Zum Hauptinhalt springen

Sommer-Bundle-Aktion! Buch oder E-Book oder Bundle = 1 Preis

Online-Kurs

SAPUI5 – von den Grundlagen bis zur praktischen Anwendung

mit Daniel Krancz, Maximilian Olzinger

Online
5 Kurse
22.10.–19.11.2025

Meistern Sie die SAPUI5-Entwicklung: Von den Grundlagen bis zur Anwendungsbereitstellung

In diesem praxisorientierten Intensivkurs lernen Sie, moderne und responsive SAP-Anwendungen zu entwickeln, die Ihre Nutzer begeistern werden. Sie beginnen mit den Grundlagen der SAPUI5-Programmierung, richten Ihre Entwicklungsumgebung ein und lernen, wie Sie mit Controls, Events und UI-Elementen arbeiten. Vertiefen Sie dann Ihr Wissen mit fortgeschrittenen Techniken wie Modellen, Datenbindung und benutzerdefinierten Controls. Im Kursblock zur Backend-Integration erfahren Sie, wie Sie Ihre Anwendungen nahtlos mit OData-Services verbinden. Sie erlernen die UI-Optimierung durch ansprechende Themes und Styles sowie Methoden zur Performance-Steigerung Ihrer Anwendungen. Zum Abschluss meistern Sie verschiedene Deployment-Strategien für On-Premise und Cloud-Umgebungen.


Sie können nicht live dabei sein? Kein Problem! Mit Ihrem Ticket erhalten Sie kurz nach dem Kurs Zugang zur Aufzeichnung sowie zu allen Präsentationsfolien.

In Ihrem Ticket enthalten sind folgende Kurse:

Webinar icon

Einführung in SAPUI5

📅 22.10.2025 🕒 09:00 – 13:00 Uhr 👤 Maximilian Olzinger, Daniel Krancz

Beginnen wir mit den Grundlagen! Lernen Sie die Unterschiede zwischen SAPUI5 und OpenUI5 kennen und finden Sie heraus, welche Rolle die Model-View-Controller-Architektur von SAPUI5 bei der Entwicklung spielt. Mit dem Aufsetzen der richtigen Entwicklungs­umgebung legen Sie schnell Ihre erste UIs an und passen diese mit Controls und UI-Elementen an Ihre Bedürfnisse an.

In diesem Online-Kurs lernen Sie:

  • SAPUI5 vs. OpenUI5
  • MVC
  • Entwicklungsumgebungen
  • Steuerelemente
  • Data und Property Binding
  • Ereignisbehandlung
  • Logik der Benutzerinteraktion
Webinar icon

Weiterführende Themen in SAPUI5

📅 29.10.2025 🕒 09:00 – 13:00 Uhr 👤 Maximilian Olzinger, Daniel Krancz

Steigen Sie tiefer in die SAPUI5-Entwicklung ein! Vom Data Binding und verschiedenen Modelltypen bis hin zu Ihren eigenen Controls und der komponentenbasieren Architektur machen Sie sich mit den fortgeschrittenen Themen vertraut und wie sich diese Themen auf die Struktur Ihrer App auswirken.

In diesem Online-Kurs lernen Sie:

  • Modelltypen
  • Data-Binding-Techniken
  • Benutzerdefinierte Controls
  • Standard-Control-Erweiterungen
  • Komponentenbasierte Architektur
  • Refactoring
Webinar icon

Backend-Integration

📅 05.11.2025 🕒 09:00 – 13:00 Uhr 👤 Maximilian Olzinger, Daniel Krancz

Verbinden Sie Ihre SAPUI5-Anwendungen mit dem Backend. Der Kurs beginnt mit einem Überblick über das OData-Protokoll und SAP Gateway. Lernen Sie, wie Sie OData-Services in SAPUI5-Anwendungen effektiv einbinden können. Implementieren Sie CRUD-Operationen mit OData, richten Sie strukturiertes Routing und Navigation ein und entdecken Sie weitere fortgeschrittene Funktionen.

In diesem Online-Kurs lernen Sie:

  • OData und SAP Gateway
  • CRUD-Operations in OData
  • Backend-Interaktionen
  • Fehlerbehandlung
  • Routing und Navigation
Webinar icon

Benutzeroberflächen verbessern und die Performance optimieren

📅 12.11.2025 🕒 09:00 – 13:00 Uhr 👤 Maximilian Olzinger, Daniel Krancz

Das Design und die Performance Ihrer Anwendungen ist entscheidend für die Akzeptanz der User. Lernen Sie in diesem Kurs also, wie Sie etwa mit CSS oder LESS Ihre Apps responsiv und barrierefrei gestalten und dabei auch Aspekte wie die Lokalisierung und Internationali­sierung beachten.

In diesem Online-Kurs lernen Sie:

  • Custom Themes
  • CSS und LESS
  • Responsives Design
  • Einhaltung von Barrierefreiheitsstandards
  • Performanceverbesserungen
  • Debugging und Profiling
  • Lokalisierung and Internationalisierung
Webinar icon

Deployment, Testen und SAP-Fiori-Erweiterungen

📅 19.11.2025 🕒 09:00 – 13:00 Uhr 👤 Maximilian Olzinger, Daniel Krancz

Geben Sie Ihren SAPUI5-Anwendungen den letzten Schliff! Testen Sie Ihre Apps mit QUnit und OPA5 und lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten kennen, um Ihre Apps im SAP Fiori Launchpad oder auf der SAP BTP bereitzustellen. Auch die Erweiterung und das Customizing von SAP-Fiori-Anwendungen gehört zum Handwerkszeug guter Entwickler*innen – lernen Sie zum Abschluss, wie Sie Apps ganz an Ihre Bedürfnisse anpassen.

In diesem Online-Kurs lernen Sie:

  • Teststrategien
  • Modultests
  • Integrationstest
  • Deployment-Optionen
  • SAP Fiori Launchpad
  • Standard-SAP-Fiori-Apps erweitern
  • Customizing für SAP-Fiori-Apps

Ticket-Optionen

€ 3.596,00 Ersparnis
Kombi-Ticket
€ 899,00 € 799,00
Early-Bird-Preis bis einschließlich 23.09.2025 gültig.
Jetzt buchen
Einzel-Ticket
€ 899,00 inkl. MwSt.
Buchen Sie Ihr Ticket für einen einzelnen Online-Kurs aus dieser Serie.
Jetzt buchen

Ihr Experten

None

Daniel Krancz ist Berater und Entwickler bei der CloudDNA GmbH. Bereits während seiner Ausbildung kam er mit SAP in Berührung, weshalb er sich auf die neuesten SAP-Technologien spezialisierte, insbesondere auf Fullstack-Entwicklungen im Bereich SAP Fiori. Dies umfasst unter anderem SAPUI5, OData, Cloud Application Programming Model und ABAP RESTful Application Programming Model sowie die SAP Business Technology Platform.

None

Maximilian Olzinger ist Software Developer und Consultant bei der CloudDNA GmbH. Als SAP Certified Development Associate wickelt er Projekte für Unternehmen aller Branchen mit großem Erfolg ab. Er hält darüber hinaus Trainings in den Bereichen SAP Fiori, ABAP und Webentwicklung und hat mehrere SAP-Standardtrainings im Umfeld von SAP Fiori entwickelt.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Online und mobil

Bequem und sicher von zu Hause oder im Büro

Entspannt lernen

Keine komplizierte Installation, schneller Check-in

Nichts verpassen

Präsen­tationen und alle Aufzeichnungen inklusive

Wissen erweitern

Fragen stellen und mit diskutieren im Live-Chat

Erfolge nachweisen

Für Ihre Unterlagen: Bescheinigung über die Teilnahme

Fragen zu diesem Online-Kurs? Wir helfen gerne.

Sie möchten wissen, ob dieser Kurs für Sie geeignet ist und welches Vorwissen Sie benötigen? Oder Sie möchten mit Ihrem Team teilnehmen und interessieren sich für Gruppenrabatte? Melden Sie sich gerne bei uns.

Montag bis Freitag
9:00–16:00 Uhr
Tel.: +49 228 42150-55
E-Mail: online-kurse@rheinwerk-verlag.de

Weitere Online-Kurse im SAP-Bereich

3 Termine Online-Kurs

Das ABAP-RESTful-Programming Model (RAP) ist entscheidend für die Entwicklung moderner Anwendungen in der SAP S/4HANA Cloud und auf der SAP Business Technology Platform (BTP). Dieser dreiteilige Kurs führt Sie durch die Kern­konzepte von CDS Views, OData und Fiori Elements, veranschaulicht an praktischen Live-Coding-Beispielen.

Preis: 499,- Euro inkl. MwSt.

3 Termine Online-Kurs

In diesem Online-Kurs lernen Sie praxisnah die umsatzsteuerrelevanter Prozesse in SAP S/4HANA – Order-to-cash, Purchase-to-pay und Record-to-report – zu optimieren. Sie erfahren, wie die Automatisierung von Prozessen Risiken minimiert, welche SAP-Standards umgesetzt werden sollten und welche Rolle die Steuerabteilung in IT-Projekten einnimmt. 

Preis: 899,- Euro inkl. MwSt.

Unser vollständiges Online-Kurs-Angebot

Sie sind auf der Suche nach Schulungen zu anderen IT-Themen? Wir haben weitere Online-Kurse zu Programmierung, Bildbearbeitung, IT-Administration und mehr.

Ticket-Optionen
€ 3.596,00 Ersparnis
Kombi-Ticket
€ 899,00 € 799,00
Early-Bird-Preis bis einschließlich 23.09.2025 gültig.
Jetzt buchen
Einzel-Ticket
€ 899,00 inkl. MwSt.
Buchen Sie Ihr Ticket für einen einzelnen Online-Kurs aus dieser Serie.
Jetzt buchen
Einfacher Bestellprozess
über den Ticketshop unseres Partners pretix
Bequem zahlen
per Banküberweisung (auf Rechnung), Kreditkarte und PayPal
Gruppen- und Studentenrabatte
Kontaktieren Sie uns für ein Angebot
None None

Auf dem Laufenden bleiben,
Event-Newsletter abonnieren!

Unsere Newsletter sind für Sie kostenfrei. Sie können sich von unseren Newslettern jederzeit abmelden. Weitere Informationen rund um den Newsletterversand finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.