Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Materialien zum Buch
17
Geleitwort von Kai Kreuzer
19
TEIL I Lernen Sie openHAB 2 kennen
25
1 Ihr Smart Home mit openHAB 2
27
1.1 Was ist openHAB 2?
28
1.2 Was ist openHAB 2 nicht?
29
1.3 Modernes Wohnen in alten Gemäuern
30
1.4 Heimautomation - besser nicht grenzenlos
30
1.5 Das Demohaus
32
2 openHAB 2 zieht ein - die Installation
35
2.1 Systemvoraussetzungen
36
2.2 Der Raspberry Pi 3, Modell B/B+, und sein Zubehör
38
2.3 Installation von openHABian auf dem Raspberry Pi
41
2.3.1 Erster Schritt: Download der benötigten Dateien
42
2.3.2 Zweiter Schritt: Einrichtung der Speicherkarte
42
2.3.3 Dritter Schritt: Erstes Booten
43
2.3.4 Vierter Schritt: Erstes Anmelden per SSH
45
2.3.5 Fünfter Schritt: Passwortänderung
46
2.4 Installation von openHABian auf Debian bzw. Ubuntu
47
2.5 Manuelle Installation von openHAB 2
47
2.5.1 Unter Linux
48
2.5.2 Unter macOS
49
2.5.3 Unter Windows
51
2.5.4 Installation auf einer Synology DiskStation
51
2.6 Nachbereitung
53
2.7 Sprache und Systemzeit
55
3 Damit alles rundläuft - Administration und Praxistipps
57
3.1 Starten und Stoppen des Dienstes
57
3.2 Die Arbeit mit der Karaf-Konsole
58
3.2.1 Das Verbinden mit der Konsole
58
3.2.2 Ändern des Konsolenpasswortes
62
3.2.3 Die Konsole an alle Interfaces binden
62
3.3 Logs finden und verstehen
62
3.3.1 Logmeldungen in Echtzeit
63
3.3.2 Logdateien im Dateisystem
64
3.3.3 Aufruf im Browser
65
3.4 Konfigurationen finden und bearbeiten
66
3.4.1 Im Dateisystem
66
3.4.2 Konfiguration auf einem Samba-Share
67
3.5 Backup und Restore
71
3.6 Einige Worte zur Sicherheit
72
3.6.1 Ändern Sie alle Default-Passwörter
72
3.6.2 Halten Sie Ihre Systeme aktuell
73
3.6.3 Ansteuerung von unterwegs
74
3.6.4 Lassen Sie auch Aktoren verschlüsselt kommunizieren
77
3.6.5 Absicherung bei einem Stromausfall
78
4 Ihre Werkstatt - Management und Administration
81
4.1 Paper UI
81
4.2 Microsoft Visual Studio Code
82
4.3 HomeBuilder
86
5 Alle Informationen auf einen Blick - die Interfaces
89
5.1 Basic UI
89
5.2 HABPanel
90
5.3 openHAB-Smartphone-Apps
92
6 Konzepte und Zusammenspiel - die ersten Praxisschritte mit openHAB 2
95
6.1 Die Einrichtung des Demohauses
95
6.1.1 Die Items
96
6.1.2 Die Sitemaps
98
6.2 Die ersten Schritte: Sonnenstand und Mondphasen mit dem Astro-Binding
104
6.2.1 Latitude und Longitude ermitteln
104
6.2.2 Das Astro-Binding installieren und konfigurieren
106
6.3 Wetterdaten via YAHOO! Weather
116
6.3.1 Where on Earth Identifier
117
6.3.2 Das Binding installieren und konfigurieren
117
6.3.3 Die Erfassung der Items
118
6.3.4 Die Integration in die Sitemap
121
6.3.5 Status Summary Items
127
6.3.6 Wettervorhersage als Webview-Element einbinden
131
TEIL II openHAB 2 - Einsatz im Demohaus
135
7 Stimmige Beleuchtung - so integrieren Sie Philips Hue
137
7.1 Einrichtung der Hardware
138
7.2 Das Hue-Binding installieren
138
7.3 Beleuchtung.map
139
7.4 Das Lichtband
140
7.5 Der Lichtwecker
144
8 Integration Ihrer FRITZ!Box
149
8.1 Die Inbetriebnahme
149
8.1.1 Die Box vorbereiten
149
8.1.2 Installation und Konfiguration des Bindings
151
8.2 Die FRITZ!Box-Items
152
8.3 Anwesenheitserkennung anhand von Smartphones
152
8.4 Den Anrufbeantworter ein- und ausschalten
154
8.5 Stellen Sie Ihre Leitungswerte dar
155
9 Sensoren und Aktoren - so integrieren Sie HomeMatic
159
9.1 Das Binding installieren und die HomeMatic-Zentrale CCU2 integrieren
161
9.1.1 Duty Cycle
163
9.1.2 Der Channel SIGNAL_STRENGTH
163
9.1.3 Batteriestände
164
9.2 Schaltaktor HM-LC-Sw1-Pl-2
165
9.3 MP3-Funkgong
167
9.3.1 Licht
169
9.3.2 Ton
170
9.4 Tür- bzw. Fenstersensor HM-Sec-SC-2
171
9.4.1 An der Haustür
172
9.4.2 Am Notausstieg
174
9.5 Leistungsmesser HM-ES-PMSw1-Pl
176
9.6 Temperaturdifferenzsensor HM-WDS30-OT2-SM
180
9.7 Rollladenaktor HM-LC-Bl1PBU-FM
185
9.8 Die vierfache Tasterschnittstelle HM-PBI-4-FM
187
9.9 Bewegungsmelder HM-Sec-MDIR-2
189
9.10 Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU
190
9.11 Heizkörperthermostat HM-CC-RT-DN
192
9.12 Schaltaktor HM-LC-Sw4-DR
199
10 Film ab! Integration von Kodi
203
10.1 Installation des Plug-ins und Anbindung an Kodi
203
10.2 Die Items
205
10.3 Die Sitemap
206
11 Denken in Szenen - so binden Sie Apple HomeKit ein
209
11.1 »Hey, Siri!« - das Binding und die Integration in openHAB 2
210
11.2 Die Anbindung
211
11.2.1 Wenn das Pairing Probleme bereitet
211
11.3 Räume, Zonen, Gerätegruppen
212
11.3.1 Räume
213
11.3.2 Zonen
214
11.3.3 Gerätegruppen
214
11.4 Erstellung und Integration von HomeKit-Items
215
11.4.1 Am Beispiel CurrentTemperature und CurrentHumidity
215
11.4.2 Am Beispiel Lighting & Switchable
216
11.5 »Ich möchte baden« - erstellen Sie eigene Szenen
217
11.6 Umgang mit Einschränkungen
219
12 Einbringen von Actions
221
12.1 Telegram Messenger
221
12.2 Mail Action
223
12.3 Twitter Action
224
13 Und Action! Ideen, Projekte und Regelwerke
229
13.1 Notausstieg geöffnet? Alarmieren Sie!
229
13.2 Eine kleine Nachtlichtschaltung
231
13.3 Szenenbeleuchtung im Handumdrehen
232
13.3.1 Das Item
233
13.3.2 Die Sitemap
233
13.3.3 Das Regelwerk
234
13.4 Für sanftes Erwachen - Ihr Lichtwecker
235
13.5 Das Heimkino automatisiert beleuchten
237
13.5.1 Licht aus, Film an!
238
13.5.2 Wiedergabe beendet, Licht an
239
13.6 Alternative Signalisierung Ihrer eingehenden Anrufe
240
13.7 Pausieren Sie die Heimkinowiedergabe bei Anrufen
242
13.8 Ihre individuelle Haustürklingel - so sorgen Sie für Aufmerksamkeit
244
13.9 Die twitternde, blinkende Waschmaschine
246
13.10 Für Durchzug sorgen - automatische Lüftung im Badezimmer
248
13.10.1 Ganz simpel: Licht an schaltet Lüfter ein
249
13.10.2 Etwas besser: Licht an schaltet Lüfter ein, Nachlauf 15 Minuten
249
13.10.3 Profi: Sprunghaft ansteigende Luftfeuchtigkeit schaltet Lüfter ein
251
13.11 Pflanzenschutz - Jalousiesteuerung je nach Sonnenstand
253
13.11.1 Die Kernzeit
254
13.11.2 Die Sonne brennt
256
13.11.3 Die Rollläden
257
13.11.4 Öffnen, Schließen, Sonnenschutz!
258
13.11.5 Die finale Regel
261
13.11.6 Die Sonnenschutzlogik in der Sitemap
262
13.11.7 Fazit
263
13.12 Heizroutinen
264
13.12.1 Die Items
265
13.12.2 Die Sitemap
266
13.12.3 Die Regelwerke
267
13.13 Niemand im Haus? Lichter aus! Ein paar Gedanken zum Thema Anwesenheitserkennung
269
13.13.1 Die einfachste Methode - über ein Item/einen Handsensor
270
13.13.2 Anhand eines im WLAN angemeldeten Smartphones
270
13.13.3 RFID
271
13.13.4 OwnTracks und MQTT
271
13.14 Immer alles im Blick - integrieren Sie eine Kamera
282
13.14.1 Anschluss und Inbetriebnahme
283
13.14.2 Erste Probeaufnahmen
284
13.14.3 Livecam mit openHAB 2
286
13.14.4 Kamerabild per E-Mail
288
13.14.5 Die Orchidee im Zeitraffer
289
13.15 Experimentell - Integration eines Viessmann-Brenners
291
13.16 Ausblick
294
TEIL III openHAB 2 - Konzepte und Theorie
295
14 Bindings
299
14.1 Installation und Konfiguration
300
14.2 Eigene Bindings und Beta-Versionen
300
15 Things - »Alles ist ein Ding«
301
15.1 Channels
302
15.2 Bridges
303
15.3 Thing-Status
303
15.4 Statusdetails
304
16 Items - die virtuelle Sicht auf Ihre Hardware
307
16.1 Definition und Syntax
308
16.1.1 itemname
309
16.1.2 itemlabel
309
16.1.3 stateformat
309
16.1.4 iconname
313
16.1.5 Gruppenzuordnungen
315
16.1.6 Zuweisung von Tags
316
16.2 Die verschiedenen Arten von Items in alphabetischer Reihenfolge
317
16.2.1 Color-Item
317
16.2.2 Contact-Item
319
16.2.3 DateTime-Item
320
16.2.4 Dimmer-Item
322
16.2.5 Group-Item
323
16.2.6 Location-Item
327
16.2.7 Number-Item
328
16.2.8 Player-Item
328
16.2.9 Rollershutter-Item
329
16.2.10 String-Item
331
16.2.11 Switch-Item
331
17 Sitemaps
333
17.1 Die Definition einer Sitemap
334
17.2 Erstellung von Untermenüs
336
17.3 Mappings
337
17.4 Dynamische Sitemaps
340
17.4.1 label
341
17.4.2 icon
341
17.4.3 valuecolor, labelcolor
341
17.4.4 visibility
343
17.5 Die unterstützten Elementtypen in alphabetischer Reihenfolge
348
17.5.1 Das Element Chart
348
17.5.2 Das Element Colorpicker
350
17.5.3 Das Element Default
351
17.5.4 Das Element Frame
352
17.5.5 Das Element Group
353
17.5.6 Das Element Image
354
17.5.7 Das Element Mapview
355
17.5.8 Das Element Selection
355
17.5.9 Das Element Setpoint
356
17.5.10 Das Element Slider
357
17.5.11 Das Element Switch
358
17.5.12 Das Element Text
360
17.5.13 Das Element Video
360
17.5.14 Das Element Webview
361
18 Transformation Services - Ihre persönlichen Übersetzungen
363
18.1 JSONPath Transformation
364
18.2 Map Transformation
365
18.3 Scale Transformation
367
18.4 Unicode Characters
369
19 Persistence Services - speichern Sie Ihre Daten dauerhaft
371
19.1 Was ist Persistence?
371
19.2 Wie binde ich Persistence Services ein?
372
19.3 Default Persistence
374
19.4 Beispiele für die Nutzung historischer Daten in Regelwerken
375
20 Voice Services - »Ich glaub, ich höre Stimmen«
379
20.1 Wiedergabe über den Kopfhörerausgang
379
20.2 Die Arbeit mit MaryTTS
380
21 Actions - Kommunikation des Systems
385
21.1 Core Actions
385
21.1.1 Event Bus Actions
385
21.1.2 Audio-Actions
386
21.1.3 Logging Actions
387
21.1.4 HTTP-Actions
388
21.1.5 Timer Actions
388
21.1.6 Thing Status Action
390
21.1.7 Cloud Notification Actions
390
21.2 Installierbare Actions
391
22 Regelwerke oder Rules
393
22.1 Allgemeines
394
22.2 Die Struktur
394
22.2.1 Abschnitt 1: Die Importe
395
22.2.2 Abschnitt 2: Die Variablendeklarationen
395
22.2.3 Abschnitt 3: Die Anweisungen
396
22.3 Das Auslösen von Regelwerken - when
397
22.3.1 Item-basierte Auslöser
398
22.3.2 Zeitbasierte Auslöser
400
22.3.3 Systembasierte Auslöser
402
22.3.4 Thing-basierte Auslöser
403
22.3.5 Channel-basierte Auslöser
404
22.4 Das Schreiben der Regeln - then
404
22.4.1 Logmeldungen aus Ihren Regeln heraus
405
22.4.2 Items und ihre Werte
407
22.4.3 Units of Measurement
411
22.4.4 Kontrollstrukturen
412
22.4.5 Thread::sleep ,Timer, Expire-Binding
416
22.4.6 Early returns
417
22.4.7 Aktionen auf Gruppen
417
22.4.8 Wiederverwendbarer Code - Lambda Expressions
418
22.4.9 Mathematische Funktionen
422
22.5 System Restart vs. Rules Engine
423
23 openHAB 2 REST API
427
23.1 Nutzen Sie cURL
428
23.2 Nutzen Sie das Webinterface
429
23.3 Aus Ihren Regelwerken heraus
429
23.4 Nutzen Sie Python mit Icinga 2
430
24 Die Erstellung von Graphen
435
24.1 Über die interne Chart Engine
435
24.2 Mit InfluxDB und Grafana
439
24.2.1 InfluxDB und Persistence InfluxDB konfigurieren
440
24.2.2 Grafana konfigurieren und InfluxDB als Backend hinterlegen
442
24.2.3 Dashboards und Visualisierungen in Grafana erstellen
444
25 Das System auf einer externen Platte betreiben
453
25.1 Partitionierung
454
25.2 Dateisystem
454
25.3 Ins System einbinden
454
25.4 Kopieren der Daten
455
25.5 Anpassen der cmdline.txt
455
25.6 Neustart
456
26 System-Backups mit AMANDA
459
26.1 Den USB-Stick ins System einbringen
460
26.2 AMANDA installieren und konfigurieren
463
26.3 Das erste Backup erstellen
464
26.4 Testen!
465
26.5 Fazit
467
27 Support und Ihr Mitwirken in der Community
469
27.1 Präsentieren Sie Ihre Lösungen
470
27.2 Schreiben Sie eine Dokumentation
470
27.3 Melden Sie Fehler
470
27.4 Testen Sie!
471
27.5 Und nicht zuletzt: Bleiben Sie freundlich!
471
Anhang: Tabellarische Übersichten
473
Index
507