Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Vorwort zur vierten Auflage
17
1 Einleitung
19
1.1 SEPA – Was kommt auf Europa zu?
19
1.2 Ziel des Buches
20
1.2.1 Viele Unternehmen unterschätzen SEPA
20
1.2.2 Herausforderungen für Unternehmen
21
1.3 Zielgruppen des Buches
22
1.4 Aufbau des Buches
23
Teil I Hintergrund und Rahmenbedingungen von SEPA
25
2 SEPA – von der Vision zur Umsetzung
27
2.1 Ein Blick zurück
27
2.1.1 Überlegungen nach der Währungsunion
27
2.1.2 Lissabon-Agenda
29
2.1.3 EG-Verordnung 2560/2001
30
2.1.4 Europäischer Rat für Zahlungsverkehr
31
2.1.5 Richtlinie über Zahlungsdienste
32
2.1.6 EG-Verordnung 924/2009
34
2.1.7 SEPA-Verordnung 260/2012
35
2.1.8 Deutsches SEPA-Begleitgesetz
38
2.2 Motive für SEPA
39
2.3 Geltungsbereich von SEPA
49
2.4 Treibende Kräfte hinter SEPA
54
2.5 Fahrplan – wie SEPA verwirklicht wird
68
2.6 Bisherige SEPA-Erfahrungen
71
2.7 Fazit
74
3 Welche Veränderungen bringt SEPA?
75
3.1 Neue Zahlungsinfrastrukturen
75
3.1.1 Rahmenwerk für Clearing-Häuser
75
3.1.2 Exkurs: Grenzüberschreitender Eurozahlungsverkehr
76
3.1.3 Paneuropäische Clearing-Häuser
80
3.1.4 EBA CLEARING und STEP2
81
3.2 Neue Zahlungsinstrumente
82
3.2.1 SEPA-Überweisung
82
3.2.2 Datensätze der SEPA-Überweisung
90
3.2.3 SEPA-Lastschrift als Basisversion für Privatkunden
92
3.2.4 Datensätze der SEPA-Basislastschrift
105
3.2.5 SEPA-B2B-Lastschrift für Firmenkunden
116
3.3 Neue XML-Zahlungsformate: Standard ISO 20022
118
3.3.1 Motivation für den ISO-20022-Nachrichtenstandard
118
3.3.2 Funktionsweise von ISO 20022
121
3.3.3 Struktur der ISO-20022-Nachrichten
125
3.3.4 Zusammenhang zwischen ISO 20022 und SEPA
129
3.3.5 ISO 20022 Common Global Implementation (CGI)
133
3.4 Neue Stammdaten: IBAN und BIC
134
3.4.1 Internationale Bankkontonummer (IBAN)
134
3.4.2 BIC oder SWIFT-Code
139
3.4.3 IBAN und BIC im Zusammenhang mit SEPA: Auswirkungen auf Gebühren
142
3.5 Richtlinie über Zahlungsdienste
143
3.5.1 Inhalt der Richtlinie
143
3.5.2 Rechtliche Aspekte
147
3.6 Neue Infrastruktur für Zahlungskarten
148
3.6.1 Status quo des europäischen Kartenmarktes
148
3.6.2 EPC-Rahmenwerk für SEPA-Karten
149
3.7 SEPA in der Schweiz und in Österreich
152
3.7.1 SEPA-Umstellung in der Schweiz
152
3.7.2 SEPA-Umstellung in Österreich
154
3.8 Konsequenzen von SEPA
155
3.8.1 Auswirkungen auf Endverbraucher
155
3.8.2 Auswirkungen auf große und mittelständische Unternehmen
157
3.8.3 Auswirkungen auf Banken und Clearing-Häuser
161
3.9 Fazit
163
Teil II Das SEPA-Paket von SAP
165
4 Verfügbarkeit und Auslieferung
167
5 SEPA-Mandatsverwaltung
171
5.1 Grundlagen
171
5.2 Unterstützung verschiedener SAP-Anwendungen
172
5.3 Stammdaten der SEPA-Mandate
181
5.4 Dialogtransaktionen zur Verwaltung von SEPA-Mandaten
190
5.4.1 Eigene SEPA-Dialogtransaktionen
192
5.4.2 Massenaktivität zum Anlegen von Mandaten
199
5.5 Lastschriftankündigungen (Pre-Notifications)
203
5.6 Integration in SAP-Anwendungen
208
5.7 Weitere SAP-Komponenten
211
5.8 Weitere Funktionen der SEPA-Mandatsverwaltung
212
5.9 Anbinden einer externen Mandatsverwaltung
214
5.10 Fazit
215
6 Neue Zahlungsformate
217
6.1 Payment Medium Workbench
217
6.1.1 Vorteile und Funktionsweise der Payment Medium Workbench
218
6.1.2 Ablauf der Prozesse in der Payment Medium Workbench
223
6.2 Data Medium Exchange Engine
226
6.2.1 Aufgaben der Data Medium Exchange Engine
227
6.2.2 Definition von DMEE-Formatbäumen
228
6.3 SEPA-Überweisung im SAP-System
231
6.3.1 Aufbau des DMEE-Formatbaums
232
6.3.2 Hierarchieebenen im DMEE-Formatbaum
233
6.3.3 Verwendungszweck-Informationen in der Nachricht
234
6.3.4 Unterschiedliche XML-Namensräume
243
6.3.5 Weitere Funktionen
245
6.4 SEPA-Lastschrift im SAP-System
248
6.5 SEPA-Lastschrift mit verkürzter Vorlagefrist (COR1) im SAP-System
256
6.6 Kontoauszugsverarbeitung
258
6.6.1 Neue Geschäftsvorfallcodes
258
6.6.2 Änderungen im Feld 86
261
6.6.3 Interpretation der Feldbezeichner im SAP-System
263
6.7 Fazit
266
7 IBAN und BIC
267
7.1 Funktionalität im SAP-System
267
7.2 Unterstützung bei der Umstellung auf IBAN
271
7.2.1 IBAN-Umstellung in Deutschland
271
7.2.2 IBAN-Umstellung in der Schweiz und in Österreich
273
7.2.3 IBAN-Umstellung in SAP
273
7.3 Unterstützung bei der Umstellung auf BIC
277
7.4 Fazit
280
Teil III Optionale SEPA-Erweiterungen
281
8 SAP In-House Cash
283
8.1 Betriebswirtschaftliche Grundidee
283
8.2 Organisationsformen im Konzernzahlungsverkehr
284
8.3 Organisationseinheiten innerhalb von SAP In-House Cash
287
8.4 Stammdaten im In-House Cash Center
289
8.4.1 Bankkreis und Buchungskreis
289
8.4.2 Geschäftspartner
290
8.4.3 Definition von Produkten
292
8.4.4 Einrichtung von Konten
293
8.4.5 Konditionen und Konditionstypen
294
8.4.6 Limite
298
8.5 Operative Geschäftsprozesse in SAP In-House Cash
299
8.5.1 Interne Zahlungsverrechnung
300
8.5.2 Zentrales Zahlen
308
8.5.3 Lokales Zahlen
311
8.5.4 Zentraler Geldeingang
313
8.6 Bankkreisübergreifendes Buchen
315
8.6.1 Internes Zahlen über mehrere In-House Cash Center
315
8.6.2 Zentrales Zahlen über mehrere In-House Cash Center
318
8.7 Währungstausch
320
8.8 Periodische Arbeiten
322
8.9 Mandatsinformationen in SAP In-House Cash
326
8.10 Funktionale Erweiterungen von SAP In-House Cash
327
8.11 Integration mit anderen SAP-Komponenten
327
8.12 Fazit
327
9 SAP Bank Communication Management
329
9.1 Betriebswirtschaftliche Grundidee
329
9.2 Funktionaler Überblick
333
9.3 Zahllauf, Erzeugung von Zahlungssammlern und Batching
336
9.3.1 Zahlungsprogramme im SAP-System
336
9.3.2 Erzeugen von Zahlungssammlern
339
9.3.3 Batching von Zahlungen
342
9.4 Freigabe von Zahlungen
346
9.4.1 Regelwerk für Freigaben
346
9.4.2 Freigabetransaktion für Batches und Zahlungen
348
9.4.3 Authentifizierung der Anwender
353
9.5 Aktualisierung des Zahlungsstatusmonitors
356
9.5.1 Parameter für die Selektion von Zahlungen
357
9.5.2 Umwandlung von Geschäftsvorfallschlüsseln
358
9.6 Behandlung von Ausnahmen
360
9.7 Aktualisierung des Kontoauszugsmonitors
362
9.8 Integration mit anderen Komponenten
364
9.9 Fazit
367
10 SAP Integration Package for SWIFT
369
10.1 Betriebswirtschaftliche Grundidee
369
10.2 Rolle von SWIFT
372
10.2.1 Aufgabengebiet von SWIFT
372
10.2.2 Organisationsstruktur von SWIFT
373
10.3 Funktionsweise des SWIFT-Netzes
374
10.3.1 Aufbau von MT-Nachrichten
374
10.3.2 Verschiedene Messaging-Dienste im SWIFT-Netz
378
10.4 Teilnahmemöglichkeiten am SWIFT-Netz
381
10.4.1 Direkte oder indirekte Teilnahme
381
10.4.2 Anschlussoptionen für Unternehmen
382
10.4.3 Voraussetzungen für die SCORE-Teilnahme
385
10.5 Integration mit SWIFTAlliance Access und SWIFTAlliance Gateway
386
10.5.1 Aufgabe der SWIFT-Applikationen
387
10.5.2 Ablauf der Kommunikation im FIN-Szenario
389
10.5.3 Ablauf der Kommunikation im FileAct-Szenario
391
10.6 Technische Grundlagen von SAP NetWeaver Process Integration
392
10.6.1 Architektur von SAP NetWeaver PI
392
10.6.2 Architektur des SAP Integration Package for SWIFT
401
10.7 Enterprise Services für die Bankenkommunikation
405
10.8 Integration mit anderen Komponenten
405
10.9 Fazit
407
Teil IV SEPA in der Praxis und Ausblick
409
11 Empfehlungen für ein SEPA-Projekt
411
11.1 Phasen eines SAP-Projekts
411
11.2 Überlegungen zu einem SEPA-Projekt
415
11.2.1 Projektvorbereitung
416
11.2.2 Blueprint
416
11.2.3 Realisierung
419
11.2.4 Letzte Vorbereitung
420
11.2.5 Produktivstart
420
11.3 Fazit
421
12 Zusammenfassung
423
13 Ausblick auf E-SEPA
427
13.1 E-Invoicing
428
13.2 E-Reconciliation
431
13.3 E-Payments
433
Anhang
435
A Glossar
437
B Im Buch verwendete SAP-Hinweise, Transaktionen etc.
443
C Literaturverzeichnis
449
D Wichtige Internetseiten
459
E Der Autor
461
Index
463