-
Geleitwort des Fachgutachters
11
-
Danksagung
12
-
1
Sind Sie bereit für SEO? – Praxis
13
-
2
Google – geliebt, gehasst und vergöttert
19
2.1
Brauche ich Google?
20
2.2
Wie googeln (potenzielle) Kunden – worauf kommt es an?
26
2.3
Der Minimalweg – die Aufnahme in Suchmaschinen
39
2.3.1
Google Webmaster-Tools
41
2.3.2
Google My Business
45
2.4
Warum reden wir nicht über Bing, Yahoo! und andere Suchmaschinen?
47
-
3
Mehrwert für Besucher – eine Website dient nicht dem Selbstzweck
49
3.1
Ziele der Website und Zielgruppen definieren
50
3.2
Die Website aus Sicht eines Besuchers
54
3.3
SEO allein bringt Traffic, aber keine Conversion
56
3.4
Strukturierung einer Website
60
3.5
Texten für das Internet
66
-
4
SEO – die Arbeit beginnt, Planung ist alles
73
4.1
SEO-Zieldefinitionen
74
4.2
SEO-Kriterien – Konzepte definieren
78
4.3
Wer sollte die Website optimieren?
82
4.4
Onsite-Arbeitsplanung – ein gesunder Mix mit Eigenleistung
86
4.5
Offsite-Arbeitsplanung – Linkaufbau nur mit Fachkompetenz
89
4.6
Onsite oder Offsite, was kommt zuerst?
91
4.7
Die Nachbearbeitung – Auswertung der Kampagne
93
-
5
Phase 1: Die SEO-Analyse – Vorsicht, Suchtgefahr
95
5.1
Das Wichtigste zuerst: Keywords
95
5.2
Keyword-Optimierung – Fallbeispiel Onlineshop
110
5.3
Website-Statistiken – Auswertung der Zugriffe
113
5.4
Google-SERPS – Seite für Seite Input für Ihre SEO
118
5.5
SEO-Bewertungskriterien
120
5.5.1
PageRank
120
5.5.2
Alexa-Ranking
121
5.5.3
WDF*IDF
121
5.6
Googles SEO-Tools für die tägliche Arbeit
123
5.6.1
Google Webmaster-Tools
123
5.6.2
Google Alerts
130
5.7
Kostenlos und unbezahlbar – SEO-Tools
131
5.7.1
Free Monitor for Google
132
5.7.2
Open Site Explorer
134
5.7.3
Firebug
135
-
6
Phase 2: SEO – Onsite
139
6.1
Grundlagen – Arbeiten an der Basis
139
6.2
Themenrelevanter Content ist der wichtigste Onsite-Faktor!
167
6.3
Die suchmaschinenoptimierte Website
170
6.4
Launch und Relaunch einer Internetpräsenz
193
6.5
Erfahrungen aus der Praxis
197
6.5.1
Texte im Onlineshop – Chihuahua bringt Traffic und Conversion
197
6.5.2
Welche Kriterien heute gelten – ein Live-Check hilft
198
6.5.3
Website-Bau für Fahrzeugbau – Relaunch eines Fahrzeugherstellers
206
-
7
Phase 3: SEO – Offsite
211
7.1
Analyse, Strategie und Planung
214
7.1.1
Was ist Themenrelevanz beim Linkaufbau?
214
7.1.2
Warum sind Links überhaupt wichtig?
218
7.1.3
Backlinks prüfen – was geschieht im Umfeld der Internetseite?
220
7.1.4
Linkaufbau planen – welche Strategie passt?
223
7.2
Linkaufbau – ein erster Einstieg
224
7.2.1
Suchparameter – themenrelevante Seiten für den Linkaufbau finden
227
7.2.2
Blog-Kommentare
232
7.2.3
Social Bookmarks und soziale Netzwerke
233
7.2.4
Einträge in Branchenbücher/Website-Kataloge
234
7.2.5
DMOZ – ein wichtiger Link
235
7.2.6
Spendenlinks
237
7.2.7
Linktausch
238
7.3
Linkaufbau von und für Webmaster
242
7.4
Content Marketing
252
7.4.1
Warum Unternehmen heute Medien sein wollen
253
7.4.2
Vorteile des Content Marketings
253
7.4.3
Varianten des Content Marketings
255
7.4.4
Beispiele für Content Marketing
258
7.5
Online-PR und News-Artikel – tue Gutes und rede darüber
260
7.5.1
PR-Portale
260
7.5.2
Google News
262
7.5.3
Artikelverzeichnisse
264
7.6
Linkbaiting
266
7.7
Social Media zur Offpage-Optimierung
268
7.8
Linkaufbau in der Grauzone
269
7.9
Erfahrungen aus der Praxis
274
-
8
Phase 4: Der Kreis schließt sich – Controlling und Anpassung
277
8.1
Website- und Besucheranalyse
278
8.2
SEO-Kampagnen als ständiger Prozess
291
8.3
Automatisierung ist der Schlüssel
292
8.4
Beurteilung und Folgerung – Website-Optimierung
299
-
9
Man kann es auch übertreiben – Black-Hat-SEO und Googles Schlussfolgerungen
305
9.1
Welche Maßnahmen werden als Black-Hat-Maßnahmen bezeichnet?
306
9.2
Wie erkennen Suchmaschinen die Maßnahmen?
308
9.3
Was sind Gefahren und mögliche Folgen von Black-Hat-Maßnahmen?
314
9.4
Bekannte Beispiele von Folgen bei Black-Hat-SEO
315
9.5
Wichtige Updates des Google-Algorithmus
319
9.5.1
Hummingbird-Update
319
9.5.2
Panda-Update
325
9.5.3
Penguin-Update
327
9.5.4
Venice-Update
327
-
10
SEO-Konzepte – Fahrplan für Ihre Suchmaschinenoptimierung
329
-
11
Google AdWords – kein Gegensatz, sondern ideale Ergänzung
367
11.1
SEM vs. SEO – was ist sinnvoll?
368
11.2
Marktforschung mit Google AdWords
371
11.3
Die erste AdWords-Kampagne
375
11.4
Der Qualitätsfaktor – Onsite-SEO nützt SEM-Kampagnen
381
11.5
AdWords-Kampagnen mit Google Analytics auswerten
383
11.5.1
Suchvolumen für Keywords bestimmen
391
11.5.2
Gestaltung des Suchergebniseintrags
392
11.5.3
Ergebnisse für die Onsite-Optimierung
393
-
12
Was bringt die Zukunft?
397
-
Anhang
Relevante Weblogs und Websites
417
-
Index
421