Die Referenz für DevOps-Teams und Admins

Skalierbare Container-Infrastrukturen Das Handbuch für Administratoren

€ 79,90

Sofort lieferbar

€ 79,90

Sofort verfügbar

nur € 84,90

Sofort verfügbar

1260 Seiten, 3., aktualisierte Auflage , gebunden
Rheinwerk Computing, ISBN 978-3-8362-7772-3
1260 Seiten, 3., aktualisierte Auflage
E-Book-Formate: PDF, EPUB, MOBI/Kindle, Online
Rheinwerk Computing, ISBN 978-3-8362-7773-0
1260 Seiten, 3., aktualisierte Auflage , gebunden
E-Book-Formate: PDF, EPUB, MOBI/Kindle, Online
Rheinwerk Computing, ISBN 978-3-8362-7775-4
1260 Seiten, 3., aktualisierte Auflage
E-Book-Formate: PDF, EPUB, MOBI/Kindle, Online
Rheinwerk Computing, ISBN 978-3-8362-7776-1

Virtualisierung hat die nächste Evolutionsstufe erreicht – hochskalierbare, automatisierte und ausfallsichere Container-Umgebungen. Leistungsfähige IaaS/IaC-Mechanismen rollen Ihre virtuelle Infrastruktur auf Knopfdruck vollautomatisiert aus und provisionieren Cluster und Applikationen in jedem gewünschten Versionsstand. Mit GitOps-basierten, vollautomatisierten CI/CD-Pipelines, automatischer Skalierung von Applikationen und Cluster-Nodes on-demand, flexiblen Service-Meshes und Serverless-Architekturen sowie intelligenten Operatoren machen Sie Ihre Infrastruktur fit für die Zukunft.

Die dritte, komplett überarbeitete Auflage der bewährten Container-Referenz liefert Ihnen tiefes, fundiertes Profi-Know-how und praxiserprobte Anleitungen. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Unternehmen dank der aktuellsten Container-Technologien auf Basis von Kubernetes und OpenShift wettbewerbsfähig bleibt und bereits jetzt zukünftigen Anforderungen an Skalierbarkeit, Flexibilität, Hochverfügbarkeit und Planungssicherheit gewachsen ist!

  • Container-Engines und Tools: CRI-O, Podman, Buildah, Skopeo und Docker
  • Professionelle Container-Orchestrierung mit Kubernetes und OpenShift, Vollautomation mit IaaS/IaC, intelligente Operatoren selbst erstellen und einsetzen
  • Service Meshes, Serverless-Architekturen und Integration von IDM-Lösungen
  • GitOps-basierte und vollautomatisierte Pipelines für maximale Effizienz
  • Storage-Provisioner, containerisierte SDS-Lösungen, Security, Logging, Monitoring, Custom Metrics, Autoscaler und vieles mehr.
»Humorvoll und unterhaltsam geschrieben und dennoch bis ins Detail durchleuchtet.«

Hermann Woock, oose Innovative Informatik, November 2021

1.260 Seiten, gebunden, 65 mm. Breites Handbuchformat 19 x 24 cm, mit Lesebändchen. Schwarzweiß gedruckt auf 70g-Offsetpapier. Lesefreundliche Serifenschrift (TheAntiqua B 9,3 Pt.). Einspaltiges Layout. Umfangreicher Index.
E-Book zum Herunterladen in den Formaten PDF (18 MB), EPUB (15 MB) und MOBI/Kindle (34 MB) sowie als Onlinebuch. Dateien sind DRM-frei, mit personalisierter digitaler Signatur. Drucken, Copy & Paste sowie Kommentare sind zugelassen. Mit Abbildungen und Syntax-Hervorhebungen in Farbe. Inhaltsverzeichnis, Index und Verweise sind verlinkt. Weitere Informationen zum E-Book.

Fachwissen für DevOps-Teams und Administratoren

  1. Container: Theorie und Praxis

    Zahlreiche neue Produkte, Konzepte und Technologien versprechen Ihnen immer effizientere Container-Umgebungen. Wie seine erfolgreichen Vorgänger lichtet auch diese Auflage das Dickicht der zahlreichen Versprechungen, grenzt Hype und Wunschdenken von der Realität ab und zeigt Ihnen, was Sie wirklich brauchen.

  2. Kubernetes, OpenShift und mehr

    Mit diesem umfassenden Handbuch verstehen Sie die Technologien und Konzepte hinter modernen CI/CD-Mechanismen und Container-Clustern – On-Premise und in der Cloud. Setzen Sie Kubernetes oder OpenShift mithilfe der praxiserprobten Tipps professionell ein. Automatisieren Sie Ihre Builds mit GitOps-basierten Pipelines und orchestrieren Sie Ihre Container-Infrastrukturen anhand bewährter und durchdachter Best Practices.

  3. Ausfallsicherheit, Skalierbarkeit, maximale Automation

    Erfahren Sie, wie Sie mit IaaS/IaC-Mechanismen, Operatoren, GitOps-Pipelines und anderen Komponenten Ihre Infrastrukturen und Cluster auf Knopfdruck ausrollen können. Stellen Sie automatisiert und containerisiert hochverfügbare und skalierbare Storage Backends für Ihre Container-Cluster zur Verfügung, und integrieren Sie Ihre IDM-Backends mit OAuth2 und Keycloak als zentrale Authentifizierungslösungen in Ihre Container-Cluster. Lassen Sie Ihre Cluster mit Autoscalern auf Lastanforderungen und mit intelligenten Operatoren auf Probleme automatisch reagieren.

  4. Monitoring und Sicherheit – auch für Container-Cluster relevant

    Die Anzahl der beweglichen Teile in Container-Clustern nimmt kontinuierlich zu, und damit die Zahl der potentiellen Angriffsvektoren und Sicherheitslücken. Sichern Sie sich mit den richtigen und umfassenden Security-Konzepten und -Lösungen rechtzeitig ab und behalten Sie mit den passenden Logging- und Monitoring-Stacks jederzeit den Überblick für einen reibungslosen Betrieb.

Aus dem Inhalt

  • Container: Aktuelle Hypes vs. Realität, Einsatzgebiete, Planungsstrategien
  • Container Engines und Tools: Podman, Buildah, Skopeo, CRI-O, Singularity, Docker
  • Trusted Registries, Security-Konzepte
  • IaaS- und IaC-Mechanismen für maximale Infrastruktur-Automation
  • Planung, Installation und fortgeschrittene Orchestrierung hochverfügbarer Kubernetes- und OpenShift-Cluster, On-Premise und in der Cloud
  • (Custom-)Metrics, Monitoring und Autoscaling mit Prometheus, HPAs, VPAs und Cluster-Autoscalern, zentrales Logging mit EFK-Stacks
  • Integration von IDM-Backends per Keycloak und OAuth2
  • Services, Ingress und Advanced Routing mit Service Meshes, Serverless mit Knative
  • Maximale Automation im Cluster: Operatoren in depth, Build eigener Operatoren mit dem Operator-SDK und Helm, Ansible und Go
  • Security-Suiten für komplexe Container-Cluster: Image und Registry Scanning, Cluster Behavior Analysis und Responses
  • Enterprise taugliche SDS-Cluster und S3-kompatiblen Object Store automatisiert und containerisiert ausrollen: Ceph, NooBaa und Rook
  • Clusterfähige Storage Backends in Multi-Tier-Architekturen mit Auto-Provisionern on-demand in der Cloud und On-Premise
Komplettes Inhaltsverzeichnis
»
Alles zur neuen, alten Welt der Virtualisierung
«
Dipl.-Ing. Oliver Liebel ist LPI-zertifizierter Linux-Enterprise-Experte, Partner von Red Hat und SUSE und steht in engem Kontakt mit NVIDIAs EGX-Abteilung.
Autorenporträt

Stimmen zum Buch

Diese Bücher könnten Sie auch interessieren

Buch

€ 79,90 inkl. MwSt.

Sofort lieferbar

Kostenloser Versand nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz

DSAG Mitglieder
Der Rabatt wird im Warenkorb sichtbar

E-Book

€ 79,90 inkl. MwSt.

Sofort verfügbar

DSAG Mitglieder
Der Rabatt wird im Warenkorb sichtbar

Bundle Buch + E-Book

nur € 84,90 inkl. MwSt.

Sofort verfügbar

Kostenloser Versand nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz

DSAG Mitglieder
Der Rabatt wird im Warenkorb sichtbar

Kostenloser Versand
nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz
Bequem zahlen
Kreditkarte, PayPal, Rechnung oder Bankeinzug
Schnelle Lieferung
Auch per Express