Diese Datei enthält eine verbesserte Version des Beispielprogramms von Seite 509. Diese Variante ist nun in der Lage, für mehrere Kunden und jeweils mit mehr als einer Exemplarausgabe zu laufen. Wir danken unserem Leser Achim Moritz für seine Bemühungen, das Programm zu verbessern!
Über das ABAP-Dictionary können Sie sich jederzeit die hinterlegten Felder dereinzelnen Datenbanktabellen anzeigen lassen. Wir haben hier zusätzlich alsschnelle Übersicht die wichtigsten Felder der Tabellen zusammengestellt, die inunserer Flugrechnung angesprochen werden:
Wie bei der Speicherung in Datenbanktabellen üblich, sind alle Einträge in den einzelnen Tabellen über Schlüsselfelder eindeutig identifiziert. Um einen speziel-len Datensatz zu lesen, müssen die Inhalte dieser Schlüsselfelder bekannt sein. Sind nicht alle Schlüsselfelder bekannt, liefert eine Datenbankabfrage eine Liste aller Einträge, die den jeweiligen Kriterien entsprechen.
Hier eine Auswahl nützlicher Hinweise (Notes) im Service-Marketplace der SAP zu Smart Forms (BC-SRV-SCR), auf die wir uns teilweise auch im Text schon bezo-genhaben
A.3 Beispielformulare zur FlugrechnungA.3.1 Ausgelieferte MusterformulareDie SAP-Standardinstallation von Basis-Release 4.6C enthält drei Musterformu-larezu Smart Forms inkl. zugehöriger Rahmenprogramme. Die Formulare basie-renalle auf dem Flugdatenmodell und unterscheiden sich nur geringfügig im For-mularinhalt.