Raspberry Pi
Der Video-Kurs für Entdecker und Bastler
€ 39,90
Sofort verfügbar
€ 39,90
Sofort lieferbar
Windows, Mac
Rheinwerk Video, ISBN 978-3-8362-4375-9
Windows, Mac
Rheinwerk Video, ISBN 978-3-8362-4376-6
Dieses Video-Training macht den Start mit dem Raspberry Pi besonders leicht! Tobias Hübner zeigt an spannenden Projekten, wie vielseitig sich der Mini-PC nutzen lässt. Kinder lernen spielerisch zu programmieren und steuern den Rechner mit einer Tastatur aus Obst, die größeren bauen sich ein flüsterleises Mediacenter für das Wohnzimmer, einen Roboter oder eine WLAN-Kamera mit Touchscreen. Das benötigte Computer- und Elektronikwissen wird dabei besonders verständlich und unterhaltsam vermittelt. Eine Fundgrube für PC- und Elektronik-Bastler!
- Schlaue Projekte mit dem Mini-Computer: Coden, Hacken, Basteln
- Spielerisch programmieren lernen mit Python und Scratch
- Der PC als Medienzentrum, Spielekonsole, Musikstudio oder Radiosender
Blicke ins Training
Was möchten Sie lernen?
-
Lernen Sie den Raspberry Pi bis ins Detail kennen!
Tobias Hübner stellt Ihnen den Raspberry Pi im Detail vor. Er zeigt Ihnen, wie Sie Bauteile an den Mini-PC anschließen, Sensoren verbinden, Elektronik verbauen und viel mehr. So bekommen Sie den Raspi in den Griff, ganz ohne Vorwissen!
-
Entdecken Sie die Welt der Elektronik und Programmierung!
Programmierung kann auch spannend sein! Mit Scratch erzeugen Sie im Handumdrehen voll funktionsfähige Programme, die Leuchtdioden oder sogar Roboter steuern. Lassen Sie sich von Tobias Hübner ganz genau zeigen, wie es geht!
-
Machen Sie bei spannenden Projekten mit!
Der Raspberry Pi ist zwar klein, aber enorm wandlungsfähig. Bauen Sie sich eine Spielekonsole, einen Smart-TV, das eigene Musikstudio, eine voll funktionsfähige Kamera oder sogar einen intelligenten Roboter!
Inhaltsverzeichnis
-
1. Darf ich vorstellen: Der Raspberry Pi00:30 Std.
- 1.1 Einleitung00:24 Min.
- 1.2 Wie funktioniert ein Computer?05:24 Min.
- 1.3 Die Geburt des Raspberry Pi02:34 Min.
- 1.4 Die Modelle 2, 3, A+ und Pi Zero08:58 Min.
- 1.5 Zubehör und Werkzeuge08:40 Min.
- 1.6 Das passende Gehäuse finden03:34 Min.
- 1.7 Den Raspberry Pi in Betrieb nehmen00:51 Min.
-
2. Erste Schritte mit dem Raspberry Pi01:17 Std.
- 2.1 Einleitung00:28 Min.
- 2.2 Betriebssysteme für den RasPi09:02 Min.
- 2.3 Eine SD-Speicherkarte einrichten14:37 Min.
- 2.4 Eine kleine Tour durch Raspbian20:05 Min.
- 2.5 WLAN, Bluetooth und Monitor einrichten08:23 Min.
- 2.6 Den RasPi per PC steuern14:23 Min.
- 2.7 Empfohlene Software installieren09:59 Min.
-
3. Der RasPi als Smart-TV00:34 Std.
- 3.1 Einleitung00:24 Min.
- 3.2 OSMC installieren06:40 Min.
- 3.3 OSMC im Überblick10:00 Min.
- 3.4 Pantoffelkino: Video, Bilder und Musik abspielen04:29 Min.
- 3.5 Weitere Apps für OSMC07:05 Min.
- 3.6 Fernseher zum Smart-TV aufrüsten05:30 Min.
-
4. Spielerisch programmieren lernen mit Scratch 01:10 Std.
- 4.1 Einleitung00:28 Min.
- 4.2 Programme zusammenklicken16:05 Min.
- 4.3 Ein Quizspiel erstellen14:41 Min.
- 4.4 Tastensteuerung und Multiple Choice mit Scratch10:52 Min.
- 4.5 Spiele programmieren mit Scratch14:46 Min.
- 4.6 Der Controller aus dem Überraschungsei13:15 Min.
-
5. Der Mini-PC als Musikstudio01:13 Std.
- 5.1 Einleitung00:36 Min.
- 5.2 Soundkarten und Bluetooth-Lautsprecher anschließen04:46 Min.
- 5.3 Programmieren mit Sonic Pi26:25 Min.
- 5.4 Musikdateien schneiden und bearbeiten mit Audacity10:19 Min.
- 5.5 Das digitale Pi-Klavier04:49 Min.
- 5.6 Das Piano-HAT-Soundboard06:34 Min.
- 5.7 Skywriter-HAT für ein Theremin verwenden06:10 Min.
- 5.8 Das WLAN-Internetradio mit Touchscreen-Bedienung14:03 Min.
-
6. Minecraft steuern mit Python-Programmen00:58 Std.
- 6.1 Einleitung00:30 Min.
- 6.2 Grundlegende Python-Funktionen09:48 Min.
- 6.3 Programme in Python schreiben12:31 Min.
- 6.4 Das Spiel Minecraft im Überblick04:16 Min.
- 6.5 Minecraft mit Python abfragen und steuern06:53 Min.
- 6.6 Minecraft mit einem Python-Programm erweitern09:21 Min.
- 6.7 Kostenlose Python-Programme für Minecraft11:35 Min.
- 6.8 Minecraft-Vollversionen auf dem RasPi installieren03:07 Min.
-
7. Physical Computing – Die Welt der Elektronik00:56 Std.
- 7.1 Einleitung00:23 Min.
- 7.2 Die elektronischen Bauteile im Überblick07:33 Min.
- 7.3 Taster und Widerstände05:57 Min.
- 7.4 Elektronische Bauteile anschließen04:43 Min.
- 7.5 LEDs ein- und ausschalten07:00 Min.
- 7.6 Eine LED-Ampelschaltung bauen05:44 Min.
- 7.7 Den Raspberry Pi mit einer Taste ansteuern03:59 Min.
- 7.8 Minecraft mit der Tastatur steuern04:53 Min.
- 7.9 Ein Reaktionsspiel programmieren07:39 Min.
- 7.10 Makey Makey – Den Rechner mit einer Banane steuern08:53 Min.
-
8. Der Raspberry Pi als Foto- und Videokamera00:48 Std.
- 8.1 Einleitung00:26 Min.
- 8.2 Das Kamera-Board anschließen06:53 Min.
- 8.3 Fotos und Videos aufnehmen05:21 Min.
- 8.4 Einen Auslöser nachrüsten03:51 Min.
- 8.5 Stop-Motion- und Zeitraffervideos erstellen10:08 Min.
- 8.6 Zeitlupen- und Makroaufnahmen erstellen08:04 Min.
- 8.7 Die internetfähige Touchscreen-Kamera14:02 Min.
-
9. Die Retro-Spielekonsole00:58 Std.
- 9.1 Einleitung00:20 Min.
- 9.2 RetroPie einrichten12:27 Min.
- 9.3 Adventure-Spiele mit ScummVM10:43 Min.
- 9.4 Einen Game-Controller zur Spielsteuerung einrichten13:44 Min.
- 9.5 Für Nostalgiker: Einen Gameboy zu neuem Leben erwecken21:12 Min.
-
10. Robotik: Motoren und Sensoren ansteuern01:16 Std.
- 10.1 Einleitung00:31 Min.
- 10.2 Die Roboter-Bauteile im Überblick04:12 Min.
- 10.3 Der Sense-HAT im Überblick03:50 Min.
- 10.4 Der Sense-HAT im Praxiseinsatz 16:01 Min.
- 10.5 Mit dem RasPi einen LEGO-Roboter steuern13:50 Min.
- 10.6 Das selbstfahrende Pi-Mobil17:16 Min.
- 10.7 Einen Roboter-Greifarm basteln und programmieren20:50 Min.
-
11. Inspirierende RasPi-Projekte00:15 Std.
- 11.1 Einleitung00:29 Min.
- 11.2 Einen Ausschaltknopf nachrüsten00:44 Min.
- 11.3 Einen Bluetooth-Joystick bauen06:31 Min.
- 11.4 Ein LEGO-Minecraft-Gehäuse bauen02:50 Min.
- 11.5 HAT-Gehäuse aus Pappe basteln05:16 Min.
Pressestimmen
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren
-
Programmieren lernen mit Python – Das Training für Einsteiger
Video-Training, 2014, Spielzeit 13 Stunden,
Windows, Mac€ 39,90
Sofort verfügbar
Video-Training
-
Elektronik verstehen mit Raspberry Pi – Der praktische Einstieg
361 Seiten, broschiert, in Farbe,
E-Book Formate: PDF, EPUB, MOBI, Online€ 29,90
Sofort lieferbar
Buch | E-Book | Bundle
-
Let’s code Android! – Apps entwickeln mit Android Studio
Video-Training, 2016, Spielzeit 7 Stunden,
Windows, Mac€ 39,90
Sofort verfügbar
Video-Training