Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Geleitwort
11
1 Gestatten: Raspberry Pi!
13
1.1 Die Hardware: Was steckt eigentlich im Raspberry Pi?
13
1.2 Out of the Box? Worauf Sie beim Kauf weiterer Komponenten für den Start achten müssen
19
1.2.1 Die Wahl der richtigen Speicherkarte
19
1.2.2 Welches Netzteil soll ich nehmen?
20
1.2.3 Ein passendes Kabel für den Anschluss an einen Monitor
22
1.2.4 Was brauche ich sonst noch?
23
1.3 Anschließen und loslegen
24
2 Schnellstart: Die erste Inbetriebnahme
25
2.1 Installieren des Betriebssystems Raspbian Wheezy
25
2.1.1 Die Installation auf einem Windows-Computer
26
2.1.2 Die Installation auf einem Mac
27
2.1.3 Die Installation unter Linux
27
2.2 Vorbemerkungen zu Linux: Was Linux ist und wie es grundsätzlich funktioniert
29
2.2.1 Was ist ein Kernel?
29
2.2.2 Linux ist ein Multi-User-System
29
2.2.3 Zugriffsrechte auf dem Raspberry Pi: Was darf ich, und was darf ich nicht?
29
2.2.4 Die Zugriffsbits
30
2.3 Die Verzeichnisstruktur
32
2.4 Welche alternativen Betriebssysteme gibt es?
37
2.5 Jetzt geht's los! Das System richtig konfigurieren
40
2.5.1 Das Menü »raspi-config«
42
2.5.2 Expand Filesystem
42
2.5.3 Change User Password
43
2.5.4 Enable Boot to Desktop/Scratch
44
2.5.5 Internationalisation Options
45
2.5.6 Enable Camera
47
2.5.7 Add to Rastrack
47
2.5.8 Overclock
47
2.5.9 Advanced Options
48
3 Den Desktop kennenlernen
53
3.1 Wo ist der Desktop überhaupt?
53
3.2 Was hinter den Symbolen auf dem Desktop steckt – die Standardprogramme
54
3.3 Mehr Programme – der Raspberry Pi Store
61
3.4 Jetzt funkt's – der Raspberry Pi bekommt WLAN
66
3.4.1 Die Wahl des richtigen WLAN-Sticks
66
3.4.2 Hinzufügen eines WLAN-Netzes
66
4 Wichtige Konsolenbefehle im Griff
71
4.1 Anlegen eines neuen Benutzerkontos und Ändern des Passwortes
73
4.2 Wie ist das Dateisystem aufgebaut?
79
4.3 Neue Software über die Konsole installieren
89
4.4 Der Editor »nano« – Wie nutze ich ihn?
99
4.5 Wie bearbeite ich Dateien?
108
4.6 Der Befehl »sudo«
115
4.7 Fernzugriff über SSH
121
4.7.1 Die Konsole aus der Ferne bedienen – das Programm PuTTY
121
4.7.2 Das Programm FileZilla – so übertragen Sie Dateien auf Ihren Raspberry Pi
125
4.7.3 Einrichten einer VNC-Verbindung
128
5 Der Raspberry macht Musik – als MP3-Player
131
5.1 Installation und Konfiguration des Music Player Daemon (MPD)
132
5.2 Eine externe Festplatte als Musikspeicher nutzen
139
Full HD mit dem Raspberry Pi – ein Mediacenter mit OpenELEC
147
6.1 Installation und Einrichten des Mediacenters
147
6.2 OpenELEC richtig konfigurieren
153
6.3 Das Mediacenter im Einsatz
162
6.4 Eine Fernbedienung für das Mediacenter
168
6.5 Zusammenfassung
175
7 Augen auf! Die Raspberry-Pi-Kamera einsetzen
177
7.1 Installation der Kamera
178
7.2 Die Kamera im Einsatz
181
7.2.1 Das Programm »raspistill«
181
7.2.2 Das Programm »raspivid«
183
7.2.3 Die Kamera-Einstellungen
185
7.3 Mein eigener Video-Stream mit der Raspberry-Pi-Kamera
189
7.4 Shell-Programmierung und die Erstellung eines Zeitraffer-Videos
193
7.4.1 Was ist ein Shell-Skript?
194
7.4.2 Automatisierte Bildaufnahme mithilfe eines Skripts
195
7.4.3 Das Video – so wird es gemacht
202
7.5 Warum funktioniert meine Kamera nicht? Fehlerquellen aufspüren
206
8 Programmieren mit dem Raspberry Pi? Zeit für Python
207
8.1 Was ist Python, und wie benutze ich es?
207
8.2 Variablen und Strings
209
8.2.1 Variablen als Wertespeicher
210
8.2.2 Die Ausgabe von Variablen mithilfe von Strings
216
8.3 Listen und Dictionarys
220
8.3.1 Das Speichern mehrerer Werte in Listen
220
8.3.2 Was sind Dictionarys? – Eine kurze Einführung
222
8.4 Einfache Schleifen und Abfragen
224
8.4.1 Richtig oder falsch? So funktioniert die »if-else«-Verzweigung
225
8.4.2 Bitte wiederholen – die »while«-Schleife
231
8.4.3 Die »for«-Schleife als Zähler
236
8.5 Dateizugriff leichtgemacht
242
8.5.1 Auslesen einer Datei – so finden Sie Ihre Raspberry-Pi-Version heraus
243
8.5.2 Schreiben in eine Datei – so übergeben Sie Werte aus einer Datei
249
9 Kleine Praxisprojekte mit dem Raspberry Pi und Python
257
9.1 Eine Grundausstattung zum Basteln – was benötige ich alles?
257
9.1.1 Das Steckbrett und Drahtbrücken
258
9.1.2 Raspberry-Pi-Adapter und Flachbandkabel
258
9.1.3 Drahtwiderstände, Transistoren, LEDs, Taster, Relais, Dioden
260
9.1.4 Ein USB-Seriell-Wandler
261
9.1.5 Das Echtzeituhrmodul (DS1307)
262
9.2 Wenn der Standard nicht ausreicht – so verwenden Sie weitere Python-Module
263
9.3 Schnittstelle in die Außenwelt – die GPIOs des Raspberry Pi im Überblick
271
9.4 Die ersten Gehversuche mit einer LED – so bedienen Sie die GPIOs
274
9.4.1 Wichtiger Exkurs: Grundlagen zum elektrischen Stromkreis
275
9.4.2 Eine LED leuchten lassen: Versuchsaufbau ohne Schnickschnack
276
9.4.3 Schaltung und Programm erweitern – einen Taster integrieren
284
9.4.4 Helligkeit einer LED steuern, kurz: dimmen
291
9.5 Der UART – die einfachste Kommunikationsschnittstelle, die es gibt
294
9.5.1 Grundlagen zur UART-Schnittstelle
294
9.5.2 Zuerst ein paar kleine Vorbereitungen
297
9.5.3 Daten vom Raspberry Pi an einen PC senden
298
9.5.4 Daten von anderen Geräten an den Raspberry Pi senden
307
9.6 Der I²C-Bus, oder: Als der Raspberry Pi die erste eigene Uhr bekam
317
9.6.1 Hintergrundwissen zum Projekt
317
9.6.2 Der I²C-Bus im Detail
317
9.6.3 Die Funktionsweise des Uhrenmoduls
320
9.6.4 Das Python-Programm zum Auslesen der Uhr erstellen
328
9.7 »picamera« – das Modul für die Raspberry-Pi-Kamera
336
9.7.1 Ein Foto oder Video aufnehmen
336
9.7.2 Kamera-Einstellungen
338
9.7.3 Das Programm zur Steuerung des Auslösers schreiben
340
9.8 Kein Ende – sondern erst der Anfang: Projektvorschläge
344
9.8.1 Leicht
345
9.8.2 Mittel
346
9.8.3 Schwer
346
9.8.4 Ein letzter Hinweis
347
Anhang – wichtige Ressourcen fürs Weitermachen
349
Index
351