Zum Hauptinhalt springen

OHA! Verlängert bis 27. April: Bundles zum Aktionspreis

Online-Kurs

Die eigene KI: Lokale LLMs und RAG für KI-Lösungen

mit Sebastian Springer

Online
1 Kurs
12.06.2025

Lokale LLMs und RAG effektiv für individuelle KI-Lösungen nutzen

Sie planen, eine eigene Künstliche Intelligenz zu entwickeln? Dieser Online-Kurs vermittelt Ihnen wie Sie große Sprachmodelle (LLMs) lokal ausführen und optimieren können. Sie erhalten einen Überblick über die verfügbaren Modelle und erfahren mehr über gängige Plattformen wie GPT4All, Ollama und Open WebUI. Ziel ist es, maßgeschneiderte KI-Lösungen zu entwickeln, die perfekt auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Sie lernen, wie Sie Modelle durch Quantisierung und Fine-Tuning optimieren und wie Sie Ihre eigenen Modelle lokal ausführen. Zudem tauchen Sie tief in das Konzept der Retrieval-Augmented Generation (RAG) ein – einer Methode, mit der Sie externe Datenquellen in die Antworten von Sprachmodellen integrieren können, um präzisere und kontextuell passende Ergebnisse zu erzeugen. Zum Abschluss sehen Sie den praktischen Einsatz von RAG mit LangChain und JavaScript in einer eigenen Applikation.

Eine gute Grundlage für die Teilnahme an diesem Kurs bietet Ihnen Sebastian Springers Online-Kurs »Einstieg in GenAI: Modelle, Anwendungen und Optimierung von LLM«.


Sie können nicht live dabei sein? Kein Problem! Mit Ihrem Ticket erhalten Sie kurz nach dem Kurs Zugang zur Aufzeichnung sowie zu allen Präsentationsfolien.

In Ihrem Ticket ist folgender Kurs enthalten:

Webinar icon

Lokale LLMs und RAG für maßgeschneiderte KI-Lösungen

📅 12.06.2025 🕒 09:00 – 13:00 Uhr 👤 Sebastian Springer

In diesem Online-Kurs erhalten Sie einen Überblick über LLMs und deren Funktionsweise sowie eine Einführung in die lokale Ausführung von LLMs, um individuelle KI-Lösungen zu entwickeln. Sie lernen die praktische Anwendung von GPT4All, Ollama und Open WebUI kennen sowie die Quantisierung und das Fine-Tuning zur Optimierung der eigenen Modelle. Ein weiterer Fokus liegt auf der Einführung in die Methode der Retrieval-Augmented Generation (RAG), die dazu dient, Datenquellen in die Antworten von Sprachmodellen zu integrieren. In diesem Zuge schauen Sie Sich die Implementierung von RAG mit LangChain und JavaScript an. 

In diesem Kurs lernen Sie: 

  • die Grundlagen der lokalen Ausführung von LLMs
  • die Vorteile und Anwendungsbereiche von Plattformen und Werkzeugen wie GPT4All, Ollama und Open WebUI kennen
  • lernen Optimierungstechniken wie Quantisierung und Fine-Tuning kennen
  • lernen die Methoden und Tools zur Implementierung von Retrieval-Augmented Generation (RAG) in verschiedenen Plattformen zu beherrschen
  • das Umsetzten von RAG-Konzepte mithilfe von LangChain und JavaScript

Ticket-Optionen

Einzel-Ticket
€ 249,00199,00 €
Early-Bird-Preis bis einschließlich14.05.2025 gültig.
Jetzt buchen

Ihr Experte

Porträt von Sebastian Springer

Sebastian Springer ist einer der bekanntesten JavaScript-Experten in Deutschland. Als Entwickler bei MaibornWolff in München beschäftigt er sich vor allem mit der Architektur von client- und serverseitigem JavaScript. Neben der Entwicklung und Konzeption von Applikationen liegt sein Fokus auf der Vermittlung von Wissen. Als Dozent für JavaScript und Speaker auf zahlreichen Konferenzen weckt er die Begeisterung für professionelle Entwicklung mit JavaScript. Er ist Autor des Standardwerks »Node.js – Das umfassende Handbuch« und hat ein umfassendes Handbuch zur JavaScript-Library »React« geschrieben.

Feedback zum Online-Kurs

Im Online-Kurs mit Sebastian Springer habe ich verstanden, wie lokale LLMS und Retrieval-Augmented Generation (RAG) den Vertrieb revolutionieren können.

Sehr gut zum Einstieg. Verständ­lich, genau im richtigen Tempo. Sehr netter Dozent und Team.

Gut gefallen hat mir die Beant­wortung von Fragen aus dem Chat sowie das Bereitstellen des Lernmaterials in verschiedenen Formaten.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Online und mobil

Bequem und sicher von zu Hause oder im Büro

Entspannt lernen

Keine komplizierte Installation, schneller Check-in

Nichts verpassen

Präsen­tationen und alle Aufzeichnungen inklusive

Wissen erweitern

Fragen stellen und mit diskutieren im Live-Chat

Erfolge nachweisen

Für Ihre Unterlagen: Bescheinigung über die Teilnahme

Fragen zu diesem Online-Kurs? Wir helfen gerne.

Sie möchten wissen, ob dieser Kurs für Sie geeignet ist und welches Vorwissen Sie benötigen? Oder Sie möchten mit Ihrem Team teilnehmen und interessieren sich für Gruppenrabatte? Melden Sie sich gerne bei uns.

Montag bis Freitag
9:00–16:00 Uhr
Tel.: +49 228 42150-55
E-Mail: online-kurse@rheinwerk-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren: KI und Webapplikationen

In diesem Workshop erhalten Sie an zwei Tagen eine praxisorientierte Einführung in die Anwendung künst­licher Intelligenz im Web und behan­deln unter ande­rem die Themen Text-to-Text, Spracherkennung, Sprach­synthese sowie Bild- und Videover­arbeitung. 

Online-Seminar
2 Tage
1190,- Euro

Dieser Kurs bietet eine hervorra­gende Gelegenheit, an eindrück­lichen KI-Beispielen selbst Hand anzulegen. So entwickeln Sie ein Gespür für die Hintergründe und vertiefen Ihr Wissen über KI und maschinelles Lernen. Eigene Pro­grammierübungen in Python unter­stützen Sie dabei.

Online-Seminar
3 Tage
1890,- Euro

Unser vollständiges Online-Kurs-Angebot

Sie sind auf der Suche nach Schulungen zu anderen IT-Themen? Wir haben weitere Online-Kurse zu Programmierung, Bildbearbeitung, IT-Administration und mehr.

Ticket-Optionen
Einzel-Ticket
€ 249,00€ 199,00
Early-Bird-Preis bis einschließlich 14.05.2025 gültig.
Jetzt buchen
Einfacher Bestellprozess
über den Ticketshop unseres Partners pretix
Bequem zahlen
per Banküberweisung (auf Rechnung), Kreditkarte und PayPal
Gruppen- und Studentenrabatte
Kontaktieren Sie uns für ein Angebot
None None

Auf dem Laufenden bleiben,
Event-Newsletter abonnieren!

Unsere Newsletter sind für Sie kostenfrei. Sie können sich von unseren Newslettern jederzeit abmelden. Weitere Informationen rund um den Newsletterversand finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.