Online-Kurs
AI Engineering
Deep Learning mit PyTorch
mit Bert Gollnick
31.10.–14.11.2025
Deep Learning praktisch meistern – von PyTorch bis Prompt Engineering
Deep Learning ist ein wichtiger Teilbereich der künstlichen Intelligenz, der es ermöglicht, komplexe Muster in großen Datenmengen zu erkennen und zu verarbeiten. PyTorch ist die beliebteste Open-Source-Bibliothek für Deep Learning. Sie ermöglicht es, neuronale Netze effizient und flexibel zu implementieren. In diesem 3-teiligen Online-Kurs erfahren Sie, wie Sie Deep Learning mit PyTorch anwenden können, um komplexe Probleme in den Bereichen Computer Vision, Natural Language Processing und mehr zu lösen. Der Kurs bietet eine Einführung in die grundlegenden Konzepte als auch fortgeschrittene Techniken und Methoden wie z.B. das Prompt Engineering. Sie erfahren, wie Sie vortrainierte Modelle zur Textanalyse und -generierung sowie Lösung von Bildverarbeitungsaufgaben nutzen und anpassen können. Am Ende der Schulung verfügen Sie über das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um erfolgreich Deep-Learning-Modelle zu entwickeln.
Dieser Kurs richtet sich an Entwickler, Data Scientist und alle, die sich für Deep Learning und künstliche Intelligenz interessieren. Vorkenntnisse in Python und Grundkenntnisse in Mathematik und Statistik sind erforderlich.
Sie können nicht live dabei sein? Kein Problem! Mit Ihrem Ticket erhalten Sie kurz nach dem Kurs Zugang zur Aufzeichnung sowie zu allen Präsentationsfolien.
In Ihrem Ticket enthalten sind folgende Kurse:

Einführung in Deep Learning mit PyTorch
In diesem Online-Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen von Deep Learning und PyTorch. Sie lernen, wie Sie Tensoren erstellen und manipulieren, und wie Sie Regressions- und Klassifizierungsmodelle implementieren.
In diesem Online-Kurs lernen Sie:
- Einführung in Deep Learning und PyTorch
- Tensoren: Erstellung, Manipulation und Operationen
- Regressions- und Klassifizierungsmodelle: Implementierung und Anwendung
- Grundlegende Konzepte von neuronalen Netzen: Perzeptron, Training von neuronalen Netzwerken, inkl. Backpropagation, Verlustfunktionen und Optimierung

Computer-Vision
Am zweiten Tag konzentrieren Sie sich auf die Anwendung von Deep Learning in der Computer Vision. Sie lernen, wie Sie vortrainierte Modelle verwenden und finetunen können, um komplexe Bildverarbeitungsaufgaben zu lösen.
In diesem Online-Kurs lernen Sie:
- Computer Vision: Einführung und Anwendungen
- Erkennung und Bewertung von Schwachstellen in Multi-Tenant-Umgebungen
- Fine-Tuning von vortrainierten Modellen: Konzepte und Beispiele
- Anwendungen von Computer Vision: Bildklassifizierung, Objekterkennung und Segmentation

Natural Language Processing
Im dritten Online-Kurs konzentrieren Sie sich auf die Anwendung von Deep Learning in der Natural Language Processing (NLP). Sie lernen, wie Sie Large Language Models (LLMs) und Prompt Engineering an-wenden können, um komplexe Textverarbeitungsaufgaben zu lösen.
In diesem Online-Kurs lernen Sie:
- NLP: Einführung und Anwendungen
- LLMs: Überblick und Anwendung
- Prompt Engineering: Konzepte und Beispiele
- Anwendungen von NLP: Textklassifizierung, Sentiment-Analyse und Textgenerierung
Ticket-Optionen
Ihr Experte

Bert Gollnick ist Senior Data Scientist mit Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz. Er unterrichtet Data Science und Machine Learning, insbesondere generativer KI und Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP). Bert hat an der Technischen Universität Berlin Luft- und Raumfahrttechnik und an der Universität Hagen Volkswirtschaftslehre studiert. Nach 17 Jahren in der Industrie konzentriert er sich nun auf seine Schulungsfirma und gibt dort seine Kenntnisse zu künstlicher Intelligenz weiter. Er lebt und arbeitet in Hamburg und bietet Präsenzkurse im deutschsprachigen Raum sowie Online-Kurse auch für ein internationales Publikum an.
Weitere Online-Kurse mit Bert Gollnick
Ihre Vorteile auf einen Blick
Online und mobil
Bequem und sicher von zu Hause oder im Büro
Entspannt lernen
Keine komplizierte Installation, schneller Check-in
Nichts verpassen
Präsentationen und alle Aufzeichnungen inklusive
Wissen erweitern
Fragen stellen und mit diskutieren im Live-Chat
Erfolge nachweisen
Für Ihre Unterlagen: Bescheinigung über die Teilnahme
Fragen zu diesem Online-Kurs? Wir helfen gerne.
Sie möchten wissen, ob dieser Kurs für Sie geeignet ist und welches Vorwissen Sie benötigen? Oder Sie möchten mit Ihrem Team teilnehmen und interessieren sich für Gruppenrabatte? Melden Sie sich gerne bei uns.
Montag bis Freitag
9:00–16:00 Uhr
Tel.: +49 228 42150-55
E-Mail: online-kurse@rheinwerk-verlag.de
Weitere Online-Kurse im Bereich KI
Der Kurs bietet einen praxisnahen Überblick über die Potenziale und Herausforderungen der KI in Unternehmen. Sie lernen, wie KI-Systeme funktionieren und welche Einsatzmöglichkeiten sie bieten. Der Kurs beleuchtet maschinelles Lernen, den Mehrwert von KI für Unternehmen sowie strategische, organisatorische und ethische Fragen, und liefert konkrete Praxisbeispiele und Impulse für eine zukunftsorientierte KI-Strategie.
Preis: 249,- Euro inkl. MwSt.
In der dreitägigen Kursreihe erfahren Sie alles rundum autonome KI-Agenten und Multi-Agenten-Systeme, die Ihre Unternehmensprozesse revolutionieren können. Im Fokus stehen sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fertigkeiten zur Entwicklung und Implementierung dieser Agenten. Ohne erforderliche Programmierkenntnisse lernen Sie, KI-Agenten flexibel in Ihren unternehmenseigenen Systemen anzuwenden..
Preis: 599,- Euro inkl. MwSt.
Unser vollständiges Online-Kurs-Angebot
Sie sind auf der Suche nach Schulungen zu anderen IT-Themen? Wir haben weitere Online-Kurse zu Programmierung, Bildbearbeitung, IT-Administration und mehr.
über den Ticketshop unseres Partners pretix
per Banküberweisung (auf Rechnung), Kreditkarte und PayPal
Kontaktieren Sie uns für ein Angebot