Zum Hauptinhalt springen

Sommer-Aktion bis 10. August verlängert! Buch oder E-Book oder Bundle = 1 Preis

Redner­innen und Redner

Barrierefreie Webseiten

Dr. Stefan Breuer

Rechtsanwalt

Stefan Breuer | Redner beim Rheinwerk Spotlight Barrierefreie Webseiten

Stefan Breuer ist seit 1998 Rechtsanwalt. Er hat über viele Jahre verschiedene Bereiche in der Förderbank KfW geleitet; bis 2022 war er Mitglied der Geschäfts­bereichsleitung der KfW Entwicklungsbank in Frankfurt. Seitdem ist er in der Bürogemeinschaft von Rechtsanwälten BN-Legal in Bonn tätig und arbeitet und veröffentlicht u.a. zu vertragsrechtlichen Themen, Finanzierung, Corporate Governance und Compliance. Er berät zu Nachhaltigkeitsthemen und der Geltung und Anwendung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes. Seit vielen Jahren ist Stefan Breuer ehrenamtliches Mitglied des Vorstands der »Stiftung Humanitäre Hilfe für durch Blutprodukte HIV-infizierte Personen«, einer öffentlich-rechtlichen Stiftung des Bundes und der Länder.

LinkedIn

Nina Gerling

Senior Consultant für digitale Barrierefreiheit

Nina Gerling | Rednerin beim Rheinwerk Spotlight Barrierefreie Webseiten

Nina Gerling ist Beraterin und Testerin für digitale Barrierefreiheit. Das Thema Barrierefreiheit begeistert sie seit rund 20 Jahren. Sie gibt dazu Schulungen und Vorträge. Vor ihrer Zeit bei der Telekom war sie rund 13 Jahre lang als Webentwicklerin selbstständig und arbeitete auch über sieben Jahre in Software-Unternehmen und Agenturen. Sowohl aus ethischen als auch aus wirtschaftlichen Gründen möchte sie Webprojekte möglichst für alle Menschen gestalten. Deshalb ist ihr das Konzept »Design für Alle« wichtig, das den Bogen weiter spannt und verschiedene Disziplinen vereint.

LinkedIn

Vortrag

Online-Shops & digitale Produkte: Barrierefreiheit im ECommerce
Montag, 7. Oktober 2025, 14:55 – 15:40 Uhr

Christiane Hackl

Expertin für digitale Barrierefreiheit

Christine Hackl | Rednerin beim Rheinwerk Spotlight Barrierefreie Webseiten

Christiane Hackl ist Kommunikationsdesignerin und beschäftigt sich seit ihrem Studium damit, wie man klare und effiziente Gestaltung mit guter Kommunikation verbindet. Dabei ist ihr besonders wichtig, durch ihre Arbeit einen Beitrag für ein besseres Miteinander zu leisten. Im Team der Gehirngerecht Digital GmbH setzt sie sich für Inklusion und die Gleichberechtigung aller ein. Denn sie sieht Diversität als Bereicherung und den Dialog zwischen Menschen als Schlüssel für die digitale Barrierefreiheit. Mit ihrer Arbeit möchte sie nicht nur neue inklusive Formen der Kommunikation entwickeln, sondern auch zeigen, wie Design dabei helfen kann, Menschen näher zusammenzubringen und mehr Empathie zu fördern.

LinkedIn

Workshop

Barrierefreies UI-Design
Dienstag, 8. Oktober 2025, 9:30 – 17:00 Uhr

Nina Jameson

Informatikerin & Expertin für digitale Barrierefreiheit, Gründerin der Gehirngerecht Digital GmbH

Nina Jameson | Rednerin beim Rheinwerk Spotlight Barrierefreie Webseiten

Nina Jameson ist Informatikerin, Expertin für digitale Barrierefreiheit und Grün­derin der Gehirngerecht Digital GmbH. In den letzten neun Jahren hat sie viel Zeit mit der Entwicklung von Individualsoftware verbracht. Gemäß dem Motto »Nur wer sichtbar ist, findet auch statt« arbeitet sie voller Leidenschaft daran, die Auf­merksamkeit für digitale Barrierefreiheit zu erhöhen und Menschen dabei zu unterstützen, ihre digitalen Produkte für jede*n zugänglich zu machen. Mit Gehirngerecht Digital will sie nicht nur barrierefreie digitale Auftritte und Produkte schaffen, sondern auch das Thema digitale Barrierefreiheit auch auf einfache und unterhaltsame Weise vermitteln.

LinkedIn | Gehirngerecht Digital GmbH

Workshop

Barrierefreies UI-Design
Dienstag, 8. Oktober 2025, 9:30 – 17:00 Uhr

Dr. Maria Korneeva

Frontend-Entwicklerin, Accessibility-Expertin und Autorin

Maria Korneeva | Rednerin beim Rheinwerk Spotlight Barrierefreie Webseiten

Dr. Maria Korneeva ist Frontend Technology Lead, Google Developer Expert für Angular und eine Expertin für digitale Barrierefreiheit. Mit einem interdisziplinären Hintergrund in Linguistik und Wirtschaftsinformatik arbeitet sie freiberuflich an der Entwicklung barrierefreier Webanwendungen. Sie hält regelmäßig Vorträge auf internationalen Tech-Konferenzen und gibt Workshops für Entwickler*innen, Teams und Unternehmen. In ihrem Buch »Barrierefreie Webentwicklung: Von den Grundlagen über die rechtlichen Aspekte bis zur praktischen Umsetzung und Prüfung« (O’Reilly Verlag) vermittelt sie praxisnah, wie moderne Webentwicklung inklusiv gestaltet werden kann – rechtssicher, benutzerfreundlich und technisch fundiert. Maria engagiert sich leidenschaftlich für eine digitale Welt, die nie­manden ausschließt – und gibt ihr Wissen mit Begeisterung an die Community weiter.

LinkedIn

Vortrag & Workshop

Vortrag: Barrierefreiheit jetzt und morgen: Status quo, technische Lücken und neue Lösungen
Montag, 7. Oktober 2025, 9:15 – 10:00 Uhr

Workshop: Technische Umsetzung von barriere­freien Websites
Dienstag, 8. Oktober 2025, 9:30 – 17:00 Uhr

Jörg Morsbach

Geschäftsführer der anatom5 perception marketing GmbH

Jörg Morsbach | Redner beim Rheinwerk Spotlight Barrierefreie Webseiten

Jörg Morsbach ist gelernter Diplom-Designer und seit über 20 Jahren Geschäftsführer der auf digitale Barrierefreiheit spezialisierten Agentur anatom5. Schon 2004 durfte anatom5 einen BIENE-Award Sonderpreis für das Portal Barrierekompass in Empfang nehmen. Seit 2017 ist Jörg BITV-Prüfer im BIK BITV-Test Prüfverbund, was ihm dank des Austauschs mit Kolleginnen und Kollegen auch zur fortlaufenden Aktualisierung seines eigenen Wissens dient – denn das Thema Barrierefreiheit entwickelt sich ständig weiter. Bei anatom5 ist er für Beratung, Konzeption, Qualitätssicherung und Accessibility-Testing zuständig. Darüber hinaus gibt er sein Praxiswissen gerne in Seminaren und Vorträgen weiter. Sein heimliches Steckenpferd ist die Suchmaschinenoptimierung.

LinkedIn | anatom5

Katrin Nägele

Übersetzerin für Leichte und Einfache Sprache, Inhaberin des Übersetzungsbüros Satznachbarn

Katrin Nägele | Rednerin beim Rheinwerk Spotlight Barrierefreie Webseiten

Katrin Nägele ist Übersetzerin für Einfache und Leichte Sprache mit Schwer­punkt auf Websites und Social Media. Sie unterstützt Städte, Gemeinden, medizinische Einrichtungen und Hochschulen dabei, ihre Informationen barrierefrei, verständlich und nutzungsfreundlich zu gestalten. Ihre beruflichen Stationen führten sie über ein Physikstudium und mehreren Jahren als Key Account Managerin in der Onlinewerbung schließlich zu ihrem Herzensthema: der barrierefreien Kommunikation. Seit 2023 arbeitet sie als Übersetzerin für Leichte und Einfache Sprache und denkt dabei stets die Einbeziehung der Zielgruppe wie auch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz mit. Katrin Nägele bringt Menschen zusammen, um voneinander zu lernen und gemeinsam bessere Lösungen zu schaffen. 2025 initiierte sie das Barcamp »Digitale Barrierefreiheit«, um genau diesen interdisziplinären Austausch zu fördern.

LinkedIn

Birgit Peböck

Pädagogin, Informatikerin und Gründerin der barrierefrei PDF OG

Birgit Peböck | Rednerin beim Rheinwerk Spotlight Barrierefreie Webseiten

Birgit Peböck ist seit 2008 im Bereich der digitalen und inhaltlichen Barrierefreiheit tätig. Mit der Gründung der barrierefrei PDF OG hat sie ihre Leidenschaft für barrierefreie Dokumente zum Beruf gemacht. Ihr Portfolio erstreckt sich von Schulungen über Beratung von Organisationen und Unternehmen zum barrierefreien Publikationsprozess bis hin zur Erstellung von barrierefreien Dokumenten. Als Co-Chair der Liaison Working Group PDF »Accessibility LWG« der PDF Association entwickelt sie PDF-Techniken für barrierefreies PDF mit. 

LinkedIn | barrierefrei PDF OG | PDF-Techniken

Vortrag & Workshop

Vortrag: PDFs, Formulare & Co.: Dokumentenbarrierefreiheit ohne Stolperfallen
Montag, 7. Oktober 2025, 11:05 – 11:50 Uhr

Workshop: Barrierefreie PDFs erstellen
Dienstag, 8. Oktober 2025, 9:30 – 17:00 Uhr

Svenja Schumann

Rechtsanwältin

Weitere Infos folgen in Kürze.

Workshop

BFSG in der Praxis: Was Sie jetzt beachten müssen
Dienstag, 8. Oktober 2025, 9:30 – 17:00 Uhr

Steve Weidel

Experte für digitale Barrierefreiheit und KI-Integration

Steve Weidel ist Experte für digitale Barrierefreiheit und KI-Integration – aus tiefer Überzeugung und täglicher Praxis. Von Geburt an blind, erschloss er sich schon früh die digitale Welt. Wo andere auf Barrieren stießen, fand er innovative Wege und Lösungen. Sein entscheidender Vorteil: Als Nutzer, der ausschließlich auf Tastatur und Screenreader angewiesen ist, verfügt er über ein umfassendes praktisches Verständnis für barrierefreie Web-Navigation. Er weiß aus erster Hand, wie Webseiten gestaltet sein müssen, damit Inhalte nicht nur erreichbar, sondern logisch und effizient erschließbar sind. Diese gelebte Expertise geht weit über theoretische Richtlinien hinaus und macht ihn zu einem wertvollen Ratgeber für die Entwicklung wirklich inklusiver Web-Anwendungen. Sein Weg führte ihn außerdem in die professionelle Musikproduktion, wo er als Gründer der Band Dunkelpfad erlebte, wie entscheidend barrierefreie Software für kreative Entfaltung ist. Mit dem Aufkommen von KI erkannte er sofort das enorme Potenzial für digitale Barrierefreiheit und gründete die Firma Inklutec, um die digitalen Welten von morgen von Anfang an inklusiv zu gestalten. Für Web-Entwickler bietet Steve eine einzigartige Perspektive: die des Power-Users, Technik-Enthusiasten und strategischen Vordenkers, der nicht nur Herausforder­ungen klar benennt, sondern zukunftsfähige und intuitive Lösungen entwickelt.

LinkedIn