Axel Schemberg
Axel Schemberg ist im Bereich Netzwerkadministration im Rechenzentrum der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen tätig. Seine Netzwerkkenntnisse vermittelt er darüber hinaus in zahlreichen Seminaren.
Martin Linten
Martin Linten ist im Bereich Linux-/UNIX-Systemtechnik im Rechenzentrum der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen tätig, ist »HP certified system administrator« und hat sich mehrere Jahre mit VMware vSphere Server- und Clientvirtualisierung beschäftigt (ESXi/View). Privat beschäftigt er sich am liebsten mit Hausautomation und kleinen Raspberry-Pi-Projekten. So hat er z. B. das B-Tree Filesystem und den SuSE snapper auf Raspbian migriert (siehe
www.linten.eu). Aktuell arbeitet er an einem in die Hausautomation integrierten Raspberry-Pi-Internetradio-Wecker, der seine Tochter morgens sowohl durch sanfte Beschallung als auch durch Heraufziehen der Rollläden und Aufdimmen des Lichts munter macht.
Kai Surendorf
Kai Surendorf schrieb sein erstes Buch über OS X und UNIX bereits 2003. Zurzeit lebt er in Berlin und arbeitet als Product Owner im E-Commerce-Bereich. Seine Webseite zu mac-spezifischen Themen findet sich unter http://mac.delta-c.de.
Weitere aktuelle Titel der Autoren
-
von Kai Surendorf
677 Seiten, gebunden
E-Book-Formate: PDF, EPUB, MOBI/Kindle, Online
€ 49,90
Sofort lieferbar
Buch | E-Book | Bundle
-
macOS effektiv nutzen und administrieren
-
Netzwerke, Sicherheit, Automatisierung
-
Inkl. Raspberry Pi als Medienserver
-
von Kai Surendorf
653 Seiten, gebunden
E-Book-Formate: PDF, EPUB, MOBI/Kindle, Online
€ 39,90
Sofort verfügbar
E-Book
-
OS X effektiv nutzen und administrieren
-
Netzwerke, Sicherheit, Automatisierung
-
Inkl. Raspberry Pi als Medienserver
-
von Martin Linten, Axel Schemberg, Kai Surendorf
820 Seiten, gebunden, mit DVD
E-Book-Formate: PDF, EPUB, MOBI/Kindle, Online
ca. € 29,90
Vorbestellbar
Lieferbar ab 06.10.2022
Buch | E-Book | Bundle
-
PCs vernetzen, zu Hause und im Büro
-
LAN und WLAN planen und einrichten, inkl. mobile Lösungen
-
Hausautomation mit Tasmota und ESP8266 & NAS-Projekt mit Raspberry Pi