Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Danksagung
15
Einleitung
17
TEIL I Die SAP-Cloud-Strategie
25
1.1 Entwicklung der SAP-Cloud-Strategie
26
1.1.1 Ein neues Modell der Arbeitsteilung
26
1.1.2 Neue ökonomische Modelle
28
1.1.3 Technologische Innovationen begünstigen Cloud Computing
29
1.1.4 Erhöhte Innovationsgeschwindigkeit für Kunden
31
1.1.5 Cloud-DNA
32
1.1.6 Ausblick
33
1.2 Nachfrage nach Cloud-Services und das SAP-Cloud-Portfolio
34
1.2.1 Wachsende Nachfrage nach Cloud-Services
34
1.2.2 Private Managed Cloud und SAP HANA Enterprise Cloud
36
1.2.3 Line-of-Business-Anwendungen
38
1.2.4 Cloud-Suiten
44
1.2.5 Erweiterbarkeit von Cloud-Suiten und die Nutzung der Cloud-Plattformen
50
2 Einsatzszenarien und Entscheidungsgrundlagen: Fallbeispiele
53
2.1 Roland Berger Strategy Consultants: ERP-On-Demand-Software im Einsatz
53
2.1.1 Historisch gewachsene, heterogene IT-Landschaft wird durch Cloud-Lösung ersetzt
54
2.1.2 Der Einsatz von SAP Business ByDesign
57
2.1.3 Nutzung von Best-Practice-Industrie-Standardprozessen reduziert Aufwand
58
2.1.4 Durchgehende und standardisierte Prozesse bringen viele Vorteile für die Nutzer
58
2.1.5 Einfache Lokalisierung dank Standard-Ländertemplate
60
2.1.6 Technischer Betrieb, Wartung und Aktualisierung aus einer Hand
61
2.1.7 Der Weg in die Cloud als Herausforderung und Chance zur nachhaltigen Veränderung von Prozessen und Unternehmenskultur
62
2.2 SAP Business ByDesign beim 1. FC Nürnberg
63
2.2.1 SAP Business ByDesign als Gesamtlösung, die der Schnelllebigkeit und Komplexität der Fußballbranche gerecht wird
64
2.2.2 Ablösung der alten On-Premise-ERP-Lösung durch SAP Business ByDesign
65
2.2.3 SAP Business ByDesign als Kernbaustein der Sportlösung beim Club
66
2.2.4 Fast Close und Audit Readiness mit SAP Business ByDesign
67
2.2.5 Die Cloud als Chance für Fußballunternehmen
68
2.3 ERP-Nutzung bei der Hilti Gruppe
69
2.3.1 Die Rahmenbedingungen
71
2.3.2 Die unterschiedlichen Architekturszenarien
73
2.3.3 Eine Cloud-Suite als mögliche Lösung
75
2.3.4 Die Entscheidung für SAP Business ByDesign
75
2.3.5 SAP Business ByDesign bei Hilti
77
2.3.6 Ausblick
83
TEIL II Technologie
85
3 Infrastruktur und Sicherheit in der SAP Cloud
87
3.1 Private und Public Cloud
88
3.1.1 Native Public-Cloud-Anwendungen
92
3.1.2 Kollaborationsplattformen
94
3.1.3 Native On-Premise-Anwendungen
96
3.1.4 Zusatzlösungen
98
3.2 SAP HANA Enterprise Cloud
100
3.3 SAP-Cloud-Plattformen
102
3.3.1 Entwicklungsplattformen
103
3.3.2 Integrationsplattformen
114
3.4 Sicherheit in der SAP Cloud
116
3.4.1 Physische Sicherheit im Rechenzentrum
117
3.4.2 Netzwerk und Datenübertragung
120
3.4.3 Anwendung
121
4 Implementierung und Upgrade
123
4.1 Erstimplementierung
124
4.1.1 Vorgehensmodell
124
4.1.2 Projektdimensionen
129
4.1.3 Projektzeitplanung
135
4.1.4 Systembereitstellung
139
4.2 Produktivbetrieb
141
4.2.1 Produktivstart
141
4.2.2 Einarbeitung
143
4.2.3 Kritische Projektierungsfaktoren
145
4.2.4 Nachsteuern im frühen Produktivbetrieb
146
4.3 Upgrade
150
4.3.1 Automatisiert ablaufendes Upgrade
150
4.3.2 Änderungsprojekte
154
5 Anpassungsmöglichkeiten
157
5.1 Betriebswirtschaftliche Konfiguration
158
5.1.1 Scoping
160
5.1.2 Betriebswirtschaftlicher Katalog
162
5.1.3 Aufgabenliste
165
5.2 Anpassungswerkzeuge
168
5.2.1 SAP Business ByDesign und LoB-Lösungen
170
5.2.2 SuccessFactors
178
5.2.3 S/4HANA Cloud Edition
184
6 Erweiterungen und Add-on-Entwicklung
185
6.1 Entwicklungswerkzeuge
186
6.1.1 Überblick
187
6.1.2 SuccessFactors
188
6.1.3 SAP Cloud Applications Studio
193
6.1.4 Werkzeuge für die SAP HANA Cloud Platform
209
6.2 App-Bereitstellung
215
6.2.1 In-App-Extensions
215
6.2.2 Side-by-Side-Extensions
219
6.3 Möglichkeiten und Grenzen
221
TEIL III Lösungsumfang und Einsatzmöglichkeiten
223
7 Cloud-Suiten
225
7.1 SAP Business One
229
7.1.1 Zielgruppe und Einordnung
230
7.1.2 Funktionsübersicht
230
7.1.3 Von der Opportunity zur Fakturierung
234
7.1.4 Cashflow-Analyse
240
7.1.5 Analyse von Bilanz und GuV
242
7.1.6 Alleinstellungsmerkmale
244
7.1.7 Technologie
244
7.1.8 Implementierung
247
7.2 SAP Business ByDesign
249
7.2.1 Zielgruppe und Einordnung
250
7.2.2 Funktionsübersicht
250
7.2.3 Kombinierter Verkaufsprozess im CRM
256
7.2.4 Tagesfinanzstatus und Liquiditätsmanagement
279
7.2.5 Analyse von Bilanz und GuV
283
7.2.6 Alleinstellungsmerkmale
286
7.2.7 Technologie
286
7.2.8 Implementierung
288
7.3 SAP S/4HANA Cloud Edition
289
7.3.1 Zielgruppe und Einordnung
290
7.3.2 Funktionsübersicht
291
7.3.3 Vereinfachte Finanzbuchhaltung
292
7.3.4 Kaufmännische Projektleitung
302
7.3.5 Alleinstellungsmerkmale
308
7.3.6 Technologie
309
7.3.7 Implementierung
313
7.4 Gegenüberstellung der Cloud-Suiten
315
8 Kundenbeziehungen und Zusammenarbeit
319
8.1 SAP Cloud for Customer
321
8.1.1 Funktionsübersicht
321
8.1.2 Produktives Kundenmanagement
322
8.1.3 Implementierung
328
8.2 SAP Cloud for Sales
329
8.2.1 Zielgruppe und Einordnung
329
8.2.2 Funktionsübersicht
330
8.2.3 Interaktives Marketing
331
8.2.4 Alleinstellungsmerkmale
337
8.3 SAP Cloud for Service
338
8.3.1 Zielgruppe und Einordnung
338
8.3.2 Funktionsübersicht
339
8.3.3 Kundenservice
339
8.3.4 Alleinstellungsmerkmale
345
8.4 SAP Cloud for Social Engagement
345
8.4.1 Zielgruppe und Einordnung
345
8.4.2 Funktionsübersicht
346
8.4.3 Effiziente Einbindung von Social-Media-Kanälen
347
8.4.4 Alleinstellungsmerkmale
351
8.4.5 SAP Social Media Analytics by Netbase
352
8.5 SAP StreamWork
352
8.5.1 Zielgruppe und Einordnung
352
8.5.2 Funktionsübersicht
353
8.5.3 Aktivitätenmanagement
354
8.5.4 Implementierung
362
8.5.5 Alleinstellungsmerkmale
363
8.6 SAP Jam
364
8.6.1 Zielgruppe und Einordnung
364
8.6.2 Funktionsübersicht
364
8.6.3 Kollaboration
365
8.6.4 Implementierung
373
8.6.5 Alleinstellungsmerkmale
374
9 Einkauf vernetzen mit Ariba
375
9.1 Zielgruppe und Einordnung
377
9.2 Funktionsübersicht
377
9.3 Einkaufen im Netzwerk
378
9.3.1 Ausschreibung erstellen
380
9.3.2 Verkaufen im Netzwerk
384
9.3.3 E-Auctions
386
9.3.4 Operative Beschaffung
390
9.3.5 Zahlungen verwalten
393
9.4 Implementierung
396
9.5 Alleinstellungsmerkmale
397
10 Personal mit SuccessFactors
399
10.1 Zielgruppe und Einordnung
401
10.2 Funktionsübersicht
402
10.3 Erfolgsbasiertes Personalmanagement
403
10.3.1 Organisation und Verwaltung
404
10.3.2 Ziele und Leistungen
405
10.3.3 Talent Management und Vergütung
410
10.4 Entwicklung der Mitarbeiter
416
10.4.1 Fort- und Weiterbildung
417
10.4.2 Entwicklung und Karriere
420
10.4.3 Recruiting und Nachfolgeplanung
425
10.5 Implementierung
432
10.6 Alleinstellungsmerkmale
434
11 Weitere SAP-Cloud-Lösungen
437
11.1 SAP Cloud for Travel and Expense
437
11.1.1 Zielgruppe und Einordnung
437
11.1.2 Funktionsübersicht
438
11.1.3 Integrierte Reiseabrechnung
439
11.1.4 Implementierung
446
11.1.5 Alleinstellungsmerkmale
446
11.2 Concur
447
11.2.1 Zielgruppe und Einordnung
447
11.2.2 Funktionsübersicht
448
11.2.3 Effiziente Reiseplanung
449
11.2.4 Implementierung
455
11.2.5 Alleinstellungsmerkmale
457
Die Autoren
459
Index
463