltung der Mehrsprachigkeit
376
34.2.6 SEO (Suchmaschinenoptimierung)
377
35 Nutzerfreundlich schreiben
379
35.1 Vorgehen beim Schreiben
380
35.1.1 Ihre Zielgruppe
381
35.1.2 Der Ton/die Tonalität
381
35.1.3 Siezen oder duzen?
381
35.1.4 Ihr Ziel
382
35.1.5 Der Einstieg
382
35.1.6 Das Ende - die Handlungsaufforderung
382
35.1.7 Die Gliederung
382
35.2 Wie schreibe ich lesbaren und verständlichen Text?
383
35.3 Überschriften
386
35.4 Listen und Kästen
387
35.5 Tabellen, Diagramme, Bilder und Videos
388
35.6 Hervorhebungen
388
35.7 Text und SEO
389
36 Bilder für Benutzer auswählen
391
36.1 Was ist eigentlich ein Bild?
391
36.2 Wofür brauchen wir Bilder?
391
36.3 Vorteile von Bildern
395
36.4 Nachteile von Bildern
396
36.5 Tipps für richtigen Einsatz und Auswahl von Bildern
396
36.5.1 Die falschen Fotos erkennen
399
36.5.2 Die richtigen Fotos finden
399
36.5.3 Schöne Fotos sind erlaubt
400
36.5.4 Woher die Fotos nehmen?
402
36.6 Tipps für die nutzerfreundliche Darstellung von Bildern
403
36.6.1 Crashkurs Bildbeschnitt
403
36.6.2 Bilder sinnvoll auf der Seite platzieren
406
36.6.3 Bilder auf verschiedenen Bildschirmgrößen richtig darstellen
409
37 Bildbühne, Karussell, Slideshow - mehrere Bilder an einer Stelle
413
37.1 Was ist eine Bildbühne?
413
37.2 Wann nutzt man Bildbühnen?
413
37.2.1 Sonderfall Fotopräsentation - klassische Diaschau
415
37.3 Vorteile von Bildbühnen
415
37.4 Nachteile von Bildbühnen
416
37.5 Tipps für die Gestaltung von Bildbühnen
418
37.5.1 Fünf oder weniger Elemente
418
37.5.2 Klare Fotos
419
37.5.3 Deutliche Beschriftung
420
37.5.4 Klare Verortung
421
37.5.5 Klare Navigation
422
37.5.6 Kontrolle durch den Nutzer
422
37.5.7 Gutes Timing
423
37.5.8 Sinnvolles Ladeverhalten
423
37.5.9 Klaren Fokus oder Übersicht geben
424
37.5.10 Technisch zeitgemäße Umsetzung
424
37.6 Alternativen
424
37.6.1 Konzentration auf das Wesentliche
424
37.6.2 Hero Shots
424
37.6.3 Bilder untereinander
424
37.6.4 Führung über die Seite
425
37.6.5 Themenkacheln
425
38 Audio und Video einbinden und steuern
429
38.1 Wann sind Audio und Video überhaupt sinnvoll?
429
38.2 Audio und Video zugänglich machen
430
38.3 Audio und Video steuern
431
38.4 Normen zur Steuerung von Audio und Video
431
39 Icons aussagekräftig auswählen
433
39.1 Icons nutzenstiftend einsetzen
433
39.2 Icon mit oder ohne Label - das ist die Frage
434
39.3 Labels bei Icons bewusst positionieren
436
39.4 Icons eindeutig gestalten
437
40 Links und Buttons formatieren und formulieren
439
40.1 Welche Links biete ich an?
440
40.2 Wo kommen Links hin?
440
40.3 Wie sehen Links aus?
441
40.4 Links formulieren
442
40.5 Seitennamen
443
40.6 Dateinamen, URLs und Pfade
443
40.7 Buttons - Schaltflächen, Tasten oder Knöpfe?
444
40.8 Nicht jeder ist gleich wichtig - Hierarchie
446
40.8.1 Position und Text
447
40.8.2 Die Handlungsaufforderung - Call to Action
450
40.9 Man sieht nicht immer gleich aus - Button-Zustände
451
40.10 Klick - Buttons und Sound
453
40.11 Wie groß darf’s denn sein?
454
40.12 Spezielle Buttons - Checkboxen, Radiobuttons, Selektoren
455
41 Formulare zielführend realisieren
459
41.1 Formulare - vielfach angewandt und bekannt
459
41.2 Wofür werden Formulare eingesetzt?
460
41.3 Tipps für die Gestaltung von Formularen
465
41.3.1 Übersichtliche, schnell erfassbare Struktur des Formulars
465
41.3.2 Logische Unterteilung
467
41.3.3 Eingabefelder ausreichend groß gestalten
467
41.3.4 Formularelemente und Auswahloptionen richtig wählen
468
41.3.5 Pflichtfelder ausweisen
471
41.3.6 Beschriftungen (Labels) platzieren
473
41.4 Tipps zur Unterstützung des Nutzers bei der Eingabe
473
41.4.1 Anforderungen an Eingaben klar erkennbar machen
473
41.4.2 Falscher Eingabe vorbeugen
474
41.4.3 Native Funktionalitäten für eine einfachere Eingabe nutzen
477
41.4.4 Auswahloptionen ein-/ausblenden
478
41.4.5 Validierung als Feedback für den Nutzer
479
41.4.6 Fehlermeldungen/Hilfe bei fehlerhaften Eingaben
479
41.5 Tipps zur Unterstützung des Nutzers beim Abschicken des Formulars (Aktionen)
480
41.5.1 Buttons platzieren und gestalten
480
41.5.2 Fortschrittsanzeige bei mehrseitigen Formularen einbinden
481
42 Labels und Auszeichnungen formulieren und positionieren
485
42.1 Labels zielführend positionieren
485
42.1.1 Label oberhalb des Eingabefelds
485
42.1.2 Label links vom Eingabefeld
486
42.1.3 Label innerhalb des Eingabefelds
487
42.2 Labels verständlich formulieren
488
43 Fehlermeldungen hilfreich umsetzen
491
43.1 Fehlern vorbeugen (Inline-Validierung)
491
43.2 Fehlermeldungen optimal positionieren
493
43.3 Fehlermeldungen aufmerksamkeitsstark gestalten
494
43.4 Fehlermeldungen verständlich formulieren
495
44 Listen und Tabellen formatieren
497
44.1 Listen lockern Texte auf
497
44.2 Von eindimensionalen zu mehrdimensionalen Listen
497
44.3 Von Listen zu Tabellen
498
44.4 Listen fürs Lesen formatieren
499
44.5 Was kommt nach der Liste?
501
44.6 Keine Liste ohne Sortierung
503
44.7 Lange Listen bändigen
503
44.8 Listen filtern und Spalten ein-/ausblenden
505
44.9 Vergleichstabellen, die zum Kauf motivieren
506
45 Aufklappelemente/Akkordeons richtig umsetzen
509
45.1 Akkordeons zeigen und verstecken Inhalte nach Interaktion des Nutzers
509
45.2 Akkordeons für Menüs, FAQ-Listen und komplexe Formulare - vor allem mobil im Einsatz
511
45.3 Vorteile von Akkordeons
511
45.4 Nachteile von Akkordeons
512
45.5 Tipps für die Gestaltung von Akkordeons
512
45.5.1 Flexible Bedienung durch den Nutzer
512
45.5.2 Elemente ausreichend groß gestalten
513
45.5.3 Animationen erkennbar einsetzen
513
45.5.4 Nächsten Inhaltsbereich im Akkordeon schnell ansteuern
513
45.5.5 Bedienelemente auswählen
514
45.5.6 Bedienelemente erwartungskonform platzieren
515
46 Diagramme auswählen und gestalten
517
46.1 Wann Diagramm, wann Tabelle?
517
46.2 Das richtige Diagramm für meine Daten
518
46.2.1 Skalenniveau bestimmen
519
46.2.2 Kreis-, Torten- und Donut-Diagramm: Anteile darstellen
520
46.2.3 Säulen- und Balkendiagramme: Zustimmung, Nutzungshäufigkeit etc. darstellen
521
46.2.4 Liniendiagramme: Veränderung über die Zeit darstellen
523
46.3 Werte unterschiedlicher Skalen vergleichen
524
46.4 Formatierung nach Usability, nicht nach Ästhetik
525
47 (Mikro-)Animation sinnvoll einsetzen
527
47.1 Animation belebt
527
47.2 Was ist eigentlich Animation?
527
47.3 Anwendung von Animationen
529
47.3.1 Wann sind Animationen sinnvoll?
530
47.4 Wie sieht eine gute Animation aus?
531
47.4.1 Vorsicht mit Humor
532
47.4.2 Sound oder nicht?
532
47.4.3 Das richtige Timing
533
48 Suchfunktionen zielführend gestalten
537
48.1 Wofür werden Suchfunktionen eingesetzt?
538
48.1.1 Sonderfall kontextuelle Suche
538
48.2 Tipps für die Auffindbarkeit von Suchfunktionen
540
48.2.1 Erwartungskonforme Platzierung
540
48.2.2 Portalübergreifend zugänglich machen
542
48.3 Tipps für die Gestaltung der Suchfunktion
542
48.3.1 Mindestens ein Suchen-Button
543
48.3.2 Gestaltung des Lupensymbols
543
48.4 Tipps zur Unterstützung des Nutzers bei der Sucheingabe
543
48.4.1 Den gesamten Inhalt berücksichtigen
543
48.4.2 Vorbelegung des Suchfelds
544
48.4.3 Autosuggest/Autocomplete anbieten
544
48.5 Tipps für eine eindeutige, gut strukturierte Trefferdarstellung
547
48.5.1 Listenform mit zentralen Angaben
547
48.5.2 Sortieren der Ergebnisse
548
48.5.3 Trefferdarstellung inklusive Anzeige der Suchwörter mit Ergebnissen
548
48.5.4 Nachfiltern der Suchergebnisse
548
48.5.5 Umgang mit null Treffern
551
48.6 Alternativen
553
49 Filter und Facetten integrieren und positionieren
555
49.1 Filter grenzen schnell ein, Facetten unterstützen bei der Suche
555
49.2 Tipps für die Auswahl und Benennung von Filtern/Facetten
559
49.2.1 Filterkriterien sinnvoll auswählen und strukturieren
559
49.2.2 Filterkriterien selbsterklärend benennen
561
49.3 Tipps für die Gestaltung von Filtern/Facetten
561
49.3.1 Erwartungskonform positionieren
562
49.3.2 Filtermechanismus kenntlich machen
564
49.3.3 Filter/Facetten nutzerfreundlich gestalten
565
49.3.4 Filter auswählen und zurücksetzen
566
50 Designsysteme, Styleguides und Pattern Libraries
569
50.1 Standards berücksichtigen
569
50.1.1 Warum Standards Sinn machen
570
50.1.2 Wie Sie Konsistenz in Ihrer Anwendung erreichen
571
50.2 Wie unterscheiden sich Designsystem, Styleguide und Pattern Library?
573
50.2.1 Was ist ein Styleguide?
574
50.2.2 Was ist eine Pattern Library?
575
50.2.3 Was umfasst ein Designsystem?
576
50.3 Designsysteme nachhaltig etablieren
578
Index
579