Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Vorwort
13
Einleitung
15
1 Aufgaben im Industriebetrieb
19
1.1 Technisch orientierte Aufgaben
19
1.1.1 Entwicklung/Konstruktion
19
1.1.2 Arbeitsplanung
24
1.1.3 Programmierung
27
1.1.4 Qualitätswirtschaft
31
1.1.5 Produktionsdurchführung
35
1.2 Betriebswirtschaftlich orientierte Aufgaben
37
1.2.1 Vertrieb
37
1.2.2 Produktkalkulation
40
1.2.3 Materialwirtschaft
42
1.2.4 Einkauf
44
1.2.5 Produktionsplanung
46
1.3 Der Produktionsbereich im Industriebetrieb
48
1.3.1 Die Produktion im Computer-integrated Manufacturing
49
1.3.2 Die Produktion in der Logistik
52
1.4 Merkmale zur Bildung von Produktionstypen
56
1.4.1 Produktstandardisierung
56
1.4.2 Produktstruktur
58
1.4.3 Produktionsart
59
1.4.4 Produktionsorganisation
60
2 Produktionsplanung und -steuerung in SAP ERP
63
2.1 Einbettung von PP in SAP ERP
63
2.2 Prozesse der Produktionsplanung und -steuerung
66
2.3 Fertigungsarten
68
2.3.1 Diskrete Fertigung
69
2.3.2 Serienfertigung
70
2.3.3 Prozessfertigung
75
2.3.4 Kanban
77
2.3.5 Projektfertigung
81
3 Organisationsstrukturen
85
3.1 Bedeutung von Organisationsstrukturen
85
3.2 Organisationsstrukturüberblick in SAP ERP
88
3.3 Planer in der Konstruktion und Arbeitsvorbereitung
93
3.4 Disponent, Kapazitätsplaner und Fertigungssteuerer
94
4 Stammdaten
99
4.1 Stammdatenüberblick
99
4.2 Material
100
4.3 Stückliste
108
4.3.1 Verwendungen und Arten von Stücklisten
108
4.3.2 Materialstückliste
112
4.4 Arbeitsplatz
120
4.4.1 Bedeutung des Arbeitsplatzes
120
4.4.2 Grunddaten für den Arbeitsplatz
121
4.4.3 Kapazität
124
4.4.4 Formeln für Kapazitätsbelastung und Terminierung
130
4.4.5 Kalkulation
133
4.4.6 Arbeitsplatzhierarchie
135
4.5 Arbeitsplan
137
4.5.1 Bedeutung und Struktur des Arbeitsplans
137
4.5.2 Normalarbeitsplan
144
5 Absatz- und Produktionsgrobplanung
155
5.1 Prozessüberblick
155
5.2 Technische Grundlagen zur Absatzplanung
162
5.2.1 Informationsstrukturen
162
5.2.2 Planungsmethoden
166
5.2.3 Produktgruppe
169
5.2.4 Planungshierarchie
170
5.2.5 Anteilsfaktoren und Disaggregation
174
5.2.6 Versionierung
176
5.3 Planungstableau
177
5.3.1 Planungstyp
177
5.3.2 Makros
180
5.3.3 Planung im Planungstableau
183
5.4 Prognose
192
5.5 Ereignis
197
5.6 Ressourcenabgleich mittels Grobplanungsprofil
200
5.7 Übergabe an die Programmplanung
204
5.8 Massenverarbeitung
206
6 Programmplanung
211
6.1 Prozessüberblick
211
6.2 Zeitliche Disaggregation
216
6.3 Planungsstrategie
217
6.3.1 Ausgewählte Planungsstrategien
218
6.3.2 Verrechnung
222
6.3.3 Planungsabschnitte
223
6.3.4 Planungsstrategie und Bedarfsklasse
224
6.4 Bearbeitung von Planprimärbedarfen
227
6.4.1 Abbau der Planprimärbedarfe
230
6.4.2 Reorganisation von Planprimärbedarfen
230
7 Materialbedarfsplanung
233
7.1 Prozessüberblick
233
7.2 Einflussgrößen der Materialbedarfsplanung
239
7.2.1 Losgröße
239
7.2.2 Ausschuss
248
7.2.3 Sicherheitsbestand
252
7.2.4 Stammdatenselektion
254
7.3 Dispositionsverfahren
256
7.3.1 Plangesteuerte Disposition
259
7.3.2 Verbrauchsgesteuerte Disposition
260
7.3.3 Verbrauchsprognose
269
7.4 Durchführung der Materialbedarfsplanung
272
7.4.1 Nettobedarfsrechnungslogik
272
7.4.2 Parameter für die Materialbedarfsplanung
278
7.4.3 Planungsumfang
281
7.5 Terminierung
282
7.5.1 Vorwärts- und Rückwärtsterminierung
282
7.5.2 Terminierung der Eigenfertigung (Eckterminbestimmung)
284
7.5.3 Terminierung der Fremdbeschaffung
287
7.5.4 Fixierungshorizont
289
7.6 Beschaffungsvorschläge
291
7.6.1 Planauftrag und Bestellanforderung
291
7.6.2 Interaktive Planung
294
7.7 Auswertungen
295
7.7.1 Bedarfs-/Bestandsliste und Dispositionsliste
296
7.7.2 Ausnahmemeldungen
299
7.8 Werksparameter und Dispositionsgruppe
301
8 Sonderbeschaffungsformen
305
8.1 Prozessüberblick
305
8.2 Dummy-Baugruppen
307
8.3 Direktfertigung und Direktbeschaffung
310
8.4 Umlagerung
320
8.5 Entnahme aus einem anderen Werk
323
8.6 Produktion in einem anderen Werk
325
8.7 Lohnbearbeitung
327
8.8 Konsignation
331
9 Langfristplanung
333
9.1 Prozessüberblick
333
9.2 Planungsszenario
335
9.3 Durchführung der Langfristplanung
341
9.3.1 Freigabe und Planungsvormerkungen
341
9.3.2 Materialbedarfsplanung im Planungsszenario
342
9.3.3 Auswertung des Planungsszenarios
343
9.3.4 Übernahme des Planungsszenarios
344
10 Fertigungsauftragseröffnung
347
10.1 Prozessüberblick
347
10.2 Fertigungsauftrag
349
10.2.1 Auftragsart
356
10.2.2 Stammdatenselektion
359
10.2.3 Status und Ereignispunkt
363
10.3 Umsetzung aus dem Planauftrag
367
10.4 Interaktive Fertigungsauftragseröffnung
370
10.5 Terminierung
371
10.5.1 Termine des Fertigungsauftrags
371
10.5.2 Durchlaufterminierung
373
10.5.3 Übergangszeiten
379
10.5.4 Splittung und Überlappung
381
10.5.5 Vorgriffszeit und Sicherheitszeit
385
10.5.6 Reduzierung
386
10.6 Verfügbarkeitsprüfung
389
10.6.1 Materialverfügbarkeitsprüfung
389
10.6.2 Parameter der Materialverfügbarkeitsprüfung
393
11 Kapazitätsplanung
401
11.1 Prozessüberblick
401
11.2 Kapazitätsbedarfe und Kapazitätsauswertung
403
11.2.1 Kapazitätsbedarfe
403
11.2.2 Standardauswertungen zur Kapazitätsauslastung
405
11.2.3 Variable Auswertungen zur Kapazitätsauslastung
407
11.2.4 Verdichtung der Kapazitätsbedarfe
410
11.3 Prüfung der Kapazitätsverfügbarkeit
412
11.4 Kapazitätsterminierung
418
11.5 Einplanung
419
11.5.1 Profile für die Einplanung
421
11.5.2 Einplanungsreihenfolge
428
11.5.3 Reihenfolgeabhängiges Rüsten
430
11.5.4 Mittelpunktterminierung
435
11.5.5 Massenplanung
436
11.6 Grafische Plantafel
437
12 Fertigungsdurchführung
445
12.1 Prozessüberblick
445
12.2 Freigabe des Fertigungsauftrags
447
12.3 Materialentnahme
450
12.3.1 Warenausgangsbuchung
450
12.3.2 Kommissionierung
453
12.3.3 Retrograde Entnahme
456
12.4 Rückmeldung
458
12.5 Lagerzugang
464
12.6 Abrechnung
468
12.7 Abschluss
469
13 Supply Chain Management und Integration mit SAP APO
471
13.1 Supply Chain Management mit SAP APO
471
13.2 Integrationsszenarien
474
13.3 Technische Integration
477
Anhang
481
A Glossar
482
B Abkürzungsverzeichnis
513
C Literaturverzeichnis
515
D Transaktionsverzeichnis
519
D.1 Organisationsstruktur und Stammdaten
519
D.2 Absatz- und Produktionsgrobplanung
520
D.3 Programmplanung
521
D.4 Materialbedarfsplanung
521
D.5 Sonderbeschaffungsformen
522
D.6 Langfristplanung
522
D.7 Fertigungsauftragseröffnung
523
D.8 Kapazitätsplanung
524
D.9 Fertigungsdurchführung
525
D.10 Integration mit SAP APO
526
E Die Autoren
527
Index
529