Webinare Frische Impulse, kurze Einheiten, live präsentiert

Sie möchten sich über die neuesten Trends informieren, Wissenslücken schließen und Expert*innen und Machern über die Schulter schauen? Unsere 4-stündigen Live-Webinare liefern Grundlagen und Spezialwissen, Überblicke und Live-Coding, jede Menge Praxis und Expertentipps – unterhaltsam, fokussiert und kompakt.

Aktuelle Webinare – einzeln und als Serie

Thema
Termin
Ort

Barrierefreie Websites und Apps

Diese Webinar-Serie bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Barrierefreiheit in der IT: von den gesetzlichen Rahmenbedingungen über die Konzeption und das Design sowie die Programmierung von Webanwendungen oder Mobilen Apps bis hin zum Testen. Sie lernen außerdem, wie Sie Accessibility auf Ihren Websites und in Ihren Apps praktisch umsetzen.
Zur Webinar-Serie
  • 24.10.2023 – 19.12.2023
    Online

Accessible Design: Konzeption und Gestaltung barrierefreier Webprojekte

Wie sich die verschiedenen Aspekte der barrierefreien Gestaltung erfolgreich in Ihren Designprozess integrieren lassen, lernen Sie in diesem Webinar.
Zum Webinar
  • 19.12.2023
    Online

IT-Management in der Praxis: IT-Portfoliomanagement, Personal und Führung, Finanz- und Kostenmanagement, Enterprise Data Management und IT-GRC

Die Teams der Unternehmens-IT tragen maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei, dafür muss das IT-Management aber strategisch planen und auf die Zukunft gerichtete Entscheidungen treffen. Ernst Tiemeyer stellt Ihnen in seinen Webinar-Serien die wichtigsten Handlungsfelder des IT-Managements vor. Dieses Mal geht es um: IT-Portfoliomanagement, Personal und Führung, Finanz- und Kostenmanagement, Enterprise Data Management (EDM) und IT-GRC.
Zur Webinar-Serie
  • 06.11.2023 – 05.12.2023
    Online

IT Governance, Risk and Compliance Management (IT-GRC)

Das abschließende Webinar dieser Serie widmet sich Aufgaben der Enterprise IT-Governance (Plan, Evaluate, Monitor), dem IT-Risikomanagement und dem IT-Compliance-Management sowie dem Framework COBIT.
Zum Webinar
  • 05.12.2023
    Online

SAP Information Lifecycle Management und die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)

In dieser Webinar-Serie vermittelt Ihnen Ahmet Türk praxisnah und anschaulich den Einsatz von SAP ILM im Bereich Datenschutz (DSGVO). Sie lernen zunächst die Grundlagen von SAP ILM kennen und erfahren, wie ein erfolgreiches SAP-ILM-Projekt aufgesetzt werden kann. Anschließend bekommen Sie einen Einblick in die unterschiedlichen Themenfelder in und um SAP ILM. Anhand der präsentierten Fallbeispiele (SAP-System-Demonstrationen und Projektreferenzen) können Sie leicht einen Bezug zu Ihrer individuellen Unternehmenssituation herstellen und Ihr Wissen anwenden.
Zur Webinar-Serie
  • 26.01.2024 – 01.03.2024
    Online

SAP ILM – Die Grundlagen verstehen und ein SAP-ILM-Projekt aufsetzen

In diesem Webinar lernen Sie die wichtigsten Grundlagen von SAP ILM (Begriffe, Komponenten, Transaktionen) und dessen Säulen Retention Management (RM) und Retention Warehouse (RW) kennen.
Zum Webinar
  • 26.01.2024
    Online

SAP ILM Retention Management (RM)

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie RM in Ihrem SAP-System konfigurieren, ILM-Regelwerke und -Regeln anlegen und ILM-Objekte customizen.
Zum Webinar
  • 02.02.2024
    Online

Vereinfachtes Sperren von personenbezogenen Daten mit SAP ILM

Sie erfahren, wie Sie personenbezogene Daten nach Wegfall des Verwendungszwecks sperren. Außerdem lernen Sie das Customizing und das technische Setup für die Sperrtransaktionen kennen.
Zum Webinar
  • 16.02.2024
    Online

Archivierung und Vernichtung von Daten mit SAP ILM

In diesem Webinar lernen Sie insbesondere, wie Sie Daten aus dem SAP-System entfernen und auf archivierte Daten zugreifen bzw. sie endgültig vernichten.
Zum Webinar
  • 23.02.2024
    Online

Legal Case bzw. Content Management (LCM) mit SAP

Sie lernen, wie Sie Rechtsfälle im SAP-System anlegen und sie mit den zu schützenden Informationen füllen und wie Sie in einem Rechtsfall ein Vernichtungs-Veto erstellen können.
Zum Webinar
  • 01.03.2024
    Online

Strategisches Storytelling. Wie Sie Menschen von sich und Ihrer Sache überzeugen

Diese Webinar-Serie bietet Ihnen einen theorie- und praxisbasierten Einstieg in das strategische Storytelling. Aufbauend auf Grundlagenwissen lernen Sie bewährte Herangehensweisen kennen, um überzeugende Präsentationen und Vorträge für Ihre Story zu entwickeln. Thomas Pyczak stellt Ihnen außerdem Tools vor, die Sie in der praktischen Umsetzung Ihrer Storyline unterstützen. Abschließend erfahren Sie, wie Sie Branding und Storytelling zur erfolgreichen Etablierung Ihrer Markenstory perfekt zusammenbringen.
Zur Webinar-Serie
  • 08.02.2024 – 22.02.2024
    Online

Die Grundlagen des Storytellings

Dieses Webinar vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen von überzeugendem Storytelling, mit einem Fokus auf die Arbeit mit dramaturgischen Frameworks und dem Einsatz von sprachlichen Bildern. 
Zum Webinar
  • 08.02.2024
    Online

In Vorträgen und Präsentationen mit Storytelling überzeugen

Wie Sie überzeugende Präsentationen und Vorträge Schritt für Schritt konzipieren, lernen Sie in diesem Webinar anhand praxisnaher Beispiele. 
Zum Webinar
  • 15.02.2024
    Online

Storytelling im Branding

Dieses Webinar zeigt Ihnen, wie Sie das Zusammenspiel von Storytelling und Branding perfektionieren, um die Reichweite Ihrer Markenstory zu erweitern. 
Zum Webinar
  • 22.02.2024
    Online

IT-Management in der Praxis: Organisation, Steuerung, Innovationen, Servicemanagement und Sourcing

Für IT-Führungspersonal ist fundiertes Management- und Methodenwissen unerlässlich, denn eine effiziente IT ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Ernst Tiemeyer stellt Ihnen in seinen Webinar-Serien die wichtigsten Handlungsfelder des IT-Managements vor. Dieses Mal geht es um: IT-Organisation, Steuerung der Unternehmens-IT, Innovationsmanagement, Enterprise IT-Servicemanagement und Sourcing.
Zur Webinar-Serie
  • 20.02.2024 – 19.03.2024
    Online

IT-Management – Handlungsbereiche und IT-Organisation

Im Mittelpunkt dieses Webinars stehen Kernaufgaben, Methoden und Techniken des strategischen und operativen IT-Managements.
Zum Webinar
  • 20.02.2024
    Online

Strategische IT-Planung und Steuerung der Unternehmens-IT

In diesem Webinar erlernen Sie die Entwicklung und Umsetzung verschiedener IT-Strategien sowie den Einsatz bewährter Instrumente zur Steuerung der Unternehmens-IT.
Zum Webinar
  • 28.02.2024
    Online

Innovationsmanagement: Technologie- und Trendradar, Change

Sie lernen, IT-Produkte und -Trends systematisch zu analysieren und kompetente Empfehlungen zur Einführung intelligenter Technologien zu geben.
Zum Webinar
  • 05.03.2024
    Online

Enterprise IT-Servicemanagement: Management-Praktiken/ITIL

Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie ein IT-Serviceportfolio professionell aufbauen, pflegen und die IT-Services in Prozessen sinnvoll nutzen.
Zum Webinar
  • 13.03.2024
    Online

Sourcing – Aufgabenfelder und Good Practices im IT-Einkauf

Zum Abschluss der Serie lernen Sie an einem Fallbeispiel, wie Sie eine IT-Sourcing-Strategie entwickeln und typische Fragen klären.
Zum Webinar
  • 19.03.2024
    Online

Requirements Engineering – Methoden, Tools und Techniken

Für den Erfolg von Softwareprojekten ist ein effizientes Requirements Engineering (RE) grundlegend. In den fünf aufeinanderfolgenden Webinaren dieser Serie lernen Sie die Arbeitsweisen und Tools von Requirements Engineering sowie deren Einsatz in der Praxis kennen. Alle Inhalte dieser Serie sind am IREB-Plan (International Requirements Engineering Board) ausgerichtet.
Zur Webinar-Serie
  • 13.03.2024 – 10.04.2024
    Online

Requirements Engineering: Einführung und Grundbegriffe

In diesem Grundlagen-Webinar erfahren Sie, warum RE notwendig für die Umsetzung von IT- und Softwareentwicklungsprojekten ist und wodurch es zu deren Gelingen beiträgt.
Zum Webinar
  • 13.03.2024
    Online

Requirements Engineering: Methoden und Techniken zur Ermittlung von Anforderungen

In diesem Webinar lernen Sie die sorgfältige, vollständige und korrekte Erfassung aller Anforderungen. Auch die dafür notwendigen Methoden und Techniken werden Ihnen vorgestellt.
Zum Webinar
  • 20.03.2024
    Online

Requirements Engineering: Anforderungen systematisch dokumentieren

In diesem Webinar lernen Sie die unterschiedlichen Arten der Dokumentation von Anforderungen kennen: von textbasierten Dokumenten bis hin zum Einsatz von standardisierten Vorlagen.
Zum Webinar
  • 27.03.2024
    Online

Requirements Engineering: Modellierungssprachen für eine gute Kommunikation

Wie Sie Hilfsmittel und Werkzeuge wie die UML oder Use Stories, Impact Map und Story Maps sinnvoll einsetzen, erfahren Sie in diesem praxisnahen Webinar.
Zum Webinar
  • 03.04.2024
    Online

Requirements Engineering: Softwaretools und ergänzende Techniken

In diesem abschließenden Webinar lernen Sie noch einmal gesondert die wichtigsten Softwaretools und nützlichsten Methoden sowie deren fachgerechten Einsatz kennen.
Zum Webinar
  • 10.04.2024
    Online

Cross-Platform-Programmierung mit .NET MAUI

In dieser Webinar-Serie erfahren Sie in allen Details, wie Sie moderne Apps aus einer einzelnen Quellcodebasis für Android, iOS, Windows und macOS erstellen: von der Einrichtung der Programmier- und Systemumgebung über den gesamten Entwicklungszyklus der App bis hin zur Programmierung von modernen Apps für alle Systeme aus einer Quellcodebasis. Hinweis: Kenntnisse in einer modernen objektorientierten Programmiersprache werden vorausgesetzt. XAML-Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Zur Webinar-Serie
  • 23.05.2024 – 27.06.2024
    Online

.NET MAUI verstehen und einsetzen – Grundlagen

In diesem Webinar lernen Sie, für welche Arten von Apps .NET MAUI geeignet ist und wie Sie die Entwicklungsumgebung aufsetzen und können Ihre ersten App-Projekte selbst umsetzen.
Zum Webinar
  • 23.05.2024
    Online

Tolle User Interfaces mit XAML gestalten

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie ansprechende UIs konzipieren und erstellen. Haben Sie das Prinzip einmal verinnerlicht, geht die Gestaltung der Oberflächen schnell voran.
Zum Webinar
  • 06.06.2024
    Online

Das MVVM-Entwurfsmuster verstehen und anwenden (App-Architektur)

Das Ziel dieses Webinars ist, dass Sie das MVVM-Entwurfsmuster verstehen, es implementieren und ggf. eine Bibliothek zur Vereinfachung nutzen können.
Zum Webinar
  • 13.06.2024
    Online

Zugriff auf Geräte und Sensoren ermöglichen – mit .NET MAUI und Plattformcode

Lernen Sie, wie Sie Gerätefunktionen auf den Zielsystemen nutzen, Sensoren auslesen und plattformspezifische Konfigurationen vornehmen.
Zum Webinar
  • 20.06.2024
    Online

Projektbeispiele und Best Practices – mit .NET MAUI von der Idee bis zur fertigen App

Abschließend werden in diesem Webinar alle Aspekte der Programmierung von der Idee bis zur fertigen App an einem Projektbeispiel umgesetzt.
Zum Webinar
  • 27.06.2024
    Online

Das bieten Ihnen Webinare von Rheinwerk

Teilnehmer am Webinar, der am Schreibtisch vor seinem Computer sitzt

Profitieren Sie von der Fachkenntnis und der langjährigen Erfahrung unserer Referenten und Referentinnen, und entscheiden Sie selbst, wie Sie Ihre Weiterbildung zusammenstellen. Unsere Webinare können Sie einzeln oder als Serie buchen:

  • Frische Impulse und fundiertes Know-how
  • Für jeden IT-Profi das passende Thema: Programmierung, Webentwicklung, IT-Administration, Online-Marketing und vieles mehr
  • Zuschauen, lernen, Fragen stellen