
Webinare Frische Impulse, kurze Einheiten, live präsentiert
Sie möchten sich über die neuesten Trends informieren, Wissenslücken schließen und Expert*innen und Machern über die Schulter schauen? Unsere 4-stündigen Live-Webinare liefern Grundlagen und Spezialwissen, Überblicke und Live-Coding, jede Menge Praxis und Expertentipps – unterhaltsam, fokussiert und kompakt.
Aktuelle Webinare – einzeln und als Serie
Thema
Termin
Ort
Requirements Engineering – Methoden, Tools und Techniken
Für den Erfolg von Softwareprojekten ist ein effizientes Requirements Engineering (RE) grundlegend. In den fünf aufeinanderfolgenden Webinaren dieser Serie lernen Sie die Arbeitsweisen und Tools von Requirements Engineering sowie deren Einsatz in der Praxis kennen. Alle Inhalte dieser Serie sind am IREB-Plan (International Requirements Engineering Board) ausgerichtet.
Zur Webinar-Serie
Zur Webinar-Serie
-
01.09.2023 – 29.09.2023Online
Requirements Engineering: Softwaretools und ergänzende Techniken
In diesem abschließenden Webinar lernen Sie noch einmal gesondert die wichtigsten Softwaretools und nützlichsten Methoden sowie deren fachgerechten Einsatz kennen.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
29.09.2023Online
Cross-Platform-Programmierung mit .NET MAUI
In dieser Webinar-Serie erfahren Sie in allen Details, wie Sie moderne Apps aus einer einzelnen Quellcodebasis für Android, iOS, Windows und macOS erstellen: von der Einrichtung der Programmier- und Systemumgebung über den gesamten Entwicklungszyklus der App bis hin zur Programmierung von modernen Apps für alle Systeme aus einer Quellcodebasis. Hinweis: Kenntnisse in einer modernen objektorientierten Programmiersprache werden vorausgesetzt. XAML-Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Zur Webinar-Serie
Zur Webinar-Serie
-
06.09.2023 – 04.10.2023Online
Zugriff auf Geräte und Sensoren ermöglichen – mit .NET MAUI und Plattformcode
Lernen Sie, wie Sie Gerätefunktionen auf den Zielsystemen nutzen, Sensoren auslesen und plattformspezifische Konfigurationen vornehmen.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
27.09.2023Online
Projektbeispiele und Best Practices – mit .NET MAUI von der Idee bis zur fertigen App
Abschließend werden in diesem Webinar alle Aspekte der Programmierung von der Idee bis zur fertigen App an einem Projektbeispiel umgesetzt.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
04.10.2023Online
SAP Information Lifecycle Management und die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
In dieser Webinar-Serie vermittelt Ihnen Ahmet Türk praxisnah und anschaulich den Einsatz von SAP ILM im Bereich Datenschutz (DSGVO). Sie lernen zunächst die Grundlagen von SAP ILM kennen und erfahren, wie ein erfolgreiches SAP-ILM-Projekt aufgesetzt werden kann. Anschließend bekommen Sie einen Einblick in die unterschiedlichen Themenfelder in und um SAP ILM. Anhand der präsentierten Fallbeispiele (SAP-System-Demonstrationen und Projektreferenzen) können Sie leicht einen Bezug zu Ihrer individuellen Unternehmenssituation herstellen und Ihr Wissen anwenden.
Zur Webinar-Serie
Zur Webinar-Serie
-
13.10.2023 – 17.11.2023Online
SAP ILM – Die Grundlagen verstehen und ein SAP-ILM-Projekt aufsetzen
In diesem Webinar lernen Sie die wichtigsten Grundlagen von SAP ILM (Begriffe, Komponenten, Transaktionen) und dessen Säulen Retention Management (RM) und Retention Warehouse (RW) kennen.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
13.10.2023Online
SAP ILM Retention Management (RM)
In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie RM in Ihrem SAP-System konfigurieren, ILM-Regelwerke und -Regeln anlegen und ILM-Objekte customizen.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
20.10.2023Online
Vereinfachtes Sperren von personenbezogenen Daten mit SAP ILM
Sie erfahren, wie Sie personenbezogene Daten nach Wegfall des Verwendungszwecks sperren. Außerdem lernen Sie das Customizing und das technische Setup für die Sperrtransaktionen kennen.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
27.10.2023Online
Archivierung und Vernichtung von Daten mit SAP ILM
In diesem Webinar lernen Sie insbesondere, wie Sie Daten aus dem SAP-System entfernen und auf archivierte Daten zugreifen bzw. sie endgültig vernichten.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
10.11.2023Online
Legal Case bzw. Content Management (LCM) mit SAP
Sie lernen, wie Sie Rechtsfälle im SAP-System anlegen und sie mit den zu schützenden Informationen füllen und wie Sie in einem Rechtsfall ein Vernichtungs-Veto erstellen können.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
17.11.2023Online
IT-Security 2023 – Prävention, aktuelle Maßnahmen und Testing
Diese Webinar-Serie vermittelt Ihnen theoretisch fundiert und doch praxisnah die zentralen Aspekte der IT-Sicherheit. Von Penetrationstests und Incident Readiness über Security Awareness sowie Fragen des IT-Rechts und des Datenschutzes bis hin zur Absicherung von IoT-Geräten werden Ihnen wirksame Präventionsmaßnahmen zur Verhinderung oder Milderung von Cyberangriffen vorgestellt, damit Sie Sicherheitslücken schließen und das Risiko von Produktionsausfällen und Reputationsschäden zukünftig mindern können.
Zur Webinar-Serie
Zur Webinar-Serie
-
23.10.2023 – 27.11.2023Online
Penetrationstests planen und durchführen
Dieses Webinar erklärt Ihnen, wie Sie mit Penetrationstests den Schwachstellen Ihres IT-Systems auf die Spur kommen und Ausfälle verhindern.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
23.10.2023Online
Incident Readiness – So bereiten Sie sich optimal auf einen Hackerangriff vor
Im Fall einer Kompromittierung von IT-Infrastrukturen ist vor allem eines zentral: Wie gut sind Sie vorbereitet?
Zum Webinar
Zum Webinar
-
30.10.2023Online
Security Awareness – Phishing und Social Engineering erkennen
Dieses Webinar zeigt die Problematik von Phishing-Mails und anderen Methoden anhand von Praxisbeispielen und einer Live-Demo und schafft so das nötige kritische Bewusstsein.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
13.11.2023Online
Sicherheitsverstöße und Haftungsrisiken – IT-Recht und Datenschutz für IT-Verantwortliche
In Sachen IT-Recht und Datenschutz müssen Sie am Ball bleiben, um Haftungsrisiken zu begegnen. Mit diesem Webinar bringen Sie sich auf den neuesten Stand.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
23.11.2023Online
Embedded Systems Security
Im Zeitalter von IoT-Geräten und smarten Industriesteuerungen ist Embedded Security zentral. Was Sie bei der Absicherung berücksichtigen müssen, erfahren Sie in diesem Webinar.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
27.11.2023Online
Barrierefreie Websites und Apps
Diese Webinar-Serie bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Barrierefreiheit in der IT: von den gesetzlichen Rahmenbedingungen über die Konzeption und das Design sowie die Programmierung von Webanwendungen oder Mobilen Apps bis hin zum Testen. Sie lernen außerdem, wie Sie Accessibility auf Ihren Websites und in Ihren Apps praktisch umsetzen.
Zur Webinar-Serie
Zur Webinar-Serie
-
24.10.2023 – 28.11.2023Online
Digitale Barrierefreiheit: Einstieg und Grundlagen
In diesem Einführungs-Webinar zeigt Accessibility-Spezialistin Annett Farnetani Ihnen, was »barrierefrei« bedeutet und wie sich eine barrierefreie Website von einer Website mit Barrieren unterscheidet.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
24.10.2023Online
Accessible Design: Konzeption und Gestaltung barrierefreier Webprojekte
Wie sich die verschiedenen Aspekte der barrierefreien Gestaltung erfolgreich in Ihren Designprozess integrieren lassen, lernen Sie in diesem Webinar.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
09.11.2023Online
Barrierefreie Frontendentwicklung: Von semantischem HTML bis WAI-ARIA
Dieses Webinar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse der barrierefreien Webentwicklung. Der Fokus liegt auf standardkonformem und semantisch korrektem HTML- und CSS-Code.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
14.11.2023Online
Grundlagen barrierefreier Mobile Apps
In diesem Webinar lernen Sie die Grundlagen barrierefreier Mobile Apps kennen. Betrachtet werden native Apps für Android und iOS, unabhängig von der genutzten Programmiersprache.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
21.11.2023Online
Barrierefreiheitstests für Websites und Webanwendungen
Das abschließende Webinar dieser Serie widmet sich den Barrierefreiheitstests. Sie lernen verschiedene Testwerkzeuge sowie deren Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und Grenzen kennen.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
28.11.2023Online
Scrum Product Owner für erfolgreiche IT-Produkte
Diese Webinar-Serie hilft Dir, die Product-Owner-Rolle in all ihren Facetten gut auszufüllen. Du frischst Deine Kenntnisse in agiler Produktentwicklung auf und kannst sie weiter vertiefen. Du beschäftigst Dich mit den Grundlagen gelungener Kommunikation in agilen Teams und lernst eine Fülle ganz konkreter Vorgehensweisen für den Entwicklungsalltag kennen.
Zur Webinar-Serie
Zur Webinar-Serie
-
02.11.2023 – 30.11.2023Online
Der Job als Product Owner*in: Kompetenzen und Herausforderungen
In diesem Webinar laden wir Dich ein, die Product-Owner Rolle intensiv kennenzulernen und Dir dabei Deine eigenen Stärken bewusst zu machen. Du richtest den Blick zunächst auf das große Ganze – Scrum beziehungsweise das agile Vorgehen im Allgemeinen und Deine Rolle als Product Owner*in im Besonderen. Dabei lernst Du die Herausforderungen der Rolle an einem praktischen Beispiel kennen und reflektierst gleichzeitig auch Deine eigenen Kompetenzen.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
02.11.2023Online
Grundlagen des agilen Produkt- und Projektmanagement
In diesem Webinar erfährst Du, wie Du eine gute Übersicht über Dein Produkt bekommst. Die vorgeschlagenen Schritte sind hilfreich – ganz egal, zu welchem Zeitpunkt Du das Produkt übernimmst: ganz am Anfang der Entwicklung oder mittendrin. Sie nützen Dir, um Dich auf die vielen Gespräche und Entscheidungen vorzubereiten, die Dich als Product Owner*in erwarten.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
09.11.2023Online
Zuhören, verstehen, ansprechen: Kommunikation in der Produktentwicklung
Als Product Owner*in brauchst Du ausgeprägte Sozial- und Kommunikationskompetenzen, denn es geht nicht allein um Dein Produkt, sondern um viele, viele Beziehungen, die Du aufbaust und pflegst. In diesem Webinar erfährst Du, welche Instrumente Du dazu nutzen kannst. Dabei lernst Du Vor- und Nachteile einzelner Instrumente kennen und erhältst Einblicke in konkrete Anwendungskontexte.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
16.11.2023Online
Tech für Product Owner*innen
Rund um die Entwicklung und den Betrieb eines digitalen Produkts gibt es eine ganze Reihe von Themen, die einen großen Einfluss auf die Qualität und die Entwicklungseffizienz haben und Die du als Product Owner*in kennen solltest. Denn Du bist verantwortlich, einen Rahmen zu setzen, wie, wann und in welchem Umfang Ihr Euch um die einzelnen Aspekte kümmert, und dass Du genügend Zeit einplanst, damit nichts in der Alltagsarbeit untergeht.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
23.11.2023Online
Gemeinsam agil führen
Wir zeigen Dir, wie vielfältig heute Führungsrollen sind, welche Herausforderungen sich stellen und welches Potenzial sie auch bieten. Dazu gehört auch, Dich selbst zu führen und mit anderen – Personen in ganz unterschiedlichen Rollen in einer Organisation – gemeinsam zu führen. Wir stellen Dir einige Tipps und Methoden vor, die Dein Handwerkszeug in Sachen Führung bereichern, so dass Du mit Klarheit und Spaß deine Führungsrolle ausfüllen magst.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
30.11.2023Online
Excel in Reporting und Datenanalyse
Die fünf Webinare bieten Ihne fundiertes Know-how aus der Praxis für die Praxis. Sie folgen dabei dem grundsätzlichen Ablauf beim Aufbau von Datenmodellen im Controlling. Vom Import und der Aufbereitung von externen Daten über die Bewertung von Datenqualitäten über Arbeitstechniken und Excel-Werkzeugen zum Aufbau von dynamischen Datenmodellen bis hin zu Reports und Dashboards.
Zur Webinar-Serie
Zur Webinar-Serie
-
03.11.2023 – 01.12.2023Online
Daten in Excel importieren und bereinigen
Dieses erste Webinar veranschaulicht an unterschiedlichen Praxisbeispielen wie Tabellenstrukturen für wiederkehrende Auswertungen optimal aufbereitet werden.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
03.11.2023Online
Datenqualität in Excel für Trendberechnungen, Forecasts und Szenarien bewerten
Im zweiten Webinar lernen Sie wesentliche Arbeitstechniken kennen, um Daten unterschiedlicher Herkunft aufzubereiten und sowohl die Transformation als auch das Laden der Daten in den Bericht zu automatisieren.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
10.11.2023Online
Datenmodelle für das Controlling mit Excel-Kalkulationsfunktionen erstellen
In diesem Webinar finden Sie Lösungsansätze, die sich mit Bordmitteln wie der systematischen Nutzung der Tabellenblattstruktur, dynamischen Kalkulationsfunktionen und Steuerungsfunktionen realisieren lassen.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
17.11.2023Online
Datenmodelle für das Controlling mit Power Pivot erstellen
Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen die Anforderungen an die Datenstruktur für den Aufbau von Power Pivot-Datenmodellen und die wichtigsten DAX-Funktionen (Data Analysis Expressions) zur Berechnung von Kennzahlen.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
24.11.2023Online
Visualisierung von Kennzahlen in Tabellen und Diagrammen
Dieses Webinar stellt Ihnen die Grundlagen der Gestaltung von Berichtsseiten und visuellen Darstellungen vor. Hierbei werden Sie Standarddiagramme, benutzerdefinierte Visualisierungen, aber auch bedingte Formatierungen und Sparklines zu Dashboards kennenlernen.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
01.12.2023Online
IT-Management in der Praxis: IT-Portfoliomanagement, Personal und Führung, Finanz- und Kostenmanagement, Enterprise Data Management und IT-GRC
Die Teams der Unternehmens-IT tragen maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei, dafür muss das IT-Management aber strategisch planen und auf die Zukunft gerichtete Entscheidungen treffen. Ernst Tiemeyer stellt Ihnen in seinen Webinar-Serien die wichtigsten Handlungsfelder des IT-Managements vor. Dieses Mal geht es um: IT-Portfoliomanagement, Personal und Führung, Finanz- und Kostenmanagement, Enterprise Data Management (EDM) und IT-GRC.
Zur Webinar-Serie
Zur Webinar-Serie
-
06.11.2023 – 05.12.2023Online
IT-Portfoliomanagement – Instrumente, Vorgehen, Good Practices
In diesem Webinar erfahren Sie alles über IT-Portfolios (Applikationen, Technologien, IT-Services u.a.) und lernen bewährte Instrumente und Good Practices etwa zum Managen von Applikations- und Technologieportfolios kennen (Technologie- und Trendradare etc.).
Zum Webinar
Zum Webinar
-
06.11.2023Online
Personalorganisation und Personalmanagement in der IT – Rollen und Skills, Teamarbeit, Leadership, Trainings
In diesem Webinar erklärt Ihnen Ernst Tiemeyer zukunftsfähige Rollen und IT-Jobs, geht auf die effiziente Steuerung von IT-Teams ein und präsentiert zeitgemäße Instrumente für das IT-Leadership.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
15.11.2023Online
IT-Finanz- und Kostenmanagement – Kostenanalysen, Budgetierung, Investitionsplanung, Controlling/Benchmarking
Sie erfahren in diesem Webinar, inwiefern ein IT-Finanzplanungs- und -Steuerungssystem als wesentliche Basis für die Planung von innovativen IT-Vorhaben und deren Priorisierung dient.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
20.11.2023Online
Enterprise Data Management (EDM) – Data-Driven Business etablieren
In diesem Webinar lernen Sie, strategische Daten- und Analytics-Initiativen zu entwickeln, innovative Datenarchitekturen (Data Fabric, Data Mesh) zu etablieren sowie Change-Aktivitäten für die Organisation (Personen, Technologien) umzusetzen.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
29.11.2023Online
IT Governance, Risk and Compliance Management (IT-GRC)
Das abschließende Webinar dieser Serie widmet sich Aufgaben der Enterprise IT-Governance (Plan, Evaluate, Monitor), dem IT-Risikomanagement und dem IT-Compliance-Management sowie dem Framework COBIT.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
05.12.2023Online
IT-Management in der Praxis: Organisation, Steuerung, Innovationen, Servicemanagement und Sourcing
Für IT-Führungspersonal ist fundiertes Management- und Methodenwissen unerlässlich, denn eine effiziente IT ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Ernst Tiemeyer stellt Ihnen in seinen Webinar-Serien die wichtigsten Handlungsfelder des IT-Managements vor. Dieses Mal geht es um: IT-Organisation, Steuerung der Unternehmens-IT, Innovationsmanagement, Enterprise IT-Servicemanagement und Sourcing.
Zur Webinar-Serie
Zur Webinar-Serie
-
20.02.2024 – 19.03.2024Online
IT-Management – Handlungsbereiche und IT-Organisation
Im Mittelpunkt dieses Webinars stehen Kernaufgaben, Methoden und Techniken des strategischen und operativen IT-Managements.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
20.02.2024Online
Strategische IT-Planung und Steuerung der Unternehmens-IT
In diesem Webinar erlernen Sie die Entwicklung und Umsetzung verschiedener IT-Strategien sowie den Einsatz bewährter Instrumente zur Steuerung der Unternehmens-IT.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
28.02.2024Online
Innovationsmanagement: Technologie- und Trendradar, Change
Sie lernen, IT-Produkte und -Trends systematisch zu analysieren und kompetente Empfehlungen zur Einführung intelligenter Technologien zu geben.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
05.03.2024Online
Enterprise IT-Servicemanagement: Management-Praktiken/ITIL
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie ein IT-Serviceportfolio professionell aufbauen, pflegen und die IT-Services in Prozessen sinnvoll nutzen.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
13.03.2024Online
Sourcing – Aufgabenfelder und Good Practices im IT-Einkauf
Zum Abschluss der Serie lernen Sie an einem Fallbeispiel, wie Sie eine IT-Sourcing-Strategie entwickeln und typische Fragen klären.
Zum Webinar
Zum Webinar
-
19.03.2024Online
Das bieten Ihnen Webinare von Rheinwerk

Profitieren Sie von der Fachkenntnis und der langjährigen Erfahrung unserer Referenten und Referentinnen, und entscheiden Sie selbst, wie Sie Ihre Weiterbildung zusammenstellen. Unsere Webinare können Sie einzeln oder als Serie buchen:
- Frische Impulse und fundiertes Know-how
- Für jeden IT-Profi das passende Thema: Programmierung, Webentwicklung, IT-Administration, Online-Marketing und vieles mehr
- Zuschauen, lernen, Fragen stellen