Zum Hauptinhalt springen
Künstliche Intelligenz für die Bildung entdecken

KI in Lehre, Weiterbildung und Training

ca. € 34,90

Vorbestellbar
Lieferbar ab 06.11.2025

ca. € 34,90

Vorbestellbar
Verfügbar ab 06.11.2025

ca. € 39,90

Vorbestellbar
Verfügbar ab 06.11.2025

370 Seiten, , broschiert
Rheinwerk Computing, ISBN 978-3-367-10911-1
370 Seiten,
E-Book-Formate: PDF, EPUB, Online
Rheinwerk Computing, ISBN 978-3-367-10912-8
370 Seiten, , broschiert
E-Book-Formate: PDF, EPUB, Online
Rheinwerk Computing, ISBN 978-3-367-10914-2
370 Seiten,
E-Book-Formate: PDF, EPUB, Online
Rheinwerk Computing, ISBN 978-3-367-10915-9

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir lehren und lernen. Sind Sie neugierig, skeptisch oder dabei, sie zu entdecken? Fragen Sie sich, ob und wie KI hilfreich sein kann und wie Sie sie verantwortungsvoll einstetzen können? Dann sind Sie hier richtig, und Sie werden überrascht sein, wie vielfältig die Antwort ausfällt.
Vielleicht setzen Sie schon KI-Tools für die Planung oder für das individuelle Lernen ein. Sehen Sie hier, was noch alles möglich ist; lernen Sie einen großen Werkzeugkasten mit vielen Techniken kennen und eignen sich konkrete Strategien an, die Unterricht, Training und Weiterbildung bereichern. Damit eignen Sie sich konkrete Strategien an, die Unterricht, Training und Weiterbildung bereichern. Schritt für Schritt und mit vielen Anleitungen, Prompt-Vorlagen und Beispielen für verschiedene Fachbereiche.

  • Generative KI verstehen
  • Techniken zum Lehren, Lernen und Präsentieren
  • Gute Prompts, Praxistipps, wiederverwendbare Vorlagen
  • Effektive Vorbereitung, individuelles Training, passgenaue Aufgaben u. v. m. für alle Fachgebiete
370 Seiten, broschiert. Flexibles Handbuchformat 17,2 x 23 cm. Schwarzweiß gedruckt auf holzfreiem 90g-Offsetpapier. Lesefreundliche Serifenschrift (TheAntiqaB 9,35 Pt.). Gedruckt in Deutschland, Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft, mineralölfreie Druckfarben. Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit unserer Bücher.
E-Book zum Herunterladen in den Formaten PDF, EPUB sowie als Onlinebuch. Dateien sind DRM-frei, mit personalisierter digitaler Signatur. Drucken, Copy & Paste sowie Kommentare sind zugelassen. Abbildungen in Farbe. Inhaltsverzeichnis, Index und Verweise im Text sind verlinkt. Weitere Informationen zum E-Book. Die EPUB-Datei ist barrierefrei gemäß WCAG 2.0 Level AA. Weitere Informationen zur Barrierefreiheit unserer E-Books.

  1. Grundlagen generativer KI verstehen

    Erfahren Sie, wie generative KI und große Sprachmodelle funktionieren und auf welche Weise sie Sie grundsätzlich unterstützen kann – aber auch, wo (aktuell) ihre Grenzen liegen. Das gibt Ihnen eine solide Basis für Ihre eigenen Entscheidungen und einen KI-Einsatz, der gelingt.

  2. Tools und Prompting meistern

    Wie genau sich KI-Ergebnisse an verschiedenste Anforderungen anpassen lassen, versetzt immer wieder ins Staunen – wenn gezieltes und geschicktes Prompting im Spiel ist. Lernen Sie wichtige KI-Tools kennen und entwickeln Sie die Skills, um genau für Ihre Zwecke das Beste aus ihnen herauszuholen.

  3. Konkrete Einsatzmöglichkeiten

    Lassen Sie sich von den vielfältigen Einsatzmöglichen Generativer KI inspirieren – von der Lernzieldefinition über die Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien bis hin zur Möglichkeit, KI als persönlichen Mentor und Coach zu nutzen.

  4. Den Einsatz verantworten

    Reflektieren Sie Chancen und Gefahren kiritsch. Wählen Sie selbst aus, entwickeln Perspektiven, ziehen Grenzen und bringen Ihr Urteil ein, damit KI in der Bildung auch langfristig zu einer echten Bereicherung wird.

Aus dem Inhalt

  • Wie KI funktioniert
  • Grundlagen für den Einsatz großer Sprachmodelle
  • Prompt Engineering: Konzepte und Techniken
  • Individuelles Lernen fördern
  • Den eigenen Vortragsstil verbessern
  • Unterstützung für schwierige Lehrsituationen
  • Inhaltspunkt
  • KI direkt beim Lernen einsetzen
  • Fachspezifische Ideen entwickeln
  • Grenzen verstehen und fundiert entscheiden
»
Allen Lernenden individuell gerecht zu werden, ist eine große Herausforderung – und in der Generativen KI liegt eine große Chance: Lehrende zu entlasten, Bildungsprozesse stärker zu personalisieren und sicherzustellen, dass die nächste Generation ihr volles Potenzial für die Zukunft ausschöpfen kann.
«
Dominik Freinhofer ist Pädagoge und Experte für Generative KI in der Bildung. Er forscht zu ethischen und bildungswissenschaftlichen Themen der KI und ist selbst Pionier in der Praxis.
Autorenporträt
Buch

ca. € 34,90 inkl. MwSt.

Vorbestellbar
Lieferbar ab 06.11.2025

Kostenloser Versand nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz

DSAG Mitglieder
Der Rabatt wird im Warenkorb sichtbar

E-Book

ca. € 34,90 inkl. MwSt.

Vorbestellbar
Verfügbar ab 06.11.2025

DSAG Mitglieder
Der Rabatt wird im Warenkorb sichtbar

Bundle Buch + E-Book

ca. € 39,90 inkl. MwSt.

Vorbestellbar
Verfügbar ab 06.11.2025

Kostenloser Versand nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz

DSAG Mitglieder
Der Rabatt wird im Warenkorb sichtbar

Kostenloser Versand
nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz
Bequem zahlen
Kreditkarte, Rechnung oder Bankeinzug
Schnelle Lieferung
Auch per Express