Seminar

Parallele Programmierung
in Java

mit Christian Heitzmann

Online
2 Tage

Dieses Seminar bieten wir derzeit für Sie ausschließlich als firmeninterne Schulung an. Die Schulung ist als Einzel- oder Gruppentraining buchbar. Auch inhaltliche Schwerpunkte lassen sich individuell setzen.

Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne.

Lernziele in diesem Java-Kurs »Parallele Programmierung«

  • Sie sind mit den Grundstrukturen der modernen Java-Concurrency-API vertraut.
  • Sie setzen Multithreading und die wichtigsten Utility-Klassen versiert ein.
  • Sie sehen Nutzen und Gefahren der parallelen Programmierung und können einschätzen, ob und wo sich der Einsatz nebenläufiger Programmierung lohnt.
  • Die leicht nachzuprogrammierenden Beispiele und Hintergrundinformationen zur nebenläufigen Programmierung versprechen nachhaltige Aha-Erlebnisse.

Mit der Verbreitung von Multicore-Prozessoren wird auch die parallele Programmierung zunehmend wichtiger. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mithilfe von Thread-Pools, Synchronisatoren und threadsicheren Datenstrukturen einfach, elegant und sicher programmieren. Im Vordergrund stehen die Visualisierung von Threads, das „Fassbar-Machen“ ihres Verhaltens und die aktive Programmierarbeit mithilfe der modernen Java-Concurrency-API. Dabei wird die von SimplexaCode eigens für diese Zwecke erstellte Visualisierungslösung Thread Visualizer eingesetzt, die eigene Implementierungen einfach ausführen und dabei so gut wie jedes Multithreading-Konzept in Echtzeit veranschaulichen kann.

Für wen ist dieses Java-Seminar geeignet?

  • Java-Softwareentwickler*innen mit mindestens einem Jahr Programmiererfahrung.

Wenn Sie mehr Infos zum Lern-Level benötigen, fragen Sie diese gerne bei uns an.

Diese Java-Themen werden im Kurs behandelt

  • Threads, Executoren und Thread-Pools
  • Fork-Join-Framework
  • Locking und Concurrent Collections
  • Future und CompletableFuture
  • Spezielle Synchronisatoren
  • Ausblick auf Virtual Threads und Structured Concurrency (seit Java 19)

Ihr Trainer

None

Christian Heitzmann ist Java-, Python- und Spring-zertifizierter Softwareentwickler mit einem Certificate of Advanced Studies (CAS) in Machine Learning sowie Inhaber der SimplexaCode AG in Luzern. Er entwickelt seit über 20 Jahren Software und unterrichtet bzw. doziert seit 12 Jahren u. a. im Bereich der Java- und Python-Programmierung, Mathematik und Algorithmik. Daneben schreibt er regelmäßig Artikel für IT-Fachzeitschriften.

Agenda dieses Java-Seminars

1. Seminartag

🕒 09:00–17:00 Uhr

 

Grundlagen und Locking

  • Einführung in Threads und den Thread Visualizer
  • Threads vs. Executoren und Thread-Pools
  • Sicheres und konformes Unterbrechen von Threads
  • Locking-Prinzipien
  • Threadsichere Datenstrukturen

2. Seminartag

🕒 09:00–17:00 Uhr

 

Fortgeschrittene Konzepte

  • Das Fork-Join-Framework
  • CompletableFuture
  • Spezielle Synchronisatoren
  • Parallelisierung von Streams
  • Ausblick auf Virtual Threads und Structured Concurrency (seit Java 19)

So lernen Sie mit Rheinwerk

  • Die Teilnehmenden sollten einen eigenen Laptop mit installierter Java-IDE mitbringen (bevorzugt IntelliJ IDEA). Der Thread Visualizer erfordert gar keine bzw. nur minimale Installation.
  • Das Seminar selbst findet online auf der Lernplattform SCOOCS in einem BigBlueButton-Raum statt. Sie können direkt per Webbrowser teilnehmen; an Ihrem PC oder Mac. Sie können die Schulung auch auf Ihrem iPad oder Android-Tablet anschauen, dafür sollten Sie auf alle Fälle den Firefox-Browser oder Google Chrome nutzen – das Mitarbeiten der Übungen sollte aber an einem PC erfolgen. Im Seminar wird zudem mit Shared Screens gearbeitet.
  • Nach Abschluss des Seminars schicken wir Ihnen Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung sowie einen Bewertungsbogen.
  • Für ein besonders gutes Lernen in der Gruppe empfehlen wir Ihnen, dass Sie Kamera und Mikrofon einschalten.

FAQ: Häufige Fragen zu unseren Seminaren

Was bietet mir die Seminarteilnahme?

Die Seminarbuchung berechtigt zur Teilnahme an einem der angebotenen Seminare, sie gilt nicht für andere Veranstaltungen des Rheinwerk Verlags. Die Auswahl des Seminars erfolgt im Kaufprozess. Die Anzahl der Plätze ist limitiert.

Wie sichere ich mir meinen Platz?

Die Anmeldung zu unseren Weiterbildungs-Angeboten führen Sie nicht direkt auf unserer Website durch. Die Seminarbuchung übernimmt unser Partner Eventbrite.

Wie funktioniert das genau?

  1. Klicken Sie oben auf dieser Seite auf den Button »Jetzt buchen«, um zur Buchungsseite von Eventbrite zu gelangen.
  2. Auf der Buchungsseite von Eventbrite können Sie Ihr gewünschtes Seminar wählen, ggf. haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Seminaren.
  3. Nun wählen Sie unter »Anzahl« die gewünschte Ticketmenge, geben ggf. unter »Werbecode eingeben« einen Rabattcode ein und können dann auf »Jetzt bestellen« klicken. Hinweis: Die Anzahl der Seminarplätze ist limitiert.
  4. Danach werden Sie auf ein Bestellformular weitergeleitet, das Sie bitte ausfüllen.
  5. Wenn Sie bereits ein Nutzerprofil bei Eventbrite haben, können Sie sich auch damit dort anmelden. Einige Angaben werden dann aus Ihrem Profil bereits für die Bestellung übernommen. Das ist freiwillig, die Bestellung ist natürlich auch ohne Eventbrite-Profil möglich.
  6. Im Bestellformular machen Sie Angaben zu Ihrer Person, zur Rechnungsanschrift und wählen das gewünschte Zahlungsmittel.
  7. Bei mehreren Teilnehmern machen Sie zusätzlich auch noch Angaben zu jedem einzelnen Seminarteilnehmer. Wichtig: Bitte hinterlegen Sie für jeden Seminarteilnehmer mindestens die persönliche E-Mail-Adresse. Das ist besonders wichtig für online stattfindende Seminare, damit wir vor der Veranstaltung die Zugangscodes direkt an die Teilnehmer versenden können.
  8. Die Bestellung schließen Sie mit »Jetzt bezahlen« ab.
  9. Sobald die Bestellung verarbeitet wurde, erhalten Sie von Eventbrite eine Auftragsbestätigung per E-Mail. Diese Mail enthält neben der Bestellbestätigung auch nähere Informationen zu unserem Seminar, die Tickets und die Rechnung als PDF.
Wie kann ich bezahlen?

Wir können Ihnen derzeit folgende Zahlungsmöglichkeiten anbieten: Kreditkarte, PayPal und SOFORT-Überweisung. Selbstverständlich erhalten Sie für Ihren Kauf eine ordentliche Rechnung

Kann ich meine Seminarteilnahme stornieren?

Für Online-Seminare gilt: Erworbene Tickets für digitale Inhalte sind von der Rückgabe und vom Umtausch leider ausgeschlossen.

Für Präsenz-Seminare gilt: Grundsätzlich ist das für Präsenz-Seminare möglich, bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn sogar kostenfrei. Bis 14 Tage vor Seminarbeginn fallen 50 % der Teilnahmegebühr an, bis sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn 75 % der Teilnahmegebühr. Danach müssen wir Ihnen leider die vollen Seminargebühren berechnen. Sie können die Stornierung entweder bei Eventbrite über den Button »Rückerstattung anfordern« durchführen, oder Sie wenden sich hierzu wie folgt an uns:

Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
Fax: +49 (0)228 42150-77
E-Mail: seminare@rheinwerk-verlag.de

Kann ich einen Ersatzteilnehmer für mein Seminar benennen?

Bis sieben Tage vor Veranstaltung können Sie uns kostenfrei einen Ersatzteilnehmer für unsere Seminare benennen, ab sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn ist dies leider nicht mehr möglich.

Bei Eventbrite können Sie den Namen des Seminarteilnehmers im Bestellprozess ändern. Wichtig ist, dass Sie neben dem Namen auch die persönliche E-Mail-Adresse des Ersatzteilnehmers angeben.

Selbstverständlich können Sie uns den Ersatzteilnehmer auch schriftlich mitteilen. In diesem Fall benötigen wir die genauen Angaben des bisherigen Seminarteilnehmers sowie die Ticketnummer und die Angaben des Ersatzteilnehmers. Wenden Sie sich dazu an:

Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
Fax: +49 (0)228 42150-77
E-Mail: seminare@rheinwerk-verlag.de

Was geschieht, wenn ich kurz vor dem Seminar krank werde?

Für die Online-Seminare gilt: Erworbene Tickets für digitale Inhalte sind von der Rückgabe und vom Umtausch leider ausgeschlossen.

Für die Präsenz-Seminare gilt: Können Sie aufgrund einer Erkrankung nicht an dem Präsenz-Seminar teilnehmen, so wird nach Übersendung eines ärztlichen Attestes ein Gutschein über die geleistete Teilnahmegebühr erstellt. Diesen können Sie in einem Zeitraum von drei Jahren für alle offenen Seminare des Rheinwerk Verlags einlösen.

Wie melde ich mich auf der Lernplattform zu meinem Online-Seminar an?

Einige Tage vor dem Online-Seminar schicken wir Ihnen eine E-Mail mit allen Informationen zur Anmeldung auf unserer Lernplattform. Wenn Sie unsere E-Mail nicht bekommen haben, schauen Sie bitte nach, ob die Nachricht in Ihrem Spam-Ordner liegt. Sollten Sie die E-Mail nicht finden, melden Sie sich bitte bei uns.

Gibt es bei den Präsenz-Seminaren ein Sicherheits- und Hygienekonzept?

Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Deshalb setzen wir alles daran, dass Sie sich auf unseren Präsenz-Seminaren rundum wohl und sicher fühlen. Wir kümmern uns darum, dass die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln sowie das zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültige Konzept (derzeit 2G) eingehalten werden.

Für den nötigen Sicherheitsabstand mieten wir Räume mit viel Platz an. Außerdem stehen Ihnen Stationen mit Masken und Desinfektionsmittel zur Verfügung. Selbstverständlich werden die Räume gut gelüftet und die Oberflächen regelmäßig desinfiziert. So stellen wir sicher, dass Sie sorgenfrei an Ihrem Seminar teilnehmen können.

Fragen? Wir helfen gerne.

Sie haben noch weitere Fragen zu diesem Seminar oder besondere Terminwünsche für ein individuelles firmeninternes Gruppentraining? Melden Sie sich gerne bei uns, wir sind für Sie da und finden das für Sie und Ihr Team passende Seminar.

Montag bis Freitag
9:00–16:00 Uhr
Tel.: +49 228 42150-55
E-Mail: seminare@rheinwerk-verlag.de

Weitere Seminare im Bereich Softwareentwicklung

In diesem 2-tägigen Online-Seminar vermitteln Ihnen Elena Bochkor und Dr. Veikko Krypczyk die Ziele und grundlegenden Prinzipien des Requirements Engineering. Die beiden Trainer veranschaulichen die Theorie zu den einzelnen Phasen eines vollständigen RE-Prozesses mit vielen praktischen Beispielen.

Online

Zum Seminar >

Dieser Kurs bietet eine hervorragende Gelegenheit, an eindrücklichen KI-Beispielen selbst Hand anzulegen. So entwickeln Sie ein Gespür für die Hintergründe und vertiefen Ihr Wissen über KI und Maschinelles Lernen. Eigene Programmierübungen in Python unterstützen Sie dabei, inkl. theoretischem Hintergrundwissen, Beispielen, Hands-on-Experimenten, Diskussionen und Aha-Erlebnissen.

Online

Zum Seminar >

Unsere Seminare für Softwareentwickler*innen

Sie sind auf der Suche nach weiteren Schulungen? Wir haben Seminare zu Java, Python, Datenbanken, Web-Entwicklung und vielen weiteren Themen.


* Es fallen keine weiteren Verkaufsgebühren an. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die von uns angebotenen Leistungen richten sich nur an Unternehmer gemäß § 14 BGB. Dies sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Unsere Leistungen richten sich nicht an Verbraucher.

Wählen Sie Ihren Termin
Firmeninterne Schulung
Online
€ 1.690,00*
Verfügbar
Angebot anfragen
Einfacher Bestellprozess
über unseren Partner Eventbrite
Bequem zahlen
per Kreditkarte, PayPal und SOFORT-Überweisung
Gruppen- und Studentenrabatte
Kontaktieren Sie uns für ein Angebot