Roboter-Autos mit dem ESP32 Bauen, programmieren, steuern
ca. € 24,90
Vorbestellbar
Lieferbar ab 10.10.2025
ca. € 24,90
Vorbestellbar
Verfügbar ab 10.10.2025
ca. € 29,90
Vorbestellbar
Verfügbar ab 10.10.2025
Rheinwerk Computing, ISBN 978-3-367-11144-2
E-Book-Formate: PDF, EPUB, Online
Rheinwerk Computing, ISBN 978-3-367-11145-9
E-Book-Formate: PDF, EPUB, Online
Rheinwerk Computing, ISBN 978-3-367-11147-3
E-Book-Formate: PDF, EPUB, Online
Rheinwerk Computing, ISBN 978-3-367-11148-0
Wer braucht schon einen Telsa, wenn man sein eigenes E-Auto bauen kann?
Dein Flitzer wird zwar ein bisschen kleiner als ein richtiges Auto werden, dafür kannst du ihn selbst bauen, programmieren und steuern. Ingmar Stapel zeigt dir in diesem Buch, welche Werkzeuge und Teile du brauchst und wie sie zusammenpassen. Für die Programmierung gibt es ausführliche Codebeispiele und die Unterstützung eines KI-Helfers. Und zum krönenden Abschluss bringst du deinem Auto bei, selbstständig durch die Wohnung zu fahren.
- Ohne Vorwissen einsteigen und direkt losfahren
- Vom Roboterbau über die KI-gestützte Programmierung bis zum Training eines selbstfahrenden Modells
- Ferngesteuerte und autonome Modelle selbst bauen
-
Dein Roboter-Auto im Selbstbau
Mit einigen Handgriffen und überraschend wenigen Teilen baust du dir dein eigenes Auto. Der ESP32 ist das Gehirn, das alles steuert. Das Chassis kannst du im 3D-Druck erstellen oder selbst basteln, und auch die restlichen Teile sind schnell besorgt. Wie alles zusammenpasst, zeigen dir detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
-
Programmierung mit KI
Programmierung kann ganz einfach sein, wenn du dir ein bisschen Hilfe holst. Zusammen mit künstlicher Intelligenz liest du Sensoren aus, bestimmst GPS-Koordinaten und schreibst Code, der deinen Roboter steuert. Tipps zum richtigen Prompting sorgen dafür, dass die KI genau das macht, was du willst. Du behältst immer die Kontrolle und verstehst, was dein Auto macht.
-
Autonomes Fahren
Du kannst dein Auto natürlich mit einem Controller selbst fahren – aber wäre es nicht auch cool, der KI das Lenkrad zu überlassen? Mit dem OpenBot-Framework und einem Smartphone trainierst du dein eigenes Modell, mit dem dein Auto ganz alleine fährt.
Aus dem Inhalt
- Werkzeuge und Teile
- Das Chassis aus dem 3D-Druck
- Antrieb, Akku und Verkablung: die Energie für dein Auto
- Das Gehirn: das ESP32 Dev Kit
- Schritt für Schritt: die Montage des Autos
- Programmierung mit KI: richtiges Prompting, ohne den Überblick zu verlieren
- Steuerung programmieren: umfassende Codebeispiele, die zeigen, wie's geht
- Sensoren auslesen, Spuren folgen und immer im Gleichgewicht bleiben
- Autonom fahren mit Ultraschallsensor und GPS-Modul
- Dein Auto wird smart: das OpenBot-Framework
- Daten sammeln und KI trainieren