
Konferenzen, Seminare, Online-Kurse IT-Weiterbildung von Profis für Profis
Rheinwerk ist Deutschlands führender Fachverlag für digitale Themen. Wir haben uns ganz Ihrer Weiterbildung verschrieben. Pro Jahr verlegen wir rund 200 Bücher und E-Books für IT-Professionals und alle, die noch auf dem Weg sind. Mit unseren Fachkonferenzen, Seminaren und Online-Kursen bringen wir Sie mit den Expert*innen zusammen. Damit Sie intensiver lernen, Fragen stellen und netzwerken können.
Aktuelle Konferenzen – digital und live vor Ort
Konferenz für Kotlin (KKON)
Die KKON ist die ideale Online-Konferenz, um brandaktuelles, professionelles Kotlin-Wissen zu tanken. Unsere Expertinnen und Experten bieten Dir Know-how für den sofortigen Einsatz – ob Du von Java umsteigst oder schon erfahrener Kotliner bist. Dazu gibt es praxisnahe Workshops und genug Gelegenheit zum Networking. Keep Kotlin Fun!
Zur Konferenz-Website
-
16.09.2025 – 17.09.2025Online
Barrierefreie Webseiten
Bei unserem Rheinwerk Spotlight beleuchten Accessibility-Profis die wichtigsten Anforderungen an barrierefreie Webseiten. Lernen Sie, worauf Sie bei Aufbau und Gestaltung Ihrer Website achten sollten und vertiefen Sie Ihr Wissen in intensiven Praxis-Workshops.
Zur Konferenz-Website
-
07.10.2025 – 08.10.2025Online
Digital Marketing Camp
Das Digital Marketing Camp ist das Event für alle, die im Online-Marketing durchstarten wollen. Live auf der Bühne zeigen renommierte Expertinnen und Experten, welche Techniken funktionieren, welche Strategien Erfolge bringen und welche Kanäle in jeden Marketingmix gehören. Dazu gibt es Workshops für den Deep Dive in Social Ads, KI, Texten, Content-Marketing und mehr.
Zur Konferenz-Website
-
22.10.2025 – 24.10.2025Köln
Aktuelle Online- und Präsenzseminare
3D-Webentwicklung mit WebGL/WebGPU und Three.js
Lernen Sie in diesem Seminar die spannende Welt der 3D-Webentwicklung kennen. Mit dem 3D-rendering Kontext können Sie auf die WebGL beziehungsweise WebGPU-Schnittstelle Ihres Browsers zugreifen und hochperformante 3D-Visualisierungen erzeugen. Dabei sind Sie nicht auf einfache Geometrien beschränkt, sondern können beeindruckende fotorealistische Objekte darstellen und animieren. Außerdem lernen Sie Three.js kennen, eine mächtige JavaScript-Bibliothek für die Arbeit mit 3D-Objekten.
Weitere Informationen
-
24.07.2025 – 25.07.2025Online
-
Auf AnfrageOnline
Entwicklung hybrider Webanwendungen mit Next.js
Erstellen Sie moderne, leistungsfähige Webanwendungen mit dem React-basierten Framework Next.js. Das zweitägige Online-Seminar vereint Theorie und Praxis: Von theoretischen Grundlagen wie serverseitiges Rendern (SSR), der Einrichtung der Entwicklungsumgebung, bis hin zu Datenfetching und API-Routen. Anhand eines Beispiels können sowohl Einsteiger*innen als auch erfahrende Webentwickler ihre Fähigkeiten üben und vertiefen.
Weitere Informationen
-
31.07.2025 – 01.08.2025Online
Spring Boot und Spring Framework
Dieses 3-tägige Online-Seminar mit Christian Ullenboom hilft Ihnen, sich in Spring Framework und Spring Boot auf den neuesten Stand zu bringen. Sie machen sich intensiv mit dem Projektaufbau mit Maven sowie mit den Themen Inversion of Control (I-oC), Konfigurationen, AOP, Datenzugriffsschicht, REST und UI vertraut.
Weitere Informationen
-
01.09.2025 – 03.09.2025Online
Aktuelle Online-Kurse – einzeln und als Serie
Einführung in SAP Integration Suite und API-Hacking
Im ersten Kursteil lernen Sie die Architektur und Integrationstechnologien der Plattform sowie die sichere Kommunikation über APIs, insbesondere mit der SAP Integration Suite, kennen. Dabei wenden Sie API-Hacking-Tools wie Postman und Burp Suite an, um Sicherheitsaspekte zu verstehen und potenzielle Schwachstellen in SAP-Cloud-Landschaften zu identifizieren.
Mehr Details zum Kurs
-
09.09.2025Online
Identifikation von APIs auf der SAP BTP und Angriffe
Im zweiten Kurs stehen die Identifikation und Analyse von APIs auf der SAP BTP im Mittelpunkt, wobei Sie strukturelle Erkundungstechniken und die Bewertung von Schwachstellen in Multi-Tenant-Umgebungen erlernen. Zudem analysieren Sie potenzielle Angriffsvektoren und entwickeln Strategien zur Verbesserung der API-Sicherheit durch praxisnahe Szenarien für Identity Hacks.
Mehr Details zum Kurs
-
10.09.2025Online
Automatisierte Angriffe, KI-Methoden und die Burp Suite
Im letzten Kurs lenen Sie fortgeschrittene Angriffstechniken und die Automatisierung von Tests in der SAP BTP kennen, um Schwachstellen effizient aufzudecken. Sie nutzen die Burp Suite für die Analyse und Manipulation von API-Requests und lernen KI-gestützte Techniken zur Mustererkennung und intelligenten API-Analyse kennen.
Mehr Details zum Kurs
-
11.09.2025Online



Weitere Fragen?
Haben Sie allgemeine Fragen zu unseren Konferenzen, Seminaren und Online-Kursen? Dann kontaktieren Sie uns unter:
konferenz@rheinwerk-verlag.de
seminare@rheinwerk-verlag.de
online-kurse@rheinwerk-verlag.de
+49 228 42150-55