Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Geleitwort von Dr. Frank Schmidt: Wandel zu gestalten erfordert faire Partnerschaften
25
Geleitwort von Bernd Leukert: Software wird zur Strategie
27
Vorwort und Danksagung
29
Einleitung
33
1 Der Versorgungsmarkt im Wandel
41
1.1 Geschichtlicher Hintergrund
41
1.1.1 Politische und strukturelle Entwicklung
42
1.1.2 Die Jahre 1908 bis 1935
43
1.1.3 1935 – das Energiewirtschaftsgesetz
44
1.2 Kohle- und Kernkraft
44
1.3 Liberalisierung der deutschen Energiewirtschaft
45
1.4 Konsequenzen der Liberalisierung
47
1.4.1 Exkurs Anreizregulierung
48
1.4.2 Struktur des deutschen Versorgungsmarktes
49
1.4.3 Struktur des Energiemarktes
50
1.4.4 Strukturdaten der deutschen Versorgungsindustrie
52
1.5 Die Energiewende
54
1.5.1 Ausstieg aus der Kernenergie
55
1.5.2 Ausstieg aus der Kohle
55
1.5.3 Förderung der erneuerbaren Energien
58
1.5.4 Gasmarkt: Aufhebung langfristiger Gasbezugsverträge
59
1.5.5 Dezentralisierung
59
1.6 Der Kunde und der Mitarbeiter
60
1.6.1 Kunden und die Digitalisierung
61
1.6.2 Der Kunde im Energiewirtschaftssystem
61
1.6.3 Der Kunde und die Wahrnehmung des Versorgers
62
1.7 Veränderung der Geschäftsmodelle, neue Marktteilnehmer
63
1.7.1 GETEC heat & power GmbH – Contracting
65
1.7.2 sonnen GmbH – Speichersysteme
66
1.7.3 Nest – Digitalisierung und Services
66
1.7.4 Kiwigrid GmbH – Blockchain
66
1.7.5 Centrica PLC – Versorger in UK
67
1.7.6 Amazon – ein Synonym für Geschäftsmodelle im Internet
67
1.7.7 Modelle für die Versorger in Deutschland
69
1.8 Trends in der Versorgungsindustrie
70
1.8.1 Politische Ziele
70
1.8.2 Trends in der Industrie
72
1.8.3 Trends in der IT-Industrie
84
1.9 Ausblick auf aktuelle und zukünftige Technologien
86
1.9.1 Die unterschiedlichen Cloud-Ansätze
87
1.9.2 Microservices – was bedeutet das?
91
1.9.3 Machine Learning – auch für die Versorgungsindustrie?
92
1.9.4 Was bedeutet Blockchain für die Energieversorger?
95
1.9.5 Internet of Things
99
1.9.6 Mobile Anwendungen
100
2 SAPs Antwort auf die Herausforderungen im Versorgungsmarkt
103
2.1 Lösungsübersicht und technische Sicht
107
2.2 Integration der Komponenten
110
2.3 Die neue vertriebliche Ausrichtung eines Versorgers
111
2.3.1 Das Product Lifecycle Management des Vertriebs
111
2.3.2 Der Verkauf
113
2.3.3 Consume to Cash (vom Verbrauch zur Abrechnung)
114
2.3.4 Kundenservice
115
2.3.5 Beschaffung von Waren und Dienstleistungen
116
2.3.6 Energie-Portfolio-Management und Handel
117
2.3.7 Nominierungs- und Bilanzierungsmanagement
118
2.3.8 Marktkommunikationsprozesse
118
2.3.9 Reporting und Exception Management
118
2.4 Cloud-Ausrichtung eines Versorgers für den Netzbereich
119
2.4.1 Netzbetrieb
119
2.4.2 Administration am Zählpunkt
121
2.4.3 Zählerwesen
121
2.4.4 Messwertemanagement
122
2.4.5 Consume to Cash (vom Verbrauch zur Abrechnung)
123
2.4.6 Kundenservice
124
2.4.7 Marktkommunikation
124
2.4.8 Reporting und Ausnahmebehandlung
125
2.5 Neue Cloud-Optionen frühzeitig miteinbeziehen
126
2.6 Lösungen für Lieferanten
126
2.7 Lösungen für das Netz
128
2.8 Lösungen für die Erzeugung
130
2.9 Lösungen für Messstellenbetreiber
132
2.10 Transformation in eine neue Welt
134
3 Die Innovationsplattform als Basis der Veränderung
137
3.1 Historie und Erfahrungen mit In-Memory
139
3.2 Komponenten und Architektur der SAP-HANA-Plattform
140
3.2.1 Datenbankdienste
143
3.2.2 Integrationsdienste
145
3.2.3 Anwendungsdienste
146
3.2.4 Applikationsentwicklung
146
3.2.5 Extended Application Services (XS)
148
3.2.6 SAP Fiori
149
3.2.7 Textanalyse
149
3.2.8 Graph und Geospatial Engine
150
3.2.9 Predictive Analytics
151
3.2.10 Smart Data Access
152
3.2.11 Multi-Temperature-Datenverwaltung
154
3.2.12 Datenbankmanagement/-administration
154
3.2.13 Spaltenorientierte versus zeilenorientierte Verarbeitung
155
3.2.14 Datenmodellierung und SQLScript
160
3.2.15 Datenintegration und Qualität
160
3.2.16 Virtualisierung
160
3.2.17 Synchronisation und Replikation
161
3.2.18 Streaming Analytics
161
3.2.19 Betriebskonzepte
162
3.2.20 Zeitreihenverarbeitung
163
3.2.21 Document Store
164
3.2.22 Sicherheitsfunktionen
164
3.3 SAP IQ
164
3.4 SAP Sybase ASE
166
3.5 SAP Vora
167
3.6 SAP Data Hub
169
3.7 SAP EIM
170
3.7.1 SAP Data Services
172
3.7.2 Data Profiling mit SAP Data Services
172
3.7.3 SAP Data Services für SAP HANA
173
3.7.4 Smart Data Integration
173
3.7.5 Replication Server
174
3.7.6 Event Stream Processor
174
3.7.7 Smart Data Quality
175
3.8 Sicherheitsfunktionen in SAP HANA
175
3.9 Analysewerkzeuge und Präsentationsebene
177
3.9.1 Datenanalyse mit SAP Lumira Discovery
177
3.9.2 Anwendungen und Dashboards mit SAP Lumira Designer
178
3.9.3 Reporting mit SAP BusinessObjects Web Intelligence und SAP Crystal Reports
179
3.10 Die SAP Cloud Platform
179
3.10.1 Die Cloud-Service-Modelle
180
3.10.2 Warum ist die SAP Cloud Platform in Ihrer Architektur sinnvoll?
183
3.10.3 SAP-Cloud-Platform-Architektur
189
3.10.4 Cloud Foundry: Idee, Konzept und Architektur
195
3.10.5 SAP Cloud Platform: Domänenmodell und Nutzerkonto
198
3.10.6 SAP Cloud Platform: Services, Tools, Anwendungen
202
3.10.7 SAP Cloud Platform: Servicemodelle
202
3.10.8 SAP Cloud Platform: Tools und Services
203
3.10.9 SAP Cloud Platform: SAP Cloud Platform Supported Runtimes
221
3.10.10 SAP Leonardo
225
4 Der digitale Kern als Unternehmensgedächtnis
229
4.1 Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Utilities umsetzen
229
4.1.1 Stammdaten
230
4.1.2 Branchenübergreifende Funktionen
231
4.1.3 Branchenspezifische Prozesse
234
4.2 SAP S/4HANA Finance
244
4.2.1 Konzeptionelle Änderungen
245
4.2.2 Neue Funktionen im Finanzwesen
247
4.2.3 Geänderte Funktionen im Finanzwesen
249
4.3 SAP S/4HANA Logistics
249
4.3.1 Änderungen in der Architektur
250
4.3.2 Neue Funktionen für die Logistik
252
4.3.3 Geänderte Funktionen in der Logistik
254
4.4 SAP-Fiori-Apps
256
4.5 Nutzung von Plattformdiensten in der Anwendung
265
4.6 Beschleunigung durch native SAP-HANA-Fähigkeiten
265
4.7 Operatives Reporting mit CDS Views
266
4.7.1 CDS Views
267
4.7.2 Virtuelles Datenmodell
267
4.7.3 Standard-Cubes
268
4.8 Customer-Management-Integration in S/4HANA Utilities
269
4.9 Ausblick auf SAP S/4HANA Utilities
271
4.10 SAP S/4HANA Cloud
272
4.10.1 Zielgruppen
273
4.10.2 Sicherheitsaspekte
274
4.10.3 Two-Tier-Ansatz
274
4.10.4 Integration
276
4.10.5 Erweiterbarkeit
276
4.10.6 Benutzeroberfläche
277
4.10.7 Funktionsumfang
278
4.10.8 SAP S/4HANA Cloud in der Versorgungswirtschaft
286
5 Anpassungen beim Lieferanten – der Kunde im Fokus
289
5.1 Das Commodity-Geschäft (Energie) – Skalierung und Profitabilität
292
5.2 Neue Produkte/neue Vertriebskanäle
297
5.2.1 Neue Produkte
297
5.2.2 Neue Vertriebskanäle
297
5.2.3 Neue Märkte
298
5.3 Neue Dienstleistungen
299
5.4 Den Kunden kennen und die Marke treiben
300
5.5 Betrachtung der Wertschöpfungskette und Business Capabilities – Kernaufgaben des Lieferanten
301
5.6 Überblick der SAP-Hybris-Lösungen zur Adressierung der Kernanforderungen
302
5.7 Digitales Marketing und Customer Journey mit SAP Hybris Marketing
304
5.7.1 Grundüberlegungen zu SAP Hybris Marketing
304
5.7.2 Deployment-Szenarien
306
5.7.3 Komponenten von SAP Hybris Marketing
306
5.7.4 Integration anderer Systeme
310
5.8 Zusätzliche Vertriebskanäle mit SAP Hybris Commerce erschließen
312
5.8.1 Kernfunktionen von SAP Hybris Commerce
313
5.8.2 Business-to-Business-(B2B-)Commerce
327
5.8.3 Business-to-Customer-(B2C-)Commerce und SAP Hybris Commerce Utilities Accelerator
329
5.8.4 Integration mit SAP Hybris Marketing
332
5.8.5 Integration in SAP S/4HANA und SAP ERP
334
5.9 SAP Hybris Cloud for Sales: Vertriebsunterstützung aus der Cloud
336
5.9.1 Funktionsüberblick zu SAP Hybris Cloud for Sales
337
5.9.2 Vertriebsprozesse
341
5.9.3 Konten- und Stammdatenpflege
342
5.9.4 SAP Hybris Cloud for Sales: Integration mit Microsoft Outlook nutzen
347
5.9.5 Opportunity Management in SAP Hybris Cloud for Sales
350
5.9.6 Opportunity Management und Machine Learning in SAP Hybris Cloud for Sales
355
5.9.7 Angebotserstellung
356
5.9.8 Vertriebsprognose
360
5.9.9 Vertriebsprozess im Versorgungsbereich
363
5.10 SAP Hybris Cloud for Service: Kundeninteraktion aus der Cloud
365
5.10.1 Funktionsüberblick zu SAP Cloud for Service
366
5.10.2 Prozesse im Kontaktcenter
369
5.10.3 Service- und Reparaturprozesse
372
5.10.4 Ticket und Case Management
374
5.10.5 Versorgerspezifische Prozessunterstützung
376
5.10.6 Erweiterung durch eigene Apps
380
5.11 Neue Geschäftsmodelle erfordern neues Denken in der Abrechnung – mit SAP Hybris Revenue Management
381
5.11.1 Der Einstieg in die SAP Hybris Revenue Cloud
385
5.11.2 Prozess- und Lösungsüberblick
386
5.11.3 Business Configuration
387
5.11.4 Produktdefinition
389
5.11.5 Pflege der Kundendaten
391
5.11.6 Angebotserstellung
393
5.11.7 Auftragszusammenstellung
395
5.11.8 Subscription Management
395
5.11.9 Abrechnung (Billing)
396
5.11.10 Ausblick und Roadmap
396
5.11.11 Einbettung in die Utilities-Strategie
398
5.12 SAP Hybris Billing für erweiterte Abrechnungsszenarien
399
5.12.1 Die Komponenten
400
5.12.2 Grundlagen für die Integration von SAP Hybris Billing und SAP CRM
401
5.12.3 SAP Hybris Billing Mediation by DigitalRoute
404
5.12.4 Tarifierung mit SAP Hybris Billing Charging
406
5.12.5 Abrechnung und Fakturierung mit SAP Hybris Billing Invoicing
408
5.12.6 SAP-Vertragskontokorrent
410
5.13 Konvergenz der Industrien: SAP Big Data Margin Assurance
411
5.13.1 Markt- bzw. Geschäftsfeldtreiber
412
5.13.2 Architektur und Datenmodell
414
5.13.3 Funktionsüberblick
416
5.13.4 SAP Big Data Margin Assurance im Kontext von Utilities
420
5.14 SAP Customer Engagement Center und Multichannel-Callcenter
421
5.15 Ausblick auf die Produktdatenbank
423
5.15.1 Produktbaukastenprinzip
423
5.15.2 Integration der zentralen Produktverwaltung und Betrachtung der Folgeprozesse
424
5.15.3 Nach- und Vorbereitung mit Kalkulation, Simulation und analytischen Funktionen
424
6 Veränderungen beim Verteilnetzbetreiber – die Effizienz im Mittelpunkt
427
6.1 Herausforderungen im Infrastrukturmanagement
430
6.1.1 Die Chance: Endkundenbetreuung trotz Monopol
431
6.1.2 Die Aufgabe: VNB als Datendrehscheibe im Smart Grid
432
6.1.3 Das Muss: Anreizregulierung und Kosten stehen über allem
432
6.2 Neues Denken: Einführung und Betreiben von Flexibilitätsoptionen
434
6.2.1 Speichertechnologien: Batteriespeicher
434
6.2.2 Power-to-X
435
6.3 Synergien nutzen: Dienstleistungen für Dritte
437
6.4 Betrachtung von Wertschöpfungskette und Business Capabilities: Kernaufgaben des VNBs
438
6.5 Asset-Management
439
6.5.1 Weiterentwicklung des Asset-Managements – Zusammenspiel der Komponenten im digitalen Zeitalter
440
6.5.2 Betrieb und Wartung – Asset Operations and Maintenance
443
6.5.3 Asset Network
476
6.6 Asset Information Governance
494
6.6.1 Ursachen von Stammdatenproblemen
494
6.6.2 Lösungsansatz mit SAP Master Data Governance
494
6.7 Vorhersagende Instandhaltung (Predictive Maintenance)
496
6.7.1 Motivation und Mehrwerte
497
6.7.2 Lösungskomponenten
500
6.7.3 Funktionsüberblick über das Launchpad
501
6.7.4 Beispielprozess: Service
502
6.7.5 SAP Predictive Maintenance and Service mit Content für Versorger
504
6.8 SAP Environment, Health, and Safety Management
509
6.8.1 Grunddaten und Werkzeuge (EHS-BD)
512
6.8.2 Produktsicherheit (EHS-SAF)
513
6.8.3 Zentrale Etikettenverwaltung (EHS-SAF-GLM)
514
6.8.4 Gefahrstoffmanagement (EHS-HSM)
514
6.8.5 Gefahrgutabwicklung (EHS-DGP)
515
6.8.6 Abfallmanagement (EHS-WA)
515
6.8.7 Arbeitsmedizin (EHS-HEA)
516
6.8.8 Arbeitsschutz (EHS-IHS)
517
6.8.9 Environment, Health, and Safety unter SAP S/4HANA
518
6.9 Abbildung weiterer Anforderungen des Verteilnetzbetreibers
519
7 Die Rolle des Übertragungsnetzbetreibers – Datendrehscheibe der Zukunft
521
7.1 Anforderungen an Kapital-/Portfolio- und Projektmanagement
523
7.1.1 Netzinvestitionen
524
7.1.2 Kapitalgeber/Anteilseigner
525
7.2 Infrastrukturmanagement
526
7.3 Datendrehscheibe ÜNB
527
7.4 Regulatorik/Anreizregulierung
528
7.5 Beschaffung von Regelenergie auf Auktionen
529
7.5.1 Die Mechanismen des Bilanzkreises
530
7.5.2 Ausblick auf künftige Änderungen
531
7.5.3 Konsequenzen
531
7.6 Betrachtung der Wertschöpfungskette und Business Capabilities: Kernaufgaben der ÜNBs
532
7.7 Portfolio- und Projektmanagement für Investitionsprojekte
533
7.7.1 Portfolio-Management
534
7.7.2 Projektmanagement
537
7.7.3 Monitoring
540
7.7.4 Architektur
541
7.8 Abbildung weiterer Anforderungen des Übertragungsnetzbetreibers
542
8 Der Messstellenbetreiber – neue Ausgestaltung einer bekannten Aufgabe
545
8.1 Ausgestaltung der Marktrolle des MSBs
548
8.1.1 Die Rolle bestimmen: wMSB versus gMSB, kMSB versus iMSB
548
8.1.2 Organisatorische und prozessuale Umsetzung
549
8.1.3 Ausgestaltung der wettbewerblichen Marktrolle
550
8.2 Die Funktion des Gateway-Administrators
552
8.3 Roll-out-Planung und -Umsetzung
555
8.4 Der Betrieb der Messstelle: umfangreiche Ausgestaltung
556
8.5 Wertschöpfungskette und Business Capabilities: Kernaufgaben des Messstellenbetreibers
558
8.6 Roll-out intelligenter Messsysteme und moderner Messeinrichtungen umsetzen
559
8.6.1 Anwendungsfälle beim Roll-out von intelligenten Messsystemen und modernen Messeinrichtungen
561
8.6.2 Ausblick auf den Roll-out
562
8.7 Beispiel: Betrieb eines iMSBs und GWAs
563
8.7.1 Überblick über die Systemlandschaft
566
8.7.2 iMSB-System
566
8.7.3 Gateway-Administrations-System
568
8.7.4 Meter-Data-Management-System
570
8.7.5 Schnittstellen von SAP IM4G
572
8.8 Umsetzung von Prozessen im Messstellenbetrieb
573
8.8.1 Prozesse zum Stammdatenaufbau: Beispiel »Geräteanlage über elektronischen Lieferschein (Prozessnummer 3050)«
573
8.8.2 Technische Geräteprozesse: Beispiel Geräteeinbau mME (Prozessnummer 9060)
575
8.8.3 Prozesse der Marktkommunikation: Beispiel der Kündigung des Messstellenbetriebs
577
8.8.4 Ableseprozesse: Beispiel Ablesung intelligenter Messsysteme (iMS)
578
8.8.5 MSB-Abrechnungsprozesse
579
8.9 Umsetzung von Prozessen der Gateway-Administration
580
8.9.1 Geräteinstallation und Inbetriebnahme
581
8.9.2 Regelbetrieb
581
8.9.3 Prozessmanagement und Workflow Designer
583
8.9.4 Kommunikations- und Verbindungsmanagement
583
8.9.5 Störungsmanagement
584
8.9.6 Wechselprozesse
584
8.10 Umsetzung der Sicherheitsanforderungen
584
8.10.1 Sicherheit der Gateway-Administration
584
8.10.2 Meter Data Management eines passiven externen Marktteilnehmers
585
8.10.3 CLS-Dienstleister im Sinne aktiver EMT
585
8.11 Ausblick
586
9 Die Erzeuger – von zentral zu dezentral, von fossil zu erneuerbar
589
9.1 Optimierung bei Wartung und Instandhaltung
592
9.2 Die Betriebskosten im Auge behalten
593
9.3 Kapital-, Portfolio- und Projektmanagement bei Zu- und Rückbau
595
9.4 Aufbau virtueller Kraftwerke und Vermarktungsmodelle
595
9.5 Erweiterte Geschäftsfelder: Von Kooperationen zu neuen Angeboten
597
9.6 Betrachtung der Wertschöpfungskette und Business Capabilities: Kernaufgaben im Erzeugungsbereich
598
9.7 Intelligente Überwachung, Instandhaltung und Echtzeitsteuerung von Windenergieanlagen
600
9.7.1 Intelligente Überwachung des Aufbaufortschritts
600
9.7.2 Echtzeitsteuerung von Windparks
603
9.7.3 Analyse eines Windparks als Basis für die Langfriststeuerung
605
9.8 Abbildung weiterer Anforderungen des Erzeugungsbereichs
608
10 Der Handel – spezialisierter Teil der Wertschöpfungskette
611
10.1 Risikomanagement und regulatorische Vorschriften
613
10.1.1 REMIT
613
10.1.2 EMIR
614
10.1.3 MiFID II
615
10.2 Volatilität am Markt
616
10.3 Kooperationen und Dienstleistungen
617
10.4 Wertschöpfungskette und Business Capabilities – Kernaufgaben des Handels
621
10.5 Beispielarchitekturen zur Umsetzung von Prozessen im Handelsbereich
622
10.5.1 Beispielarchitektur des Technologieeinsatzes im Handelsumfeld
623
10.5.2 Prototypischer Einsatz von SAP-Technologie für einen Live-Portfolio-Hub
625
11 Service und Dienstleistungsbereich ausbauen
631
11.1 Kernanforderungen eines Dienstleisters
633
11.1.1 Anforderungen an die Abbildung eigener unternehmerischen Funktionen
634
11.1.2 Anforderungen an die Abbildung dienstleistender Funktionen
634
11.1.3 Anforderungen an die integrierte Dienstleistungserbringung
635
11.2 Wertschöpfungskette und Business Capabilities für Dienstleister
635
11.3 Umsetzung der Anforderungen in eine Lösungsarchitektur
636
12 Effizienz bei unternehmensübergreifenden Aufgaben – neue Ansätze der Digitalisierung
641
12.1 Akzeptanz der unterstützenden IT-Systeme bei Endanwendern
644
12.1.1 Kernanforderungen der Benutzerführung
644
12.1.2 Emotionale Faktoren
645
12.1.3 SAP User Experience
646
12.2 Anforderungen an die IT
646
12.2.1 Wird IT wichtiger und werden die IT-Abteilungen unwichtiger?
647
12.2.2 Kernanforderungen der IT in Zukunft
647
12.3 Anforderungen der Geschäftsführung und Führungskräfte aus dem Fachbereich umsetzen
648
12.3.1 Kennzahlengetriebene Unternehmenssteuerung
649
12.3.2 Unternehmensentscheidungen und ihre Abgrenzung
650
12.3.3 Umsetzungsmöglichkeiten mit SAP-Tools
651
12.3.4 SAP Analytics Cloud und Digital Boardroom
652
12.3.5 SAP Digital Boardroom: Beispiel Financial
655
12.3.6 Utilities mit SAP Digital Boardroom
658
12.4 Simplifizierte Ansätze für die Marktkommunikation
661
12.4.1 Komplexität der Problemstellung
661
12.4.2 Lösungsskizze zur Vereinfachung der Marktkommunikation
664
12.4.3 Planungen und Roadmap
671
12.4.4 Gesamtbetrachtung und Vorteile einer Cloud für die Marktkommunikation
672
12.5 eDocuments als Plattform zum elektronischen Austausch von Rechnungen?
673
12.6 Versorgerspezifisches Reporting mit SAP BW/4HANA
677
12.6.1 Überblick und Einordnung von SAP BW/4HANA
677
12.6.2 Relevanz für Marktrollen
684
12.6.3 Versorgerspezifischer Ansatz
684
12.6.4 Ausblick auf die Reporting-Infrastruktur der Zukunft
688
12.7 Regulatorisches Reporting neu denken
689
12.7.1 Übersicht der Anforderungen und Reports
690
12.7.2 Lösungsansatz für ein modernes Bundesnetzagentur-Reporting
691
12.7.3 Nächste Schritte und Ausblick
696
12.8 Simplifizierung der Netznutzungsrechnung? Ein Diskussionsansatz
696
12.8.1 Prozess nach BK 6-06-009
698
12.8.2 Das Abschlagsverfahren
700
12.8.3 Diskussion zur Simplifizierung
702
12.9 Geschäftsmodelle mit SAP-Leonardo-Mobilitätslösungen umsetzen
703
12.9.1 Szenario »E-Mobility«
706
12.9.2 Szenario »Vehicle Insights«
707
12.9.3 Ausblick: Co-Innovation von SAP und EWE
710
12.10 SAP Cloud for Energy: Energielogistik mit neuer Ausrichtung
711
12.10.1 SAP Cloud Platform als Basis der SAP Cloud for Energy
712
12.10.2 Industriespezifische Erweiterung des Datenmodells in der SAP Cloud Platform
713
12.10.3 Stammdatenintegration
714
12.10.4 Anwendungen
715
12.10.5 SAP Energy Analysis als erste Anwendung
716
12.11 SAP Leonardo Blockchain: Innovationsbeschleuniger für die Versorger
718
12.11.1 Erstrebenswerte Einsatzbereiche der Blockchain-Technologie
718
12.11.2 Design Thinking als Wegweiser für erstrebenswerte Einsatzbereiche
720
12.11.3 Hybride Blockchain-Landschaften als Projektbeschleuniger
722
12.11.4 Muster in aktuellen Blockchain-Anwendungsfällen
726
12.12 Machine Learning in der Versorgungsindustrie
731
12.12.1 Digitale Assistenten und Chatbots
732
12.12.2 Einsatzfelder für Machine Learning im Unternehmenskontext
732
12.12.3 Machine Learning und Automatisierung
733
12.12.4 Machine Learning und Customer Experience & Customer Service
733
12.12.5 Machine Learning und Analytics
734
12.12.6 SAP Service Ticket Intelligence fürVersorger
734
12.12.7 SAP Cash Application
736
13 Querschnittfunktionen im Unternehmen – die digitale Ende-zu-Ende-Betrachtung
739
13.1 Anforderungen in der Beschaffung
739
13.2 SAP Ariba – die Beschaffung auf neue Beine stellen
742
13.2.1 Strategisches Sourcing
747
13.2.2 Lieferantenlebenszyklus mit SAP Ariba Supplier Lifecycle and Performance
749
13.2.3 SAP Ariba Contracts zur Vertragserstellung
752
13.2.4 Arbeiten mit Ereignissen in SAP Ariba Sourcing
753
13.2.5 Rechnungsstellung und Zahlung mit SAP-Ariba-Lösungen
754
13.2.6 Integrative Prozesse mit dem Ariba Network und der Lieferantenkollaboration
756
13.2.7 Integrative Prozesse zum Lieferantenmanagement
758
13.2.8 Integrative Prozesse zu kollaborativer Beschaffung und Vertragsmanagement
759
13.2.9 Integrative Prozesse für den operativen Einkauf und die indirekte Beschaffung
761
13.2.10 Integrative Prozesse »Operativer Einkauf – direkte Beschaffung«
763
13.2.11 Integrative Prozesse »Operativer Einkauf – Beschaffung von Dienstleistungen«
764
13.2.12 Integrative Prozesse zum Rechnungs- und Zahlungsmanagement
765
13.2.13 Einsatzmöglichkeiten und Einsatzszenarien
767
13.2.14 Anbindung an SAP ERP bzw. andere Lösungen
768
13.3 SAP Fieldglass – Unternehmensbelegschaft um externe Arbeitnehmer ergänzen
769
13.4 Anforderungen einer modernen Personalwirtschaft
773
13.4.1 Aktives Personalmanagement unter sich verändernden Rahmenbedingungen
773
13.4.2 Personalarbeit messbar machen
774
13.4.3 SAP-Lösungen für das Personalwesen im digitalen Zeitalter
776
13.4.4 Human Resources mit SAP ERP HCM oder SAP S/4HANA Enterprise Management
777
13.4.5 Lösungsspektrum von SAP SuccessFactors
784
13.4.6 Leistungsbeurteilung und Zielvereinbarung
789
13.5 Betriebsmodelle und Bereitstellungsmodelle für das SAP-HCM-Portfolio
796
13.6 Zur SAP-HCM-Strategie von SAP
799
14 Datenschutz und Datensicherheit als ganzheitliche Unternehmensaufgabe
801
14.1 EU-Datenschutzgrundverordnung im Kontext der SAP-ERP-Lösungen
803
14.2 Ziele des Datenschutzes
804
14.3 Datenarten und Zugriffsberechtigungen
807
14.3.1 Zugriffsarten
808
14.3.2 Rollen und Berechtigungen
808
14.4 Datenschutz durch SAP ILM
809
14.4.1 Funktionen von SAP ILM
811
14.4.2 Praktische Umsetzung in den Unternehmen
817
14.4.3 Datensicherheit als Teil des Unternehmens: Governance, Risk Management and Compliance
821
14.5 Governance, Risk Management and Compliance in der IT
822
14.6 Risiken gewachsener Identitäts- und Berechtigungsvergaben
824
14.7 Digitale Identitäten
827
14.7.1 Identitätsdefinition und Arbeitsplatzanforderungen
828
14.7.2 Applikationsdefinition und Zugriffsanforderungen
829
14.7.3 Zugriffsanalyse und Compliance-Vorgaben
830
14.7.4 Attestierung und Berechtigungsüberprüfung
831
14.7.5 Privilegierter Zugriff und Notfallkonzepte
831
14.7.6 Benutzer-Authentisierung
832
14.7.7 Telemetrie der Datenzugriffe
834
14.8 Lebenszyklus einer Identität: Identity Management
835
14.8.1 Accounting
837
14.8.2 Autorisierung
838
14.8.3 Administration
839
14.8.4 Audit
841
14.8.5 Risikomanagement von Berechtigungsstrukturen
842
14.9 Wenn Regeln verletzt werden: Systemangriffe
844
14.9.1 Angriffe auf die Systeme
844
14.9.2 Angriffserkennung mittels Logdaten-Analyse (SAP Enterprise Threat Detection)
846
14.9.3 Security Incident and Event Management
847
14.9.4 Betrug – die andere Art des Angriffs
849
14.10 UI-basierter Datenschutz
852
14.10.1 Architekturbeispiele für UI-Logging und UI-Masking
854
14.10.2 UI-Masking
855
14.10.3 UI-Logging
856
14.10.4 Verfügbarkeiten der Lösungen
857
15 Nächste Schritte für den Wandel
859
15.1 Entwurf, Planung, Implementierung und Wartung von Unternehmensarchitekturen: Exkurs zu TOGAF
859
15.2 Leitfaden zur Modellierung von Anforderungen: das Domänenmodell
863
15.2.1 Begriffe und Definitionen
867
15.2.2 Domänenmodelle – Beschreibung und Verwendung
868
15.2.3 Nutzung eines Domänenmodells bei SAP
869
15.2.4 Nutzendiskussion zur Modellierung von Unternehmensarchitekturen
872
15.2.5 Das Geschäftsmodell als Ausgangspunkt
874
15.2.6 Domänenmodell am Beispiel des Lieferanten
875
15.2.7 Domänenmodell am Beispiel des Verteilnetzes
880
15.2.8 Domänenmodell am Beispiel des Messstellenbetriebs
883
15.2.9 Domänenmodell am Beispiel der Erzeugung
884
15.3 Strategischer Ansatz einer Transformations-Roadmap
885
15.3.1 Definition der fachlichen Anforderungen
887
15.3.2 Definition der technischen Anforderungen
888
15.3.3 Definition der zeitlichen Anforderungen
890
15.3.4 Definition der organisatorischen Anforderungen
892
15.3.5 Definition der Anforderungen an Dateninhalte und -qualität
893
15.3.6 Definition der Projektmethoden
896
15.3.7 Definition der Anforderungen aus dem Zielsystem
897
15.4 SAP-S/4HANA-Umsetzungs-Roadmap
898
15.4.1 Ausgangssituation eines mehrspartigen Stadtwerkes
898
15.4.2 Grundüberlegungen zur zukünftigen IT-Architektur
898
15.4.3 Grundüberlegungen zum Migrationsszenario
900
15.4.4 Grundüberlegungen zum Betriebsszenario
901
15.4.5 Typische Module in der IT-Landschaft eines Stadtwerkes
902
15.4.6 Umstellung der Portale und des SAP-CRM-Systems
904
15.4.7 Umstellung der Abrechnung und des Massenkontokorrents
907
15.4.8 Umstellung des Reportings
909
15.4.9 Umstellung des Energiedatenmanagements
910
15.4.10 Umstellung des ERP-Systems
910
15.4.11 Umstellung des Personalwesens
911
15.5 SAP-S/4HANA-Migration
911
15.6 Unterstützende SAP-Tools für die Transformation
914
15.6.1 SAP Transformation Navigator
916
15.6.2 SAP Pathfinder
917
15.6.3 SAP Readiness Check
917
15.6.4 SAP EA Explorer (Enterprise Architecture)
919
16 Schlussbetrachtung
921
A Abkürzungsverzeichnis
925
B Literaturverzeichnis
945
C Die Autoren
953
Index
961