Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
1 Was Sie mit WordPress vorhaben und wo Sie jetzt weiterlesen
19
1.1 Das richtige Handbuch für Sie
20
1.1.1 Sie sind Blogger
20
1.1.2 Ihr Verein im Internet
21
1.1.3 Der »Schnell mal einen Gefallen«-Familien-Computerfreak
22
1.1.4 Ein kleiner Webshop
22
1.1.5 Weil WordPress im Agentur-Portfolio steht
23
1.2 Eine kurze Geschichte über Websites, Blogs und WordPress
24
1.3 Eine noch kürzere Geschichte über WordPress
27
1.4 Warum WordPress?
29
1.4.1 Die eierlegende Website-Wollmilchsau
30
1.4.2 Selbst betreiben oder betreiben lassen?
32
1.4.3 Voraussetzungen für WordPress
35
1.4.4 Hinter dem WordPress-Horizont
40
1.5 Anleitung zum Handbuch
41
1.5.1 Theorie
41
1.5.2 Schritt für Schritt
41
1.5.3 Links
41
1.5.4 Listings
42
1.5.5 Kästen
42
1.5.6 Textformate und typgrafische Konventionen
44
1.5.7 Im Fehlerfall: Errata
45
1.6 Nach der letzten Seite
45
1.6.1 Hilfe im Internet
45
1.6.2 Offizieller Support
47
1.6.3 Tipps für Bücherwürmer
48
TEIL I WordPress installieren und bedienen
49
2 WordPress-Installation in wenigen Minuten
51
2.1 Bitnami-Paket herunterladen und installieren
52
2.2 Lokalen Server steuern
59
3 WordPress-Installation – flexibel
63
3.1 XAMPP für Windows installieren
65
3.2 Bedienung des XAMPP Control Panels (Windows)
70
3.3 XAMPP für macOS installieren
76
3.4 XAMPP für Linux, Ubuntu, Linux Mint etc. installieren
79
3.5 Bedienung des XAMPP Control Panels (macOS, Linux)
81
3.6 Datenbank anlegen
84
3.7 WordPress installieren
86
3.8 Ports statt Unterordner (für Fortgeschrittene)
90
3.9 Mehrere Websites mit Multisite (für Fortgeschrittene)
94
3.9.1 Multisite-Installation
95
3.10 WordPress als VM (für Profis)
98
3.11 Problembehandlungen
102
4 Online-Installation beim Webhoster
105
4.1 Welcher Hoster darf’s denn sein?
106
4.2 Welches Webhosting-Paket darf's denn sein?
108
4.3 Installation mit wenigen Klicks als Webanwendung/Applikation/Softwareinstallation
113
4.4 Installation per Hand mit Softwarearchiven
114
5 Administration und Konfiguration von WordPress
123
5.1 Frontend und Backend kennenlernen
124
5.1.1 Das Frontend-Layout zeigt die wichtigsten Bausteine
124
5.1.2 Einloggen ins Backend
129
5.1.3 Die Admin-Oberfläche und das Dashboard
132
5.1.4 Das linke Admin-Menü
135
5.2 Einstellungen
147
5.3 Einstellungstipps (für Fortgeschrittene)
168
6 Inhalte veröffentlichen
171
6.1 Classic vs. Gutenberg
174
6.1.1 Das Gutenberg-Zeitalter
175
6.1.2 Die Gutenberg-Zukunft
176
6.1.3 Der Shortcode bleibt
177
6.2 Beitrag schreiben/Seite anlegen
178
6.2.1 Beitrags-/Seitentitel und Permalink festlegen
181
6.2.2 Inhalt bearbeiten – alles besteht aus Blöcken
182
6.2.3 Vorschau ansehen
213
6.2.4 Bilder/Dateien hinzufügen
213
6.2.5 Beitragsbild und -format aussuchen
224
6.2.6 Veröffentlichen: Status und Sichtbarkeit festlegen
225
6.2.7 Nur für Beiträge: Kategorien und Schlagwörter ergänzen
228
6.2.8 Ansicht anpassen
231
6.2.9 Weitere Ansicht: Revisionen
231
6.2.10 Weitere Ansicht: Auszug
231
6.2.11 Weitere Ansicht: Diskussion
232
6.2.12 Weitere Ansicht: Eigene/benutzerdefinierte Felder
233
6.3 Beträge/Seiten verwalten
233
6.3.1 Beiträge/Seiten ansehen: Sortieren, Filtern und Suchen
234
6.3.2 Beitragsdaten mit QuickEdit bearbeiten, normal bearbeiten oder löschen
235
6.3.3 Kategorien und Schlagwörter verwalten
237
6.4 Beitrags-CMS-Funktionen (für Fortgeschrittene)
239
6.4.1 Mit Revisionen arbeiten
239
6.4.2 Benutzerdefinierte Felder nutzen
242
6.4.3 Gutenberg-Features und Blöcke deaktivieren
248
6.5 Medien organisieren
252
6.5.1 Medien (Bilder) verwalten, bearbeiten und löschen
253
6.5.2 Bilder optimieren – muss man das heutzutage noch?
257
6.5.3 Videoclips bei YouTube oder Vimeo hosten
259
6.6 Inhalte per App veröffentlichen
260
6.7 Inhalte planen
262
6.7.1 Am Anfang steht das Konzept
262
6.7.2 »Content is still King«
262
6.7.3 Inhalte per Sitemap organisieren
263
6.7.4 Impressum und Datenschutzerklärung nicht vergessen
264
7 Benutzer und Besucher
267
7.1 Benutzer verwalten
268
7.1.1 Benutzerrollen verstehen
268
7.1.2 Benutzer hinzufügen
269
7.1.3 Benutzer verwalten: Sortieren, Filtern und Suchen
271
7.1.4 Benutzerprofil bearbeiten
272
7.1.5 Benutzer deaktivieren oder löschen
278
7.2 Kommentare freigeben und verwalten
278
7.2.1 Kommentarfunktion ein- oder ausschalten
278
7.2.2 Kommentare freigeben oder ablehnen
283
7.2.3 Auf Kommentare antworten
286
TEIL II WordPress-Website anpassen und erweitern
289
8 Design anpassen
291
8.1 Installierte Themes vorab ansehen und aktivieren
292
8.1.1 Website- und Webseitenlayouts
292
8.1.2 Theme + Inhalt = Website
297
8.1.3 Mitinstallierte Standard-Themes in WordPress
297
8.2 Installiertes Theme über »Anpassen« oder den Customizer konfigurieren
298
8.2.1 Responsive Ansicht umschalten
299
8.2.2 WordPress-Theme customizen
300
8.3 Navigationsmenü zusammenstellen
303
8.4 Widgets zusammenstellen
308
8.5 Neues Theme suchen und installieren
315
8.5.1 Theme finden über Google, in WordPress, über Bestenlisten
315
8.5.2 Theme-Installation in WordPress
324
8.5.3 Theme-Installation per Hand
326
8.6 Typografie berücksichtigen
330
9 Neue WordPress-Funktionen mit Plugins hinzufügen
333
9.1 Von der Funktionsanforderung zum Finden des Plugins
334
9.2 Plugin installieren und aktivieren, aber erst zum Testen
338
9.3 Plugins verwalten, deaktivieren und löschen
342
10 Das Blog
345
10.1 Zielgruppe und Plan
347
10.2 Design und Layout
349
10.3 Struktur und Navigation
352
10.4 Funktionalitäten und Plugins
355
10.4.1 Schönes Schriftbild – Plugin »wp-Typography«
355
10.4.2 Cookie-Einverständnis einholen – Plugin »Cookie Consent«
357
10.4.3 Instagram-Feed integrieren – Plugin »Instagram Feed«
361
10.4.4 Facebook-Feed integrieren – Plugin »Custom Facebook Feed«
366
10.4.5 Notification-Abonnements erlauben – Plugin »OneSignal«
369
10.4.6 Von jemandem gegenlesen lassen – Plugin »WP-DraftsForFriends«
379
10.4.7 Werbung einblenden – Plugin »Amazon Associates Link Builder«
380
10.4.8 Werbung einblenden – Plugin »affilinet Performance Ads«
386
10.4.9 Werbung einblenden – Google AdSense
393
10.4.10 Anmeldung bei der VG WORT – Plugin »Prosodia VGW OS«
397
10.4.11 Wichtige HTML-Header-Erweiterungen zum Teilen
399
10.4.12 Facebook einbetten, aber legal – Plugin »Shariff Wrapper«
405
10.4.13 IFTTT-Verteiler zu Facebook, Pinterest, Instagram einrichten
408
10.4.14 »Vorherigen/Nächsten Beitrag«-Links einblenden
411
10.4.15 »Vorherigen/Nächsten Beitrag«-Thumbnails ergänzen
413
10.5 Blogging-Tipps
414
11 Die Community
419
11.1 Zielgruppe und Plan
420
11.1.1 Schild nach außen
420
11.1.2 Neuigkeiten aus dem Vereinsleben
420
11.1.3 Bessere innere Vernetzung
421
11.2 Design und Layout
421
11.3 Struktur und Navigation
421
11.4 Funktionalitäten und Plugins
422
11.4.1 Google Kalender verknüpfen – Plugin »Simple Calendar«
422
11.4.2 Andere Logins erlauben – Plugin »Social Login«
426
11.4.3 Newsletter versenden – Plugin und Dienstleister »Mailjet«
432
11.4.4 Kontaktformulare – Plugin »Contact Form 7«
457
11.4.5 Benutzerberechtigungen feinjustieren – Plugin »User Role Editor«
464
11.4.6 Umfragen und Quiz – Plugin »Quiz and Survey Master«
468
12 Die Geschäfts-Website mit Online-Shop
485
12.1 Zielgruppe und Plan
486
12.2 Design und Layout
488
12.3 Struktur und Navigation
489
12.4 Funktionalitäten und Plugins
490
12.4.1 Der Online-Shop – Plugin »WooCommerce« und »Germanized für WooCommerce«
491
12.4.2 Mehrsprachige Website – Plugin »WPML«
529
12.4.3 Mehrsprachige Website – über WordPress Multisite und Plugin »MultilingualPress«
543
12.4.4 Site-interne Suche konfigurieren – Plugin »Relevanssi«
548
12.4.5 Google Maps einbinden – Plugin »WP Google Maps«
554
12.5 Tipps zum Online-Shop
557
TEIL III WordPress optimieren und warten
561
13 WordPress-Wartung und -Pflege
563
13.1 WordPress und Plugins aktualisieren
565
13.1.1 Kleine WordPress-Updates
565
13.1.2 WordPress-5-Update für alte und uralte Systeme
566
13.1.3 Update-Verhalten konfigurieren
570
13.1.4 WordPress-Downgrade
572
13.1.5 Plugin- und Theme-Updates
573
13.1.6 Update-Benachrichtigungen steuern
574
13.2 Wartungsmodus aktivieren mit Plugin »Maintenance« und Plugin »WP Maintenance Mode«
576
13.2.1 Wartungsmodus de luxe – Plugin »WP Maintenance Mode«
576
13.2.2 Wartungsmodus auf Serverebene aktivieren
580
13.3 WordPress-Werkzeuge
582
13.3.1 Inhalte von anderen Systemen einlesen – »Daten importieren«
582
13.3.2 Inhalte/»Daten exportieren«
582
13.3.3 Personenbezogene Daten exportieren/löschen
584
13.4 Backups planen und durchführen
585
13.4.1 Wann ein Backup machen?
585
13.4.2 Wie lange aufheben?
586
13.4.3 Backups anlegen und verwalten – Plugin »UpdraftPlus«
587
13.5 Tracking einrichten und auswerten
592
13.5.1 Google Analytics einrichten
594
13.5.2 Eigenes Tracking mit Matomo (ehemals Piwik) einrichten
601
13.5.3 Tracking-Tool-Tipps
605
13.6 Wartung
617
13.6.1 Datenbank bereinigen – Plugin »WP Optimize«
617
13.6.2 Suchen und ersetzen in der Datenbank – Plugin »Better Search Replace«
619
13.6.3 Links checken
620
14 Migrationen, Synchronisationen und Deployments
627
14.1 Die ideale Entwicklungs- und Deployment-Architektur mit Entwicklungs-, Staging-, Test- und Live-Umgebungen
628
14.2 Die Testumgebung
630
14.3 Von WordPress zu WordPress
633
14.3.1 Per Hand
635
14.3.2 Per Plugin »Duplicator«
641
14.3.3 Per Plugin »WP Staging«
645
14.4 Zu WordPress migrieren
650
14.5 Von WordPress auf ein anderes System umziehen
652
15 Sicherheit ausbauen
655
15.1 Benutzername- und Passwortphilosophie
657
15.2 E-Mail-Adressen spamsicher abbilden
659
15.2.1 Variante 1: Per JavaScript zusammengebaut
660
15.2.2 Variante 2: Per CSS aus HTML-Attributen zusammengestellt
661
15.3 SSL aktivieren
662
15.3.1 Zertifikat erzeugen und SSL einschalten
664
15.3.2 Ausmerzen nachgeladener HTTP-Elemente
667
15.4 WordPress- und Servermechanismen
670
15.4.1 CAPTCHA/reCAPTCHA aktivieren
672
15.4.2 Anti-Spam-Live-Datenbank – Plugin »Akismet« und »Akismet Privacy Policies«
673
15.4.3 Generator-Meta-Tag entfernen
676
15.4.4 Dateien vom Indexieren ausschließen
676
15.4.5 Verzeichnisschutz per HTTP-Passwort
676
15.4.6 Zugriff anhand der IP einschränken
680
15.5 Firewall und Security-Scanner – Plugin »Wordfence«
681
16 Performance- und Suchmaschinenoptimierung
695
16.1 Grundlagen zur Optimierung
697
16.2 PageSpeed/YSlow-Missstände abarbeiten
700
16.2.1 Defer parsing of JavaScript – JavaScript ans Ende der HTML-Datei setzen
702
16.2.2 Enable gzip compression – GZIP-Komprimierung aktivieren
702
16.2.3 Inline small CSS, Inline small JavaScript – kleine JavaScripts in die HTML-Datei verlagern
705
16.2.4 Leverage browser caching/Add Expires headers – Browser-Cache steuern
705
16.2.5 Make fewer HTTP requests – JavaScript- und CSS-Aggregierung
708
16.2.6 Minify CSS, Minify HTML, Minify JavaScript – Minifizierung aktivieren
710
16.2.7 Optimize images – Bilder optimieren
710
16.2.8 Serve resources from a consistent URL – doppelte Ressourcenanfragen vermeiden
711
16.2.9 Specify image dimensions – Bildbreite und -höhe festlegen
712
16.2.10 Use a Content Delivery Network (CDN) – CDNs einsetzen
712
16.3 Optimierungsautomatik – Plugin »Autoptimize«
717
16.4 Cache mit vielen Optionen – Plugin »W3 Total Cache«
723
16.5 Profi-Cache – Plugin »Borlabs Cache«
737
16.6 Sitemap einrichten – Plugin »Google XML Sitemaps«
741
16.6.1 Sitemap bei Google und Bing einreichen
744
16.7 404-Handler einrichten (für Fortgeschrittene)
747
16.8 Viele SEO-Maßnahmen auf einmal – Plugin »Yoast SEO«
751
17 Notfallmaßnahmen
765
17.1 Gehackt! Was nun?
766
17.1.1 Sofortmaßnahmen-Checkliste
767
17.1.2 Welche Art von Kompromittierung liegt vor? (Schadcode lokalisieren)
768
17.1.3 Website reparieren oder neu aufbauen?
770
17.2 Die häufigsten Standardproblemlösungen
773
17.2.1 Standardproblemlösung
773
17.2.2 Website ist langsam und verdächtig viele Remote-Zugriffe
774
17.2.3 404-Fehler, Seite nicht gefunden
775
17.2.4 Keine Änderungen auf der Website
775
17.2.5 Keine Google-Indexierung
776
17.2.6 White Screen of Death
778
17.2.7 Ausgesperrt: Passwort wiederherstellen
782
17.2.8 Ausgesperrt: Kein Zugriff auf die Website
783
17.2.9 Serverfehler
784
17.2.10 Datenbankproblem
786
17.2.11 Fatal Error: Allowed Memory exhausted
787
17.2.12 Layout/Design zerstört
788
17.2.13 Verbindung ist nicht sicher
791
TEIL IV WordPress für Entwickler
793
18 Grundwissen für WordPress-Entwickler
795
18.1 Coding Guidelines
798
18.1.1 PHP
799
18.1.2 HTML
801
18.1.3 CSS
802
18.1.4 JavaScript
804
18.1.5 Versionierung
805
18.2 Entwicklungs- und Testumgebung einrichten
806
18.2.1 Editor auswählen
806
18.2.2 Integrierte Entwicklungsumgebungen
807
18.2.3 Programmierhilfen finden
809
18.2.4 Debuggen
811
18.2.5 Logdateien ohne FTP/SSH ansehen – Plugin »WP Log Viewer«
812
18.2.6 Mehr als nur Quelltextansicht – Plugin »Query Monitor«
814
18.3 Erste Programmierschritte
817
18.3.1 Die Alles-im-Quelltext-finden-und-verändern-Tippsammlung
817
18.3.2 Hallo Welt!
831
18.3.3 Nützliche Tweaks im eigenen Plugin und in »functions.php«
834
18.4 WordPress-Konzepte
849
18.4.1 APIs, Funktionen und Template-Tags
850
18.4.2 Template-Tags
850
18.4.3 Die Loop
852
18.4.4 Übersetzungen anlegen (Internationalisierung)
855
18.4.5 Dropins (für Fortgeschrittene)
863
19 Seitentyp entwickeln
867
19.1 Seitentyp anlegen
869
19.1.1 Seitentyp einbinden und konfigurieren
870
19.1.2 Inhalte des neuen Seitentyps im Theme ausgeben
883
19.2 Seitentypen um benutzerdefinierte Felder erweitern
885
19.2.1 Benutzerdefinierte Felder programmieren
887
19.2.2 Felder im Template ausgeben
890
19.2.3 Felder in der Backend-Übersicht ausgeben
893
19.3 Taxonomien für Seitentypen anlegen
895
20 Widget entwickeln
899
20.1 Installiertes Widget manipulieren, aber vorher kopieren
900
20.1.1 Plugin kopieren
900
20.1.2 Plugin tweaken
901
20.2 Widget programmieren
905
20.2.1 Schon eine Datei genügt für ein Widget-Plugin
905
20.2.2 Das Veranstaltungen-Widget
906
21 Theme entwickeln
915
21.1 HTML, CSS und Responsive Design kennenlernen
916
21.1.1 HTML-Einleitung
917
21.1.2 CSS-Crashkurs
928
21.1.3 Responsive Webdesign mit Media Querys
956
21.2 Installiertes Theme manipulieren
957
21.2.1 Immer im Child Theme arbeiten
957
21.2.2 Welche Template-Dateien sind involviert? – Plugin »What The File«
961
21.2.3 Schrift einbauen
962
21.2.4 Schriften sind die neuen Icon-Bibliotheken (Font Awesome, Glyphicons)
967
21.3 Theme entwickeln
970
21.3.1 Grundlagen zur Theme-Entwicklung
970
21.3.2 Theme-Aufbau
971
21.3.3 Boilerplate-Theme einsetzen
981
21.3.4 HTML-Vorlage einbauen
987
21.3.5 Theme und WordPress über »functions.php« verbinden
993
21.4 Theme veröffentlichen
1005
21.4.1 Einreichen ins offizielle wordpress.org-Themes-Verzeichnis
1006
21.4.2 Bezahl-Theme veröffentlichen
1007
22 Plugin entwickeln
1011
22.1 Plugin neu entwickeln
1012
22.1.1 Plugin in einer einzelnen PHP-Datei – Plugin »WH Eyecatcher«
1013
22.1.2 Größer planen und schneller starten mit Boilerplates
1029
22.2 Plugin veröffentlichen
1030
22.2.1 Vorab-Checkliste für die Veröffentlichung
1033
22.2.2 Nur noch dieser eine Programmcode-Check – Plugin »Plugin Inspector«
1034
22.2.3 To-dos für die eigentlichen Veröffentlichung – »assets«-Ordner vorbereiten
1038
22.2.4 WordPress-Subversion-Repositorium-Crashkurs mit TortoiseSVN
1041
22.2.5 Bezahl-Plugin veröffentlichen
1049
22.2.6 Kundenbindung aufbauen
1050
23 Rechtliche Aspekte: Newsletter, Datenschutz und Cookies
1051
23.1 Datenschutz: DSGVO, BDSG und ePrivacy-Verordnung
1052
23.2 Der rechtskonforme Versand des Newsletters
1054
23.2.1 Einholung der Einwilligung
1054
23.2.2 Die Ausgestaltung der Abbestellmöglichkeit
1055
23.2.3 Newsletter-Dienstleister aus Drittstaaten
1056
23.3 Der Einsatz von Cookies
1057
23.3.1 Cookies nach der Datenschutz-Grundverordnung
1058
23.3.2 Cookies nach der geplanten ePrivacy-Verordnung
1061
23.4 Die Datenschutzerklärung: Was gilt es zu beachten?
1062
23.5 Fazit
1065
Index
1067