Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Vorwort von Gerhard Oswald
17
Vorwort von Andreas Oczko
19
Einleitung
21
1 Der SAP Solution Manager 7.2 im Überblick
27
1.1 Das Release im Überblick
28
1.2 Auswirkungen des Upgrades
29
1.3 Prozessmanagement
31
1.4 Content-Aktivierung
38
1.5 Neue Benutzeroberfläche
39
1.6 Bereitstellung von SAP-Inhalten
41
1.7 Nutzungsrechte
41
1.8 Zusammenfassung
42
2 Der SAP Solution Manager 7.2 für SAP S/4HANA
43
2.1 Readiness Check und Planungsservice
44
2.2 Custom Code Management
45
2.3 Roadmaps
46
2.4 Prozessmodellierung und SAP Activate
47
2.5 Verwaltung der Anforderungen von der Erfassung bis zur Umsetzung
48
2.6 Tests und Deployment
49
2.7 Supportintegration
50
2.8 Monitoring, Ursachenanalyse und regelmäßige Aufgaben des Betriebs
51
2.9 Hybride SAP-S/4HANA-Szenarien
53
2.10 Auslieferungsplattform für SAP S/4HANA Value Assurance Service Packages
53
2.11 Der SAP Solution Manager 7.2 auf SAP HANA
56
2.12 Verbesserung der Geschäftsprozesse
57
2.13 Zusammenfassung
58
3 Implementierungs-Roadmap für SAP S/4HANA
59
3.1 Migrationsansätze
59
3.2 Roadmaps und Projektpläne
60
3.3 Projektmanagement
62
3.4 Best Practices für das Deployment
64
3.5 Zusammenfassung
64
4 Voraussetzungen für den Umstieg auf SAP S/4HANA ermitteln
65
4.1 SAP S/4HANA Value Assurance Service Packages
65
4.2 Readiness Check für SAP S/4HANA
68
4.3 Zusammenfassung
71
5 Custom Code Management für SAP S/4HANA
73
5.1 Übersicht über das Custom Code Management
74
5.2 Nutzung des kundeneigenen Codes
77
5.3 Stilllegungs-Cockpit
78
5.4 Qualitäts-Cockpit
82
5.5 Vorbereitung auf SAP S/4HANA
84
5.6 Zusammenfassung
87
6 Data Volume Management für SAP S/4HANA
89
6.1 Data Volume Management im Überblick
89
6.2 Data Volume Management im Kontext eines Umstiegs auf SAP S/4HANA
90
6.2.1 Phase vor der Migration
93
6.2.2 Phase nach der Migration
94
6.3 DVM-Work-Center-Anwendungen für SAP-S/4HANA-Projekte
95
6.3.1 Reorganization and Compression
96
6.3.2 Forecast and Simulation
97
6.3.3 Zeitbasierte Datenverteilung
99
6.3.4 Guided Self-Service
100
6.3.5 Optimierungsprojekte
101
6.4 Einführung in das Data Aging
101
6.4.1 Technische Struktur des Data Agings
102
6.4.2 Datenmanagement-Strategien für die SAP Business Suite powered by SAP HANA und SAP S/4HANA
103
6.5 SAP-Fiori-Anwendungen für das Data Volume Management
103
6.6 Zusammenfassung
106
7 Prozessmanagement
107
7.1 Lösung als Single Source of Truth
109
7.2 Eine Lösung dokumentieren
112
7.2.1 Prozessebene
113
7.2.2 Bibliotheken
122
7.2.3 Dokumenttypen in der Dokumentationsstruktur
133
7.3 Den Lösungslebenszyklus verwalten
137
7.3.1 Systemlandschaft und Change-Control-Landschaft
137
7.3.2 Branches
140
7.3.3 Sites und mehrere Produktivsysteme
146
7.3.4 Ein gemeinsamer Prozess für das Software-Deployment und Dokumentationsänderungen
147
7.4 Best Practices für die Arbeit mit Lösungen
150
7.5 Zusammenfassung
152
8 SAP Best Practices für SAP S/4HANA
153
8.1 SAP Best Practices
153
8.2 Implementierung von SAP S/4HANA, On-Premise-Edition
157
8.3 Zusammenfassung
160
9 Test Suite
161
9.1 Auf die Test Suite zugreifen
163
9.2 Testfälle erstellen
164
9.2.1 Testsysteme und Testdaten verwalten
166
9.2.2 Manuelle Testfälle erstellen
168
9.2.3 Automatisierte Testfälle erstellen
169
9.3 Tests planen
171
9.3.1 Testpläne manuell erstellen
172
9.3.2 Testplan über eine Change-Impact-Analyse erstellen
175
9.4 Tests durchführen
178
9.4.1 Manuelle Tests durchführen
178
9.4.2 Automatisierte Tests planen
179
9.5 Defektmanagement
180
9.5.1 Defekt anlegen
180
9.5.2 Defektverarbeitung
180
9.6 Reporting- und Analysefunktionen
181
9.7 Scope and Effort Analyzer
182
9.8 Integration mit HP ALM by SAP und SAP TAO
183
9.9 Zusammenfassung
184
10 Change Control Management
185
10.1 Übersicht über das Change Control Management
186
10.2 Entwicklungen und Transporte koordinieren
189
10.2.1 Change and Transport System
189
10.2.2 SAP-Service Transport Execution Analysis
190
10.3 Change Diagnostics
191
10.3.1 Änderungen nachverfolgen
191
10.3.2 Änderungs-Reporting
192
10.3.3 Durchgängige Änderungsanalyse
192
10.3.4 Konfigurationsvalidierung
193
10.4 Zentrales Transportmanagement und Retrofit
194
10.4.1 Zentrales Transportmanagement
195
10.4.2 Transportmanagementinfrastruktur des SAP Solution Managers
196
10.4.3 Entwicklungssysteme synchronisieren
197
10.5 Quality Gate Management
199
10.5.1 Komponenten des Quality Gate Managements
200
10.5.2 Wie funktioniert das Quality Gate Management?
201
10.6 Change Request Management
202
10.7 Release Management
205
10.7.1 Projektmanagement und Release Management
206
10.7.2 Wie funktioniert das Release Management mit dem SAP Solution Manager?
207
10.8 Zusammenfassung
209
11 Focused Build für den SAP Solution Manager
211
11.1 Focused Build im Überblick
212
11.2 Methodik und Qualitätsüberwachung
217
11.3 Automatisiertes Reporting mit dem Solution Readiness Dashboard
220
11.4 Projekte durch eine kollaborative Prozessgestaltung beschleunigen
225
11.5 SAPUI5-Anwendungen für den Build-Prozess
228
11.6 SAPUI5-Anwendungen und Dashboards für das Testmanagement
231
11.7 Typische Integrationsszenarien
236
11.8 So erhalten Sie Focused Solutions für den SAP Solution Manager
238
11.9 Zusammenfassung
239
12 Monitoring, Ursachenanalyse und regelmäßige operative Aufgaben
241
12.1 Technisches Monitoring und Administration
242
12.1.1 System-Monitoring für SAP HANA
244
12.1.2 Monitoring für SAP HANA System Replication
247
12.1.3 Ursachenanalyse und Guided Procedures
248
12.2 Workload-Analyse und -Verwaltung
250
12.2.1 SAP EarlyWatch Alert
251
12.2.2 Detailanalyse und -tracing der Arbeitslast
252
12.2.3 Tuning von SQL-Anweisungen
255
12.3 Sicherheit in SAP-Lösungen
257
12.3.1 Sicherheitswartung und Verwaltung der Security Patches
257
12.3.2 Analyse und Monitoring der Sicherheitskonfiguration
259
12.4 Zusammenfassung
261
13 IT-Servicemanagement
263
13.1 Best-Practices-Lösung
264
13.2 SAP und die IT Infrastructure Library
266
13.3 Helpdesk-Systeme anderer Hersteller einbinden
268
13.4 IT-Servicemanagement im SAP Solution Manager 7.2
269
13.5 Neuer Prozess für das Service Catalog Management
271
13.6 Nutzungsrechte für ITSM
272
13.6.1 Umfang
272
13.6.2 Lizenzen für einzelne Anwender
272
13.6.3 Funktionen
273
13.7 Unterstützung für SAP S/4HANA
274
13.7.1 Integrierter Support und SAP Collaboration
274
13.7.2 SAP-Fiori-Benutzeroberflächen zum Erstellen und Versenden von Meldungen
277
13.7.3 Zusammenarbeit über SAP Jam
278
13.8 Vorteile von ITSM auf SAP HANA
282
13.8.1 Textanalyse
282
13.8.2 Prozessanalyse
283
13.9 Zusammenfassung
287
14 Der SAP Solution Manager für die Cloud
289
14.1 Private Cloud
290
14.2 Public Cloud
291
14.3 Implementierung der SAP S/4HANA Cloud
292
14.4 Anwendungsbetrieb für die Public Cloud
294
14.5 Wartung
297
14.6 Zusammenfassung
299
15 Business Process Improvement für SAP-Lösungen
301
15.1 Vorteile von Business Process Improvement für SAP-Lösungen
302
15.2 Methodik von Business Process Improvement
304
15.3 Business Process Improvement Suite im SAP Solution Manager
306
15.3.1 Business Process Analytics
306
15.3.2 Business Process Operations Dashboards
307
15.3.3 Abhängigkeitsdiagramme
307
15.3.4 Progress Management Board
308
15.4 Vordefinierter KPI-Content
309
15.5 Business Process Improvement und SAP-S/4HANA-Funktionen
310
15.5.1 Daten- und Arbeitsspeicherbedarf von SAP HANA reduzieren
310
15.5.2 Verbesserung der (Transaktions-)Datenqualität
312
15.5.3 Hypercare-Support in der Go-Live-Phase
315
15.5.4 Stärkere Automatisierung von Prozessen
316
15.6 Zusammenfassung
316
16 Business Process Operations für SAP S/4HANA
319
16.1 Geschäftsprozess-Monitoring
321
16.2 Datenkonsistenzmanagement
323
16.3 Job Scheduling Management
326
16.4 Zusammenfassung
327
17 Der Maintenance Planner und die Landschaftsverwaltung
329
17.1 SAP Support Portal: Zentralisierung der Landschaftsverwaltung
330
17.2 Werkzeuge der Landschaftsverwaltung und deren Aufgaben
332
17.2.1 Maintenance Planner
332
17.2.2 Planungsprozess für SAP S/4HANA mit dem Maintenance Planner
337
17.2.3 Voraussetzungen für die Nutzung des Maintenance Planners
342
17.3 Zusammenfassung
345
18 Umstieg auf den SAP Solution Manager 7.2
347
18.1 Vorbereitung
349
18.1.1 Vorbereitung der Lösungsdokumentation
349
18.1.2 Vorbereitung weiterer SAP-Solution-Manager-Szenarien
353
18.2 Upgrade
353
18.3 Content-Aktivierung
354
18.4 Maßnahmen nach der Aktivierung
355
18.5 Der SAP Solution Manager in der SAP Cloud Appliance Library
355
18.6 Zusammenfassung
356
19 Der SAP Solution Manager und die SAP Cloud Appliance Library
357
19.1 Was ist die SAP Cloud Appliance Library?
358
19.2 Was ist ein Cloud Provider?
360
19.3 Erste Schritte mit der SAP Cloud Appliance Library
360
19.3.1 Ihr Cloud-Provider-Konto anlegen
361
19.3.2 SAP-CAL-Konto erstellen
362
19.3.3 Lösungen in der SAP Cloud Appliance Library
362
19.3.4 Abonnement der SAP Cloud Appliance Library
363
19.3.5 Ihre eigene Instanz des SAP Solution Managers in der SAP Cloud Appliance Library erstellen
364
19.4 Administration des SAP Solution Managers in der SAP Cloud Appliance Library
371
19.5 Zugriff auf die Betriebssystemebene Ihrer Instanz
372
19.6 On-Premise-Optionen für den SAP Solution Manager in der SAP Cloud Appliance Library
373
19.7 Zusammenfassung
374
20 Der SAP Solution Manager in Premiumangeboten für SAP S/4HANA
377
20.1 Innovationen von und mit SAP
377
20.1.1 Bessere Ergebnisse für das Geschäft und die IT
378
20.1.2 Langfristige, strategische Partnerschaft
379
20.1.3 Wert- und Innovationsmanagement
380
20.1.4 Vision, Reifegrad, Ressourcen: Das Control-Center-Framework
381
20.2 Simplicity für Ihre Innovationskraft
382
20.3 Zusammenfassung
386
21 Nutzungsrechte für den SAP Solution Manager
387
21.1 SAP Standard Support im Vergleich zum SAP Enterprise Support
388
21.2 Was bedeutet dies für den SAP Solution Manager?
389
21.2.1 Funktionsumfang des SAP Solution Managers
390
21.2.2 Compliance
391
21.2.3 SAP-Datenbank für den SAP Solution Manager
391
21.2.4 Der SAP Solution Manager für die Cloud
392
21.2.5 Lizenzen für externe Parteien
393
21.2.6 Benutzerlizenzen
394
21.3 Zusammenfassung
395
22 Der SAP Solution Manager auf SAP HANA
397
22.1 Hardware-Anforderungen für SAP HANA
398
22.1.1 Neuinstallation
399
22.1.2 Upgrade und Migration eines bestehenden SAP-Solution-Manager-Systems
400
22.2 Upgrade- und Migrationsprozedur
402
22.3 Schulungsangebote und Referenzmaterial zu SAP HANA
405
22.4 SAP-Hinweise und Dokumentation
406
22.5 Zusammenfassung
407
Glossar
409
Das Team
415
Index
427