Online-Kurse
KI-Agenten –
Grundlagen und Anwendungen
mit Thorsten Vellmerk
07.10.–21.10.2025
Die nächste Stufe der Automatisierung: KI-Agenten
KI-Agenten sind autonome Programme, die selbstständig lernen und handeln können. Sie sind darauf ausgelegt, Ihre Unternehmensprozesse zu optimieren und Ihr Team entscheidend zu entlasten. KI-Agenten bieten erhebliche Vorteile, die Unternehmen helfen, effizienter und kundenorientierter zu arbeiten. Gleichzeitig erfordern sie jedoch eine sorgfältige Planung und Verwaltung, um die Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.
In dieser dreitägigen Kursreihe erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Welt der KI-Agenten und Multi-Agenten-Systeme. Sie erlernen die theoretischen Grundlagen, entwickeln praktische Fähigkeiten zur Erstellung und Implementierung von Agenten und setzen sich mit ethischen sowie rechtlichen Aspekten auseinander. Ein besonderer Fokus liegt darauf, Ihnen das Wissen zu vermitteln, wie Sie Agenten in verschiedenen Plattformen verstehen und anwenden können, sodass Sie das Erlernte flexibel an die in Ihrem Unternehmen genutzten Systeme adaptieren können.
Für die Teilnahme sind keine Programmierkenntnisse erforderlich; der Kurs ist speziell darauf ausgelegt, Ihnen die notwendigen Fähigkeiten ohne vorherige Erfahrung in der Programmierung zu vermitteln.
Sie können nicht live dabei sein? Kein Problem! Mit Ihrem Ticket erhalten Sie kurz nach dem Kurs Zugang zur Aufzeichnung sowie zu allen Präsentationsfolien.
In Ihrem Ticket sind folgende Kurse enthalten:

KI-Agenten: Einführung, Definitionen, Entwicklungen, Einsatzbereiche
Dieser erste Kurstag legt den Grundstein für ein tiefgehendes Verständnis von KI-Agenten. Sie lernen die Definition, Entwicklung und Einsatzmöglichkeiten dieser autonomen Systeme kennen. Darüber hinaus vermittelt Ihnen dieser Kurs die technologischen Grundlagen, insbesondere im Bereich des maschinellen Lernens und der neuronalen Netzwerke. Anhand erster Praxisbeispiele und einfacher Übungen werden Sie befähigt, das erworbene Wissen direkt anzuwenden, und schaffen sich ein solides Fundament für die weiterführenden Module.
In diesem Online-Kurs lernen Sie:
- Definition, Entwicklung und Einsatzbereiche von KI-Agenten
- Verständnis der grundlegenden Konzepte und Merkmale von KI-Agenten
- Historischer Überblick über die Entwicklung von KI-Agenten
- Erkundung verschiedener Anwendungsfelder
- Technologische Grundlagen
- Maschinelles Lernen und neuronale Netzwerke: Einführung in das maschinelle Lernen als Basis für die Entwicklung von KI-Agenten
- Verständnis der Funktionsweise und Architektur neuronaler Netzwerke
- Erste Praxisbeispiele und einfache Übungen
- Analyse realer Anwendungsfälle von KI-Agenten in verschiedenen Branchen
- Praktische Übungen zur Erstellung einfacher Modelle, um das theoretische Wissen zu festigen

Praktische Umsetzung: Erstellung und Implementierung von KI-Agenten mit Low-Code-Plattformen
Im zweiten Modul vertiefen Sie Ihr Wissen über KI-Agenten. Dieser Kurstag legt den Fokus auf die praktische Anwendung und befähigt Sie, eigenständig KI-Agenten zu erstellen und in Ihre Arbeitsabläufe zu integrieren. Sie erhalten eine Einführung in verschiedene Tools und Plattformen wie zum Beispiel n8n, mit denen Sie auch ohne umfangreiche Programmierkenntnisse leistungsfähige KI-Agenten erstellen können. Praktische Übungen helfen Ihnen, eigene Agenten zu entwickeln. Außerdem lernen Sie bewährte Methoden für die erfolgreiche Implementierung kennen.
In diesem Online-Kurs lernen Sie:
- Einführung in Tools und Plattformen zur Agentenerstellung
- Überblick Low-Code-Tools zur Erstellung von KI-Agenten
- Vorstellung weiterer Frameworks und Plattformen, die die Entwicklung von KI-Agenten unterstützen
- Praktische Übungen zur Erstellung eines einfachen KI-Agenten
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines KI-Agenten
- Integration von KI-Diensten zur Erweiterung der Agentenfunktionen
- Best Practices und Tipps für die Implementierung
- Empfehlungen für die effektive Implementierung von KI-Agenten in Unternehmensprozesse
- Hinweise zur Sicherstellung der Datenqualität und zur Auswahl geeigneter Tools und Technologien

Ethische und rechtliche Aspekte und Zukunftstrends
Im abschließenden Modul der Kursreihe vertiefen Sie Ihr Wissen über KI-Agenten, indem Sie sich mit komplexeren Automatisierungsprozessen auseinandersetzen. Dabei werfen Sie auch einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Ein besonderer Fokus liegt auf den ethischen und rechtlichen Aspekten, die beim Einsatz von KI-Agenten berücksichtigt werden müssen. Sie lernen, wie Sie fortgeschrittene Multi-Agenten-Systeme entwickeln und implementieren können, während Sie gleichzeitig die aktuellen und zukünftigen regulatorischen Anforderungen einhalten.
In diesem Online-Kurs lernen Sie:
- Ethische und rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-Agenten
- Verständnis der ethischen Herausforderungen, die bei der Anwendung von KI entstehen, einschließlich Fragen der Diskriminierung, Transparenz und Verantwortung
- Überblick über aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den EU AI Act, und deren Bedeutung für die Entwicklung und Implementierung von KI-Systemen
- Vertiefte Praxis: Entwicklung komplexer Multi-Agenten-Systeme
- Anleitung zur Erstellung und Implementierung fortgeschrittener KI-Agenten, die in der Lage sind, komplexe Aufgaben zu bewältigen und miteinander zu interagieren
- Integration dieser Systeme in bestehende Unternehmensprozesse zur Optimierung von Abläufen und Steigerung der Effizienz
- Zukunftsausblick und aktuelle Trends in der KI-Agenten-Technologie
- Analyse der neuesten Entwicklungen der KI-Agenten und deren potenzielle Auswirkungen auf verschiedene Branchen
- Diskussion über zukünftige Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem Fortschritt der KI-Technologien ergeben.
Ticket-Optionen
Ihr Experte

Thorsten Vellmerk ist ein erfahrener Berater, Trainer und Autor im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung, IT-Prozessmanagement und digitale Transformation. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Erwachsenenbildung und Führung sowie mehr als acht Jahren Spezialisierung auf KI-Technologien unterstützt er Unternehmen bei der Implementierung intelligenter Systeme. Mit seinem ISO 9001-zertifizierten Unternehmen KI Learn & Consult berät er KMUs bei der Einführung und Optimierung von KI-Systemen. Seine Mission ist es, Unternehmen und Einzelpersonen auf die KI-getriebene Zukunft vorzubereiten und durch maßgeschneiderte Schulungs- und Beratungsangebote einen echten Mehrwert zu schaffen.
Weitere Seminare mit Thorsten Vellmerk:
Weitere Online-Kurse mit Thorsten Vellmerk:
Ihre Vorteile auf einen Blick
Online und mobil
Bequem und sicher von zu Hause oder im Büro
Entspannt lernen
Keine komplizierte Installation, schneller Check-in
Nichts verpassen
Präsentationen und alle Aufzeichnungen inklusive
Wissen erweitern
Fragen stellen und mit diskutieren im Live-Chat
Erfolge nachweisen
Für Ihre Unterlagen: Bescheinigung über die Teilnahme
Fragen zu diesem Online-Kurs? Wir helfen gerne.
Sie möchten wissen, ob dieser Kurs für Sie geeignet ist und welches Vorwissen Sie benötigen? Oder Sie möchten mit Ihrem Team teilnehmen und interessieren sich für Gruppenrabatte? Melden Sie sich gerne bei uns.
Montag bis Freitag
9:00–16:00 Uhr
Tel.: +49 228 42150-55
E-Mail: online-kurse@rheinwerk-verlag.de
Diese KI-Seminare könnten Sie auch interessieren:
Moderne LLMs sind hervorragende Werkzeuge, wenn es um die Erzeugung von Inhalten geht. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Modelle es gibt und wie Sie Ihre eigene lokalen Infrastruktur aufbauen. Außerdem lernen Sie die Integration eigener Daten in LLMs mithilfe von RAG kennen und wie GenAI dabei unterstützen kann.
Preis: 890,- Euro zzgl. MwSt.
In diesem Workshop erhalten Sie an zwei Tagen eine praxisorientierte Einführung in die Anwendung künstlicher Intelligenz im Web und behandeln unter anderem die Themen Text-to-Text, Spracherkennung, Sprachsynthese sowie Bild- und Videoverarbeitung.
Preis: 1.990,- Euro zzgl. MwSt.
Unser vollständiges Online-Kurs-Angebot
Sie sind auf der Suche nach Schulungen zu anderen IT-Themen? Wir haben weitere Online-Kurse zu Programmierung, Bildbearbeitung, IT-Administration und mehr.
über den Ticketshop unseres Partners pretix
per Banküberweisung (auf Rechnung), Kreditkarte und PayPal
Kontaktieren Sie uns für ein Angebot