
Barrierefreie Webseiten
Speakerinnen und Speaker
Tomas Caspers
Practice Lead Experience Design, Accenture Song DACH

Tomas Caspers baut schon Webseiten, seitdem es Webseiten gibt, und behält dabei immer auch deren Barrierefreiheit im Auge. In den letzten 20 Jahren hat er umfassende Erfahrung in komplexen IT-Projekten gesammelt, in denen Accessibility ein wichtiger von vielen Aspekten war, die es zu berücksichtigen galt. Aktuell leitet er den Bereich User Experience Design bei Accenture Song DACH.
Vortrag
Accessibility in (großen) IT-Projekten mitdenken
Montag, 17. Oktober 2022, 11:05 – 12:00 Uhr
Martin Dittler
Redakteur & Teamleiter Leichte Sprache, Norddeutscher Rundfunk

Martin Dittler arbeitet seit 30 Jahren als Redakteur für verschiedene Print- und elektronische Medien. Seit 2006 ist er beim Norddeutschen Rundfunk in Hamburg beschäftigt, zunächst als Nachrichten- und Online-Redakteur, dann im Bereich der Barrierefreien Angebote. Seit 2015 ist Martin Dittler maßgeblich am Aufbau des Bereichs Leichte Sprache im NDR beteiligt.
Eröffnungsvortrag
Ganz schön schwer, oder? Leichte Sprache beim NDR
Montag, 17. Oktober 2022, 09:15 – 10:10 Uhr
Sylvia Egger
Senior Consultant Web Accessibility, Materna Information & Communications

Sylvia Egger testet und berät bei Materna Webauftritte auf Barrierefreiheit und ist seit vielen Jahren Testerin des BIK BITV-Test-Prüfverbunds. Sie verfolgt das Thema Barrierefreiheit vor allem entlang der gesetzlichen Vorgaben (EU-Webseitenrichtlinie, BITV, EAA, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz). Auch privat setzt Sylvia Egger Barrierefreiheit gerne um, vor allem in Drupal und WordPress.
Twitter | XING | LinkedIn | Sprungmarker
Vortrag
Barrierefreiheit testen? Nutzen Sie Ihren Browser!
Montag, 17. Oktober 2022, 15:50 – 16:45 Uhr
Marc Haunschild
Berater und Prüfer (BITV) für digitale Barrierefreiheit

Marc Haunschild beherrscht die Theorie und die Praxis der barrierefreien Webentwicklung. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung als Entwickler, Dozent, Redner und Fachbuchautor. In seiner freiberuflichen Tätigkeit berät er Kunden aus Wirtschaft und Öffentlichem Dienst, von der Schule bis zum Bundesministerium, vom freiberuflichen Entwickler bis zum Software-Systemhaus. Marc Haunschild ist W3C-Zertifizierter Accessibility Specialist und Prüfer nach dem renommierten BITV-Prüfverfahren sowie Mitglied der International Association of Accessibility Professionals.
Workshop
Barrierefreie Frontends entwickeln
Dienstag, 18. Oktober 2022, 09:30 – 17:00 Uhr
Jessica Lyschik
Freelance Frontend & WordPress Developer

Jessica Lyschik ist Frontend- und WordPress-Entwicklerin mit über 15 Jahren Erfahrung. Nach ihrer Ausbildung zur Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung arbeitete sie zunächst in einem mittelständischen IT-Unternehmen an Shops und Webanwendungen auf Basis von Python. Seit 2015 widmet sie sich der Umsetzung und Entwicklung von WordPress-Websites, Themes und Plugins. Im November 2018, kurz vor Veröffentlichung von WordPress 5.0, startete sie das Nebenprojekt Gutenberg-Fibel, die deutsche Dokumentation für den WordPress Block-Editor. Außerdem hält sie Vorträge bei verschiedenen Meetups und Konferenzen wie dem WordCamp Europe oder der ct'webdev.
Twitter | LinkedIn | XING | Website | Gutenberg-Fibel
Vortrag
Barrierefreie Webentwicklung mit HTML und CSS
Montag, 17. Oktober 2022, 14:00 – 14:55 Uhr
Anne-Marie Nebe
Senior Consultant, T-Systems MMS GmbH

Anne-Marie Nebe arbeitet als Expertin am Kompetenzzentrum für digitale Barrierefreiheit und Software-Ergonomie der T-Systems MMS. Als Gründungsmitglied der IAAP D-A-CH repräsentiert die T-Systems MMS die International Association of Accessibility Professionals (IAAP).
Seit vielen Jahren beschäftigt Anne-Marie Nebe sich mit Accessibility. Ihre Vision ist es, (digitale) Barrierefreiheit in Deutschland zum Mainstream zu machen. 2020 wurde sie für ihr besonderes Engagement im Arbeitskreis Barrierefreiheit mit dem Usability Achievement Award des Berufsverbands German UPA e.V. ausgezeichnet.
Vortrag & Workshop
Barrierefreie Nutzerführung im Web
Montag, 17. Oktober 2022, 12:00 – 12:55 Uhr
Barrierefreies Webdesign: Nutzerführung
Dienstag, 18. Oktober 2022, 09:30 – 17:00 Uhr
Inga Schiffler
Freiberufliche Expertin für barrierearme Sprache

Inga Schiffler ist ursprünglich Dolmetscherin für spanische Gebärdensprache sowie Dolmetscherin und Übersetzerin für Spanisch. Heute dolmetscht, übersetzt und textet sie ausschließlich in Leichter und Einfacher Sprache und gibt ihr Wissen in Schulungen weiter. Wichtig ist ihr dabei die enge Zusammenarbeit mit ihren Kolleg*innen mit Lernschwierigkeiten. Parallel dazu erforscht sie an der Universität zu Köln partizipativ die Leichte Sprache.
Vortrag & Workshop
Websites in Leichter Sprache – was gehört dazu?
Montag, 17. Oktober 2022, 14:55 – 15:50 Uhr
Schreibwerkstatt Leichte Sprache
Dienstag, 18. Oktober 2022, 09:30 – 17:00 Uhr
Oliver Tolmein
Rechtsanwalt, Netzwerk »Menschen und Rechte – Assoziation freier Anwält*innen«

Prof. Dr. Oliver Tolmein war mal Journalist und Regieassistent. Seit 2005 ist er als Rechtsanwalt tätig und vertritt überwiegend Menschen mit Behinderungen, geht gegen Diskriminierung an und setzt sich für Rechte von LSBTI ein. Daneben lehrt er u. a. an der Universität Göttingen und ist im Netzwerk »Menschen und Rechte – Assoziation freier Anwält*innen« in Hamburg aktiv, das aus der von ihm mitbegründeten Kanzlei »Menschen und Rechte« hervorgegangen ist. Für seine erste Webseite als Anwalt hat Oliver Tolmein 2005 den BIENE-Award-Sonderpreis für barrierefreie Webseiten gewonnen.
Vortrag
Rechte stärken – Barrierefreiheit nach dem BFSG
Montag, 17. Oktober 2022, 10:10 – 11:05 Uhr