Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Vorwort
19
Einleitung
29
1 Grundlagen der Variantenkonfiguration
41
1.1 Was ist Produktkonfiguration?
42
1.1.1 Begriffliche Einordnung
42
1.1.2 Elementare Konfigurationsbausteine
47
1.1.3 Produktkonfiguration in logistischen Szenarien
50
1.1.4 Kernproblem Variantenvielfalt
52
1.1.5 Prozedurale und deklarative Herangehensweise
55
1.2 Was ist die SAP-Variantenkonfiguration?
59
1.2.1 Produktkonfiguration mit dem Variantenkonfigurator (LO-VC)
59
1.2.2 Weitere Einsatzgebiete
60
1.2.3 »Hello World«-Beispiel
60
1.2.4 Variantenkonfigurator (LO-VC)
67
1.2.5 IPC-Produktkonfigurator
72
1.3 Verbesserung der Geschäftsprozesse durch die Variantenkonfiguration
76
1.3.1 Voraussetzung für den Einsatz der Variantenkonfiguration
76
1.3.2 Faktoren für den Einsatz der Variantenkonfiguration
77
1.3.3 Beispielhafte Betrachtung zum Stammdatenvolumen
80
1.4 Zusammenfassung
81
2 Werkzeuge und Funktionen für die Modellierung
83
2.1 Überblick über die Modellierung und Integration der Variantenkonfiguration
84
2.1.1 Variantenreiche Produkte ohne Variantenkonfiguration
84
2.1.2 Variantenreiche Produkte mit Variantenkonfiguration
84
2.2 Werkzeuge aus dem Klassensystem
90
2.2.1 Merkmalsverwaltung
91
2.2.2 Klassenverwaltung
98
2.2.3 Klassifizierung
100
2.2.4 Suche
101
2.3 Materialstamm, Stückliste und Arbeitsplan
103
2.3.1 Materialstamm des konfigurierbaren Materials
103
2.3.2 Maximalstückliste des konfigurierbaren Materials
108
2.3.3 Maximalarbeitsplan für das konfigurierbare Material
112
2.4 Konfigurationsprofil und Konfigurationsszenarien
115
2.4.1 Konfigurationsprofil im Überblick
115
2.4.2 Konfigurationsprofil im Detail
118
2.4.3 Konfigurationsszenarien im Überblick
124
2.4.4 Szenario »Plan-/Fertigungsauftrag ohne Stücklistenauflösung«
125
2.4.5 Szenario »Auftragsstückliste«
126
2.4.6 Szenario »Kundenauftrag (SET)«
133
2.4.7 Szenario »Plan-/Fertigungsauftrag mit Stücklistenauflösung«
138
2.5 Zusammenfassung
141
3 Beziehungswissen
143
3.1 Überblick »Beziehungswissen«
143
3.1.1 Arten von Beziehungswissen und Zuordnung
143
3.1.2 Prozeduraler und deklarativer Charakter von Beziehungswissen
148
3.1.3 Lokales und globales Beziehungswissen
149
3.1.4 Status von Beziehungswissen
150
3.1.5 Beziehungswissen in der Klassifizierung und in der Variantenkonfiguration
151
3.1.6 Ausführungsreihenfolge von Beziehungswissen
151
3.1.7 Grundregeln der Syntax
154
3.1.8 Syntaxelemente
157
3.1.9 Variantentabellen und -funktionen
160
3.1.10 Auswertungsfunktionen für Beziehungswissen
162
3.2 Beziehungswissen für die Bewertungsoberfläche bzw. die vertriebliche Sicht
166
3.2.1 Produktmodellierungsumgebung PMEVC
166
3.2.2 Ein erstes Beispiel
169
3.2.3 Variantentabellen im Detail
174
3.2.4 Constraints im Detail
183
3.2.5 Vorbedingungen
188
3.2.6 Auswahlbedingungen
192
3.2.7 Prozeduren
192
3.2.8 Beispiele für effiziente Constraint-basierte Modellierung
195
3.2.9 Objektmerkmale
204
3.2.10 Variantenfunktionen
207
3.2.11 Pflege von Beziehungswissen in Microsoft Excel
210
3.2.12 Oberflächendesign
224
3.3 Beziehungswissen für Stückliste und Arbeitsplan
226
3.3.1 Lokales und globales Beziehungswissen
226
3.3.2 Auswahlbedingungen für Stücklisten und Arbeitsplan
230
3.3.3 Klassenknoten in Stücklisten
231
3.3.4 Klassifizierte Materialien in Stücklisten
236
3.3.5 Prozeduren in Stückliste und Arbeitsplan
237
3.4 Zusammenfassung
240
4 Ergänzungen zur Modellierung in der Variantenkonfiguration
241
4.1 Preisfindung für konfigurierbare Materialien
241
4.1.1 Preisfindung im Vertrieb
243
4.1.2 Preisfindung im Einkauf
246
4.2 Erzeugniskalkulation für konfigurierbare Materialien
249
4.3 Materialvarianten
251
4.3.1 Materialstamm der Materialvariante
253
4.3.2 Stückliste und Materialvariante
255
4.3.3 Arbeitsplan und Materialvariante
256
4.3.4 Preisfindung und Materialvariante
258
4.3.5 Materialvariantenfindung
258
4.4 Wie erstelle ich ein Produktmodell für den IPC?
263
4.5 Zusammenfassung
270
5 Geschäftsprozesse in SAP ERP
271
5.1 Stücklisten und eine spezielle Pflegeumgebung für Auftragsstücklisten
271
5.1.1 Stücklisten in der Variantenkonfiguration
271
5.1.2 Order Engineering Workbench
276
5.2 Produktstruktur und Produktvariantenstruktur
284
5.2.1 Produktvariantenstruktur und Product Designer
286
5.2.2 Produktstrukturen im PLM WebUI
301
5.3 Zusammenfassung
309
6 Customizing von SAP ERP für die Variantenkonfiguration
311
6.1 Explizites Customizing der Variantenkonfiguration
311
6.1.1 Pflegeberechtigungen
313
6.1.2 Status
313
6.1.3 Gruppen
315
6.1.4 Konfigurierbare Objekte
316
6.1.5 Konfigurationsoberfläche
316
6.2 Customizing des Klassensystems
317
6.3 Für Variantenkonfiguration relevantes Customizing zu den Geschäftsprozessen
324
6.3.1 Konfigurierbarer Materialstamm
324
6.3.2 Positionstypen und deren Findung
327
6.3.3 Bedarfsarten, Bedarfsklassen und deren Findung
330
6.3.4 Planungsstrategien
333
6.3.5 Änderungsprofile für den Fertigungsauftrags-Änderungsdienst (OCM)
335
6.4 Zusammenfassung
337
7 Spezifika der Produktkonfiguration in SAP CRM
339
7.1 Produktkonfiguration in verschiedenen Kanälen
339
7.2 Konfiguration von Produkten versus Services
341
7.3 Vorgehen bei integrierter Produktion in SAP ERP
342
7.3.1 Verkaufskonfiguration versus Produktionskonfiguration
342
7.3.2 Replikation der Stammdaten aus SAP ERP
343
7.3.3 Deltaliste
345
7.3.4 Auswahl der Wissensbasis zur Laufzeit
346
7.4 Erstellung eines Produktmodells mithilfe der PME
347
7.4.1 Eigenschaften und Unterschiede zur Modellierung in SAP ERP
347
7.4.2 Aufruf der CRM PME
348
7.4.3 Versions- und Statusmanagement
349
7.4.4 Klassen, Merkmale und Werte
349
7.4.5 Beziehungswissen in der CRM PME
351
7.4.6 Transport von Wissensbasen
359
7.5 Benutzeroberfläche des IPC
359
7.5.1 JavaServer Pages und J2EE Engine
359
7.5.2 Extended Configuration Management (XCM)
360
7.5.3 Besondere Funktionen der IPC-Benutzeroberfläche
362
7.6 Zusammenfassung
370
8 Herausforderungen in der Variantenkonfiguration
371
8.1 Performance-Optimierung
372
8.1.1 Performance-Engpässe – Auftreten und Einflussfaktoren
373
8.1.2 Ursachen von Performance-Engpässen
375
8.1.3 Performance-Analyse
378
8.2 Änderungsdienst
381
8.2.1 Engineering Change Management (ECM)
381
8.2.2 Order Change Management (OCM)
394
8.3 Komplexe Systemkonfigurationen
400
8.3.1 Was ist eine Systemkonfiguration?
401
8.3.2 Dynamisierung der Stücklistenstruktur
402
8.3.3 Vernetzte Konfigurationsstrukturen im LO-VC
406
8.3.4 Kompositionsprobleme in SCE Advanced Mode
410
8.3.5 Solution Sales Configuration
416
8.4 Stammdatenverteilung mit Product Data Replication (PDR)
434
8.4.1 Herausforderung und Möglichkeiten
435
8.4.2 PDR-Komponenten (ALE, Konfigurationsmanagement und Workflow)
438
8.4.3 Ablauf der PDR-Einrichtung
439
8.4.4 Vorbereitungen im System
440
8.4.5 Setup und Customizing der PDR
442
8.4.6 Replikation eines VC-Modells mit der PDR
453
8.4.7 PDR-Add-on für Arbeitspläne
470
8.5 Variantenkonfiguration und SAP HANA
473
8.5.1 Konfiguration und Klassifizierung in SAP HANA Live
473
8.5.2 Low-Level-Konfiguration auf SAP HANA
484
8.5.3 Unterstützte Funktionalität in der Low-Level-Konfiguration
487
8.6 Zusammenfassung
491
9 Weiterentwicklungen in der SAP-Branchenlösung DIMP
495
9.1 Überblick
495
9.2 DIMP – Discrete Industries and Mill Products
496
9.3 Spezielle Anforderungen der Mill-Branche
497
9.3.1 Auftragsabwicklung/Fertigungsszenarien
498
9.3.2 Fertigungsdiskrepanzen – Plankonfiguration und Ist-Konfiguration
499
9.4 Erweiterungen zur Produktkonfiguration in SAP for Mill Products
500
9.4.1 Merkmalsschnellerfassung – vereinfachte Erfassung von konfigurierbaren Belegpositionen
501
9.4.2 Vererbung in Positionsbelegen – globale und lokale Positionen
504
9.4.3 Übernahme von Vorschlagswerten aus dem Kunden-Material-Infosatz
505
9.4.4 Variantenkonfiguration in Verbindung mit Lagerfertigung
505
9.4.5 Auftragszusammenfassung mit konfigurierbaren Produkten
508
9.5 Vereinfachte Regelpflege für die Fachabteilung durch die Integration von LO-VC mit BRFplus
509
9.5.1 BRFplus und SAP Decision Services Management (DSM) in der SAP Business Suite
511
9.5.2 BRFplus – Funktionsumfang von Regeln
512
9.5.3 Überlegungen zur Modellierung mittels BRF plus
513
9.5.4 Fehleranalyse, Testfallverwaltung und Möglichkeiten für die Modellanalyse
515
9.5.5 Integration von BRFplus und der Variantenkonfiguration
515
9.6 Zusammenfassung
516
10 Weiterentwicklungen und Add-ons im SAP-Partnerumfeld
517
10.1 treorbis VC Datenmanagement, VC Prozessoptimierung und VC Analytics (Firma »treorbis GmbH«)
519
10.1.1 treorbis VC Datenmanagement – Optimierung mit Entscheidungstabellen
520
10.1.2 treorbis VC Prozessoptimierung
526
10.1.3 treorbis VC Analytics
528
10.2 3D-Konfiguration mit LumoLogic auf Basis der SAP-Konfiguratoren (Firma »Lumo Graphics GmbH«)
531
10.2.1 Herausforderung der Produktvielfalt
531
10.2.2 Verkauf von Variantenprodukten im Wandel
532
10.2.3 Durchbruch der Technologien für die Visualisierung
535
10.2.4 3D-Variantenmanagement mit LumoLogic
536
10.2.5 Administrationsprozess mit LumoLogic auf Basis der SAP-Konfiguratoren
537
10.2.6 3D-Konfiguration mit LumoLogic auf Basis der SAP-Konfiguratoren
539
10.2.7 Ausblick
540
10.3 CPQ im Kontext von Insight Selling (Firma »In Mind Computing AG«)
541
10.3.1 Vertriebsprozess im Wandel
541
10.3.2 Insight Selling Suite
548
10.3.3 Ausblick
553
10.4 VCPowerPack – von »Configure the Configurator« zu »Configuration as a Service« (Firma »aicomp | group«)
553
10.4.1 CtC – Configure the Configurator
553
10.4.2 CaaS – Configuration as a Service
555
10.4.3 CaaS macht’s möglich: Mobile Applikationen von VCPowerPack
556
10.4.4 Ausblick
559
10.5 Visuell unterstützte Variantenkonfiguration mit ConfigAir (Firma »ConfigAir«)
559
10.5.1 Sprache der Visualisierungsregeln
562
10.5.2 ConfigAir-Lösungsarchitektur
563
10.5.3 Visuelle Konfiguration im Bereich Automotive
564
10.5.4 Parametrisierbare 2D-Konfiguration von Fenstern oder Türen
565
10.5.5 Anwendung im Maschinenbau
566
10.5.6 Zusammenfassung
568
10.6 Zusammenfassung
568
11 Projektleiter berichten über Projekte und Projektstrukturen
569
11.1 »Wir implementieren SAP!« – Erfahrungsbericht eines Projektleiters
569
11.1.1 Der Marketingrummel und was danach kommt – klären Sie die Voraussetzungen für Ihre Arbeit
570
11.1.2 Analysieren Sie Ihre Geschäftsprozesse und verbessern Sie sie
572
11.1.3 Wie viele Instanzen hätten Sie gerne?
574
11.1.4 Regionaler oder globaler Ansatz?
576
11.1.5 Der Umgang mit Modifikationen am Standard
577
11.1.6 Welche Kompromisse sind tragbar und welche nicht?
578
11.1.7 Wie finden Sie die passende externe Unterstützung?
580
11.1.8 Kommunizieren Sie die Veränderungen erfolgreich
582
11.1.9 Kommunizieren Sie die notwendigen Kompromisse erfolgreich
583
11.1.10 Licht am Ende des Tunnels – schulen Sie Ihre Mitarbeiter
584
11.1.11 Nach dem Projekt ist vor dem Projekt – Probleme nach dem Produktivstart
586
11.1.12 Massendaten ändern
588
11.1.13 Wann ist die Zeit für eine Veränderung gekommen?
589
11.2 Rollen in einem Variantenkonfigurationsteam
591
11.2.1 Know-how und Know-how-Träger
591
11.2.2 Zusammensetzung und Aufbau des Projektteams
596
11.3 ASAP für Variantenkonfigurationsprojekte
597
11.3.1 Projektvorbereitungsphase
598
11.3.2 Konzeptionsphase
599
11.3.3 Realisierungsphase
599
11.3.4 Vorbereitung zur produktiven Phase
600
11.3.5 Übergang zur produktiven Phase
601
11.3.6 Golden-Client-Ansatz
602
11.3.7 Besonderheiten bei IPC-Szenarien
604
11.4 Zusammenfassung
606
12 Kunden berichten über die Einführung der SAP-Variantenkonfiguration
607
12.1 Integrative Variantenfertigung bei der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
609
12.1.1 Systemlandschaft und Benutzeranzahl
609
12.1.2 Überblick über die Variantenkonfiguration bei MR
610
12.1.3 Modifikationen und Berechnungen
613
12.1.4 Ausblick und Aufgaben für die Zukunft
617
12.1.5 Fazit
619
12.2 Produktumstellung auf die SAP-Variantenkonfiguration bei der Drägerwerk AG & Co. KGaA
619
12.2.1 Ausgangssituation
620
12.2.2 Projektumfang
620
12.2.3 Möglichkeit der SAP-unabhängigen Dokumentation von Variantenprodukten
622
12.2.4 Ergebnisse
624
12.2.5 Fazit
625
12.3 Variantenkonfiguration bei der Gebhardt Fördertechnik GmbH
626
12.3.1 Projektverlauf bei der Gebhardt Fördertechnik GmbH
626
12.3.2 Maßnahmen und Ergebnisse
627
12.3.3 Fazit
634
12.4 LO-VC- und SCE-Anwendung bei der SEWEURODRIVE GmbH & Co KG
634
12.4.1 Langjährige Historie mit der SAP-Variantenkonfiguration
634
12.4.2 Projekt und die Umsetzung
635
12.4.3 Ergebnisse
637
12.4.4 Erweiterung der Variantenkonfiguration um neue Produkte
639
12.4.5 Ausblick
641
12.4.6 Fazit
641
12.5 Einsatz des SAP IPC bei Danfoss Power Electronics
642
12.5.1 Wie es begann
642
12.5.2 SAP-IPC-Projekt
643
12.5.3 Konzepte in den Workstreams
645
12.5.4 Fazit
653
12.6 Konfiguratoren bei der Dürr Systems GmbH
654
12.6.1 Aufbau von Konfiguratoren
655
12.6.2 Nutzen der Anwendung
655
12.6.3 Low-Level-Konfiguration
656
12.6.4 Product Data Replication (PDR) zur Produktdatenverteilung
657
12.6.5 Weiterentwicklung der Produktmodelle und Nutzung des IPC
657
12.6.6 Lösungskonfiguration unter Nutzung von Baukästen
659
12.6.7 Fazit
659
12.7 Zusammenfassung
660
13 Configuration Workgroup
661
13.1 Was ist die CWG?
661
13.2 Zielsetzung und Aufgaben
663
13.3 Entstehungsgeschichte
665
13.4 Organisatorischer Aufbau
667
13.5 CWG-Konferenzen
668
13.6 CWG-Portal
669
13.7 CWG-Sandbox-Systeme
670
13.8 Zusammenfassung
672
Anhang
673
A Datenbanktabellen der Variantenkonfiguration
675
B APIs der Variantenkonfiguration
681
C User Exits der Variantenkonfiguration
683
D Vollständige Beispiele für Variantenfunktionen
689
E Syntax der Low-Level-Konfiguration
695
F Die Autoren
707
Index
709