Seminar
Videoschnitt mit Adobe Premiere Pro – Einstieg in Gestaltung und Technik
mit Jörg Jovy
Lernziele in dieser Videoschnittschulung
- Sie wissen, was alles an Technik und Arbeiten zu einem professoinell produzierten Film gehört.
- Sie kennen die in der Filmproduktion verwendeten Fachbegriffe und Disziplinen.
- Sie produzieren eigene Filme mit Adobe Premiere Pro auf hohem technischen Niveau.
In diesem Seminar vermittelt Ihnen Jörg Jovy alle praktischen Kenntnisse, die für die Herstellung eines professionellen Films notwendig sind. Sie lernen, wie Sie technische Herausforderungen mit Adobe Premiere Pro meistern. Neben dem eigentlichen Bildschnitt werden hierbei auch Themen wie Color-Grading, Audiobearbeitung und MAZ-Technik behandelt, die oft zu kurz kommen, obwohl sie die Hürden sind, an denen viele Projekte scheitern. Gestalterische Themen wie Dramaturgie, Bildfehler, Montagetechniken etc. werden an Lehrbeispielen demonstriert. Beide Seminartage bestehen jeweils aus einem Theorieteil sowie Beispielen, Übungen, Q & A und gemeinsamem Lernen. Im Vordergrund stehen das Arbeiten mit Adobe Premiere Pro, technisches und gestalterisches Know-how sowie die fortlaufende Perfektionierung durch praktische Anwendung.
Dieses Training ist geeignet für
- professionelle Fotograf*innen, die ihren Kunden auch professionelle Videos anbieten möchten (müssen)
- ambitionierte Hobbyfilmer*innen, die präsentationsfertige Videos herstellen und vorführen möchten
- Industriefilmer*innen, die aus der DiY-Ecke herauskommen und ihren Horizont erweitern möchten
- Umsteiger von anderen Programmen auf Adobe Premiere Pro.
Wenn Sie mehr Infos zum Lern-Level benötigen, fragen Sie diese gerne bei uns an.
Die Seminarthemen
- Videoprojekte organisieren und verwalten
- Videos mit Premiere Pro gestalten
- Professioneller Videoschnitt mit Premiere Pro
- Bildbearbeitung, Color-Grading und Audiobearbeitung mit Premiere Pro
- Filme ausspielen und präsentieren
Ihr Trainer

Jörg Jovy ist seit 30 Jahren selbstständiger Filmautor und hat für u. a. BR, ZDF, SAT.1 und RTL Sendereihen und Beiträge produziert sowie die Regie bei Live-Sendungen und Magazinsendungen übernommen. Außerdem führt er ein eigenes Produktionsstudio und gibt sein Wissen und seine Erfahrung an der Hochschule Macromedia sowie an Studierende in den Bereichen Video und Fotografie am Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer des Bundeslandes Salzburg weiter.
Agenda des Seminars
1. Tag
🕒 09:00–16:00 Uhr
- Was ist Filmschnitt? (Dramaturgie, Technik, Bild & Ton, Farbkorrektur, Sprachaufnahme, Mischung, Ausgabe)
- Codecs, Log-Formate, Hardware-Anforderungen, Arbeitsökonomie, Monitore, Kalibrierung)
- Ingest, Material überspielen, organisieren und in ein Videoprojekt importieren, ein neues Videoprojekt anlegen, Video- und Audiospuren anlegen,
- Mischen von verschiedenen Rohmaterial-Formaten (Bildrate, Auflösung, etc.)
- Einstieg in den Videoschnitt (Mark-In, Mark-Out, Timeline, Videospuren,
- Audiospuren, Blenden)
- professioneller 3-Punkt-Schnitt, Bewegungen schneiden, Flow erzeugen
- Schnittfehler vermeiden (Achsensprung, Leere Frames, Bildsprünge,
- gegenläufige Bewegungen etc.)
- Geschwindigkeitseffekte (Zeitlupe, Zeitraffer, Beschleunigung im Film)
- Videoeffekte (Bild-in-Bild Effekte, Wipes, Keys etc.)
2. Tag
🕒 09:00–16:00 Uhr
- Primäre Farbkorrektur (Farbe und Helligkeit anpassen)
- Umgang mit Videomessgeräten (Vectorscope, Waveform-Monitor)
- Audiobearbeitung (Lautstärke normalisieren, Musik anlegen, Audiospuren anpassen, Sprachaufnahme im System machen)
- Audio- und Videoprobleme bekämpfen (Bildrauschen, sekundäre Farb-
- korrektur, Funkrauschen, Sprechdynamik reduzieren etc.)
- Audiomischung des fertigen Projekts
- Grafiken mit Premiere und mit Photoshop erzeugen und einbauen (Bauchbinde, Titelanimation, Abspann etc.)
- Export eines Films über den Media Encoder (Videoformate,
- Einstellungen etc.)
- Videoprojekt konsolidieren und archivieren
- Zusammenarbeit mit anderen Adobe Programmen (After Effects, Lightroom, Photoshop)
- Hilfe bei Problemen (Adobe Hilfe, Communities)
- Videofilme veröffentlichen (Vimeo, YouTube, DVD etc.)
So lernen Sie mit Rheinwerk
- Alle Teilnehmenden benötigen einen Windows-PC mit Adobe Premiere Pro sowie eine stabile Internetverbindung. Um dem Workshop folgen und das Gezeigte am eigenen Computer nachvollziehen zu können, wird zudem ein zweiter Monitor dringend empfohlen.
- Alle Teilnehmenden bekommen vorab das Übungsmaterial als ZIP-Download. Wir empfehlen, das Material rechtzeitig herunterzuladen, da es sich um große Videodateien handelt.
- Das Seminar selbst findet online auf der Lernplattform SCOOCS in einem BigBlueButton-Raum statt. Sie können direkt per Webbrowser teilnehmen; an Ihrem PC oder Mac. Sie können die Schulung auch auf Ihrem iPad oder Android-Tablet anschauen, dafür sollten Sie auf alle Fälle den Firefox-Browser oder Google Chrome nutzen – das Mitarbeiten der Übungen sollte aber an einem PC erfolgen. Im Seminar wird zudem mit Shared Screens gearbeitet.
- Nach Abschluss des Seminars schicken wir Ihnen Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung sowie einen Bewertungsbogen.
- Für ein besonders gutes Lernen in der Gruppe empfehlen wir Ihnen, dass Sie Kamera und Mikrofon einschalten.
FAQ
Was bietet mir die Seminarteilnahme?
Die Seminarbuchung berechtigt zur Teilnahme an einem der angebotenen Seminare, sie gilt nicht für andere Veranstaltungen des Rheinwerk Verlags. Die Auswahl des Seminars erfolgt im Kaufprozess. Die Anzahl der Plätze ist limitiert.
Wie sichere ich mir meinen Platz?
Die Anmeldung zu unseren Weiterbildungs-Angeboten führen Sie nicht direkt auf unserer Website durch. Die Seminarbuchung übernimmt unser Partner Eventbrite.
Wie funktioniert das genau?
- Klicken Sie oben auf dieser Seite auf den Button »Jetzt buchen«, um zur Buchungsseite von Eventbrite zu gelangen.
- Auf der Buchungsseite von Eventbrite können Sie Ihr gewünschtes Seminar wählen, ggf. haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Seminaren.
- Nun wählen Sie unter »Anzahl« die gewünschte Ticketmenge, geben ggf. unter »Werbecode eingeben« einen Rabattcode ein und können dann auf »Jetzt bestellen« klicken. Hinweis: Die Anzahl der Seminarplätze ist limitiert.
- Danach werden Sie auf ein Bestellformular weitergeleitet, das Sie bitte ausfüllen.
- Wenn Sie bereits ein Nutzerprofil bei Eventbrite haben, können Sie sich auch damit dort anmelden. Einige Angaben werden dann aus Ihrem Profil bereits für die Bestellung übernommen. Das ist freiwillig, die Bestellung ist natürlich auch ohne Eventbrite-Profil möglich.
- Im Bestellformular machen Sie Angaben zu Ihrer Person, zur Rechnungsanschrift und wählen das gewünschte Zahlungsmittel.
- Bei mehreren Teilnehmern machen Sie zusätzlich auch noch Angaben zu jedem einzelnen Seminarteilnehmer. Wichtig: Bitte hinterlegen Sie für jeden Seminarteilnehmer mindestens die persönliche E-Mail-Adresse. Das ist besonders wichtig für online stattfindende Seminare, damit wir vor der Veranstaltung die Zugangscodes direkt an die Teilnehmer versenden können.
- Die Bestellung schließen Sie mit »Jetzt bezahlen« ab.
- Sobald die Bestellung verarbeitet wurde, erhalten Sie von Eventbrite eine Auftragsbestätigung per E-Mail. Diese Mail enthält neben der Bestellbestätigung auch nähere Informationen zu unserem Seminar, die Tickets und die Rechnung als PDF.
Wie kann ich bezahlen?
Wir können Ihnen derzeit folgende Zahlungsmöglichkeiten anbieten: Kreditkarte, PayPal und SOFORT-Überweisung. Selbstverständlich erhalten Sie für Ihren Kauf eine ordentliche Rechnung
Kann ich meine Seminarteilnahme stornieren?
Für Online-Seminare gilt: Erworbene Tickets für digitale Inhalte sind von der Rückgabe und vom Umtausch leider ausgeschlossen.
Für Präsenz-Seminare gilt: Grundsätzlich ist das für Präsenz-Seminare möglich, bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn sogar kostenfrei. Bis 14 Tage vor Seminarbeginn fallen 50 % der Teilnahmegebühr an, bis sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn 75 % der Teilnahmegebühr. Danach müssen wir Ihnen leider die vollen Seminargebühren berechnen. Sie können die Stornierung entweder bei Eventbrite über den Button »Rückerstattung anfordern« durchführen, oder Sie wenden sich hierzu wie folgt an uns:
Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
Fax: +49 (0)228 42150-77
E-Mail: seminare@rheinwerk-verlag.de
Kann ich einen Ersatzteilnehmer für mein Seminar benennen?
Bis sieben Tage vor Veranstaltung können Sie uns kostenfrei einen Ersatzteilnehmer für unsere Seminare benennen, ab sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn ist dies leider nicht mehr möglich.
Bei Eventbrite können Sie den Namen des Seminarteilnehmers im Bestellprozess ändern. Wichtig ist, dass Sie neben dem Namen auch die persönliche E-Mail-Adresse des Ersatzteilnehmers angeben.
Selbstverständlich können Sie uns den Ersatzteilnehmer auch schriftlich mitteilen. In diesem Fall benötigen wir die genauen Angaben des bisherigen Seminarteilnehmers sowie die Ticketnummer und die Angaben des Ersatzteilnehmers. Wenden Sie sich dazu an:
Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
Fax: +49 (0)228 42150-77
E-Mail: seminare@rheinwerk-verlag.de
Was geschieht, wenn ich kurz vor dem Seminar krank werde?
Für die Online-Seminare gilt: Erworbene Tickets für digitale Inhalte sind von der Rückgabe und vom Umtausch leider ausgeschlossen.
Für die Präsenz-Seminare gilt: Können Sie aufgrund einer Erkrankung nicht an dem Präsenz-Seminar teilnehmen, so wird nach Übersendung eines ärztlichen Attestes ein Gutschein über die geleistete Teilnahmegebühr erstellt. Diesen können Sie in einem Zeitraum von drei Jahren für alle offenen Seminare des Rheinwerk Verlags einlösen.
Wie melde ich mich auf der Lernplattform zu meinem Online-Seminar an?
Einige Tage vor dem Online-Seminar schicken wir Ihnen eine E-Mail mit allen Informationen zur Anmeldung auf unserer Lernplattform. Wenn Sie unsere E-Mail nicht bekommen haben, schauen Sie bitte nach, ob die Nachricht in Ihrem Spam-Ordner liegt. Sollten Sie die E-Mail nicht finden, melden Sie sich bitte bei uns.
Gibt es bei den Präsenz-Seminaren ein Sicherheits- und Hygienekonzept?
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Deshalb setzen wir alles daran, dass Sie sich auf unseren Präsenz-Seminaren rundum wohl und sicher fühlen. Wir kümmern uns darum, dass die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln sowie das zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültige Konzept (derzeit 2G) eingehalten werden.
Für den nötigen Sicherheitsabstand mieten wir Räume mit viel Platz an. Außerdem stehen Ihnen Stationen mit Masken und Desinfektionsmittel zur Verfügung. Selbstverständlich werden die Räume gut gelüftet und die Oberflächen regelmäßig desinfiziert. So stellen wir sicher, dass Sie sorgenfrei an Ihrem Seminar teilnehmen können.
Sie haben Fragen zu dieser Schulung? Wir helfen gerne.
Sie haben noch weitere Fragen zu diesem Seminar oder besondere Terminwünsche für ein individuelles firmeninternes Gruppentraining? Melden Sie sich gerne bei uns, wir sind für Sie da und finden das für Sie und Ihr Team passende Seminar.
Montag bis Freitag
9:00–16:00 Uhr
Tel.: +49 228 42150-55
E-Mail: seminare@rheinwerk-verlag.de
Weitere Seminare im Bereich Bildbearbeitung
Sie werden in diesem 2-tägigen Intensivkurs in die Lage versetzt, Bilder und Fotos mit Adobe Photoshop CC auf Expertenniveau zu bearbeiten. Ebenso erhalten Sie eine solide Basis, um noch tiefer in spezielle Techniken für Digital Artworks, Composings und digitale Illustration einzusteigen.
Online
Dieser 2-tägige Intensivkurs führt Sie strukturiert in die Arbeitsweise und das Katalogprinzip von Lightroom Classic ein. Lightroom-Expertin Maike Jarsetz zeigt Ihnen den gesamten Workflow von der Aufnahme bis zum perfekten Bildergebnis, sodass Sie sattelfest in der Bildorganisation und Bildentwicklung mit Lightroom Classic werden.
Online
Unser vollständiges Seminarangebot
Sie sind auf der Suche nach Schulungen zu anderen IT-Themen? Wir haben weitere Seminare zu Programmierung, Bildbearbeitung, SAP, IT-Administration, Excel und mehr.
* Es fallen keine weiteren Verkaufsgebühren an. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die von uns angebotenen Leistungen richten sich nur an Unternehmer gemäß § 14 BGB. Dies sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Unsere Leistungen richten sich nicht an Verbraucher.
über unseren Partner Eventbrite
per Kreditkarte, PayPal und SOFORT-Überweisung
Kontaktieren Sie uns für ein Angebot