Logo von Rheinwerk Spotlight

Redner­innen und Redner

Barrierefreie Webseiten

Martin Beschnitt

Geschäftsführender Gesellschafter der eresult GmbH

Martin Beschnitt | Redner beim Rheinwerk Spotlight Barrierefreie Webseiten

Martin Beschnitt ist geschäftsführender Gesellschafter der renommierten UX-Agentur eresult GmbH und Mitglied des Vorstandes des Arbeitskreises Usability & User Experience (UUX) beim Digitalverband BITKOM. Seine Leidenschaft gilt den Themen Usability, User und Customer Experience, und er versucht stets seine Kunden von deren Bedeutung zu überzeugen, vor allem in Bezug auf Geschäftsstrategie und Change Management. Seine Überzeugung ist, dass UX und Digitale Barrierefreiheit sehr ähnliche Ziele verfolgen und sich ergänzen. Der Fokus sollte darauf liegen, die Bedürfnisse der Nutzenden zu identifizieren und Lösungen zu finden statt »an ihnen vorbei zu entwickeln«.

Twitter | XING | LinkedIn

Vortrag

Designing Digital Accessibility: Roadmap, Tools & Tactics
Montag, 5. Juni 2023, 10:10 – 10:55 Uhr

Detlef Girke

Experte und freiberuflicher Berater für barrierefreie IT

Detlef Girke | Redner beim Rheinwerk Spotlight Barrierefreie Webseiten

Detlef Girke ist Dipl.-Ing. (FH) Nachrichtentechnik und als Experte für barrierefreie IT seit über 20 Jahren in diesem Bereich tätig. Seine Erfahrungen umfassen die Entwicklung von Prüfverfahren, Workshops, die Durchführung von Tests, Projektmanagement sowie begleitende Beratung. Zu seinen Hauptinteressen gehören Musik, Soziales, Kommunikation, vernetztes Arbeiten, Webtechnologien und – Menschen.

LinkedIn | BITV-Consult

Workshop

Barrierefreie Redaktion mit Content-Management-Systemen
Dienstag, 6. Juni 2023, 09:30 – 17:00 Uhr

Marc Haunschild

Berater und Prüfer (BITV) für digitale Barrierefreiheit

Marc Haunschild | Redner beim Rheinwerk Spotlight Barrierefreie Webseiten

Marc Haunschild beherrscht die Theorie und die Praxis der barrierefreien Webentwicklung. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung als Entwickler, Dozent, Redner und Fachbuchautor. In seiner freiberuflichen Tätigkeit berät er Kunden aus Wirtschaft und Öffentlichem Dienst, von der Schule bis zum Bundesministerium, vom freiberuflichen Entwickler bis zum Software-Systemhaus. Marc Haunschild ist W3C-Zertifizierter Accessibility Specialist und Prüfer nach dem renommierten BITV-Prüfverfahren sowie Mitglied der International Association of Accessibility Professionals.

LinkedIn | XING | Accessibility Consulting

Workshop

Barrierefreiheit testen
Dienstag, 6. Juni 2023, 9:30 – 17:00 Uhr

Jan Hellbusch

Freiberuflicher Accessibility Consultant

Jan Helbusch | Redner beim Rheinwerk Spotlight Barrierefreie Webseiten

Jan Hellbusch ist seit 2005 freiberuflich als Accessibility Consultant tätig. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Siegen engagiert er sich seit den 1990ern in verschiedenen Funktionen, derzeit im Ausschuss für barrierefreie Informationstechnik der Überwachungsstelle des Bundes und im Fachausschuss für IT des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands. Er hat bereits vier Bücher und zahlreiche Artikel zu barrierefreiem Webdesign veröffentlicht.

LinkedIn | Hellbusch Accessibility Consulting | Blog

Vortrag

Testen mit Screenreader – ja oder nein
Montag, 5. Juni 2023, 11:05 – 11:50 Uhr

Sophie Johanning

Consultant für Barrierefreiheit, Gründerin von Silta

 

Sophie Johanning | Redner beim Rheinwerk Spotlight Barrierefreie Webseiten

Sophie Johanning arbeitet in der von ihr gegründeten Firma Silta im Bereich Software-Entwicklung und digitale Barrierefreiheit. Neben ihrer Tätigkeit als Consultant für Ministerien wie das BMAS und das BMU und mehrere Universitäten tüftelt sie mit ihrem Team an intelligenten Softwarelösungen für Alltagsprobleme in der Barrierefreiheit. Sie testet Webseiten und Web-Apps auf Barrierefreiheit und löst für Kunden komplexere Probleme auf deren Webseiten.

LinkedIn | Silta

Workshop

Barrierefreie Formulare – Gestaltung und Best Practices
Dienstag, 6. Juni 2023, 09:30 – 17:00 Uhr

Joschi Kuphal

Experte für digitale Barrierefreiheit, Gründer & Unboss der tollwerk GmbH

Joschi Kuphal | Redner beim Rheinwerk Spotlight Barrierefreie Webseiten

Joschi Kuphal ist seit über 25 Jahren als Webdesigner, Webentwickler und Kreativunternehmer aktiv. Bereits Mitte der 90er, während seines Studiums der Innenarchitektur, entwickelte er erste HTML- und später Flash-Websites. Mit seinem Diplom in der Tasche gründete er 2000 die Web- und Werbeagentur tollwerk, die er bis heute maßgeblich prägt und seit 2022 gleichberechtigt mit seinem Team kollegial-selbstorganisiert führt.

Seit fast zehn Jahren steht die Barrierefreiheit im Mittelpunkt seiner Arbeit und fordert ihn zunehmend auch als Berater, Prüfer und Dozent. Er ist IAAP-zertifizierter Experte für barrierefreies Web und Dokumente, Initiator des Accessibility Clubs (Europas internationalster Event-Community rund um Barrierefreiheit und assistive Technologien) sowie Organisator und Moderator zahlreicher anderer Initiativen und Formate.

LinkedIn | Twitter | Mastodon | tollwerk | Accessibility Club

Vortrag & Workshop

Barrierefreie Dokumente
Montag, 5. Juni 2023, 14:55 – 15:40 Uhr

Workshop: Barrierefreie Widgets entwickeln
Dienstag, 6. Juni 2023, 09:30 – 17:00 Uhr

Prof. Dr. phil. habil. Christiane Maaß

Professorin für Medienlinguistik an der Universität Hildesheim, Leiterin der Forschungsstelle Leichte Sprache

Christiane Maaß | Redner beim Rheinwerk Spotlight Barrierefreie Webseiten

Prof. Dr. phil. habil. Christiane Maaß ist seit 2011 Professorin für Medienlinguistik an der Universität Hildesheim und seit 2014 Leiterin der Forschungsstelle Leichte Sprache. Sie ist Initiatorin und Leiterin des Studiengangs »Barrierefreie Kommunikation« an der Universität Hildesheim. Prof. Maaß gibt ihr Wissen aber nicht nur in Vorlesungen weiter, sondern ist außerdem Autorin und Mitautorin von sechs Büchern und zahlreichen Aufsätzen zur Leichten und Einfachen Sprache sowie Mitherausgeberin des 800-seitigen Standardwerks »Handbuch Barrierefreie Kommunikation« und der inzwischen 14-teiligen Buchreihe »Easy – Plain – Accessible« im Verlag Frank & Timme.

LinkedIn | Instagram | Christiane Maaß | Forschungsstelle Leichte Sprache | Initiative #BarrierefreiPosten

Vortrag

Leichte Sprache (Plus)
Montag, 5. Juni 2023, 14:00 – 14:45 Uhr

Manuel Matuzović

Freiberuflicher Frontend-Entwickler und Accessibility-Auditor

Manuel Matuzović ist freiberuflicher Frontend-Entwickler, Accessibility-Auditor, Dozent und Berater mit einer großen Leidenschaft für das Web. Er unterstützt Unternehmen und Bildungseinrichtungen bei der Umsetzung von barrierefreien Web-Produkten. In seiner Freizeit schreibt er auf seinem persönlichen Blog matuzo.at und auf htmhell.dev über Barrierefreiheit, HTML und CSS.

Mastodon | Blog | HTMHell

Eröffnungs­vortrag

Ein barrierefreies Design-System für die Stadt Wien
Montag, 5. Juni 2023, 09:15 – 10:00 Uhr

Jörg Morsbach

Geschäftsführer der anatom5 perception marketing GmbH

Jörg Morsbach | Redner beim Rheinwerk Spotlight Barrierefreie Webseiten

Jörg Morsbach ist gelernter Diplom-Designer und seit über 20 Jahren Geschäftsführer der auf digitale Barrierefreiheit spezialisierten Agentur anatom5. Schon 2004 durfte anatom5 einen BIENE-Award Sonderpreis für das Portal Barrierekompass in Empfang nehmen. Seit 2017 ist Jörg BITV-Prüfer im BIK BITV-Test Prüfverbund, was ihm dank des Austauschs mit Kolleginnen und Kollegen auch zur fortlaufenden Aktualisierung seines eigenen Wissens dient – denn das Thema Barrierefreiheit entwickelt sich ständig weiter. Bei anatom5 ist er für Beratung, Konzeption, Qualitätssicherung und Accessibility-Testing zuständig. Darüber hinaus gibt er sein Praxiswissen gerne in Seminaren und Vorträgen weiter. Sein heimliches Steckenpferd ist die Suchmaschinenoptimierung.

Twitter | anatom5 | Barrierekompass

Vortrag & Workshop

#NotRocketScience? – Barrierefreiheit in IT-Projekten
Montag, 5. Juni 2023, 15:50 – 16:35 Uhr

Workshop: Barrierefreiheit testen
Dienstag, 6. Juni 2023, 9:30 – 17:00 Uhr

Nina Rademacher

Referentin und Expertin für Leichte Sprache

Nina Rademacher | Redner beim Rheinwerk Spotlight Barrierefreie Webseiten

Nina Rademacher arbeitet in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung und drei Tage in der Woche bei leicht ist klar – Büro für Leichte Sprache als Prüferin für Leichte Sprache. Als Tandem-Partnerin bei Seminaren und Schulungen und Expertin zum Thema Leichte Sprache sensibilisiert sie die Teilnehmer*innen dafür, dass Leichte Sprache nicht nur ein Sprach- und Gestaltungskonzept, sondern vielmehr ein wichtiger Denkprozess ist. Frau Rademacher sagt dazu: »Die Menschen müssen verstehen, dass es (tatsächlich) Menschen gibt, die Leichte Sprache brauchen. Und dass Leichte Sprache für uns ein Hilfsmittel ist, wie der Rollstuhl für Rollstuhlfahrer*innen oder der Blindenstock für blinde Menschen.«

leicht ist klar – Büro für Leichte Sprache

Workshop

Leichte Sprache: So schreibst Du barrierefreie Webtexte
Dienstag, 6. Juni 2023, 09:30 – 17:00 Uhr

Josephine Schwebler

Accessibility Consultant, T-Systems Multimedia Solutions GmbH

Josephine Schwebler | Redner beim Rheinwerk Spotlight Barrierefreie Webseiten

Josephine Schwebler arbeitet als Expertin am Kompetenzzentrum für digitale Barrierefreiheit und Software-Ergonomie der T-Systems MMS. Seit mehr als zehn Jahren beschäftigt sie sich mit digitaler Barrierefreiheit und setzt sich dafür ein, dass digitale Informationen und Angebote für alle Menschen und Technologien zugänglich werden. Sie ist Mitglied im Bereit IAAP D-A-CH des deutschsprachigen Chapters der International Association of Accessibility Professionals (IAAP).

LinkedIn | IAAP D·A·CH

Vortrag

Barrierefreie Customer Journeys im eCommerce
Montag, 5. Juni 2023, 12:00 – 12:45 Uhr

Andrea Tischner

Referentin, Übersetzerin, Geschäftsführerin von leicht ist klar – Büro für Leichte Sprache

Andrea Tischner | Redner beim Rheinwerk Spotlight Barrierefreie Webseiten

Andrea Tischner ist Dipl.-Sozialpädagogin und arbeitete ab 2002 zunächst als Unterstützerin für Menschen mit Lernschwierigkeiten bei Mensch zuerst e.V. Seit 2010 hat sie ein eigenes (inklusives) Büro für Leichte Sprache in Kassel und arbeitet dort mit anderen Übersetzer*innen und Menschen mit Lernschwierigkeiten zusammen. Als Referentin gibt sie im Tandem (zusammen mit einer Referentin mit Lernschwierigkeiten) ihr Wissen zum Thema Leichte Sprache an Interessierte weiter, erstellt Entwürfe und Inhalte zu Internetseiten in Leichter Sprache und macht auf die besonderen Bedürfnisse im Hinblick auf Barrierefreiheit im Internet für Menschen mit Lernschwierigkeiten aufmerksam.

leicht ist klar – Büro für Leichte Sprache

Workshop

Leichte Sprache: So schreibst Du barrierefreie Webtexte
Dienstag, 6. Juni 2023, 09:30 – 17:00 Uhr