Bleisatz Ein Werkstattbuch
ca. € 39,90
Vorbestellbar
Lieferbar ab 10.11.2022
ca. € 39,90
Vorbestellbar
Verfügbar ab 10.11.2022
ca. € 44,90
Vorbestellbar
Verfügbar ab 10.11.2022
Rheinwerk Design, ISBN 978-3-8362-8770-8
E-Book-Formate: PDF, Online
Rheinwerk Design, ISBN 978-3-8362-8771-5
E-Book-Formate: PDF, Online
Rheinwerk Design, ISBN 978-3-8362-8773-9
E-Book-Formate: PDF, Online
Rheinwerk Design, ISBN 978-3-8362-8774-6
Das war längst schon überfällig: Im Land Johannes Gutenbergs gibt es endlich wieder ein Buch, das uns mit Anleitungen, Anekdoten und liebevollen Details die »schwarze Kunst« nahebringt. Es beginnt mit einem Rundgang durch die Druckwerkstatt: Werkzeuge, Arbeitsmethoden und der Workflow des Bleisetzens werden anhand von aktuellem Fotomaterial gezeigt. Danach bietet es einen Überblick über klassische Druckschriften, Papier, Farbe, Weiterverarbeitung und Veredelungen und natürlich, nicht zu vergessen, das Drucken in all seinen Details. Dieses Buch ist unerlässlich für alle Designer*innen, die ihren Beruf lieben und die Ursprünge ihrer Kunst verstehen möchten.
- Gestalten, setzen, Formen erstellen, drucken, weiterverarbeiten
- Für Studenten und Liebhaber der alten Kunst
- Anleitungen, Tipps und Geschichten
-
Das Handbuch direkt aus der Werkstatt
Ein Buch, das Freude an der alten Technik weckt und allen, die schon damit arbeiten, eine verlässliche Hilfe an die Hand gibt: Hier geht es um die Theorie, aber auch um die Organisation der Werkstatt, um Bleisatzschriften, die wichtigsten Schriftschöpfer und vor allem um das Setzen und Drucken mit Plan.
-
Mönch, Jungfrau, Frosch, Hochzeit, Zwiebelfisch, Arschgeselle?
Angereichert mit Tipps, Anekdoten und Ausflügen in die Geschichte des Bleisatzes zieht das Buch Sie in seinen Bann: Sie spüren den Charme dieser alten Technik und schauen mit anderen Augen auf die modernen Methoden des Grafikdesigns.
-
Für alle, die sich für die Tradition interessieren
Das gesamte Wissen zeitgemäß zusammenfasst: Für die Praktiker in der Werkstatt, für Student*innen, die einen Bleisatz-Kurs belegen, für alle Grafikdesigner*innen, die sich einfach für die Geschichte ihres Berufs interessieren.
-
Bleisatz am Beispiel
Im Buch wird der ganze Prozess des Setzens und Druckens anhand eines berühmten Beispiels gezeigt, der kleinen Broschüre »Die neue Gestaltung in der Typografie« von Kurt Schwitters von 1930.
Aus dem Inhalt
- In der Werkstatt: Regale, Kästen und Werkzeuge
- Schriften im Bleisatz: Brotschriften, Steckschriften, Plakatschriften
- Blick in die Schriftgeschichte, die wichtigsten Schriftschöpfer, bekannte Schriftgießereien, die wichtigsten Bleisatzschriften
- Setzen mit Plan: Arbeitsvorbereitung, Arbeitsplatz, Glatter Satz, komplexe Formen, Tabellen, Auszeichnungen, Korrekturen, Ablegen
- Druckformen bauen
- Papier und Papierherstellung
- Farbe und Hilfsstoffe
- Die Druckpresse: Einrichten der Maschine und der Druckform, Tipps zum Drucken, Fehler erkennen und beheben
- Weiterverarbeitung: Bindearten, Rillen, Falzen, Beschneiden, Veredeln
- Mit Glossar, Bezugsquellen, Hinweisen zu Foren, Museen und Netzwerken