SAP-Geschäftspartner und Customer-Vendor-Integration
ca. € 79,90
Vorbestellbar
Lieferbar ab 10.11.2022
ca. € 79,90
Vorbestellbar
Verfügbar ab 10.11.2022
ca. € 84,90
Vorbestellbar
Verfügbar ab 10.11.2022
SAP PRESS, ISBN 978-3-8362-8958-0
E-Book-Formate: PDF, EPUB, MOBI/Kindle, Online
SAP PRESS, ISBN 978-3-8362-8959-7
E-Book-Formate: PDF, EPUB, MOBI/Kindle, Online
SAP PRESS, ISBN 978-3-8362-8961-0
E-Book-Formate: PDF, EPUB, MOBI/Kindle, Online
SAP PRESS, ISBN 978-3-8362-8962-7
Lernen Sie das neue Geschäftspartner-Konzept von SAP S/4HANA kennen, und meistern Sie die Umstellung per Customer-Vendor-Integration. Sie erfahren, welche Einstellungen Sie vor der Integration treffen müssen und wie Sie Ihre Kunden- und Lieferantenstammdaten erfolgreich synchronisieren. Ob Sie bald Ihr Migrationsprojekt starten oder auf der grünen Wiese anfangen – Antje Diekhoff und Mathias Cararo zeigen Ihnen die richtige Vorgehensweise.
- Konzept des Business Partner in SAP S/4HANA
- Praktische Vorgehensweise im CVI-Projekt
- Datenstruktur, Customizing und Erweiterungsmöglichkeiten
-
Integration vorbereiten
Das Geschäftspartnermodell gehört zu den größten Neuerungen in SAP S/4HANA. Doch welche Vorteile hat das neue Business-Partner-Konzept, und wie gestalten Sie die Customer-Vendor-Integration erfolgreich? Dieses Buch leitet Sie durch den gesamten Prozess und stellt einen beispielhaften Projektplan vor.
-
Daten richtig verwalten
Finden Sie heraus, welche Rollen und Gruppierungsmöglichkeiten sich Ihnen bieten, und lernen Sie die Datenstruktur und das Geschäftspartner-Einstellungsmenü BUPT kennen. Die neue Transaktion BP wird detailliert vorgestellt.
-
Synchronisation und Customizing
Für eine reibungslose Stammdatensynchronisation müssen Sie grundlegende Einstellungen treffen und Business Functions aktivieren. Das Autorenteam führt Sie durch Vorbereitung, Durchführung und Erweiterung der GP-Synchronisation.
Aus dem Inhalt
- Grundkonzept
- Integration von Kunden und Lieferanten (CVI)
- Customizing und Erweiterung
- GP-Rollen und -Arten
- Nummernkreise und Gruppierungen
- Datenstruktur
- Transaktionen
- Erweiterung des Geschäftspartners
- Stammdatensynchronisation
- Greenfield- und Migrationsprojekte