Seminar

Spring Boot und Spring Framework

mit Christian Ullenboom

Online
3 Tage

Lernziele in der Spring-Boot-Schulung

  • Sie sind auf dem neuesten Stand in Sachen Spring Boot 3 und Spring Framework 6.
  • Sie kennen den Projektaufbau mit Maven.
  • Sie kennen sich in professionellen Spring-Themen aus wie Inversion of Control (IoC), Microservices, Konfigurationen, AOP, Datenzugriffsschicht, REST und UI.

Spring ist ein Java-Framework und vereinfacht die Entwicklung von Java-Anwendungen. Die Vorteile des Frameworks liegen darin, dass sich der Quellcode leicht verschlanken und mit wenig Aufwand warten lässt. Damit bildet Spring eine Alternative zum gewohnten Java EE-Container. Vor allem in der Enterprise-Entwicklung kommt Spring zum Einsatz, sowohl bei der Programmierung von Web- als auch Desktop-Anwendungen und Mobile Apps in Java. Dieses 3-tägige Seminar hilft Ihnen, sich in Sachen Spring Framework 6 und Spring Boot 3 auf den neuesten Stand zu bringen. Sie profitieren von einer praxisnahen, grundlegenden Einführung in Spring Boot.

Üben, ausprobieren, Fragen stellen – unsere Online-Schulung lässt Sie intensiv lernen und verstehen. Die Teilnehmerzahl ist daher begrenzt.

Für wen ist das Spring-Boot-Seminar geeignet?

  • Software-Entwicklerinnen und -Entwickler, die mit Spring Boot leistungsfähige Enterprise-Anwendungen entwickeln möchten.
  • Gute Java-Kenntnisse sowie Kenntnisse im Umgang mit der IDE sind Voraussetzung für den Kurs.

Wenn Sie mehr Infos zum Lern-Level benötigen, fragen Sie diese gerne bei uns an.

Ihr Trainer

Porträt von Christian Ullenboom

Christian Ullenboom, Dipl.-Informatiker, ist Oracle-zertifizierter Java-Programmierer und seit 1997 Trainer und Berater für Java-Technologien und objektorientierte Analyse und Design. Seit Jahren teilt er sein Wissen mit unzähligen Besucherinnen und Besuchern seiner Website. Dort beantwortet er Fragen rund um Java und Programmierung, stellt neue Inhalte bereit und diskutiert mit der Java-Community. Seine Sympathie gilt Java Performance Tuning und den sinnlichen Freuden des Lebens. Er ist Autor des Java-Standardwerks »Java ist auch eine Insel«, das sowohl als openbook als auch als Print- und E-Book-Edition unzählige Java-Einsteiger und Fortgeschrittene seit mehr als 20 Jahren beim Coden begleitet.

Agenda dieses Spring-Boot-Seminars

🕒 täglich 09:00–16:30 Uhr

Grundlagen von Spring Boot

  • Ursprung und Hintergründe
  • Spring vs. Jakarta EE (Java EE)
  • Spring Application Framework vs. Spring Boot
  • Entwicklungsumgebungen für Spring, Maven, SPRING INITIALIZR
  • Erste Anwendung, Annotationen und Shell
  • Logging

Der Bean-Container, IoC

  • Kontext-Objekte
  • @Component, @Autowired, @Configuration, @Bean
  • @Qualifier, @Primary
  • Lebenszyklus von Spring Beans, @PostConstruct
  • @ConditionalOnXXX und eine Condition
  • Spring Expression Language (SpEL)

Konfigurationen

  • Environment
  • Externe Konfigurationen verwalten
  • application.properties und application.yml
  • @Value, @ConfigurationProperties
  • Profile

Testen

  • Paketstruktur, Dependencies
  • @SpringBootTest
  • Mock-Objekte mit Mockito

Besondere Proxies und AOP

  • Caching, @Cachabe, lokale und verteile Caches
  • Asynchrone Aufrufe, @Async
  • Java Bean Validierung, JSR-303

Datenzugriffsschicht mit Spring Starter JDBC

  • Aufgaben vom Repository/DAO
  • DataSource aufbauen und injizieren
  • Connection-Pooling und P6Spy
  • JdbcTemplate

Spring Data JPA

  • JPA, @Entity, EntityManager vs. Spring Data
  • Automatisches Generieren von Repositories
  • Repository, CrudRepository
  • PagingAndSortingRepository
  • @Query
  • Query-Erzeugung aus Methodennamen
  • Ausblick: Criteria-API

Spring Security

  • Filter-Kette
  • WebSecurityConfigurerAdapter
  • Bestimmte URL-Pfade absichern
  • UserDetailsService: InMemoryUserDetailsManager und weitere Implementierungen
  • PasswordEncoder, DelegatingPasswordEncoder, bcrypt einsetzen

Spring Boot Web und Spring REST

  • Spring MVC
  • Statische Ressourcen servieren
  • Design von REST-APIs, Best practice
  • Mapping-Annotationen, Statuscode, MIME-Typ, XML und JSON
  • Auswerten von Parametern und Body
  • OpenAPI-Spezifikation (aka Swagger)
  • REST-Services konsumieren, WebClient, RestTemplate
  • Ausblick: Dynamische Webseiten mit Thymeleaf, Templates

Monitoring, Actuator und Metrics

  • Actuator Endpoings, Konfiguration
  • Health-Checks
  • Spring Boot Admin

So lernen Sie mit Rheinwerk

  • Die Seminartage starten um 9:00 Uhr und enden um 16:30 Uhr, Pausen inklusive.
  • Installationshinweise und technische Anweisungen bekommen Sie pünktlich vor Beginn des Kurses.
  • Als Seminar-Software wird standardmäßig die aktuelle Version von Spring Boot 3 auf der Basis des Spring Framework 6 eingesetzt. Auf Fragen zu früheren Versionen kann bei Bedarf auch eingegangen werden.
  • Vor Beginn des Kurses richten wir Ihren Zugang zur Lernplattform SCOOCS ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail zugesandt.
  • Die Schulung selbst findet online auf der Lernplattform in einem BigBlueButton-Raum statt. Sie können direkt per Webbrowser (Firefox, Chrome, Edge) teilnehmen; an Ihrem PC oder Mac, am Android-Tablet oder an Ihrem iPad. Im Seminar kann bei Bedarf mit Shared Screens gearbeitet werden.
  • Bitte beachten Sie: Audio- und Videoaufzeichnungen sind während des Seminars nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten.

FAQ: Häufige Fragen zu unseren Seminaren

Was bietet mir die Seminarteilnahme?

Die Seminarbuchung berechtigt zur Teilnahme an einem der angebotenen Seminare, sie gilt nicht für andere Veranstaltungen des Rheinwerk Verlags. Die Auswahl des Seminars erfolgt im Kaufprozess. Die Anzahl der Plätze ist limitiert.

Wie sichere ich mir meinen Platz?

Die Anmeldung zu unseren Weiterbildungs-Angeboten führen Sie nicht direkt auf unserer Website durch. Die Seminarbuchung übernimmt unser Partner Eventbrite.

Wie funktioniert das genau?

  1. Klicken Sie oben auf dieser Seite auf den Button »Jetzt buchen«, um zur Buchungsseite von Eventbrite zu gelangen.
  2. Auf der Buchungsseite von Eventbrite können Sie Ihr gewünschtes Seminar wählen, ggf. haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Seminaren.
  3. Nun wählen Sie unter »Anzahl« die gewünschte Ticketmenge, geben ggf. unter »Werbecode eingeben« einen Rabattcode ein und können dann auf »Jetzt bestellen« klicken. Hinweis: Die Anzahl der Seminarplätze ist limitiert.
  4. Danach werden Sie auf ein Bestellformular weitergeleitet, das Sie bitte ausfüllen.
  5. Wenn Sie bereits ein Nutzerprofil bei Eventbrite haben, können Sie sich auch damit dort anmelden. Einige Angaben werden dann aus Ihrem Profil bereits für die Bestellung übernommen. Das ist freiwillig, die Bestellung ist natürlich auch ohne Eventbrite-Profil möglich.
  6. Im Bestellformular machen Sie Angaben zu Ihrer Person, zur Rechnungsanschrift und wählen das gewünschte Zahlungsmittel.
  7. Bei mehreren Teilnehmern machen Sie zusätzlich auch noch Angaben zu jedem einzelnen Seminarteilnehmer. Wichtig: Bitte hinterlegen Sie für jeden Seminarteilnehmer mindestens die persönliche E-Mail-Adresse. Das ist besonders wichtig für online stattfindende Seminare, damit wir vor der Veranstaltung die Zugangscodes direkt an die Teilnehmer versenden können.
  8. Die Bestellung schließen Sie mit »Jetzt bezahlen« ab.
  9. Sobald die Bestellung verarbeitet wurde, erhalten Sie von Eventbrite eine Auftragsbestätigung per E-Mail. Diese Mail enthält neben der Bestellbestätigung auch nähere Informationen zu unserem Seminar, die Tickets und die Rechnung als PDF.
Wie kann ich bezahlen?

Wir können Ihnen derzeit folgende Zahlungsmöglichkeiten anbieten: Kreditkarte, PayPal und SOFORT-Überweisung. Selbstverständlich erhalten Sie für Ihren Kauf eine ordentliche Rechnung

Kann ich meine Seminarteilnahme stornieren?

Für Online-Seminare gilt: Erworbene Tickets für digitale Inhalte sind von der Rückgabe und vom Umtausch leider ausgeschlossen.

Für Präsenz-Seminare gilt: Grundsätzlich ist das für Präsenz-Seminare möglich, bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn sogar kostenfrei. Bis 14 Tage vor Seminarbeginn fallen 50 % der Teilnahmegebühr an, bis sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn 75 % der Teilnahmegebühr. Danach müssen wir Ihnen leider die vollen Seminargebühren berechnen. Sie können die Stornierung entweder bei Eventbrite über den Button »Rückerstattung anfordern« durchführen, oder Sie wenden sich hierzu wie folgt an uns:

Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
Fax: +49 (0)228 42150-77
E-Mail: seminare@rheinwerk-verlag.de

Kann ich einen Ersatzteilnehmer für mein Seminar benennen?

Bis sieben Tage vor Veranstaltung können Sie uns kostenfrei einen Ersatzteilnehmer für unsere Seminare benennen, ab sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn ist dies leider nicht mehr möglich.

Bei Eventbrite können Sie den Namen des Seminarteilnehmers im Bestellprozess ändern. Wichtig ist, dass Sie neben dem Namen auch die persönliche E-Mail-Adresse des Ersatzteilnehmers angeben.

Selbstverständlich können Sie uns den Ersatzteilnehmer auch schriftlich mitteilen. In diesem Fall benötigen wir die genauen Angaben des bisherigen Seminarteilnehmers sowie die Ticketnummer und die Angaben des Ersatzteilnehmers. Wenden Sie sich dazu an:

Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
Fax: +49 (0)228 42150-77
E-Mail: seminare@rheinwerk-verlag.de

Was geschieht, wenn ich kurz vor dem Seminar krank werde?

Für die Online-Seminare gilt: Erworbene Tickets für digitale Inhalte sind von der Rückgabe und vom Umtausch leider ausgeschlossen.

Für die Präsenz-Seminare gilt: Können Sie aufgrund einer Erkrankung nicht an dem Präsenz-Seminar teilnehmen, so wird nach Übersendung eines ärztlichen Attestes ein Gutschein über die geleistete Teilnahmegebühr erstellt. Diesen können Sie in einem Zeitraum von drei Jahren für alle offenen Seminare des Rheinwerk Verlags einlösen.

Wie melde ich mich auf der Lernplattform zu meinem Online-Seminar an?

Einige Tage vor dem Online-Seminar schicken wir Ihnen eine E-Mail mit allen Informationen zur Anmeldung auf unserer Lernplattform. Wenn Sie unsere E-Mail nicht bekommen haben, schauen Sie bitte nach, ob die Nachricht in Ihrem Spam-Ordner liegt. Sollten Sie die E-Mail nicht finden, melden Sie sich bitte bei uns.

Gibt es bei den Präsenz-Seminaren ein Sicherheits- und Hygienekonzept?

Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Deshalb setzen wir alles daran, dass Sie sich auf unseren Präsenz-Seminaren rundum wohl und sicher fühlen. Wir kümmern uns darum, dass die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln sowie das zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültige Konzept (derzeit 2G) eingehalten werden.

Für den nötigen Sicherheitsabstand mieten wir Räume mit viel Platz an. Außerdem stehen Ihnen Stationen mit Masken und Desinfektionsmittel zur Verfügung. Selbstverständlich werden die Räume gut gelüftet und die Oberflächen regelmäßig desinfiziert. So stellen wir sicher, dass Sie sorgenfrei an Ihrem Seminar teilnehmen können.

Fragen zu dieser Schulung? Wir helfen gerne.

Sie haben noch weitere Fragen zu diesem Seminar oder besondere Terminwünsche für ein individuelles firmeninternes Gruppentraining? Melden Sie sich gerne bei uns, wir sind für Sie da und finden das für Sie und Ihr Team passende Seminar.

Montag bis Freitag
9:00–16:00 Uhr
Tel.: +49 228 42150-55
E-Mail: seminare@rheinwerk-verlag.de

Weitere Seminare im Bereich Programmierung

In diesem Seminar lernen Sie, mit Thread-Pools, Synchronisatoren und threadsicheren Datenstrukturen eleganter und sicherer zu programmieren. Das Ziel ist es, Sie mit der Java-Concurrency-API vertraut zu machen, den Umgang mit Multithreading zu erleichtern und Ihnen die wichtigsten Utility-Klassen an die Hand zu geben. Leicht nachzuprogrammierende Beispiele versprechen nachhaltige Aha-Erlebnisse.

Online

Zum Seminar >

Dieses 5-tägige Online-Seminar führt Sie umfassend und mit vielen Praxisbeispielen in die Java-Entwicklung ein. Sie lernen Java-Grundlagen und die objektorientierte Programmierung kennen und machen sich mit Polymorphie, Java-Paketen sowie plattformunabhängiger Programmierung vertraut.

Online

Zum Seminar >

Unsere Seminare für Softwareentwickler

Sie sind auf der Suche nach weiteren Schulungen? Wir haben Seminare zu Java, Python, Datenbanken, Web-Entwicklung und vielen weiteren Themen.


* Es fallen keine weiteren Verkaufsgebühren an. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die von uns angebotenen Leistungen richten sich nur an Unternehmer gemäß § 14 BGB. Dies sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Unsere Leistungen richten sich nicht an Verbraucher.

Wählen Sie Ihren Termin
15.01.2024 – 17.01.2024
Online
€ 1.690,00*
Freie Plätze verfügbar
Jetzt buchen
Einfacher Bestellprozess
über unsere Partner Eventbrite und pretix
Bequem zahlen
per Kreditkarte, PayPal und SOFORT-Überweisung
Gruppen- und Studentenrabatte
Kontaktieren Sie uns für ein Angebot