Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Einleitung
11
1 Einführung in SAP BW auf SAP HANA
17
1.1 Einordnung und Abgrenzung des Implementierungsszenarios »SAP BW auf SAP HANA«
17
1.1.1 Side-by-Side- und integrierte Ansätze
19
1.1.2 Operational Analytics
23
1.2 Aktuelle Herausforderungen für SAP BW
25
1.2.1 Wandel der Rahmenbedingungen
25
1.2.2 Nachteile relationaler Datenbanken
26
1.2.3 Verteilte Datenhaltung
29
1.3 Beweggründe für die Migration eines BWSystems auf SAP HANA
30
1.3.1 SAP-BW-Restriktionen
30
1.3.2 Vorteile von BW-auf-HANA
33
1.4 Technische Grundlagen: Warum ist SAP HANA so schnell?
37
1.4.1 In-Memory-Technologie
38
1.4.2 Spaltenbasierte Datenhaltung und Komprimierung
40
1.4.3 Insert-Only-Verfahren
42
1.4.4 Partitionierung
43
1.4.5 Push-down-Prinzip
45
1.5 Fazit
47
2 Architektur von SAP HANA
49
2.1 Hardware
50
2.1.1 Zertifizierung
51
2.1.2 Cloud
52
2.1.3 Scale-up/Scale-out
55
2.1.4 Hochverfügbarkeit/Datenverfügbarkeit
57
2.1.5 Hauptspeichermanagement
58
2.2 Software
62
2.2.1 SAP HANA und andere Anwendungen
62
2.2.2 HANA in virtuellen Maschinen
63
2.2.3 Betriebssystem
65
2.3 SAP-HANA-Prozesse
67
2.3.1 Indexserver im Detail
68
2.3.2 HANA Engines
70
3 Migration eines bestehenden SAPBW-Systems auf SAP HANA
73
3.1 Migrationsszenarien
73
3.1.1 Neuinstallation
76
3.1.2 Manuelle Migration
85
3.1.3 Migrationsoptionen: Database Migration Option (DMO) und Post Copy Automation (PCA)
90
3.1.4 Rapid Deployment Solutions
101
3.2 Technische Voraussetzungen für die Migration
104
3.3 Vorbereitungsmaßnahmen
110
3.3.1 Homogene Systemkopie erstellen
110
3.3.2 Bereinigungsaktivitäten (BW Housekeeping)
114
3.3.3 Größenanforderungen bestimmen und prüfen
129
3.3.4 Systemvalidierung im Vorfeld
141
3.3.5 Weitere Werkzeuge
146
3.4 BW-auf-HANA-Migration
152
3.4.1 Exportvorbereitungen
154
3.4.2 Exportphase
159
3.4.3 Importvorbereitungen
168
3.4.4 Importphase
169
3.5 Maßnahmen nach der Migration
177
3.5.1 Allgemeine Nacharbeiten
178
3.5.2 BW-spezifische Nacharbeiten
180
3.5.3 Inkonsistenzen erkennen und beheben
181
3.5.4 BW-auf-HANA spezifische Nacharbeiten
186
3.5.5 Abschließende Maßnahmen
188
4 Tipps und Tricks zur Migration von SAP BW auf SAP HANA
191
4.1 Generelle Empfehlungen
191
4.2 Proof of Concept
201
4.3 Migration einer BW-Systemlandschaft
208
5 Neuerungen in der BW-Datenmodellierung
223
5.1 Besonderheiten in der Datenmodellierung für BW-auf-HANA
224
5.1.1 Optimierte Konzepte für BW-auf-HANA
224
5.1.2 Neue Funktionalitäten mit BW-auf-HANA
228
5.1.3 Auswirkungen von BW-auf-HANA auf die ABAP-Entwicklung
245
5.2 Entwicklungs- und Modellierungsumgebung im SAP HANA Studio
248
5.2.1 BW Modeling Tools
248
5.2.2 Modellierung von SAP HANA Views im SAP HANA Studio
257
5.3 SAP-HANA-optimierte InfoCubes
267
5.4 Vereinfachung in den Prozessketten
276
5.5 Layered Scalable Architecture ++ (LSA++)
281
5.5.1 Konsistenter EDW-Kern einer LSA++
288
5.5.2 Open Operational Data Store Layer
296
5.5.3 BW Virtual Data Mart Layer
311
5.5.4 Vorteile der LSA++-Architektur
312
5.6 Das Konzept nicht aktiver Daten (Hot/Warm/Cold)
314
5.7 SAP-HANA-Datenmodelle in SAP BW konsumieren
322
5.8 Planning Application Kit
335
6 Administration mit dem SAP HANA Studio
343
6.1 Administrationsperspektive
346
6.1.1 Der Systems View
346
6.1.2 Der Administration Editor
348
6.2 Benutzer- und Berechtigungsverwaltung
350
6.2.1 Anlegen und Verwalten von Benutzern
351
6.2.2 Anlegen und Verwalten von Rollen
355
6.3 Monitoring
356
6.3.1 Hauptspeicher und CPU
357
6.3.2 Festplatten
363
6.3.3 Datenbank-Performance
366
6.3.4 Historische Performance-Daten
367
6.3.5 Fehlersuche
370
6.4 Datenbankkonfiguration
376
6.4.1 global.ini
377
6.4.2 indexserver.ini
380
6.4.3 statisticsserver.ini und nameserver.ini
380
6.4.4 xsengine.ini
381
6.4.5 filter.ini
382
6.4.6 Backups erstellen und wiederherstellen
382
7 Reporting mit SAP BW auf SAP HANA
385
7.1 Trends im Reporting durch SAP BW auf HANA
385
7.2 SAP BusinessObjects Business Intelligence als Reporting-Plattform
390
7.2.1 Serverkomponenten
390
7.2.2 Client-Tools
405
7.2.3 Fazit zum Reporting mit SAP-BW-auf-HANA
435
8 Nearline Storage für SAP BW auf SAP HANA
437
8.1 Anbinden des Nearline-Storage-Systems an BW
440
8.2 Datenarchivierung
443
9 Ausblick – die Zukunft des BWReportings
453
9.1 SAP HANA Live für das operationale Reporting
454
9.2 Gründe für die Notwendigkeit von SAP BW
460
A Anhang
465
A.1 Abkürzungsverzeichnis
465
A.2 Verwendete SAP-Hinweise
468
A.3 Verwendete ABAP-Reports
472
A.4 Wichtige Transaktionen
473
A.5 Wichtige Views
475
A.6 SQL-Statements
475
B Die Autoren
479
Index
481