Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Geleitwort des Fachgutachters
21
Geleitwort von Severin Lucks
23
Vorwort
25
TEIL I Content-Strategie
29
1 Einführung in »Think Content!«
31
1.1 Content richtet sich nicht nur an Menschen
31
1.2 Content ist ein wertvolles Gut
32
1.3 Content ist die Basis für Ihren Erfolg
33
1.4 Drei wichtige Bereiche vereint zwischen zwei Buchdeckeln
34
1.4.1 Erster Buchteil: Content-Strategie
35
1.4.2 Zweiter Buchteil: Content und Marketing
37
1.4.3 Dritter Buchteil: Content-Formate und Content-Produktion
38
1.5 An wen richtet sich »Think Content!«?
39
1.6 Ziele dieses Buches
40
1.7 Was bietet dieses Buch nicht?
41
1.8 Guter Content ist (k)ein Glücksfall!
41
2 Einführung in die Content-Strategie
43
2.1 Content-Strategie – was ist das eigentlich?
44
2.2 Aufbau einer Content-Strategie – das Content-Strategie-Haus
45
2.2.1 Die Basis
45
2.2.2 Die Wände
48
2.2.3 Die Stabilität
48
2.2.4 Das Dach
49
2.2.5 Content-Strategie – eine runde Sache
49
2.3 Was ist überhaupt alles Content?
50
2.4 Argumente für eine Content-Strategie
53
2.5 Stolpersteine aus dem Weg räumen
54
2.5.1 Struktur und Abteilungssilos
55
2.5.2 Falsches Mindset und fehlender Zielgruppenfokus
56
2.5.3 Fehlendes Know-how
56
2.5.4 Führung
57
2.5.5 Falsches SEO-Verständnis
57
2.5.6 »Content darf nichts kosten«
58
2.5.7 Design verhindert guten Content
59
2.6 Fazit
60
3 Recherche und Analyse – Ihre stetigen Begleiter
61
3.1 Ist-Analyse – Ihr Ausgangspunkt
63
3.2 Recherchequellen
65
3.2.1 Unternehmen
65
3.2.2 Studien bzw. Typologien
66
3.2.3 Internetrecherche
66
3.2.4 Austausch mit der Zielgruppe
67
3.2.5 Datenanalyse
69
3.2.6 Content-Audit
69
3.3 Workshops und User Research
70
3.3.1 Workshop zur Datenerhebung
70
3.3.2 Empathy Mapping – werden Sie eins mit der Zielgruppe
70
3.3.3 Customer Journey – die Reise Ihrer Kunden
73
3.3.4 Thinking-Aloud-Methode – Gedankenhören
76
3.4 So verkaufen Sie die Analyseergebnisse
78
3.5 Fazit
81
4 Unternehmensziele
83
4.1 Unternehmensziele richtig formulieren
83
4.2 Maßnahmen dürfen auch ein Ziel haben
85
4.3 Fazit
85
5 Die zentrale Rolle der Zielgruppe
87
5.1 Alter und Einkommen reichen nicht mehr aus
89
5.2 Empathie für die Zielgruppe
90
5.3 So erstellen Sie Ihre Persona
95
5.3.1 Fragen Sie Ihre Zielgruppe
96
5.3.2 Tools zur Persona-Erstellung
99
5.3.3 KI für Zielgruppen-Profiling
104
5.4 Touchpoints – Zielgruppe trifft Unternehmen
105
5.5 Fazit
107
6 Marke und Botschaften
109
6.1 Die Marke schafft Vertrauen
109
6.2 Mit Botschaftsarchitektur Prioritäten setzen
110
6.3 Unterstützt der Content das Image?
114
6.4 Fazit
115
7 Content-Strategie-Statement
117
8 Content-Audit
121
8.1 Wozu ein Audit?
122
8.2 Wann brauchen Sie ein Audit?
123
8.2.1 Jährliche Audits
124
8.2.2 Anlassbezogene Audits
124
8.3 Wie umfangreich ist ein Audit?
127
8.4 So bereiten Sie sich auf das Audit vor
128
8.5 Wer macht das Audit?
132
8.6 Quantitatives Content-Audit – Ihre Inventur
133
8.7 Qualitatives Content-Audit
138
8.7.1 Beurteilung der vorhandenen Seiten und Inhalte
139
8.7.2 Bewertungskriterien
140
8.8 Template für Ihr Audit
142
8.9 Ergebnisse, Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen ableiten
144
8.10 Audit-Beispiele
147
8.10.1 Beispiel-Audit Content-Bausteine
147
8.10.2 Beispiel-Audit Teilbereiche einer umfangreichen Website
149
8.11 Hilfreiche Audit-Tools
151
8.12 Fazit
153
9 Content-Planung
155
9.1 Fehler in der Planung kosten Geld
156
9.2 Planung nach Content-Funktion
157
9.2.1 Content entlang der User Journey
157
9.2.2 Content-Sonnensystem
159
9.2.3 Hero-Hub-Help-Modell
161
9.2.4 Content-Polygon
161
9.3 Strategische Content-Planung à la Coca-Cola
164
9.4 Content-Ideen finden
165
9.4.1 Tipps und Anregungen für die Content-Recherche
165
9.4.2 Werden Sie zum Themen-Trendscout
168
9.4.3 Nutzen Sie die Power starker Content-Partnerschaften
168
9.4.4 Nutzen Sie die Schwerpunktpläne der Medien
171
9.5 Es muss nicht alles original und neu sein
172
9.5.1 Fremde Inhalte kuratieren
172
9.5.2 Content Recycling
174
9.5.3 Ideen für kuratierte oder recycelte Content-Angebote
176
9.6 Drei Schritte der Content-Planung
178
9.6.1 Schritt 1 – Content sammeln
178
9.6.2 Schritt 2 – Content filtern
179
9.6.3 Schritt 3 – Content konsolidieren
182
9.7 Der Redaktionsplan ist Ihr langfristiger Begleiter
183
9.7.1 Die Basis – das Redaktionsmeeting
183
9.7.2 Mustervorlage: Wie sollte ein Redaktionsplan aussehen?
185
9.8 Planung gleich »Content-Beamtentum«?
188
9.9 Fazit
189
10 Content-Produktion
191
10.1 Briefing – sagen, worum es geht
192
10.1.1 Vorbereitung
192
10.1.2 Wichtige Briefing-Inhalte
194
10.2 Mit Guidelines zu besserer Qualität
195
10.3 Produktionsmodelle
197
10.3.1 Inhouse-Produktion
198
10.3.2 Texte, Bilder und Videos von KI erstellen lassen
200
10.3.3 Die Beauftragung einer Content-Agentur
200
10.3.4 Die Zusammenarbeit mit Freelancer*innen
203
10.3.5 User-generated Content
204
10.3.6 Crowdsourcing-Plattformen
206
10.3.7 Laden Sie Gast-Creators ein
207
10.3.8 Content as a Service
208
10.4 Zeit- und Kostenkalkulation
208
10.5 Der Produktionsplan
211
10.6 Fazit
212
11 Content Management
213
11.1 Content-Prozesse
214
11.1.1 Anforderungsprozesse
215
11.1.2 Planungsprozesse
217
11.1.3 Redaktionsprozesse
217
11.1.4 Produktionsprozesse
218
11.1.5 Freigabeprozesse
218
11.1.6 QA-Prozesse
219
11.1.7 Analyseprozesse
220
11.1.8 Testprozesse
220
11.1.9 Archivierungsprozesse
221
11.2 Checkliste operatives Content Management
222
11.3 Content Management mit System
225
11.3.1 Wie Sie ein CMS einsetzen können
226
11.3.2 Welches CMS ist das richtige?
228
11.3.3 Auswahl eines CMS
229
11.4 Content strukturieren
231
11.4.1 Schema.org – ein Webstandard
235
11.4.2 Open Graph für Social-Media-Struktur
236
11.5 Fazit
237
12 Tools mit und ohne KI für Planung und Management
239
12.1 Alleskönner – Content-Plattformen
240
12.2 Nützliche Tools zur Themenfindung
241
12.3 Tools für Content Management und Planung
244
12.4 Website-CMS
249
12.5 Tools für Digital Asset Management
250
12.6 Social Media Management
252
12.7 Fazit
253
13 Content-Strategie-Controlling
255
13.1 So messen Sie Ihren Erfolg
255
13.2 Herausforderungen im Controlling
257
13.3 Controlling – wo anfangen?
258
13.4 Unternehmensziele und Ihre Kennzahlen
260
13.5 Controlling in Online- und Content Marketing
263
13.6 Webtracking
268
13.7 SEO-Kennzahlen
269
13.8 Social-Media-Analytics
271
13.9 Monitoring
272
13.10 ROI – Return on Investment
272
13.11 Fazit
273
14 Content ist Teamsport
275
14.1 Warum Sie qualifizierte Content-Kräfte brauchen
275
14.2 Die Schlüsselfigur – Content-Strateg*in
277
14.2.1 Die Qualifikationen
278
14.2.2 Die Aufgaben
279
14.2.3 Intern oder extern?
279
14.3 Hat das Tagesgeschäft im Griff – Content Manager*in
280
14.4 Essenziell – gut ausgebildete Webtexter*innen
281
14.5 Mit ihnen halten Sie Kurs – Content-Controller*innen
281
14.6 Schnittstellen – das erweiterte Team zum Erfolg
282
14.6.1 Technik
282
14.6.2 Projektleiter*innen
282
14.6.3 Webdesigner*innen und UI-Expert*innen
282
14.6.4 Expert*innen für User Experience und Content-Designer*innen
283
14.6.5 Marketing
283
14.6.6 Social Media Manager*innen
283
14.6.7 B2B-/B2C-Produktmanager*in
283
14.6.8 Externe Dienstleister*innen
284
14.6.9 SEO-Expert*innen
284
14.6.10 Topmanagement
284
14.6.11 Themenexpert*innen
284
14.6.12 Rollen für agiles Arbeiten
285
14.7 Fazit
285
15 Customer Experience
287
15.1 Touchpoint Management
287
15.2 Personalisierung – werden Sie persönlich
292
15.3 Usability und Barrierefreiheit
294
15.4 Fazit
297
16 Agiles Arbeiten in der Content-Strategie
299
16.1 Agil heißt flexibel, aber nicht planlos
300
16.2 Vorteile agilen Arbeitens
303
16.3 Agile Methoden in der Content-Strategie
304
16.3.1 Content-Produktion mit Projektboard und Value Based Pricing
305
16.3.2 Weniger Risiko in der Content-Produktion
307
16.3.3 Die neue Website
307
16.3.4 Website-Relaunch agil planen
308
16.4 Scrum, Kanban und Scrumban – ein kurzer Überblick
308
16.5 Tools
310
16.6 Fazit
311
17 KI in der Content-Strategie
313
17.1 Vorteile und Chancen
314
17.2 Grenzen und Gefahren
315
17.3 Ethischer Umgang mit KI
317
17.4 Werden die Menschen durch KI ersetzt?
318
17.5 KI-gestützte Workflows
320
17.6 Fazit
322
18 Content und ökologische Nachhaltigkeit
323
18.1 Content hat einen CO2-Fußabdruck
323
18.2 Wie hoch ist der CO2-Fußabdruck von Content?
325
18.2.1 CO2-Emissionen von Datenspeicherung in der Cloud
325
18.2.2 CO2-Emissionen von Video-Content
326
18.2.3 CO2-Emissionen von Bild-Content
327
18.2.4 CO2-Emissionen von Text-Content
328
18.2.5 CO2-Emissionen von Videokonferenzen
328
18.2.6 CO2-Emissionen von E-Mails
329
18.2.7 CO2-Emissionen von Websites
330
18.3 Ökologische Nachhaltigkeit in Ihrer Content-Strategie
332
18.4 So verringern Sie den CO2-Fußabdruck Ihres Contents
333
18.4.1 Best Practices für Datenspeicherung in der Cloud
334
18.4.2 Best Practices für Video-Content
334
18.4.3 Best Practices für Bild-Content
335
18.4.4 Best Practices für Text-Content
335
18.4.5 Best Practices für Videokonferenzen
335
18.4.6 Best Practices für E-Mails
336
18.4.7 Best Practices für Websites
336
18.5 Fazit
338
TEIL II Content und Marketing
339
19 Content im Marketing
341
19.1 Content Marketing?
342
19.2 Aufmerksamkeit durch Relevanz
344
19.3 Markeninszenierung über Content
345
19.4 Investieren Sie mehr Sorgfalt und Budget!
346
19.4.1 Onlineinhalte sind kein Content zweiter Klasse!
346
19.4.2 Onlineinhalte dürfen etwas kosten!
347
19.5 Wichtige Fragen zu Beginn
348
19.6 Von Interessierten zu Kund*innen
350
19.7 Marketingautomatisierung
352
19.8 Lernen Sie, Ihr Wissen mit anderen zu teilen
353
19.9 Vermeiden Sie typische Marketingfehler!
354
19.10 Fazit
355
20 Content-Distribution – relevante Kommunikationskanäle
357
20.1 Unternehmenseigene Kanäle
358
20.2 Fremde Plattformen mit eigenem Account
360
20.3 Bezahlte Distribution
362
20.4 Partnerschaften und Earned Media
364
20.5 Content Seeding
365
20.6 Themenplanung verhindert Kontaktbrüche
366
20.7 Fazit
367
21 Unternehmens-Website
369
21.1 Design first oder Content first?
370
21.2 Der Content-Workshop
373
21.2.1 Aufbau und Inhalt der Agenda
374
21.2.2 Das Ergebnis
375
21.2.3 Die nächsten Schritte
376
21.3 Das Website-Konzept
377
21.4 Die Basis für Ihr Website-Konzept – die Sitemap
378
21.5 Die Umsetzung des Konzepts
379
21.5.1 Variante 1 – das Excel-Konzept
379
21.5.2 Variante 2 – das Word-Konzept
380
21.5.3 Standard-Content-Module
382
21.6 Fazit
383
22 Unternehmensblogs
385
22.1 Unternehmensziele mit einem Blog unterstützen
386
22.2 Blogs und SEO
388
22.3 Fazit
389
23 Content goes Social Media
391
23.1 Nutzungsmöglichkeiten von Social Media
393
23.2 Fragen für eine Social-Media-Content-Strategie
394
23.3 Welche Social-Media-Plattformen gibt es?
395
23.3.1 Social Networks
396
23.3.2 Business-Plattformen
396
23.3.3 Visuelle Social Networks
397
23.3.4 Videoplattformen
398
23.3.5 Audioplattformen
399
23.3.6 Foren und Communitys
399
23.3.7 Content Sharing
400
23.3.8 Messenger
400
23.3.9 Bewertungsplattformen
401
23.3.10 Microblogging
402
23.3.11 Wikipedia
402
23.4 Leitsätze der Content-Produktion fürs Social Web
402
23.5 Snack-Content
404
23.6 Fazit
406
24 Content für Google?
407
24.1 Nutzer*innen stehen im Mittelpunkt
407
24.2 Der Job der Suchmaschinen – crawlen, indexieren, ranken
412
24.3 Die SEO-Hauptziele
415
24.4 Suchmaschinen-Ranking-Faktoren im Zusammenspiel mit Website-Content
416
24.5 Die mächtigen Themencluster
419
24.6 Plaudern statt suchen – KI in den Suchmaschinen
422
24.7 Fazit
426
25 Influencerinnen und Markenbotschafter
427
25.1 Wie funktioniert die Zusammenarbeit?
427
25.2 Fazit
430
26 Storytelling – Erzählkunst im Marketing
431
26.1 Mehr Inhalte – weniger Werbung
431
26.2 Ein Heldenbeispiel
433
26.3 Wer ist Held*in in Ihrer Geschichte?
434
26.4 Präsentieren Sie den Mehrwert Ihres Angebots
436
26.5 Ihr Alltag ist voller Geschichten
437
26.6 Storytypen
438
26.6.1 Unternehmensgeschichten
439
26.6.2 Produktgeschichten
439
26.6.3 Storytelling im B2B
440
26.6.4 Personality Storys
441
26.6.5 Educational Storys
441
26.7 Fazit
442
27 Content-Lookbook
445
27.1 Marke und Loyalität – Weinhandel Jordan
446
27.2 Der Riss – Penny
448
27.3 Stabilo Boss »Highlight the remarkable« – Bewusstsein schaffen
450
27.4 Bewirb dich nicht! – SAP Recuiting
452
27.5 Interaktiver Jahresbericht von Schweiz Tourismus
453
27.6 Kellogg’s Coco-Pops-Abenteuer – Web-AR
455
27.7 KLM Lost & Found – Dog-Content
456
27.8 Ninette – ein interaktiver Comic zum Thema Magersucht
458
27.9 Freerice – spielerisch Geld spenden
459
27.10 Apollo 11 und Heraeus – Storytelling rund um die Mondlandung
460
27.11 We all speak DIY – Obi
462
27.12 Weinmarke 19 Crimes – Storytelling mit AR
463
27.13 Das Krümelmonster und der Keksklau-Krimi – eine verpasste Chance
464
TEIL III Content-Formate und Content-Produktion
469
28 Einführung zu Content-Formate und Content-Produktion
471
29 Text
475
29.1 Textformate
477
29.1.1 Blogartikel und redaktionelle Texte
477
29.1.2 Landingpages
480
29.1.3 Whitepaper
481
29.1.4 E-Books
482
29.1.5 Mailings und Newsletter
484
29.1.6 Messenger-Texte
486
29.2 Texten fürs Web
487
29.2.1 Was unterscheidet einen Onlinetext von einem Offlinetext?
487
29.2.2 Webtext und Usability
491
29.2.3 Allgemeine Textregeln und ihre Gültigkeit im Web
504
29.2.4 Testen, testen, testen!
509
29.3 Texte, die überzeugen
510
29.3.1 Denken Sie stets an Ihre Zielgruppe
512
29.3.2 Die W-Fragen
515
29.3.3 Eine klassische Werbeformel – AIDA
516
29.3.4 Mit kleinen »Jas« zum großen »JA«
516
29.3.5 Schaffen Sie Glaubwürdigkeit durch Aufklärung
517
29.3.6 Erzählen Sie eine Produktstory
518
29.3.7 Eine starke Headline – die »Chefin im Ring«
519
29.3.8 Teaser, denen man nicht widerstehen kann
522
29.3.9 Der Call-to-Action – Weglassen verboten!
523
29.3.10 Schuster, bleib bei deinen Leisten
525
29.3.11 Machen Sie Ihr Angebot zu einer Persönlichkeit
525
29.3.12 Texte für Onlineshops
526
29.4 Texte schreiben mit KI
529
29.5 Fazit
531
30 Grafiken, Fotos & Co.
533
30.1 Allgemeines
533
30.2 GIFs
536
30.3 Infografiken
537
30.4 Bilddatenbanken
539
30.5 Checkliste Fotoshooting
540
30.6 Bilder mit KI erstellen
541
30.7 Fazit
543
31 Video-Content
545
31.1 Videos extern produzieren
552
31.2 Checkliste zur Videoproduktion
553
31.2.1 Vorbereitung
553
31.2.2 Storyboard
555
31.2.3 Drehtag
556
31.2.4 Postproduktion
557
31.3 Videos mit KI erstellen und aufbessern
558
31.4 Weitere hilfreiche Tools für die Videoproduktion
560
31.5 Fazit
562
32 Audio-Content
565
32.1 Podcasts
565
32.1.1 Produktion
569
32.1.2 Tooltipps
571
32.2 Text zu Audio
572
32.3 Lernhinhalte per Audio bereitstellen
573
32.4 Radio à la KI
573
32.5 Musik
574
32.6 Fazit
574
33 Live-Content
577
33.1 Livevideo
578
33.2 Liveaudio
581
33.3 Webinare
582
33.4 Stories
585
33.5 Fazit
589
34 Virtual Reality, Augmented Reality und 360°
591
34.1 Videos und Fotos in 360° und 3D
591
34.2 Augmented Reality
593
34.3 Virtual Reality
596
34.4 Metaverse
597
34.5 Fazit
598
35 User-generated Content
599
36 Engaging Content
605
37 SEO für Content-Produzent*innen
611
37.1 Essenzielles Keyword-Know-how
613
37.1.1 Was ist ein Keyword?
613
37.1.2 Wie identifiziere ich relevante Keywords?
614
37.2 Autorität durch aktuellen und einzigartigen Content
616
37.2.1 Duplicate Content
616
37.2.2 Freshness
617
37.3 SEO-relevante Content-Elemente
618
37.3.1 Headline
619
37.3.2 Title und Description
620
37.3.3 Teaser
624
37.3.4 Sprechende (Anchor-)Links und Backlinks
624
37.3.5 H-Tags
626
37.4 Müssen alle Webseiten optimiert sein?
628
37.4.1 Startseite
629
37.4.2 Landingpages
629
37.4.3 Produktseiten
630
37.4.4 »Über uns«-Seite
631
37.4.5 Social-Media-Posts
631
37.4.6 Pressemeldungen
631
37.5 Textoptimierung mit WDF*IDF-Analyse
632
37.6 SEO für Grafiken und Bilder
634
37.7 SEO für Videos
636
37.8 SEO für Audio
638
37.9 SEO-Tools
638
37.10 SEO-Checkliste für Content-Produzent*innen
639
37.11 Fazit
643
Die Autorinnen
645
Der Experte
647
Index
649